Kontronik....und Service ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thinkbig
    thinkbig

    #1

    Kontronik....und Service ?!

    Hallo,

    meine folgend beschriebene Erfahrung beruht auf Fakten. Ich gehöre nicht zu den Menschen bei jeder Kleinigkeit sofort an die ßffentlichkeit gehen um jemanden an den Pranger zu stellen, aber nun habe ich wirklich genug!

    Als ich letzten Monat meinen defekten Jazz 55-6-18 Regler (noch 1 Jahr Garantie) zu Kontronik schickte, (Problem hier im Forum geschildert / Link) erhoffte ich mir, baldigst einen funktionierenden Regler in der Hand zu halten.

    Vier Tage später war der Regler wieder bei mir, Kontronik konnte keinen Fehler finden und berechnete mir gerundete 23,- Euro für den entstandenen Aufwand.

    Gefrustet testete ich den Regler erneut, nun aber mit zwei unterschiedlichen Motoren, Empfängern, Akkus, eben alles was mir zu Verfügung stand, ohne Erfolg. Der Regler hatte noch den gleichen Fehler. Was nun? Ich musste ja irgendwie beweisen und feststellen, das der Regler defekt ist, was soll man machen, wenn der Hersteller angebliche keinen Fehler finden kann, der sofort und offensichtlich festzstellen ist, da der Motor ja nicht anläuft und der Regler einen Fehler meldet.

    Also packte ich alles zusammen und schlug bei meinem netten Modellbauhändler auf, der sich 3 Stunden Zeit nahm und mit mir alles prüfte. Er lötetet mir neue Steckverbindungen ( 4mm Goldkontakt) an Regler, Akku und Motor.
    Wir wechselten sämtliche meiner Komponenten gegen nagelneue, nichts half. Erst als wir einen seiner Jazz-Regler mit meinen Komponenten testeten, lief alles reibungslos. Fakt, mein Jazz Regler war defekt!

    Tja, nun schickte ich letzten Montag also wieder meinen Regler zu Konronik, auf anraten meines Händlers nun mit einem meiner Motore, einen Tango 45-10, damit der Regler auch im Betrieb getestet werden kann. Außerdem meinte mein Händler, dass mein Tango etwas rauh klingen würde, eventuell sei ein Kugellager zu erneuern.
    Gesagt getan, alles zu Kontronik.

    Heute dann dann der Schock, nach nun 9 Werktagen hatte ich zwar meinen Regler in der Hand, aber keinen Tango Motor! Den hat die Firma Kontronik behalten, er sei nicht zu reparieren, Wicklung und Rotor seien defekt. Sie würden den Motor 4 Wochen bei sich aufbewahren und ihn danach fachgerecht entsorgen. Eine Rücksendung erfolge nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch und zu meinen Lasten!!!
    Der Drehzahlsteller wurde angeblich geprüft und an verschiedenen Motoren getestet. Er funktioniere einwandfrei und habe keinen Defekt!!!
    Spinne ich, die schicken mir meinen Regler allein zurück?!? Was ist mit meinem Tango? Den soll ich extra anfordern wenn ich ihn behalten will und noch einmal Porto bezahlen!!! Warum wurde er nicht zusammen mit meinen angeblich funktionstüchtigen Jazz verschickt*


    Fazit: Drei Modellbaufreunde (darunter ein Bundesliga Pilot) und ein Modellbauhändler, alle mit langjähriger E-Heli Erfahrung, sind wohl zu blöd einen simplen Kontronik Regler zu programmieren, denn er soll laut Kontronik ja nicht defekt sein! Komisch, jeder genannte Helfer hat es bei seinen eigenen Reglern geschafft.
    Ich habe weiterhin einen defekten Regler, KEINEN Tango Motor denn der wurde ja nun als "Schrott" bei Kontronik eingezogen...und folgende Kosten:

    - Porto 14,- Euro
    - Rechnung von Kontronik 23,- Euro
    - Goldkontakte erneuern und Trinkgeld für die Kaffeekasse (Händler) 30,- Euro

    Macht 67,- Euro und viel ßrger!
    Das nenne ich Service, vielen Dank!

    Gruß,
    Ralf


  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1462
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #2
    Kontronik....und Service ?!

    Hi, na das ist 'n hartes Mett. Vielleicht hätte der nette Modellbauhändler 'nen Schriebs beilegen sollen, daß auch er den Regler negativ getestet hat? Aber O.K., Tips helfen jetzt wohl auch nicht mehr weiter.
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Kontronik....und Service ?!

