heute habe ich einen Heli. mit großer Wahrscheinlichkeit, durch einen Amateurfunker in der Nähe unseres Modellflugplatzes verloren. Totalschaden!!!
E- Heli, Empfänger Futaba, Sender Futaba FX 36, FBL Bavarian Demon
Hier de Geschichte, der Einfachheit halber die Nachricht an den Vorsitzenden unseres Modellflugvereins.
Hallo Dieter,
heute habe ich meinen Modellhubschrauber durch einen Amateurfunker in der Nähe unseres Platzes verloren!
Ich war gegen 15:00 Uhr auf dem Platz und habe dann etwa gegen 15:20 Uhr meinen ersten Flug gemacht. Weiterhin anwesend waren Herbert, Jürgen und Bernd.
Nach etwa 5 Minuten Flugzeit bin ich nach rechts Richtung Alst geflogen, um in einer Rechtskurve zum Platz zu kommen. Etwa 15 Meter vor der Platzgrenze nahm mein Modell keine Steuerbefehle mehr an, die Drehzahl stieg kurz an und es rauschte dann im 45 Grad- Winkel auf den Platz. Totalschaden!
Sofort kam Herbert und sagte, er hätte da einen Verdacht. Bei einem seiner heutigen Flüge hätte er an der gleichen Stelle einen heftigen Wackler gehabt und vermutet eine Störung an dieser Stelle. Zurück im Vorbereitungsraum berichtete Bernd, bei einem seiner Flüge hätte er in der gleichen Flugrichtung sein Modell nicht mehr aus einer Rechtskurve bekommen und nur so gerade eben noch heil ausserhalb des Platzes landen können. Auch sein Flieger hat keine Steuerbefehle mehr angenommen. Uns fiel dann eine Auto an dem (illegalen) "Parkplatz" etwa 100 Meter rechts vom Platz entfernt auf, neben dem eine Person auf einem Campingstuhl saß. Nach Aussage von Bernd war diese Person schon vor Ort, als er die Störung mit seinem Modell hatte!!!
Ein weiterer Modellfliegerkollege ist dann mit seinem Motorrad dorthin gefahren und hat die Person befragt, was er dort machen würde. Er gab an, in Amateurfunknetz mit eine Funkgerät mit einer Leistung von 5 Watt zu funken. Leider haben wir kein Kennzeichen und keine Personalien. Er hat nur angegeben, auch eine Feststation zu betreiben.
Ich kann nicht sagen, ob Amateurfunkgeräte unsere Anlagen stören, aber was da heute passiert ist lässt zumindest diesen Rückschluss zu. Drei Störungen in gleichen Bereich können kein Zufall sein.
Was wir als Verein zum Schutz der Mitglieder und der Modelle da unternehmen können weiß ich nicht, aber ein sicheres und entspanntes Fliegen ist so nicht möglich.
Soweit meine Schreiben an den Vereinsvorstand.
Meine Frage in die Runde:
ist eine Störung im 2,4 GHZ- Band durch CB- Funk möglich?
Sollte meine Frage nicht richtig platziert sein, wäre ich für eine entsprechende Verschiebung dankbar.
Kommentar