Junsi x12 lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomori
    Member
    • 19.06.2009
    • 125
    • Thomas

    #31
    AW: Junsi x12 lader

    Hallo, dazu kann ich dir leider auch nichts sagen, ich kann mich nur an den Test von Gerd Giese erinnern bzgl des 4010, er hat damals dringend davon abgeraten das Teil
    an eine Autobatterie mit laufendem Motor zu hängen.
    Es geht wohl um den Wandler der mit der laufenden Lichtmaschine Probleme macht.
    Meine alten Revolectrix hat das nie gejuckt.
    Bzgl. des X 12 habe ich da auch keine infos.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8511
      • Torsten

      #32
      AW: Junsi x12 lader

      Wie viel Watt liefert der X12 noch maximal an einer 12V Autobatterie?
      Ich brauche auch was kompaktes für kommende Saison. Immer mein Pulsar mit zu schleppen habe ich keine Lust und bei ISDT entwickelt man mal wieder am Kunden vorbei.
      Daher bleibt eigentlich nur noch das X12 für 12S.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • Michael Hochsteiner
        Senior Member
        • 09.04.2003
        • 1220
        • Michael
        • Villach / Kärnten

        #33
        AW: Junsi x12 lader

        bei 12 Volt ca. 400 Watt....

        L.G.M
        Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3909
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #34
          AW: Junsi x12 lader

          Laut Angabe wird ab 23,5V eine Ladeleistung von 1100W erreicht. Das wäre dann eine Stromaufnahme von ca. 46A. Bei 12V und 46A stünden dann ca. 560W Ladeleistung zur Verfügung unter der Voraussetzung eines linearen Leistungsverlaufs des Wandlers. Die anderen 1100W Pocketlader von Junsi schaffen da knapp über 400W.
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3909
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #35
            AW: Junsi x12 lader

            Ok, meine Angaben hatte ich von Stefans Liposhop. Bei MTTEC steht hingegen 400W. Keine Ahnung was nun stimmt.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8511
              • Torsten

              #36
              AW: Junsi x12 lader

              Also könnte man 12S 5000mAh noch gerade so mit 2C Laden bei 500W
              Das würde mir eigentlich reichen für auf dem Platz.

              400W wäre bissel Mau. Da wäre ja bei ca. 7,5A Schluss bei 12S an 12V.

              Kommentar

              • Bomori
                Member
                • 19.06.2009
                • 125
                • Thomas

                #37
                AW: Junsi x12 lader

                Das stimmt nicht bei 24 Volt stehen 800 watt zur verfügung, bei 32volt 1100watt.
                Kann man alles nachlesen bei MTTEC.

                Kommentar

                • Bomori
                  Member
                  • 19.06.2009
                  • 125
                  • Thomas

                  #38
                  AW: Junsi x12 lader

                  Deine arme Autobatterie

                  Kommentar

                  • Bomori
                    Member
                    • 19.06.2009
                    • 125
                    • Thomas

                    #39
                    AW: Junsi x12 lader

                    Maximaler Eingangsstrom 35 Amp.
                    1100 watt/35 Amp. Ergibt ca. 31,5 Volt.

                    Kommentar

                    • Simon81
                      Member
                      • 28.11.2009
                      • 519
                      • Simon
                      • Stuttgart

                      #40
                      AW: Junsi x12 lader

                      Erstmal, ich finde es klasse, dass Junsi einen preislich attraktiven 12S-Lader bringt! Hätte ich mich mittlerweile nicht schon so mit meiner 2x6S Strategie bei den großen Heli-Akkus optimiert, würde ich sofort zugreifen.