      Hallo Ralf,

      was Du da schilderst, ist "ärgerlich!", vielleicht kannst ja mal mit den "Leuten" vor Ort z.B. auf der Messe in Sinsheim "Auge in Auge" deinen "Problemfall" besprechen.

      Kommentar

      • thinkbig
        thinkbig

        #4
        Kontronik....und Service ?!

        Hallo,

        da ich nicht schlafen kann weil mir die Geschichte noch durch den Kopf geht, bin ich nun noch mal aufgestanden. Als ich eben den Regler wieder in den Karton legen wollte, viel mir eine kleine Tüte auf, mit folgendem Inhalt:

        - mein Ritzel vom Tango 45-10
        - Drei abgeschnittene Stecker von meinem Tango 45-10

        Also das ist ja wohl die Höhe, da sendet man einen Motor mit ein und bekommt nur abgeschnittene Stecker und das Ritzel zurück? Das ist schon mehr als nur eine Frechheit! Habe leider keine Möglichkeit ein Foto hier einzustellen, das muß man wirklcich gesehen haben! UNGLAUBLICH !!! Das sind die Stecker die mein Modellbauhändler neu angelötet hat!!!

        @ Dieter
        Hallo Ralf,

        was Du da schilderst, ist "ärgerlich!", vielleicht kannst ja mal mit den "Leuten" vor Ort z.B. auf der Messe in Sinsheim "Auge in Auge" deinen "Problemfall" besprechen.
        Hallo Dieter,

        ist bestimmt nett gemeint, aber Sinsheim ist 500 km von meinem Wohnort entfernt, scheidet deshalb leider aus. Mir reichen auch 67,- verschenkte Euro, ein eingezogener Motor (300,- Euro), ein defekter Regler (180,- Euro), Ein nun pausierender Logo 10...und schlaflose Nächte.

        @ flydown

        Hatte in der Fehlerbeschreibung gegenüber Kontronik extra erwähnt, welcher Modellbauhändler ebenfalls den Fehler festgestellt hat und was wir alles getestet haben.

        Hier mein Anschreiben, die XXXXXXX, damit ich meinen Händler nicht ohne sein Wissen hier im Forum nenne, Kontronik hatte Namen und Ort! Desweiteren steht da nicht, dass die meinen Motor verschrotten uder reparieren sollen, geschweige denn die Stecker abschneiden:


        04.02.2005

        Reparatur Jazz 55-6-18


        Sehr geehrte Damen und Herren,

        anbei sende ich Ihnen erneut meinen defekten Regler Jazz 55-6-18.

        Der Regler ist heute wieder bei mir eingetroffen, nachdem er bei Ihnen zu Reparatur war. Leider ist der Defekt noch vorhanden. Um sicher zu gehen das der Fehler nicht an mir oder meiner Ausrüstung ( Motor, Akku, Regler, Sender, Empfänger) liegt, habe ich alles zu meinem nächsten Modellbauhändler transportiert (Modellbau xxxxxxx in xxxxxxxxx) und von ihm prüfen lassen. Er hat sämtliche Steckverbindungen überprüft und erneuert, was aber keine Verbesserung ergab. Sämtliche meiner Komponenten wurden von ihm Probehalber einzeln getauscht, auch ohne Erfolg.

        Erst als er einen anderen Jazz Regler an meine Komponenten angeschlossen hat, funktionierte alles reibungslos.

        Somit kann es nur an meinem Jazz Regler liegen.
        Ich bitte Sie, meinen Regler noch einmal genau zu prüfen und zu reparieren.

        Anbei sende ich Ihnen: Rechnungskopie, Regler Jazz 55-6-18, Tango 45-10, Ihr Reparaturbericht

        Mit freundlichen Grüssen,


        Ralf XXXXXX
        -----------------------------------------------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Wolfgang_67
          Member
          • 07.06.2002
          • 910
          • Wolfgang

          #5
          Kontronik....und Service ?!

          Hallo Ralf,

          da geht mir ja nur beim lesen der Hut hoch.

          Hast Du für die bezahlten Reparaturen einen Bericht erhalten?

          Steht evtl. auf der Rechnung, was die Leute von Kontronik alles gemacht haben? ?( ?(

          Da sag ich nur eins: Servicewüste Deutschland!!!!!!!&#33 ;!!

