Junsi x12 lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3909
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #61
    AW: Junsi x12 lader

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, warum man nicht mal die ganze Gerätefläche als Bildschirm genutzt hat.
    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du mit nichts zufrieden bist.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • Bomori
      Member
      • 19.06.2009
      • 125
      • Thomas

      #62
      AW: Junsi x12 lader

      Der angebissene Apfel hat auch ein paar Jahre gebraucht bis die ganze Fläche des Smartphone nutzbar war.

      Kommentar

      • Meinrad
        Senior Member
        • 07.06.2001
        • 1973
        • Meinrad

        #63
        AW: Junsi x12 lader

        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
        Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du mit nichts zufrieden bist.
        "Nichts" ist der falsche Ausdruck. Dem Einen reicht halt die Leistung eines Schweissgerätes zum Laden, dem anderen reicht das nicht, der hätte auch etwas Bedienkomfort als Anspruch. Und das Display ist nun mal die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
        Ich denke, es ist das gute Recht eines Jeden, hier seine persönliche Präferenzen zu wählen.

        Meinrad

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4915
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #64
          AW: Junsi x12 lader

          Zitat von Bomori Beitrag anzeigen
          Hallo Simon, einfach den ersten 6S Stecker mit Edding anmalen , die Buchse auch, und konzentrieren beim Einstecken.
          Ist beim 4010 genau das gleiche, die neueren sind zwar verpolsicher, aber die Balancerplatine quittiert
          Dir die Verpolung mit abgebrannten Kontakten.
          Wenn du einen 12S Splitpack nach dem laden wieder zusammen steckst mußt du genauso aufpassen.
          Welches Anstecken definiert denn Lipo 1?
          Plus oder Minus?
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Anfänger
            Senior Member
            • 01.07.2004
            • 3879
            • Daniel
            • Kelkheim im Taunus

            #65
            AW: Junsi x12 lader

            Minus vom Akku ist Akku 1 und auch der Balancerstecker 1!

            Ich habe es ja die Tage bekommen und habe damit ein wenig gespielt. Displaygröße ist in Ordnung, ist gut ablesbar, die Bedienung ist auch in Ordnung, kein Problem damit und die Programme, wie Storage und Balancing ist sehr gut, denn vorher musste ich immer zum entladen rechnen und kontrollieren, bis ich meine 3,74 Volt/Zelle hatte, jetzt ganz einfach mit dem X12, gut, mein meistbenutzter Lader ist der Pulsar 2 und da gibt es so feine Programme nicht. Ich bin damit zufrieden und bin gespannt, wie er sich am Platz schlägt.
            Lese euch später!
            MFG Daniel
            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4915
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #66
              AW: Junsi x12 lader

              Danke dir.
              Bei mir ist es genau so: Zuhause lade ich mit zweiJunsi 308 Duo. Auf dem Platz mit meinem Versorgungsakku und dem X12.
              So ist der Plan.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Bomori
                Member
                • 19.06.2009
                • 125
                • Thomas

                #67
                AW: Junsi x12 lader

                Hallo Homer, auch wenn die Antwort schon gegeben wurde, ich habs sicherheitshalber
                mit dem Digitalmultimeter nachgemessen.
                Balancer 1 und 2 am Akku.

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8510
                  • Torsten

                  #68
                  AW: Junsi x12 lader

                  Ich habe mal das Moosgummi von der Junsi CB12-XH&EH Platine abgezogen.
                  Da ich diese eigentlich hinter der 2x 6S abtrennen wollte.

                  Kann man das machen?
                  Weiss einer was da für Bauteile eingelötet wurden?
                  Man kann ja auch einfach mit einem Y-Balancerkabel die 12S anschließen, warum dann jetzt da so ein Aufwand bei der Platine?

                  Gruß Torsten
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Bomori
                    Member
                    • 19.06.2009
                    • 125
                    • Thomas

                    #69
                    AW: Junsi x12 lader

                    Hallo , steht in meinem Erfahrungsbericht, die SMD Dioden , Transistoren und Widerstände dienen dem Verpolschutz.
                    Alles nachzulesen bei Mttec, bei der Beschreibung der Balancerplatine.

                    Kommentar

                    • Bomori
                      Member
                      • 19.06.2009
                      • 125
                      • Thomas

                      #70
                      AW: Junsi x12 lader

                      Zitat aus der Anleitung- Falls die Reihenfolge der Balancerstecker der 2 Packs falsch eingesteckt wird, sind unten auf der Platine einige SMD Bauteile verbaut die eine gewissen Verpolschutz bei den Balancersteckern bieten.-

                      Gruß Tom.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8510
                        • Torsten

                        #71
                        AW: Junsi x12 lader

                        Funktioniert der Verpolschutz denn noch, wenn ich die Platine hinter den 6S Anschlüssen abtrenne?

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8510
                          • Torsten

                          #72
                          AW: Junsi x12 lader

                          Habe die Platine jetzt erst mal nur leicht gekürzt und ein anständiges Balancerkabel besorgt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4915
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #73
                            AW: Junsi x12 lader

                            Ich hab meinen jetzt mal laufen lassen.
                            Macht einen sehr guten Eindruck.
                            Als Netzteil habe ich mir jetzt das ISDT SP2425 bestellt.
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4915
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #74
                              AW: Junsi x12

                              Heute hatte ich den Lader endlich mal im Einsatz.
                              Erst an einem 12V-Netzteil, damit gehts auch ganz gut, allerdings sind die Ströme schon hoch. Mehr als 35 Ampere an der Eingangsseite lässt der Lader nicht zu, was ich angesichts des kleinen XT60-Stecker ganz vernünftig finde.
                              An der Autobatterie hab ich dann auch nochmal einen Lipo nachgeladen. Damit sind etwa 380 Watt Ladeleistung möglich. Geladen habe ich den Lipo mit 6-7 Ampere.
                              Zuhause hab ich den neuen ISDT SP2425 ausgepackt und angeschlossen. Mit den gelieferten 25 Ampere kann ich etwa 12 Ampere laden, das etwas mehr als 2C ist. Damit gehts schon deutlich schneller.
                              15 Ampere oder mehr bekomme ich denke nur mit meiner Versorgungsbatterie oder einem noch potenterem Netzteil. Zum Laden für unterwegs reicht mir der SP2425. Ich werde mir jetzt Gedanken für einen kleinen Ladekoffer machen.
                              Angehängte Dateien
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • helijonas
                                Senior Member
                                • 26.01.2008
                                • 2969
                                • Jonas
                                • Berlin

                                #75
                                AW: Junsi x12 lader

                                Wie laut istn das SP2425? Kennst du die Meanwell Netzteile im Vergleich?
                                Auf die Dower hilft nur Pauer!
                                2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X