Re: Jazz 80-6-18 Defekt nach 4 Flügen jetzt keine Gewährleistung
Hi,
also ich kenne Kontronik von der anderen Seite (der besten), hatte in den letzten 2 Jahren 2 Mal defekte Regler, welche ohne Murren von Kontronik gegen einen neuen, sogar mit aktuellerem Softwarestand, getauscht wurden.
Saubere Fehlerbeschreibung und Rechnung anbei, einer war sogar 7 Monate alt.
Gruß Jürgen
Re: Jazz 80-6-18 Defekt nach 4 Flügen jetzt keine Gewährleistung
Hier wird die ganze Zeit diskutiert, ob Kontronik bzgl. GL und Kulanz positiv oder negativ zu bewerten ist.
Das Ganze scheint mir von einer gewissen "lustvollen Grundaggressivität" begleitet.
Den technischen Hergang in seiner Beschreibung kapier' ich aber immer noch nicht:
Erst: Heli plötzlich unsteuerbar, macht den Brummkreisel. Annahme: BEC defekt. Kann aber nicht sein, denn ohne BEC geht auch der ESC nicht, der Motor wäre stehen geblieben, weil die Fremdkommutierung ausgefallen wäre. Kann also nicht sein, dass es am Jazz, an dessen BEC, lag.
Dann: Drehzahl sank. Mag sein, der Jazz könnte wg. Spannungsunterschreitung abgeregelt haben. Auf jeden Fall ist das kein Zeichen für einen defekten Jazz, wohl aber für einen zu diesem Zeitpunkt noch lebenden.
Noch mal: Der Prozessor und die Ansteuerung der Endstufen und damit die gesamte Fremdkommutierung brauchen die Ausgangsspannung des BEC selbst. Mit defektem BEC geht nix mehr. Wer's nicht glaubt kann es leicht selbst probieren: Während Ansteuerung des ESC 5V-Ausgang kurzschließen. Motor bleibt stehen. RX dabei natürlich aus anderer Quelle versorgen.
Am Ende: Kontronik stellt fest, die Endstufen wären ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nanü, wie das? Wie sah' denn der Heli am Ende aus, besonders im Bereich des elektrischen Ausgangs? Wie steht's um den Motor?
Was ich sagen will: Alles klingt danach, als hätte es eine andere Ursache als den Jazz für den Ausfall gegeben. Die Schadensfeststellungen von Kontronik deuten auf mechanische Beschädigung des Jazz oder seines Ausgangskreises durch den Aufprall.
Was wäre noch möglich..? Plötzlicher Wicklungsschluß im Motor, die Schutzfunktionen des Jazz konnten seinen Tod als Folge nicht verhindern. Lt. einschlägigen Foren sind im R/C-Powerboot-Bereich schon einige Jazz den Stromtod gestorben, 80er und sogar PowerJazz. Thermotod halte ich für weniger wahrscheinlich, auch mit einem evtl. grundfalschen Ritzel.
Nur...., - und da sind wir wieder bei der Vorgangsbeschreibung -, dann wäre der Motor sofort stehen geblieben, - nix Brummkreisel.
AW: Jazz 80-6-18 Defekt nach 4 Flügen jetzt keine Gewährleistung
Hi
Ich fliege jetzt 1,5 j. mit Kontronik.....noch nie ein Problem gehabt....
Es liegt ja auch immer am Hersteller....vielleicht sollte man erst mal die fehler bei sich suchen...
Bei einem neuen Setup,fliegt man (oder Frau)erst mal kurz...danach landen....checken ob Regler und Motor im neutralen Bereich von Temperatur sind.
So mache ich das immer...
Nicht jeder Motor und Regler verträgt sich....kommt auf die Pole und Wicklungen an....usw.
Nicht jeder Motor und Regler verträgt sich....kommt auf die Pole und Wicklungen an....usw.
Also denkst du, der Regler ist schuld, weil er sich mit dem Motor nicht vertragen hat?
Ich denk das nicht, dagegen spricht eindeutig die während des Ausfalls einsetzende Heckdrehung. Daran kann niemals allein der Motorregler schuld sein.
Und mit "allein" mein ich nicht, daß zusätzlich etwas anderes die Ursache war, 2 Ursachen zur gleichen Zeit sind auch wieder unwahrscheinlich.
Vielleicht könnte ja der Threadersteller noch ein wenig Licht ins Dunkle bringen
und darüberhinaus mal erzählen, was aus dem Ganzen jetzt geworden ist.
Also ich hatte mit vor 3 Wochen einen neuen Kontronik Jazz 80-6-18 gekauft, hab mich gefreut und ihn darauf auch gleich eingebaut.
Am nächsten Tag auf meine Fernsteuerung programmiert und bin dann auch gleich raus Fliegen gegangen.
Drei Flüge lief alles prima aber also ich ca.2 Minuten bei meinem vierten Flug war passierte es....der Heli machte auf einmal nen Brummkreisel auf der stelle und kam langasm runter....natürlich viel kaputt......
Ich stinkig nach hause, den Regler eingeschickt an Kontronik dachte das sowas nu wirklich ein Gewährleistungsfall sein muss... aber da kennen wir Kontronik ja anders.
Heute hab ich den Regler zurück bekommen mit der Antwort das die Endstufe defekt wäre "Irreperabel/ Reparatur lohnt nicht mehr" ich könnt den Jungs an Hals springen, da gibt man soviel Geld für den Regler aus damit er 4 Flühe hält oder wie*?
Hab noch NIE so nen guten Service erlebt....die sehen doch auch auf der Rechnung das der Regler neu war....
Was kann ich jetzt machen*?
An seiner Stelle hätte ich den Regler an Kontronik geschickt und dazu geschrieben, das sich im Augenblick des Reglerausfalls glücklicherweise dicht über dem Boden geschwebt bin und Gott sei Dank heile landen konnte. Ich kann mir den Ausfall überhaupt nicht erklären, weil ich mit Kontronik-Antrieben bisher viel Freude hatte. Und so weiter.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar