Welcher Heli der 700er Klasse?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwe25
    Member
    • 06.01.2012
    • 452
    • Marco

    #1

    Welcher Heli der 700er Klasse?

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Heli der 700er Klasse. Die Anschaffung ist
    noch nicht so eilig da ich noch mit meinen T-Rex 500 und T-Rex 450 am üben
    bin. Mein Ziel ist es, nachdem ich vom Rundflug irgendwann genug habe, der
    Kunstflug uns irgendwann 3D zu fliegen.
    Im Moment steht lange Flugzeit oben auf der Wunschliste. Ins Auge gefasst
    habe ich bisher den T-Rex 700, den Logo 600SE und den Compass 7HV.

    Und jetzt hoffe ich auf Input und Hilfe von Euch!
    Und, ja ich habe schon einige Berichte und Beiträge gelesen.

    Gruß Marco
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #2
    AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

    In meinen Augen gaz klar der 7HV.

    1. Preis ist unschlagbar und auch ohne Combo zu bekommen.
    2. Das Ding ist stabil wie ein Panzer, aber nicht schwer und sauwendig und präzise in der Luft.
    3. Lageerkennung ist super , durch das bullige klassische Design.

    Als Vergleich hab ich den Trex 700, Shark, TDR, Logo 600 SE und Goblin als E-Helis gehabt und der 7HV ist mein Lieblingsheli.
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Fibo
      Fibo

      #3
      Hi Marco!

      Wie Du vermutlich erahnst kann es durchaus in einen Glaubenskrieg ausarten.

      Welcher der beste 700 für Dich ist, kannst letztendlich nut Du entscheiden und eigene Kriterien bei der Wahl mit einfließen lassen. Da wäre z.B. Qualität, Ersatzteilverfügbarkeit, Ersatzteilpreis, Optik, Mechanik usw..

      Alle Helis haben ihren Reiz.

      Da wären noch Voodoo 700, Diabolo, Rigid, Shape, Goblin, Kasama, JR Vibe oder sogar Bauten wie Suzi Janis und TDRex welche auf ALIGN Parts basieren.

      Meine Empfehlung, übe weiter mit dem 450er. Der kann alles was die Großen können. Befasse Dich mit dem Thema, filtere raus was für Dich Priorität hat, fahre falls möglich auf ein Event und schaue Dir die Helis live an.
      Unterhalte Dich mit Piloten und frage freundlich ob Du die Helis mal befingern darfst. Meine Erfahrung nach sind es meist sehr umgängliche Menschen mit Interesse daran einem zu Helfen.

      Gruss
      Franco

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

        Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
        Und jetzt hoffe ich auf Input und Hilfe von Euch!
        OK, dann wollen wir es etwas konkretisieren.

        Was willst Du mit dem Heli fliegen, wieviel willst Du dafür ausgeben?
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

          Ich schliesse aus meiner Erfahrung mit Thunder-Tiger Helis, das der Raptor E720 ein tolles Gerät sein müsste!

          Und nein, ich hab keinen, leider!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Drizzel
            Drizzel

            #6
            T-Rex 700: Später gut für 3D und Kunstflug
            Logo600SE: Sehr lange Flugzeiten durch das geringe Gewicht und Möglichkeit später auf einen Logo600 3D umzurüsten, damit extrem gute 3D Maschine
            Compass 7HV: Kann ich nix drüber sagen.

            Kommentar

            • torro
              Senior Member
              • 16.04.2009
              • 2505
              • Flo
              • MFC Mahlberg

              #7
              AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

              hab letztes jahr den 600SE gekauft.

              bei rc-city gibt´s zu den logo bausätzen ein savox-servoset für 170€ dazu.

              da für mich kein gehacke in frage kommt und der 600SE n gutes kilo weniger mitschleppen muß war er meine erste wahl. kunstflug und ein bißchen 3D ist kein problem. der logo könnte wohl auch noch mehr, aber ich nicht...

              mit 10S isser ordentlich befeuert, zum glück hatte ich noch 2 icharger 1010, also konnte ich mir neue ladetechnik sparen.