          Abzocken, nach dem Motto der Benutzer ist zu blöd, er wird bei uns schon einen neuen Regler kaufen ....

          Da gabs auch eine unendliche Geschichte mit ruppigem Anlaufverhalten bei einigen Reglern.
          Da sind die Leute zum Teil sogar zu Kontronik selber rausgefahren, um das vor Ort zu zeigen. Bananenprodukte!!! (reift beim Kunden)

          Anschließend gab es eine neue Software. Also das Teil wieder ausbauen, einsenden, Update, einbauen, testen .....
          Der ganze Aufwand für Teile "made in Germany" und nicht gerade günstig.

          Und dann wird noch Dein Motor einbehalten. Die hätten wenigstens anrufen können, um Dich über den festgestellten Mangel zu informieren.
          Aber nein, eher werden Stecker abgeschnitten oder Ritzel abgebaut, ist ja eh kaputt.

          Ich an Deiner Stelle würde von Kontronik einfordern, dass der Motor wieder in den Zustand versetzt wird, wie Du Ihn eingeliefert hast. Das ist lt. BGB Dein gutes Recht.
          Du hast ja weder eine Reparatur oder ßberholung an dem Motor in Auftrag gegeben, sondern diesen lediglich als Testobjekt mitgeschickt.
          Demzufolge ist Kontronik hier in der Pflicht! Las es ruhig darauf ankommen!

          Ich wünsche Dir, dass Du noch mit einem blauen Auge davon kommst und wieder ruhig schlafen kannst. (Das werde ich jetzt tun )

          Viele Grüße



          Wolfgang


          Kommentar

          • thinkbig
            thinkbig

            #6
            Kontronik....und Service ?!

            Hallo Wolgang.

            werd mich auch gleich mal wieder in mein Bett begeben,....ist wirklich ein Hammer!

            Habe übrigens nur für die erste vergebliche "Reparatur" eine Rechnung bekommen, für die jetztige nicht, das war kostenlos. ;-)

            Habe erst einmal Fotos gemacht, die abgeschittenen Stecker sind wirklich DER Hit!
            Der Motor ist mein Eigentum, abgeschnittene Stecker werden zurückgeschickt, Motor bleibt da, klar, kann gegen erneute Erstattung der Versandkosten zurückgeschickt werden, unglaublich!

            Gruß,
            Ralf

            Kommentar

            • Rene D.
              Rene D.

              #7
              Kontronik....und Service ?!

              Sie würden den Motor 4 Wochen bei sich aufbewahren und ihn danach fachgerecht entsorgen. Eine Rücksendung erfolge nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch und zu meinen Lasten!!!
              Hi!

              Das ist ja wohl der Hammer.. )

              Bei dem Motor handelt es sich um dein Eigentum, Kontronik hat nicht das Recht den Motor einzubehalten bzw. zu entscheiden was damit passiert.

              Hast Du ne Rechtsschutzversicherung?

              Kommentar

              • smolter1
                Member
                • 28.05.2002
                • 601
                • Sascha

                #8
                Kontronik....und Service ?!

                Das ist wirklich ein Hammer.

                Als ich vor einiger Zeit mit dem Anlaufverhalten meines Kontronik Reglers Probleme hatte (im MP) wurde ich hier im Forum nur von jedem darauf hingewiesen wie toll der Service dort wäre. Ich hab mich schon gar nicht mehr getraut was zu sagen.

                Ich hatte meinen Regler mit Motor eingeschickt (ruppiges Anlaufverhalten) und mit dem Komentar "Kein Fehler feststellbar" wieder zurückbekommen. Aber siehe da, nach dem Einschicken lief das Teil dann einwandfrei. Auf meine Nachfrage bei Kontronik per Mail, habe ich bis jetzt noch keine Antwort X(

                Die haben mir aber ein Video beigelegt auf dem ein MP, anscheinend mit meinem Motor einwandfrei hochlief. Allerdings fand ich die Kommentare auf dem Video (da hat man anscheinend nicht mit gerechnet, dass das später zu hören ist) schon fast unverschämt.

                Zitat aus dem Video "Das ist ja wohl ein Witz" und ähnliches. Lustig fanden die Jungs es auch noch.

                Ich fühl mich von Kontronik als Kunde nicht Ernst genommen und falls ich es am Wochenende doch noch schaffen sollte nach Sinsheim zu fahren, werd ich die Leute dort auch mal darauf ansprechen.

