V-Stabi <=> Helicommand Rigid

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #16
    Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

    Ohh!

    Kommentar

    • thx-61
      thx-61

      #17
      Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

      Von der Mille ,bin ich seit dem Hubi fliegen immer weiter weg gekommen.

      Aber sind ca. 800,- € zuviel ?,muss man auch mal anders sehen.
      Ich habe es mir schön geredet (gedacht).

      Habe ein REX600 ,der kommt mit org.Komp. und 4900 FP nur ca. 2 min recht gut.
      Wenn ich nun also sage " Ich brauch mehr und länger Leistung,und die Drehrate des 401 ist mir nicht gut genug",
      dann könnte man doch auch sagen:

      Durch wegfall der Paddel und den ganzen Anlengkrams macht der ca.30% mehr Gas.
      Da auch noch ein Kreisel im V-Stabi ist,brauch ich kein 611 kaufen,bzw kann mein 401 verkaufen.

      Gebe sonst ca. 370,- für 611 aus und 370 für 10S und 210 für Regler und 200 für Motor und..

      Sind also ca. 1200,-

      Fazit: Der V-Stabi ist mal was neues und bringt mich vielleicht günstiger ans Ziel.

      Nur mal so meine Meinung

      Gruss
      Frank


      Kommentar

      • MeisterEIT
        MeisterEIT

        #18
        Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

        Zitat von Wolfgang_67
        Dann lass Doch bitte mal hören welche Elemente in der V-Stabi verbaut sind.

        Danke für eine Info.

        Gruß
        Wolfgang
        ADs.

        das gehäuse ist zu klein für SMM.
        Timo hat in Dietzenbach keinesfalls SMM elemente in seinem V stabi gehabt.
        es steht auch auf ulrich Röhrs homepage.
        grüße

        Kommentar

        • rototom
          rototom

          #19
          Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

          Hi,

          V-Stabi lohnt auf alle Fälle besonders für elektrische Helis.

          Habe seit kurzem V-Stabi im Revolution ECF. Ich bin begeistert!

          V-Stabi erweitert meiner Meinung nach die Möglichkeiten eines jeden Helis durch die Kombination eines einfachen Setups (Heli-Mechanik wie auch die Einstellung der Flugeigenschaften durch die Software) mit den bekannten Vorteilen eines Rigid-Kopfes. Aber auch der Heckkreisel ist allererste Sahne. Das Heck steht wie angenagelt! Dies liegt unter anderem an der genialen Beimisch-Möglichkeiten durch das V-Stabi-System (ähnlich wie beim Frech-System)...

          799 EUR sind zwar eine Menge Geld, aber man bekommt auch sehr viel dafür.

          Gruß
          Thomas


          Kommentar

          • ulrich
            Member
            • 12.06.2001
            • 314
            • Ulrich

            #20
            Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

            Hallo Kamil,

            Es sind SMM´s von AD.
            so long ... Uli

            Kommentar

            • MeisterEIT
              MeisterEIT

              #21
              Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

              Zitat von ulrich
              Hallo Kamil,

              Es sind SMM´s von AD.
              ja wenn dass keine gewollte irreführung der kunden ist.

              also halten wir fest.
              dass SMM elemente im Vstabi ist nicht das SMM elemente wie im Gy401.
              demnach sind die eigenschaften der gyros im Vstabi auch keinesfalls mit den eigenschaften des gyros im Gy401 zu vergleichen.

              SMM ist dem modellbauer von 401, 501, 601, 611 bekannt.
              alle diese kreisel haben die gyro elemente von SILICON SENSING SYSTEMS Japan.

              SMM ist also nicht das Element oder eine eigenschaft vom kreisel.
              SMM = Silicon micro-machines

              dann ist auch mir der fehler unterlaufen dass ich wie fast jeder modellbauer angenommen habe, dass mit SMM der gyro von SILICON SENSING SYSTEMS Japan gemeint ist.

              das ist wissendliche irreführung des kunden durch ausnutzen der unwissenheit des kunden bzw verschleierung des tatsachen.

              das gyro element im Vstabi ist kein SILICON SENSING SYSTEMS Japan gyro element und in keinster weise mit dem gyro elementen vom 401, 501, 601, 611 zu vergleichen.

              grüße

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #22
                Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                Oh Sch**sse.... Hauptsache, es funktioniert und hat keine wesentliche Temp.drift.

                Kommentar

                • GerdS
                  Senior Member
                  • 20.03.2005
                  • 1219
                  • Gerd
                  • Bodensee

                  #23
                  Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                  Jetzt reg' Dich mal wieder ab, Meister

                  Auch AMD baut SMM Sensoren, wobei ich hier keine Wertung abgebe, welche nun besser sind.
                  Jedenfalls sind im HeliCommand noch die billigen Piezo-Sensoren drin, mit all ihren Unzulänglichkeiten.
                  Ist aber trotzdem keine Entschuldigung dafür, dass die meisten HC-Anwender einen zusätzlichen Gier-Kreisel brauchen weil der vom HC offenbar nicht viel taugt.

