Störung durch Amateurfunk?
Einklappen
X
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenMeinst du wirklich, dass jemand aus dem Kreis noch bereit ist zu helfen, wenn man einem mit Vermutungen und Strafanzeige so ans Bein pi...?
Der wird wahrscheinlich seine Erfahrungen mit den Modellfliegern schon kundgetan haben.
AmateurFunker dürfen die auf 100mW begrenzten WLAN Frequenzbänder nicht nutzen. Das ist ausschließlich für die mannigfaltigen 100mW WirelessAnwendungen reserviert(darunter fallen auch unsere Funken). Wenn sie sich daran nicht halten, verlieren sie ganz schnell ihr von der Bundesnetzagentur erteilen Amateurfunklizenz, und viel schlimmer noch ihr AmateurfunkRufzeichen.
Mittlerweile gibt es immer mehr Modellflugplätze, auf den Handyverbote durchgesetzt werden. Da muß man sein Handy in den sendelosen "Flugmodus" schalten(oder wenigstens das WLAN deaktivieren), bevor man auf den Platz darf. Anfangs empfand ich das auch als etwas affig. Aber ihre Absturzstatistik gibt ihnen Recht.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
Mittlerweile gibt es immer mehr Modellflugplätze, auf den Handyverbote durchgesetzt werden. Da muß man sein Handy in den sendelosen "Flugmodus" schalten(oder wenigstens das WLAN deaktivieren), bevor man auf den Platz darf. Anfangs empfand ich das auch als etwas affig. Aber ihre Absturzstatistik gibt ihnen Recht.
Auf meinem Gelände kann ich als Hausherr so was verbieten. In der Umgebung allerdings nicht. Wenn ich dann noch meine, ich müsste einem illegale Aktivitäten unterstellen und Anzeige erstatten, kann das ganz schnell nach hinten losgehen.
Im Sinne der Allgemeinheit wäre an der Stelle das Fliegen zu unterbinden die sicherste Lösung. Man hat ja selbst argumentiert, es bestehe Gefahr für Leib und Leben. Da ich ja nicht jedes Handy und Funkgerät verbieten kann, wird man diesen Weg gehen.
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenUnd jetzt kommt man an dem Punkt an, wo man sich mit seiner Argumentation überlegen sollte, ob es nicht besser ist die Füße still zu halten.
Auf meinem Gelände kann ich als Hausherr so was verbieten. In der Umgebung allerdings nicht. Wenn ich dann noch meine, ich müsste einem illegale Aktivitäten unterstellen und Anzeige erstatten, kann das ganz schnell nach hinten losgehen.
Im Sinne der Allgemeinheit wäre an der Stelle das Fliegen zu unterbinden die sicherste Lösung. Man hat ja selbst argumentiert, es bestehe Gefahr für Leib und Leben. Da ich ja nicht jedes Handy und Funkgerät verbieten kann, wird man diesen Weg gehen.
Wird das Fliegen an Flughäfen verboten wenn jemand von außenhalb des Geländes mit dem Laserpointer rumfuchtelt?Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Nerd Beitrag anzeigenWenn ich RaKaNetteHeli richtig verstanden habe waren nur an einem Tag während eines bestimmten Zeitraumes Störungen.
Eben genau am besagten Tag bei drei fliegenden Kollegen in der Richtung und zu der Zeit, in der der Funker sich dort betätigt hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigenVom Themenstarter kam jetzt auch nix mehr, keine Logs, etc. um die Vermutungen zu untermauern.
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Pavel Beitrag anzeigenWie fliegen jetzt 2.4 GHz und hier ist eine Störung durch Funkamateure unmöglich.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von Escalus Beitrag anzeigenWas ist das denn für eine Argumentation?
Wird das Fliegen an Flughäfen verboten wenn jemand von außenhalb des Geländes mit dem Laserpointer rumfuchtelt?
Zwischen Recht haben und Recht bekommen ist ein himmelweiter Unterschied.