                Gruß Sascha

                Kommentar

                • Werdenfelser
                  Member
                  • 25.11.2003
                  • 397
                  • Stefan

                  #9
                  Kontronik....und Service ?!

                  Hallo Ralf,

                  ich würde der Firma mit einer Anzeige drohen und desweiteren mit einem "Erfahrungsbericht" in allen einschlägigen Foren und Zeitschriften.
                  Der dadurch entstehende Image-Schaden ist für die Firma sehr groß und sie sollte sich ihr Geschäftsgebahren noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
                  Ferner würde ich mich an Deiner Stelle mit dem Geschäftsführer verbinden lassen, ich würde jedenfalls nicht mehr mit einem Techniker oder Sachbearbeiter telefonieren.

                  Viele Erfolg !!!!!


                  Gruß
                  Stefan

                  P.S. Eventuell würde es ja helfen wenn die Firma von jedem User des Forum eine Protestmail bekommen würde *****??


                  P.P.S. Das Abschneiden der Stecker bedeutet eine Sachbeschädigung an fremden Eigentum.

                  Kommentar

                  • acamphausen
                    Senior Member
                    • 21.04.2004
                    • 1132
                    • Andreas
                    • Bei München mit Blick auf die Alpen

                    #10
                    Kontronik....und Service ?!

                    Hallo,

                    Ich würde erst mal Ansruch auf den Motor anmelden. In diesem Zusammenhang gleich darauf hinweisen, das die Kosten durch Kontronik zu übernehmen sind. In diesem Schreiben würde ich mir weitere Schritte (Anwalt) vorbehalten. Häufig nützt das Wort Anwalt Wunder.

                    Ich Wünsche dir viel Erfolg und keine weiteren Kosten.
                    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    • martin_p
                      martin_p

                      #11
                      Kontronik....und Service ?!

                      Hallo!

                      Also so wie das klingt (und ich glaube Dir auf jeden Fall, dass das so war), kann ich Dir auch nur zu noch einem letzten eingeschriebenen Brief raten. Dort solltest Du Ihnen noch eine Frist setzen (bis wann der Motor wieder bei Dir sein sollte) bzw. auf Deine Garantieansprüche pochen!!

                      Sollte Diese letzte Frist ohne Antwort/Reaktion ablaufen, gehe zum Antwalt. Das kostet zwar, aber so kann es ja wohl nicht sein.

                      Ok, jeder Mensch/Firma/Support kann mal einen schlechten Tag haben, aber dieses Verhalten ist schon extrem eigenartig.

                      lg

                      Martin P.

                      Kommentar

                      • Berthold Pätzold
                        Berthold Pätzold

                        #12
                        Kontronik....und Service ?!

                        ich wollte mir eigentlich einen neuen Regler kaufen und dachte an den Jazz. :rolleyes:

                        Aber irgendwie ist mir soeben die lust vergangen ;(
                        vielleicht doch nen Hacker Master

                        die Geschichte ist wirklich tragisch, ich hoffe es kommt was gutes dabei raus.

                        Am besten du rufst mal bei dem Chef der Firma direkt an, und wenn er auf der Messe ist lass dir die Handynummer geben

                        Kommentar

                        • Stone
                          Stone

                          #13
                          Kontronik....und Service ?!

                          Hallo Ralf,

                          eins ist mir unklar - war der Tango neu? Ist genau der Motor jemals gelaufen (mit Beat oder dem Jazz deines Händlers)?

                          Gruss,
                          Stone

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3626
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #14
                            Kontronik....und Service ?!

                            Hi,

                            meine Erfahrungen mit Kontronik:

                            Hab anfang des Jahres einen Regler zur Reparatur hingeschickt.
                            Zurückbekommen habe ich von meinem alten Regler nur abgeschnittene Kabel,
                            ein paar Textzeilen das er unreparabel sei und ungefragt einen neuen Austauschregler
                            mit einer saftigen Rechnung.

                            Gruß

                            Timo

                            Kommentar

                            • Viktor Deri
                              Viktor Deri

                              #15
                              Kontronik....und Service ?!

                              Hab mit dem Zeugs nix zu tun.. nur fällt mir eines auf:

                              Wieso lasst ihr Euch das gefallen? Diese Teile sind Euer Eigentum, und das haben die einfach nicht zu entsorgen oder zu behalten ohne VORHER nachgefragt zu haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X