                  Der Sensor alleine macht übrigens noch lange keinen Gyro, da muss noch ein anspruchsvolles Stück Software dazu. Und den Berichten nach muss sich der V-Stabi nicht vor den Spitzengyros mit Sensoren von Silicon Sensor Systems verstecken, also wozu dieser Sturm im Wasserglas?

                  Gruß Gerd
                  FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #24
                    Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                    Hallo,

                    SMM ist doch blos die Bauweise des Sensors und hat mit dem Hersteller nichts zu tun. Aufgrund der gleichen Bauweise haben die Sensoren dann wahrscheinlich auch die gleichen guten Eigenschaften. Es gibt ja auch SMM Gyros die keine Sensoren von SILICON SENSING SYSTEMS haben und trotzdem gut funktionieren. Dem Ulrich deswegen beschiss zu unterstellen finde ich nicht so richtig nett...

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • MeisterEIT
                      MeisterEIT

                      #25
                      Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                      Zitat von noch ein Stefan
                      ...Aufgrund der gleichen Bauweise haben die Sensoren dann wahrscheinlich auch die gleichen guten Eigenschaften. ...
                      nö.

                      bisher sind alle reifen fürs auto rund und haben trotzdem alle unterschiedliche eigenschaften.

                      Kommentar

                      • ulrich
                        Member
                        • 12.06.2001
                        • 314
                        • Ulrich

                        #26
                        Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                        Hallo Kamil,

                        Ich möchte bitte keinesfalls irreführend sein. Du meinst vermutlich die Sensoren der Firma Silicon Sensings, die aber nicht in Japan zuhause ist, sondern in England. Diese stellt meines Wissens nach die Elemente für die Futaba Gyros her.



                        Die Technologie nennt sich MEMS, und ist in beiden Elementen identisch, der Aufbau ist aber tatsächlich recht unterschiedlich. Daraus resultieren natürlich auch unterschiedliche Eigenschaften, die es entsprechend zu nutzen gilt. Die Bezeichnung SMM hat sich im Zusammenhang mit MEMS Technik eingebürgert, und ist meines Wissens nach nicht geschützt.
                        so long ... Uli

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #27
                          Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                          Irre ich mich wirklich? - SMM ist eine Technologie, eigentlich MEMS, die NICHT als Trademark von SSS geführt wird und von x
                          Herstellern produziert wird.

                          Anderes Beispiel: Der Zener-Effekt wirkt nur bis ca. 5,5V, darüber der Lawinendurchbruch. Die Dioden verkaufen
                          sich alle als Z-Dioden. Wofür steht das "Z", werde ich beschissen? Nö, solange der Stabilisierungseffekt adäquat
                          ist, ist mir schnuppe, ob Clarence Melvin Zener dahinter steckt.

                          Tom

                          Ulli war schneller.

                          Kommentar

                          • DerMitDenZweiLinkenHänden
                            RC-Heli TEAM
                            • 09.12.2004
                            • 12083
                            • Kurt
                            • Hinterbrühl/Wien

                            #28
                            Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                            das ist wissendliche irreführung des kunden durch ausnutzen der unwissenheit des kunden bzw verschleierung des tatsachen.
                            Ich bewundere Ulrich für seine Ruhe.
                            Denn diese Aussage halte ich für eine Frechheit.

                            Kurt
                            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                            Kommentar

                            • MeisterEIT
                              MeisterEIT

                              #29
                              Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                              Zitat von dl7uae
                              Irre ich mich wirklich?...
                              nein,
                              du bist nur viel schlauer als andere.

                              leute, ist schon klar.
                              ihr seid viel schlauer als der rest.

                              und es wird auch keinen geben, der V stabi auch nur näherungsweise nachbauen kann.

                              es kann halt nur einen Vstabi auf dieser welt geben.
                              und weils 5 jahre gedauert hat ist schon ein grund, warum es keinen zweiten geben kann.

                              is klar.

                              is klar.
                              grüße

                              Kommentar

                              • MeisterEIT
                                MeisterEIT

                                #30
                                Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                                Zitat von dl7uae
                                ...Anderes Beispiel: Der Zener-Effekt wirkt nur bis ca. 5,5V, darüber der Lawinendurchbruch. Die Dioden verkaufen
                                sich alle als Z-Dioden. Wofür steht das "Z", werde ich beschissen? Nö, solange der Stabilisierungseffekt adäquat
                                ist, ist mir schnuppe, ob Clarence Melvin Zener dahinter steckt.
                                ....
                                wenn dir jemand sagt er brauche ne zener diode.
                                dann weist du aber sofort was der braucht.

                                wenn du einem heliflieger SMM sagst, dann denkt der sofort an Gy401 oder 601 usw., sofern er ihn kennt.

                                die meisten wissen aber nicht, was SMM heist, oder die firmen die gyros herstellen, oder wo der unterschied ist.

                                die guten eigenschaften des 401 werden eben allgemein üblich mit SMM verbunden.

                                wenn nun in der anleitung vom vstabi aber nur einfach SMM steht und es nicht erklärt ist, was SMM ist, dann ist das meiner meinung nach ein gewollte ausnutzung und irreführung von einer beim modellbauer allgemeinüblichen meinung bezüglich SMM.

                                grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X