Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #31
    AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

    Links gehen nicht auf den Online-Shop vom großen C, muss man Artikelnummern nehmen.

    Einfach auf die Homepage, im Suchfeld "Widerstand" eingeben, aber ohne "e", dann erscheinen gleich Drahtwiderstände nach Leistungsklassen.

    Kommentar

    • Birgitt
      Birgitt

      #32
      AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

      Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
      Links gehen nicht auf den Online-Shop vom großen C, muss man Artikelnummern nehmen.

      Einfach auf die Homepage, im Suchfeld "Widerstand" eingeben, aber ohne "e", dann erscheinen gleich Drahtwiderstände nach Leistungsklassen.
      dein "e" kannste Dir sonstwo einrahmen.
      nutzt nicht wirklich so eine Aussage bei der zuvor gestellten Frage.
      Ich weiß nähmlich schlicht weder in welcher dieser tollen Klassen ich suchen soll noch wonach bei dem ganzen Zeugs das da steht.

      Tja, eine Aartickel Nuumer weer ächt fervlichst tollll

      hoffe Du findest alle fehler samt einer Nummer

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #33
        AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

        Du, ich würde Dir ja die Art.nr. raussuchen, weiß aber nicht, was Du brauchst, sprich Leistung und Widerstandswert.

        Evtl. wäre es auch mechanisch besser, mehrere kleinere Widerstände (mechanisch kleinere) parallel zu schalten, um die gleiche Leistung und den gleichen Widerstand zu erreichen. Die könnte man z.B. um einen Goldie herum verteilen und einschrumpfen.

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #34
          AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

          Wegen der Sollwerte:

          Birgitt, wieviel S sind Deine Quellspannung?
          Ist es ein ESC (Regler), wenn ja, mit oder ohne BEC, oder ist es ein reiner getakteter BEC?

          Ich habe jetzt gar kein Gefühl für die Werte, Leistung und Widerstand.

          Wir haben hier ja zwei dynamische Vorgänge:

          a) Einen Ladestrom in den Elko, erst riesig, dann schnell abnehmend, am Ende ein Ruhestrom, der bei BEC im Regler (oder wenn es sich nur um einen getakteten BEC handeln sollte) natürlich vom Ruhestrom am R/C-Spannungsausgang abhängt. Welche Belastbarkeit (Leistung) der Widerstand haben muss....(*), hmm.., das ist eine Frage der Belastungszeit, der hat schließlich auch eine thermische Trägheit.

          b) Ich kann den Widerstandswert nicht unendlich groß machen, weil sonst die Reset-Logik des Microcontrollers im Regler nicht mehr funktioniert, bzw., viel schlimmer, die den MC umgebende Elektronik den Startup-Routinen falsche Werte liefert. Der Regler könnte schlichtweg nicht oder falsch initialisieren.

          Würde ich aus dem Urin entscheiden müssen, würde ich sagen, nicht mehr als 5 Ohm und ca. 2W. Wie ich den Widerstand dann gestalte, ob als Einzelwiderstand oder aus einer Parallelschaltung mehrerer mechanisch kleinerer, ist eine Frage der Konstruktion der ganzen Sache, die ich im Auge habe.

          Sprich, obwohl ich Elektroniker bin, würde ich mich lieber auf Erfahrungswerte Anderer verlassen, was den Widerstandswert und die Belastbarkeit des Widerstandes angeht.

          Somit bin ich etwas ausgebremst beim Raussuchen beim großen C.

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25657
            • Thomas
            • Österreich

            #35
            AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

            Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
            Würde ich aus dem Urin entscheiden müssen, würde ich sagen, nicht mehr als 5 Ohm und ca. 2W. Wie ich den Widerstand dann gestalte, ob als Einzelwiderstand oder aus einer Parallelschaltung mehrerer mechanisch kleinerer, ist eine Frage der Konstruktion der ganzen Sache, die ich im Auge habe.
            Also mit "Ahnung" kann ich nicht dienen - im Urin habe ich es auch nicht...

            Aber in der Praxis habe ich mit 6,8 Ohm 1 Watt Metallschichtwiderständen vom großen C im Bereich 6s bis 12s ausgezeichnete Erfahrungen gemacht!

            Grüße
            Thomas
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #36
              AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

              Ich nehme an, Jazz/Jive?

              Birgitt, um welchen Regler oder BEC handelt es sich bei Dir?

              Hast Du einen Widerstand genommen, Thomas, oder eine Parallelschaltung kleinerer um den Steckverbinder verteilt. Es gibt ja die konstruktiv trickhaftesten Ausführungen..

              Wie hast Du das vor, Birgitt?

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25657
                • Thomas
                • Österreich

                #37
                AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                Es handelt sich durchwegs um Jives..

