Vereinsmeierei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2667
    • Jens
    • Hamburg

    #136
    AW: Vereinsmeierei

    Zitat von JerryLee Beitrag anzeigen
    Berücksichtigt werden sollte hier aber noch der Umweltaspekt, denn beim Be-/Enttanken geht doch schnell mal ein Tröpfchen daneben.
    jau! dagegen helfen günstige plastiktabletts (solche zum servieren nicht zum surfen). die haben ne 1-2 cm hohe kante und fangen das auf, wenn man nicht gerade ne stunde überlaufen lässt.
    sollte man auf einem vereinsplatz auch nutzen, wenn es keine vorinstallierten vorrichtungen gibt. die umwelt ist da ja nicht weniger vorhanden
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg

    Kommentar

    • mike65
      mike65

      #137
      AW: Vereinsmeierei

      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
      ganz einfach: weil es um jeden Flugplatz, auch einen Modellflugplatz, sowie einigen Gebieten wie einen Streifen von 500m um Autobahnen eine Flugverbotszone gibt. Und die gilt auch für Wildflieger!
      @Albert das ist doch wirklich Unsinn. Wo hast du denn das aufgeschnappt.

      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
      @ Wasserwilli: du hast recht, ich habe das falsche Wort gebraucht. Flugverbotszone ist nicht richtig, sondern Flugkontrollzone.... bisschen was dazu findet man z.B. hier LuftRaum - Wiki: MikroKopter.de

      Da es da aber verschiedene Stufen gibt mit verschiedenen Höhen usw und die Karten im Netz nicht verfügbar sind, sondern nur käuflich....
      Das hier ist doch was völlig anderes. Hier geht es nicht um Modellflugplätze und Autobahnen, sondern um Flüghöhen und Kontrollzonen. An diese haben sich zwar auch Modellflieger zu halten, aber Modellflugplätze und Autobahnen sind nicht in den Karten berücksichtigt.

      LG Mike

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #138
        AW: Vereinsmeierei

        Hallo

        zum Topic: Ich fliege wild - zusammen mit ein paar Kumpels. Heli und Fläche gemeinsam. Es ist noch nie vorgekommen das wir keinen Spass hatten

        Zitat von JerryLee Beitrag anzeigen
        Berücksichtigt werden sollte hier aber noch der Umweltaspekt, denn beim Be-/Enttanken geht doch schnell mal ein Tröpfchen daneben.
        Dein Ernst ?

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • JerryLee
          Gast
          • 22.03.2011
          • 1602
          • m
          • Musterstadt

          #139
          AW: Vereinsmeierei

          Zitat von mike65 Beitrag anzeigen
          Flüghöhen und Kontrollzonen.
          Klick (ca. mittig).

          Kommentar

          • JerryLee
            Gast
            • 22.03.2011
            • 1602
            • m
            • Musterstadt

            #140
            AW: Vereinsmeierei

            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
            Dein Ernst ?
            Ach was!

            Kommentar

            • JerryLee
              Gast
              • 22.03.2011
              • 1602
              • m
              • Musterstadt

              #141
              AW: Vereinsmeierei

              Zitat von Uija Beitrag anzeigen
              jau! dagegen helfen günstige plastiktabletts
              Gute Idee, hilft aber auch nur bedingt, da ein Verbrenner nach dem Flug eigentlich immer süfft. Und gerade Helis werden meist fetter eingestellt als bei einer Fläche.

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #142
                AW: Vereinsmeierei

                ßhm.... was haben eigentlich siffende Verbrennermotore mit Vereinsmeierei zu tun?
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • JerryLee
                  Gast
                  • 22.03.2011
                  • 1602
                  • m
                  • Musterstadt

                  #143
                  AW: Vereinsmeierei

                  Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                  nein, ich bezeichne euch ja auch nicht als verein. ich sehe nur keinen grossen unterschied.
                  Dann nimm meinen letzten Text und ersetze "*verein" durch "vereinsähnlich". In einem Verein hat man neben Rechten (korrekterweise) auch Pflichten, bei uns ist alles ein (neudeutsch) "Joint agreement".
                  Daher sind die Punkte auf unserer HP unter "Hinweise" quasi auch nur Bitten, nix weiter. Wenn da doch jemand meint, er müsse Verbrenner fliegen, so können wir das gar nicht verbieten, allerdings muss derjenige dann auch etwaige Konsequenzen tragen.
                  Aber togal, jeder kann uns sehen (und mieten ), wie er will.