Ist wie beim Motoradfahren, wo sich Anwohner beschweren, dass am Wochenende mit überhöhter Geschwindigkeit und zu kauten Abgasanlagen durchs Dorf gebrettert wird.
Da wird das Kollektiv bestraft und schon sind die Anwohner glücklich. Den ßrger mit dem einzelnen kann man so wunderbar entgehen.
Wenn ich schon argumentiere, dass meine Fliegerei unter Umständen eine Gefahr für meine Mitmenschen darstellt, verbietet man es halt. Getreu nach dem Motto: "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt."
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Dann zur Klarstellung noch ein paar Hinweise.
Unser Platz ist im rechtlichen Sinne kein Modellflugplatz, sondern ein Sonderlandeplatz. Den macht so schnell keiner zu.
Die Stelle, auf der der Funker mit seinem Auto gestanden hat, liegt im Landschaftsschutzgebiet, nur erreichbar über land- und forstwirtschaftliche Anliegerwege, und dann noch auf einer Ausgleichsfläche ( "ßkofläche"). Der hat weder dort hinzufahren, noch sein Fahrzeug dort abzustellen. Leider hat sich eingebürgert, dass insbesondere Hundebesitzer dort ihre Autos unzulässigerweise abstellen, um dann Gassi zu gehen. Leider hat die Gemeinde bisher nichts dagegen unternommen.
Wir haben uns auf Grund einiger guter Hinweise aus diesem Forum dazu entschieden, zunächst mit unserem Verband abzusprechen, was als sinnvollstes zu tun ist. Dann sehen wir weiter.
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Die Blockwarte wieder auf dem Vormarsch.
Kann man nicht einfach nach dem Moto " Leben und Leben lassen " verfahren und ein bisschen mehr Toleranz walten lassen?
Das dein Modell kaputt ist, ist blöd. Ich denke, wenn der Funker die Ursache war, hat er es bestimmt nicht mit Absicht gemacht.
Man sollte das Gespräch suchen und abklären ob es eventuell die Ursache war.
Sollte es sich dann herausstellen, daß er die Ursache war, wird er sich bestimmt nicht mehr dorthin stellen und wieder funken.
Probleme mit Gesprächen aus der Welt schaffen, anstelle von sinnlosen Anzeigen und Gerichtsverfahren den anderen das Leben und sich selbst schwer zu machen.
Wir wollen alle unserem Hobby frönen. Ob Jäger, Funker, Reiter etc.
Gerade wir können mit 1 Minute Verzicht und gesundem Menschenverstand mehr erreichen als alle anderen.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Störung durch Amateurfunk?
Dann lassen wir uns mal überraschen, was der Verband dazu sagt.
Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass man heutzutage aufpassen muss, dass man keine schlafenden Hunde weckt.
Wir wollten auch nur unsere AE bzgl. der Flugleiterregelung behördlich anpassen. Aus "alles kein Problem " wurden 2 Jahre und ob wir überhaupt an der Stelle noch fliegen dürfen. Die Verbotskultur ist ja gesellschaftsfähig, siehe Nitrosprit.
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Es gibt Leute, die haben Spaß an sowas. Jammer sind für jedermann erhältlich. Es gibt "Gewehre" die blockieren angeblich Frequenz-Hopping-Flugzeuge auf 1.000 Meter.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Störung durch Amateurfunk?
Zitat von daraiden Beitrag anzeigenIch will hier eigentlich gar nicht mitmischen, aber möglich ist es doch natürlich. Und generell natürlich nicht nur für Amateurfunker. Wenn man es drauf anlegt kann man doch das ganze Band lahm legen. Was den legalen Rahmen angeht da bin ich mir nicht sicher, ist vermutlich aber auch hier möglich. Mich hatte das Thema mal interessiert für mehr Leistung auf 5.8GHz, was für den Amateurfunker erlaubt ist (FPV)
Klar ist aber in dem aktuellen Fall ist alles etwas blöd gelaufen und es kann alles mögliche gewesen sein...
- Top
Kommentar
Kommentar