                Und ich verwende immer nur einen pro Stecker - ganz einfach "dazugelötet" und mit Schrumpfschlauch "gesichert"..

                beim zügigen Reinstecken kurz die vorstehende Lasche berühren - und hunderte Flüge ohne ein Problem!
                wichtig ist das Wort "kurz" - wenn man stundenlang über den Widerstand geht, dann brennt der durch -> und es blitzt halt wieder..
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Birgitt
                  Birgitt

                  #38
                  AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                  sodele, trotzdem danke für die Mühe des schreibens, hab an anderer Stelle hier im Forum einen netten Link bekommen zu nem fertigen 4mm Stecker mit fertig verlöteten Wiederständen :-)

                  zu deiner Frage dl7uae, verschiedene 5 und 6S Zellen so gut wie ausschließlich im 500ter mit 4mm Steckern, und das Problem war nicht, nicht zu wissen wie man Widerstand schreibt, sondern die Findung des passenden beim großen C.
                  Die haben derart viele das ich leicht verwirrt war über die sehr unterschiedlichen Bezeichnungen und deren irrsinnige Vielfalt.
                  Na ja, da ich eh nur einen brauche, hab ich mir jetzt den fertigen bestellt, der mann muß ja auch leben.... und ob ich das so sauber hinbekäme ?? eher nicht.
                  Und es wird per Rechnung bestellt was ich mehr als fair finde in diesen Zeiten.
                  Drum für alle unbegabten Elektroniker/innen wie mich,

                  hier der Link aus dem anderen Beitrag


                  trotzdem danke für die Info an euch beide

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25657
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #39
                    AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                    Zitat von Birgitt Beitrag anzeigen
                    zu deiner Frage dl7uae, verschiedene 5 und 6S Zellen so gut wie ausschließlich im 500ter mit 4mm Steckern, und das Problem war nicht, nicht zu wissen wie man Widerstand schreibt, sondern die Findung des passenden beim großen C.
                    So "toll" schaut meine Lösung natürlich nicht aus - kostet aber dafür auch nur ein paar cent..

                    Wobei ehrlich gesagt bei 5-6s ist das ganze eigentlich nicht wirklich nötig - das mit dem Blitzen beginnt erst ab 10s so richtig spannend zu werden..

                    Grüße
                    Thomas
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #40
                      AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                      Also den Best.-Nr.: 419281 oder den Best.-Nr.: 419290 oder den Best.-Nr.: 419303 , Birgitt, 4,7, 5,6, 6,8 Ohm 1W, Metallschicht.

                      Nimm lieber gleich jeweils mehrere, kost' ja nix, obwohl das C im Vergleich zu reichelt.de z.B. schweineteuer ist.

                      ---
                      Hast schon geantwortet.., schick's trotzdem ab.

                      ...........
                      das Problem war nicht, nicht zu wissen wie man Widerstand schreibt
                      Spaß muss sein, sprach Wallenstein.

                      Kommentar

                      • Birgitt
                        Birgitt

                        #41
                        AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                        trotzdem danke, werd noch welche für meinen 450ger bestellen :-)

                        mich hat übrigens dieses "Metallschicht" irritiert, weil es da ja offenbar noch diverse andere Arten giebt und ich null Ahnung hatte was das bedeutet oder ob das egal gewesen wäre !
                        Aber so find ich mich schon zurecht, danke für die Nummern :-)

                        Kommentar

                        • Birgitt
                          Birgitt

                          #42
                          AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                          So "toll" schaut meine Lösung natürlich nicht aus - kostet aber dafür auch nur ein paar cent..

                          Wobei ehrlich gesagt bei 5-6s ist das ganze eigentlich nicht wirklich nötig - das mit dem Blitzen beginnt erst ab 10s so richtig spannend zu werden..

                          Grüße
                          Thomas

                          ja ja, mag schon sein aber mir ist letztes Jahr nen ESC mit BEC im Outi abgeraucht, weil ich wegen meiner zitterei nicht zügig genug getroffen hatte gabs nen Funken der den halben Stecker gefressen und das Reglerlein gehimmelt hat.
                          Der Gestank war heftig :-)
                          Und bevor ich mir nochmal was zertrümmer will ich lieber mal vorbauen, mein zittern wird eh immer schlimmer... muß mir noch überlegen wie ich die Stecker irgendwann mit einer Hand zusammen gefummelt krieg....

                          Kommentar

                          • hape1
                            Member
                            • 04.05.2009
                            • 220
                            • Hans

                            #43
                            AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                            Zitat von Birgitt Beitrag anzeigen
                            Und bevor ich mir nochmal was zertrümmer will ich lieber mal vorbauen, mein zittern wird eh immer schlimmer... muß mir noch überlegen wie ich die Stecker irgendwann mit einer Hand zusammen gefummelt krieg....
                            Hallo,

                            man könnte ja als Prävention zu dem kleinen Messingring noch einen großen Kunststofftrichter in Erwägung ziehen.

                            Gruß Hans

                            Kommentar

                            • PeterH
                              Senior Member
                              • 26.07.2008
                              • 2276
                              • Peter
                              • Berlin

                              #44
                              AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                              Hallo Helifans,
                              am Anfang stand, dass ihr die "Antiblitzschaltung" am CC BEC Pro einstzen wollt.
                              Dieser hat ja bekanntlich keinen internen "Antiblitz".

                              Beim Einsatz dieses BEC`s an 12s sollte man sich aber zunächst folgende
                              Gedanken machen:
                              Siehe meinen Beitrag: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=145286


                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X