Du redest von identischen Spannungsreglern.
stützakku - wie anschlie�en ?!?
Einklappen
X
-
Michael W
-
miskin
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Hallo nochmal
ich bin immer noch verwirrt.
Warum kann ich einen 4,8 V NiMh Akku verwenden und nicht einen 2SLipo an einer BEC Schaltung. Diese BEC Schaltung kann ich übrigens mit einem "Begrenzerkabel" auf 5,2 Volt begrenzen was ja weniger ist wie das YGE 100 BEC.
In der Anleitung vom YGE steht ja ua auch drin ich kann zwei Regler parallel betreiben und die Belastbarkeit des Systems resultiert dann aus der Summe der BECs.
Erbarmen aber helft mir auf die Sprünge ... wo ist mein Denkfehler?
Danke
P
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Natürlich ginge das. Wenn die beiden Spannungen unter Last aber nicht halbwegs identisch sind, kommt es zu einer sehr ungleichen Lastverteilung. Das läßt sich eh nicht ändern..., selbst IN einem Jazz80 nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Weil die Spannung dann zu hoch ist. 2S Lipo = 2 * 3.7 = 7.4V. Die Differenz erst über einen Widerstand zu verbraten wäre sinnlos.
Gruss, Philipp6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
- Top
Kommentar
-
dl7uae
- Top
Kommentar
-
miskin
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
ihr versteht mich falsch oder ich brings net rüber...
Natürlich schließe ich nicht einen 2S Lipo am Empfänger an auch nicht über einen Widerstand (das wäre in der Tat Schwachsinn)
Neee was ich mache - ich nehme einen 2S Lipo (7,4 V) schließe diesen an eine BEC Schaltung an. Diese BEC Schaltung regelt dann 7,4 V auf 5,6-5,9 V runter (regeln nicht verbraten).
Diese Spannung würde ich dann an den Spektrum Empfänger neben dem YGE 100 anschließen.
Zusätzlich gibt es dann in der Tat noch einen Widerstand den man zwischen die BEC Schaltung und den Empfänger hängen kann der dann die 5,6 auf 5,2 V runter "verbrät" bzw begrenzt.
Also nochmal gibt das Problem oder funzt das. Bitte helft
Grüße
Peter
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Es funktioniert prinzipiell, eine symmetrische Lastaufteilung, und damit einen entsprechenden Nutzeffekt des 2S LiPo plus zweitem BEC, wird es aber nur geben, wenn die Ausgangsspannungen beider BEC-Zweige nicht identisch sind. Der "Widerstand" macht mir Sorge. Was soll denn das? Der Spannungsabfall ist doch laststromabhängig. Dann nimm wenigstens stattdessen eine Si-Diode (3A-Typ), deren Kennlinie ist zwar auch nicht linear, aber besser als die Widerstandsgeschichte.
- Top
Kommentar
-
miskin
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Danke.....dann lass ich doch die Diode weg und fahr das Lipo BEC mit 5,9V *?
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Bilder sagen manchmal mehr...
Bild 1: Modifizierter Jazz 80
An der Unterseite eine der beiden Platinen mit einem (dritten) BEC aus einem defekten Jazz80.
Drei Leitungen dickeren Querschnitts, zwei Ringkerne.
Bild 2: AR7000
Drei Spannungseinführungen: Gas-Kanal, ansonsten ungenutzer Kanal 7, Binding-Eingang
Bild 3: Stützakku mit Schalter
4x NiMH 300mAh
Der Bindinganschluss ist vom AR7000 weggeführt auf eine JR-Buchse (o.r.). Hier steckt nominal der Stützakku drin, bei Bedarf der Binding-Stecker.
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Oops, vergessen:
Akku mit Schalter und Kabel wiegt 48g.
Ingesamt ist der Heli mit 1960g etwas übergewichtig: Das GY-611 bringt gegenüber einem GY-401 38g mehr auf die Waage, die Mod des Jazz80 wiegt 24g zusäzlich, alles zusammen 110g. 1850g wären in der Paddelvariante erreichbar, - 6S Kokam H5 2100 als 2x3S, 2x CFK-Latten (Align), Riemenantrieb, 3x SH-1350, 1x9257, Alu-Lagerböcke, Motor ist die Align-Heizung.
- Top
Kommentar
-
Schneipe
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
ich habe es auch so gemacht, den bindinganschluss verlängert und daran einfach den 4 zeller nicd akku angeschlossen. hab es aber ohne schalter gemacht....noch nicht.....die 48gr. kann ich glaube ich auch noch verschmerzen, grins....
- Top
Kommentar
-
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Wenn ich bei meinem Jive mit einen Stützakku betreibe, in welcher Reihenfolge muss ich die Stromquellen aktivieren?
1. Flugakku anstecken und dann den Stützakku anschliessen.
2. Oder anders rum.
3. Oder ist es egal, was man zuerst ansteckt?Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz
- Top
Kommentar
-
AW: stützakku - wie anschließen ?!?
Zitat von kodi Beitrag anzeigenWenn ich bei meinem Jive mit einen Stützakku betreibe, in welcher Reihenfolge muss ich die Stromquellen aktivieren?
1. Flugakku anstecken und dann den Stützakku anschliessen.
2. Oder anders rum.
3. Oder ist es egal, was man zuerst ansteckt?
Machst du erst stuetz an weisst du nicht ob der regler deine anlage betreibt oder der stuetzakku. und wenn der stuetzakku dann alle ist weisst ja was passiert[FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar