Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #16
    AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Kein HW Regler, ausser der 200er, ist Rückstromfest. Manchmal gehen sie trotzdem nicht kaputt - daher die "BEI MIR GEHTS ABER" Meldungen im Forum.
    Hat man nicht immer mal Rückströme von den Servos?
    Da wird doch so ein kleiner 4700µF Kondensator funktionieren, oder?
    Zuletzt geändert von michaMEG; 21.02.2021, 17:10.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • Netzferatu
      Senior Member
      • 07.08.2017
      • 2183
      • Daniel
      • Schleswig Holstein, MFG Heist

      #17
      AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

      S.h. post #7

      Die liegen sogar dabei, meine ich. Nur die Notstromversorgung (egal ob Lipo oder Buffer) ist nicht vorgesehen.

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2376
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #18
        AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

        Okay, dann müste man vermutlich so eine Schottky Diode mit einbauen und den Spannungsabfall dadurch berücksichtigen...
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • Netzferatu
          Senior Member
          • 07.08.2017
          • 2183
          • Daniel
          • Schleswig Holstein, MFG Heist

          #19
          AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

          Ja, oder einen BEC Guard in beide Leitungen. Für das Geld kann man dann auch gleich einen YGE nehmen. Also fast...

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2376
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #20
            AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

            naja, die Schottky-Dioden kosten jetzt nicht die Welt < 1 €.
            Dazu kommt dann halt ein Versorgungs-Akku.
            Alles machbar, aber ich bin auch für den YGE + R2!
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • Netzferatu
              Senior Member
              • 07.08.2017
              • 2183
              • Daniel
              • Schleswig Holstein, MFG Heist

              #21
              AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

              Ich hatte das auch alles durchgedacht mit meinen Hobbywings. Letztendlich flieg ich die Dinger jetzt einfach mit kleinem Kondensator für's Gewissen und gut ist. Das BEC ist ja auch ausreichend standfest und bei mir auch noch nie ausgefallen. Will ich mehr, mach ich blau.

              Kommentar

              • rocket-tom
                Member
                • 03.06.2011
                • 958
                • Thomas
                • SÜW

                #22
                AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                Moin zusammen,

                die ganzen zusätzlichen Elektroniklösungen (Buffer, Guard etc...) bringen mehr Bauteile
                mit die versagen können als der eine Kondensator.

                Warum muss (!) man denn immer alles künstlich aufblasen ?

                Und wenn damit dem TE geholfen wurde, warum verunsichert man, das wäre nicht i.O. und man müsse unbedingt die Elektronik Nr.Dings verbauen...

                Der Hinweis auf die Spannungsfestigkeit etc., das sind sinnvolle Infos.
                Alles andere ist Blingbla und am Thema vorbei.

                Die Eingangsfrage war doch, ob man die C's zusammenschalten kann.
                Ja, kann man. Punkt.

                Grüße
                Tom

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #23
                  AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                  Ja ich freue mich auch das es nun dieses Thema gibt, ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich im Internet stöbere und hier Beiträge zu gewissen Themen finde vlt findet es ja jemand früher oder später und freut sich, eine Antwort gefunden zu haben. Danke euch, ihr seid die besten

                  Kommentar

                  • Netzferatu
                    Senior Member
                    • 07.08.2017
                    • 2183
                    • Daniel
                    • Schleswig Holstein, MFG Heist

                    #24
                    AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                    Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
                    Danke euch, ihr seid die besten
                    Freut mich, wenn du was nützliches hier rausziehen konntest!

                    Zitat von rocket-tom Beitrag anzeigen
                    Warum muss (!) man denn immer alles künstlich aufblasen ?

                    Und wenn damit dem TE geholfen wurde, warum verunsichert man, das wäre nicht i.O. und man müsse unbedingt die Elektronik Nr.Dings verbauen...
                    Sorry Tom, aber gelesen hast du den Thread schon oder? :dknow:
                    Wenn der Thread jetzt nur einen einzigen Beitrag hätte: Ja kann man.
                    Also mal ehrlich - ich komm ja aus Schleswig-Holstein, aber das ist selbst mir zu knapp für ein Forum.

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2376
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #25
                      AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                      Das mit den Hobbywing Reglern und der Rückstromfestigkeit nur beim 200er hat ich auch noch nicht gewusst.
                      Gut zu wissen.

                      Antiplitz haben auch nicht alle, oder?
                      Falls ich hier noch die Frage stellen darf.
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Netzferatu
                        Senior Member
                        • 07.08.2017
                        • 2183
                        • Daniel
                        • Schleswig Holstein, MFG Heist

                        #26
                        AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                        Antiplitz haben auch nicht alle, oder?
                        Ich meine ab 130A aufwärts.
                        Falls ich hier noch antworten darf.

                        Kommentar

                        • rainerX
                          Senior Member
                          • 07.07.2016
                          • 1468
                          • rainer
                          • Nord-Oberpfalz/Bayern

                          #27
                          AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                          Zitat von rocket-tom Beitrag anzeigen
                          Und wenn damit dem TE geholfen wurde, warum verunsichert man, das wäre nicht i.O. und man müsse unbedingt die Elektronik Nr.Dings verbauen...

                          Der Hinweis auf die Spannungsfestigkeit etc., das sind sinnvolle Infos.
                          Alles andere ist Blingbla und am Thema vorbei.

                          Die Eingangsfrage war doch, ob man die C's zusammenschalten kann.
                          Ja, kann man. Punkt.
                          Ja, kann man.
                          Aber nicht alles, was man kann ist eine gute Lösung !!!

                          Warum will man das machen ? Ergibt m.M. nach, keinen Sinn.
                          1. Ein Kond. dieser Größe kostet mal <2€, da bau ich nur einen Kond. ein.
                          2. Außerdem hab ich davor gewarnt, einen Kond. >4700uF einzubauen, wenn in dem Heli ein FBL System eingebaut ist
                          ( habe Messprotokolle angefertigt: beim Lipo anstecken /Hochlauf der BEC Spannung/ der Spann. verlauf ist katastrophal (mit Kond >4700uF und ohne Vorwiderstand), wie soll da eine elektron. Komponente vernünftig initialisieren)
                          Meine Erfahrungen decken sich mit einigen Usern, die hier im Forum berichtet hatten, von seltsamen Verhalten des FBLs nach der Initialisierung, manche initialisieren gar nicht, manche sprechen 1 TS Servo nach der Initialisierung nicht an( selbst erlebt) und schieben den Fehler auf das FBL)

                          Ja, man kann sich auch Fehler selbst einbauen !
                          Es gilt: es kann funktionieren, muß aber nicht !
                          Zuletzt geändert von rainerX; 22.02.2021, 06:21.
                          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8454
                            • Torsten

                            #28
                            AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                            Zitat von rocket-tom Beitrag anzeigen
                            Moin zusammen,

                            die ganzen zusätzlichen Elektroniklösungen (Buffer, Guard etc...) bringen mehr Bauteile
                            mit die versagen können als der eine Kondensator.
                            Der Unterschied ist aber dass man mit diesem kleinen Kondensator keine Notauro hin legen kann, bei BEC oder Reglerversagen.
                            Und wenn die zusätzlichen Bauteile versagen, was zumindest beim R2 Buffer höchst unwahrscheinlich ist, steht man auch nicht schlechter da wie ohne Buffer.
                            Von daher kann ein Einbau nur von Vorteil sein, zumindest wenn man einen Rückstrom festen Regler hat, wie z.B. YGE oder Kontronik.
                            Der nächste Punkt ist, dass ein R2 Buffer geregelt geladen wird und nach Abstecken des Akkus nicht den Strom langsam bis auf Null Volt fallen lässt, da man ihn Aussschalten kann.

                            Gruß Torsten
                            Zuletzt geändert von Heli87; 22.02.2021, 08:06.

                            Kommentar

                            • Nikom Nam Un
                              Member
                              • 01.11.2013
                              • 828
                              • Robert
                              • Udon Thani, Thailand

                              #29
                              AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                              Das mit den Hobbywing Reglern und der Rückstromfestigkeit nur beim 200er hat ich auch noch nicht gewusst.
                              Gut zu wissen.

                              Antiplitz haben auch nicht alle, oder?
                              Falls ich hier noch die Frage stellen darf.
                              Zur Info:
                              Bei meinem HW 120 wurde ein Kondensator 4700/10V mitgeliefert.
                              Entweder ist er Rückstromfest oder man kann einen Kondensator auch ohne Rückstromfestigkeit verwenden.
                              Ich vertraue hier auf den Hersteller.
                              LG
                              Robert
                              I'm not insane, my mother had me tested!

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2376
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #30
                                AW: Unterschiedliche Kondensatoren gleichzeitig verwenden?

                                Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
                                Bei meinem HW 120 wurde ein Kondensator 4700/10V mitgeliefert.
                                Ja, ist bei anderen Reglern (+T Graupner) auch so.
                                Diese sind auch nicht vollkommen Rückstromfest, aber die Rückströme von den Servos und so einen kleinen Kondensator können die ab.

                                Es gibt Leute die haben deshalb die von mir genannte Diode eingebaut, um zusätzlich einen Stützakku zu verwenden:
                                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Graupner Brushless Control +T100 würdet ihr das BEC verwenden?
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X