                  Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                  ßhm.... was haben eigentlich siffende Verbrennermotore mit Vereinsmeierei zu tun?
                  Selbst bei diesem Thema soll es im Verein schon vorgekommen sein, dass sich jemand darüber aufregt.
                  Zuletzt geändert von Klaus O.; 27.03.2012, 08:08. Grund: innerhalb der Editierzeit

                  Kommentar

                  • Kalessin
                    Kalessin

                    #144
                    AW: Vereinsmeierei

                    Zitat von mike65 Beitrag anzeigen
                    Das hier ist doch was völlig anderes. Hier geht es nicht um Modellflugplätze und Autobahnen, sondern um Flüghöhen und Kontrollzonen. An diese haben sich zwar auch Modellflieger zu halten, aber Modellflugplätze und Autobahnen sind nicht in den Karten berücksichtigt.
                    Es gibt die 1.5km-Regel zu Wohnsiedlungen, wie bereits erwähnt aber laut LuftVO nur für Verbrenner. Es gibt eine zweite 1.5km-Regel: und zwar zu Flugplätzen, wobei der Gesetzgeber nicht spezifiziert, was er darunter genau versteht. Man könnte argumentieren, und ich glaube, der DMFV hat diesen Standpunkt auch schon vertreten, da das LuftVG nicht grundsätzlich zwischen Modellen und manntragenden Luftfahrzeugen unterscheidet, daß ein Modellflugplatz ein Flugplatz im Sinne von LuftVG/LuftVO ist. Aber da sollte man vielleicht noch mal direkt RA Sonnenschein fragen (bitte Antwort hier posten, das will ich auch endlich mal wissen).

                    Dann gibt es noch die erwähnten Lufträume. Für den Modellflug interessant ist eigentlich nur die Kontrollzone, üblicherweise in der Nähe von Verkehrsflughäfen, denn CTR-Luftraum geht bis zum Erdboden. Sonstige Regeln finden sich manchmal in den Ordnungsbehördlichen Verordnungen der Städte (Straßenordnung o.ä.), z.B. mit Blick auf Abstand zu ßberlandleitungen und so weiter. Wobei die Regelungskompetenz einer Gemeinde ausgerechnet für den Betrieb von Luftfahrzeugen zumindest meiner Ansicht nach nicht unbedingt a priori als gegeben hinzunehmen ist. Insbesondere, weil einige Städte quasi ein Totalverbot für Modellflug in ihren Straßenordnungen stehen haben. Von einer Regelung mit Bezug auf Autobahnen habe ich aber noch nie gehört.

                    Das alles dreht sich übrigens nur um den genehmigungsfreien, also "wilden" Modellflug. Im Zweifelsfall gilt, wenn man für ein Gelände eine Aufstiegserlaubnis erwirkt hat, darf man dort dann auch fliegen. Es gibt Modellflugplätze, die quasi direkt neben einer Siedlung liegen, und wo trotzdem Verbrenner starten. Es gibt meines Wissens sogar Modellflugplätze in der Nähe von Flughäfen. Alles eine Frage, was genau in der Aufstiegserlaubnis steht.

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #145
                      AW: Vereinsmeierei

                      Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                      Aber da sollte man vielleicht noch mal direkt RA Sonnenschein fragen (bitte Antwort hier posten, das will ich auch endlich mal wissen).
                      OK, dann mach.
                      Finger aus dem Popo und aufgehts.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • Kalessin
                        Kalessin

                        #146
                        AW: Vereinsmeierei

                        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                        OK, dann mach.
                        Telefon-Sprechstunde scheint Mittwoch und Donnerstag zu sein. Sofern ich da morgen zu komme, poste ich das Ergebnis. Würde mich wie gesagt wirklich mal interessieren, ob man nun die 1.5km Bannmeile auch bei Modellflugplätzen als gegeben betrachten sollte oder nicht, man hört es mal so und mal so.

                        Kommentar

                        • Tommi64
                          Tommi64

                          #147
                          AW: Vereinsmeierei

                          Sicherheitsregeln
                          1. Vergewissern Sie sich über den einwandfreien Zustand des Materials.
                          2. Fliegen Sie Ihren Drachen niemals auf überfülltem Fluggelände! Beachten Sie, dass der Drachen nach links und rechts genauso viel Platz
                          beansprucht wie nach vorn. Passanten sind sich der Gefahr oft nicht bewußt und sollten sich am sichersten hinter dem Piloten aufhalten!
                          3. Fliegen Sie nie dort, wo sich Dritte durch den Drachen belästigt oder bedroht fühlen!
                          4. Halten Sie Abstand zu anderen Lenkdrachenfliegern. Gespannte Schnüre durchschneiden sich gegenseitig und sind messerscharf!
                          5. Fliegen Sie niemals im Gewitter oder aufkommendem Unwetter! Lebensgefahr! Fliegen Sie niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen,
                          stark befahrenen Straßen oder Flugplätzen.

                          6. Erkundigen Sie sich über die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen für das Fliegen von Drachen, einzuhaltende Schnurlängen und
                          Flugverbotszonen.
                          Hallo, gehört vlt. nicht hierher, aber diese Sicherheitsregeln liegen jedem Drachen bei.
                          Das sollte man beim fliegen von RC-Modellen vlt. auch beachten.

                          Kommentar

                          • Kalessin
                            Kalessin

                            #148
                            AW: Vereinsmeierei

                            Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                            Hallo, gehört vlt. nicht hierher, aber diese Sicherheitsregeln liegen jedem Drachen bei. Das sollte man beim fliegen von RC-Modellen vlt. auch beachten.
                            Solche grundsätzlichen Verhaltensregeln sind einfach gesunder Menschenverstand. Aber der hat mit Gesetzen nicht viel zu tun (und häufig, leider, auch umgekehrt). Aber ehrlich gesagt finde ich das nicht so schlecht. Wir reglementieren eh schon jeden Sch*** in diesem Land, man muß Selbstverständlichkeiten nicht auch noch in Vorschriften gießen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2012, 08:31.

                            Kommentar

                            • Tommi64
                              Tommi64

                              #149
                              AW: Vereinsmeierei

                              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                              Solche grundsätzlichen Verhaltensregeln sind einfach gesunder Menschenverstand.
                              deshalb habe ich das auch mal gepostet, wg. der Diskussion der 500m zu Autobahnen, Modellflugplätzen usw.

                              Kommentar

                              • Oranje
                                Oranje

                                #150
                                AW: Vereinsmeierei

                                Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                                Hallo, gehört vlt. nicht hierher, aber diese Sicherheitsregeln liegen jedem Drachen bei.
                                Das sollte man beim fliegen von RC-Modellen vlt. auch beachten.
                                Um mal wenigstens halb on topic zu bleiben: ich kenne mindestens zwei Vereinsplätze, welche Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Nähe haben. Bei einem ist auch die Autobahn nicht fern, und zumindest mit nem Segler problemlos zu erreichen

                                Allerdings interessiert mich die juristische Seite bzgl. wildfliegen in der Nähe einer Autobahn wirklich sehr, denn meine nächste Wildfliegerwiese ist unter 200m von der A3 entfernt. Auf einem Vereinsplatz dürften Gegebenheiten wir Stromleitung/Strasse/Autobahn zumindest rechtlich keine Rolle spielen, sonst hätte ja keine AG erteilt werden dürfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X