                      Ein bisschen off-topic; mit dem Trend zur E-Mobilität gibt es jetzt auch bald das erste mir bekannte E-Auto, mit dem man mit 3,5kw vom 220V-Anschluss aus dem Auto laden kann ("vehicle-to-load" ). Da kann man dann 2 x 12S Vollgas laden :-)
                      Sehr coole Sache nicht nur für Camper, die hoffentlich bald Nachahmer findet:

                      Kommentar

                      • Simon81
                        Member
                        • 28.11.2009
                        • 519
                        • Simon
                        • Stuttgart

                        #41
                        AW: Junsi x12 lader

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        Ich weiß nicht mehr welches Modell es genau war. Ich hatte um 2011 rum einen Junsi-Lader der mindestens 10S laden konnte, der mir (inkl Ersatzgerät) 2x abgefackelt ist, was beide Male an einem Zusammenbrechen und Zurückkommen der Eingangsspannung lag (beide Male außer meiner Kontrolle) während ein Akku am Ausgang angeschlossen war.
                        Ging mir bei einem kleineren rechteckigen Junsi-Lader damals auch so. Netzteil eingeschaltet und schon den Akku dran - plötzlich viel Rauch.
                        Hatte dann ein Hyperion bevor ich 2015 zum Junsi 308 Duo gewechselt bin. Das läuft bis heute wie ein Uhrwerk Von dem her wäre ich optimistisch.

                        Kann ja mal jemand in der 14-tägigen Rückgabefrist beim X12 versuchen Bitte hier berichten.

                        VG
                        Simon
                        Zuletzt geändert von Simon81; 07.02.2021, 12:40.

                        Kommentar

                        • Crashpilot1977
                          Gesperrt
                          • 15.05.2017
                          • 2284
                          • Marek
                          • Hontheim

                          #42
                          AW: Junsi x12 lader

                          Warum zurück geben? Der wird schon funktionieren wie er soll.
                          Wir haben bei uns MFC 6 Junsi X6 am laufen alle funktionieren einwandfrei.

                          Kommentar

                          • Simon81
                            Member
                            • 28.11.2009
                            • 519
                            • Simon
                            • Stuttgart

                            #43
                            AW: Junsi x12 lader

                            Zitat von Bomori Beitrag anzeigen
                            Hallo, wollte den Fred mal wieder in Bewegung bringen,
                            Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!

                            Zitat von Bomori Beitrag anzeigen
                            Als erstes habe ich 12S Stangen geladen, aber als Stick, ging vollkommen problemlos.
                            Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte hat es keinen Verpolschutz am Balancerausgang, allerdings steht in der Beschreibung der Balancerplatine, dass diese wohl einen gewissen Verpolschutz über SMD Bauteile bereitstellt.
                            Wie hast Du das Thema mit dem Balanceranschluss gelöst? Gibt es da jetzt schon eine Platine als Zubehör?
                            Klar, ein 12S-Anschluss selber basteln kann man sich immer. Hab hier auch 10S-Balancerkabel rumliegen. Aber das Problem werden ja viele Kunden haben.

                            Gruß
                            Simon

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8511
                              • Torsten

                              #44
                              AW: Junsi x12 lader

                              Die Platine gibt es seit kurzem bei diversen Händlern.
                              https://www.stefansliposhop.de/ladeg...-12::2134.html
                              Das alste P3 hatte auch keinen Verpolschutz, daher ist es sinnvoll erst den Lipo an die Platine anzuschließen und dann erst die Platine ans Ladegerät.
                              So raucht nur die Platine bei Vertauschen von Lipo 1 und 2 ab.

                              Kommentar

                              • Bomori
                                Member
                                • 19.06.2009
                                • 125
                                • Thomas

                                #45
                                AW: Junsi x12 lader

                                Hallo Simon, einfach den ersten 6S Stecker mit Edding anmalen , die Buchse auch, und konzentrieren beim Einstecken.
                                Ist beim 4010 genau das gleiche, die neueren sind zwar verpolsicher, aber die Balancerplatine quittiert
                                Dir die Verpolung mit abgebrannten Kontakten.
                                Wenn du einen 12S Splitpack nach dem laden wieder zusammen steckst mußt du genauso aufpassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X