Absturz Wegen Defekten Schalter.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Härle
    Ralf Härle

    #31
    Absturz Wegen Defekten Schalter.

    Hi Leute!

    Also ich benutz in meinen Modellen mittlerweile den Hyperswitch von Roland Frech. Und dieser Schalter wird mit dem Akku zusammen eingeschrumpft und somit wie der Akku vibrationsgedämpft eingebaut.
    Mit den Schaltern bin ich bisher hochzufrieden, nachdem ich am Anfang in meiner Uni den originalen Graupner-Goldkontakt-Schalter mit integrierter Ladebuchse hatte. Bei einer eher zufälligen Kontrolle entdeckte ich ebenfalls, daß eine Litze am Gehäuseeingang fast komplett durchgescheuert war. Gott-sei-Dank hab ich das rechtzeitig bemerkt, denn auch ein Verbrenner fliegt ohne Strom eher kurz und verdammt schlecht...

    Gruß Ralf, der nie wieder einen Graupner-Schalter in einen Heli einbauen wird ;-)

    Kommentar

    • diepulle
      Member
      • 12.02.2005
      • 753
      • Sascha
      • München Ost

      #32
      Absturz Wegen Defekten Schalter.

      Ich bin ja echt entsetzt, was hier so für Sachen über Schalter rauskommen. 8o
      Habe mir gleich die MPX-Stecker bestellt, damit ich euer Schicksal nicht teilen muss.
      Da denkt man man kauft was Gutes mit Ladebuchse und allem Pipapo bei Conrad und dann auch noch sowas. ;(

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #33
        Absturz Wegen Defekten Schalter.

        Da denkt man man kauft was Gutes mit Ladebuchse und allem Pipapo bei Conrad und dann auch noch sowas. ;(
        Ja ja, Conrad steht halt für Qualität

        Kommentar

        • gleching
          Member
          • 13.11.2003
          • 189
          • Guido

          #34
          Absturz Wegen Defekten Schalter.

          Hört mir auf mit Conrad-Schaltern!
          Ich hatte am letzten Wochenende besonders viel "Spaß" mit einem solchen Schalter:
          In meiner Clark-Piper (jaja, ich fliege auch Fläche) ist ein Webra-Bully mit Thyristor-Zündung. Dafür gibts einen separaten Akku mit Schalter. Der Motor sprang wie gewohnt nach 3-4 "Schlägen" an, und nach ca. 1 Minute war er schlagartig wieder aus (zum Glück war der Flieger noch am Boden). Kerze rausgeschraubt: kein Zündfunke! Ich habe über eine Stunde gebraucht, um den Fehler zu finden. Mit Fliegen war natürlich nichts mehr, weil das Kabel zwischen Akku und Zündung ohne das Schalterkabel dazwischen 3 cm zu kurz war, toll!
          Und was lerne ich daraus: Zwar zunächst 2,50 Euro am Schalter gespart, dafür aber um Haaresbreite um einen Motorabsteller kurz nach dem Abheben herumgekommen (nochmal Glück gehabt)! Ich werde zukünftig bei Conrad höchstens noch ´nen Spritschlauch kaufen.

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #35
            Absturz Wegen Defekten Schalter.

            Ich bekomm öfters von Conrad nen Katalog usw geschickt. Eignet sich perfekt zum Kachelofen anzünden. Mehr sag dazu nicht. :rolleyes:

            Kommentar

            • leuschy
              leuschy

              #36
              Absturz Wegen Defekten Schalter.

              Ich benutze schon seit Jahren keinen Schalter mehr,4mm Goldstecker vom Akku direkt nach außen geführt,ist für mich die sicherste Lösung,spreche aus einer sehr bitteren Erfahrung!

              Mein Schalter war auch das besondere vom besten,genutzt hat's nichts!!!

              ßsthetik hin ßsthetik her,der Zweck heiligt die Mittel,je mehr Klim-Bim um so größer die Anfälligkeit.

              Kommentar

              Lädt...
              X