Turnigy HV UBEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jone1973
    Jone1973

    #31
    AW: Turnigy HV UBEC

    Hallo zusammen !

    Habe auch gerade hier das genannte UBEC in Bearbeitung und will den Schalter entfernen.
    Möglicherweise ist die Frage etwas doof, aber wenn ich den Schalter auseinander baue, kann ich nicht erkennen, in welcher Stellung der Kontakt zwischen den Kabeln hergestellt wird.
    Konkret: Ist der Schalter ein Schließer oder ein ßffner ?
    Oder anders: Ist das Ding im Dauerbetrieb, wenn die beiden Kabelenden einfach zusammen gelötet werden ? Oder muss ich sie blind isolieren ?

    Für kurze Info wäre ich euch dankbar.

    Kommentar

    • Fly_Catcher
      Fly_Catcher

      #32
      AW: Turnigy HV UBEC

      Hallo,

      ich nutze das Teil mit einemJeti Empfänger - völlig problemlos.
      Habe allerdings den internen Spannungsteiler, welcher den Regler auf
      6V einstellt so modifiziert, dass 5,6V rauskommen. (wegen Heckservo)

      Grüße

      Jürgen

      Kommentar

      • bencho
        Member
        • 16.04.2008
        • 72
        • Bernhard

        #33
        AW: Turnigy HV UBEC

        Hallo,

        der Schalter ist ein ßffner, d.h. wenn du den Schalter ablötest ist automatisch scharf geschaltet wenn der Akku angeschlossen wird.

        ßbrigends mein BEC (welches mir soviele Probleme gemacht hat) arbeitet jetzt ohne Probleme in meinem Rex-600. Allerdings mit einem smc-16scan, ich weiß immer noch nicht woran es gelegen hat (wahrscheinlich am CFK-Chassis) Hauptsache es funktioniert jetzt!

        lg
        Bernhard

        Kommentar

        • Jone1973
          Jone1973

          #34
          AW: Turnigy HV UBEC

          der Schalter ist ein ßffner, d.h. wenn du den Schalter ablötest ist automatisch scharf geschaltet wenn der Akku angeschlossen wird.
          Hi Bencho,

          danke für die Antwort, die mich allerdings etwas verwundert. Bin eher von einem Schließer ausgegangen und habe die Kabelenden zusammen gelötet. Naja, dann petze ich die Lötstelle einfach wieder ab. Dann war die Frage wohl doch nicht soo doof.

          Kommentar

          • Carsten aus LA
            Carsten aus LA

            #35
            AW: Turnigy HV UBEC

            knips ihn ab, dann is'gut - hab ich auch so gemacht.

            Kommentar

            • Jone1973
              Jone1973

              #36
              AW: Turnigy HV UBEC

              knips ihn ab, dann is'gut - hab ich auch so gemacht.
              Hab' ich jetzt auch gemacht, habe nämlich keine Lust, den Schrumpfschlauch abzumachen und die Lötstellen zu lösen.
              Habt ihr das etwas kurze Kabel zum Regler hin auch verlängert ? Ist ja etwas kurz. Und wenn ich die Kabel an den Enden der Reglerkabel anlöten will (also direkt an die Goldies zum LiPo), müssten ja wohl UBEC und Regler quasi aufeinander sitzen. Habe also ein BEC-Kabel mit Stecker ans UBEC gelötet. Die BEC-Buchse löte ich dann an den Regler, so dass ich dann ausreichend Abstand von Regler zu UBEC habe.

              Kommentar

              • Carsten aus LA
                Carsten aus LA

                #37
                AW: Turnigy HV UBEC

                Ja habe ich.
                Ich hab da ziemlich dünne Kabel benutzt, so dass ich anfangs Bedenken hatte. Es geht aber seit über 150 Flügen völlig problemlos.

                Kommentar

                Lädt...
                X