              Kommentar

              • crasher
                Modellbau Kripp
                Onlineshop
                • 31.07.2003
                • 983
                • Christian
                • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                #8
                AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                Hallo,
                ich selbst habe einen Thundertiger 720er. Fliegt wirklich herrlich. Ist aber kein Speedflieger sondern eher eine robuste aber leichte Mechanik (leichter als der 7HV und der Trex) mit einigen feinen Detaillösungen. Geeignet für sauberen Kunstflug bis hartes 3D. Je nach Akku und Drehzahl von 4min bis 15min Flugzeit. Interessanter Preis mit den Kontronikkomponeneten.
                Schlechte Mechanik gibt es aber in der 700er Klasse eigentlich keine mehr. Ist wirklich eine Glaubensfrage bzw. Geschmackssache. Den Unterschied macht häufig eine gute Elektronik und auch Akku aus. Die kostet ja sowieso mehr als die Mechanik.
                MfG. Kripp

                Kommentar

                • mwe25
                  Member
                  • 06.01.2012
                  • 452
                  • Marco

                  #9
                  AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                  Hallo.
                  Mein Ziel ist es, nachdem ich vom Rundflug irgendwann genug habe, der
                  Kunstflug uns irgendwann 3D zu fliegen.
                  So günstig und gut wie möglich. Klar das es nicht billig wird, aber übertreiben möchte ich auch nicht.

                  Kommentar

                  • seijoscha
                    seijoscha

                    #10
                    AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                    Es gibt mitlerweile viele tolle Helis in der 700er Klasse es kommt drauf an was man ausgeben will?

                    Kommentar

                    • PeterLustich
                      CopterFactory
                      Teampilot
                      • 08.09.2009
                      • 2586
                      • Timo
                      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                      #11
                      AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                      Ich bin alle drei von dire genannten Helis shcon geflogen und man muss, wie meine Vorredner shcon sagten, im Grunde differenzieren was man genau möchte und wieviel man ausgeben möchte.

                      Die nachfolgenden ßußerungen spiegeln nur meine persönlichen Eindrücke über die Helis wieder.

                      T-Rex 700 E: Günstiger Kraftprotz mit hervorragender Ersatzteilversorgung an jeder Ecke. ßber den 700 E kann ich im Grunde nix negatives sagen. In der Grundausstattung von Align ist der Heli super und für Kunstflug und hartes 3D bestens geeignet. Für niedrigere Drehzahlen ist er nicht unbedingt ausgelegt, aber in gewissem Maße geht auch das damit sehr gut. Jetzt werden wieder einige sagen "Ich fliege meinen 700 E aber mit..." und es ist ja auch möglich, da aber unter den vorgeschlagenen Helis ein echtes Drehzahlwunder ist würde ich den 700 E nicht als Low-RPM Kandidat mit ins Boot nehmen. Für alles andere ist er aber bestens geeignet, lediglich das 3G oder 3GX gefällt mir persönlich garnicht und ich würde mir ein anderes Stabi kaufen. Ansonsten klar zu empfehlen der Heli und sollte man doch mal nen Crash haben bekommt man alles um die Ecke das Align wirklich stark vertreten ist in den meissten Shops.

                      Logo 600 SE: Aus meiner Sicht fast eine eierlegende Wollmilchsau - wenns den Diabolo nicht gäbe, aber der steht ja nicht zur Debatte. Allerdings muss man beim Logo 600 SE bedenken das es eine gestretchte 600er Mechnik ist und kein "echter" 700er. Aber egal ob Low-RPM mit 1000 oder weniger Umdrehungen oder ob mit 1800 rpm, der Logo geht bei jeder Drehzahl hervorragend durch sein geringes Gewicht. Zudem sei genannt das er "eigentlich" mit 10S befeuert wird, wodurch man etwas mehr Leistung am Lader abreifen kann. Flugzeiten jenseits der 10 Minuten sind locker möglich und trotzdem ist mit ihm alles an Kunstflug und 3D möglich. Will mans dann richtig krachen lassen baut man ihn auf den Logo 600 um, was ich aber in keinster Weise für nötig halte denn mit 1800 rpm ist auch der 600 SE mehr als zackig zu bewegen. Ersatzteile bekommt man im Grund eauch überall, allerdings wird oft gesagt das die Mikado Preise sehr hoch seien, das empfinde ich nicht so und oftmals geht auch nicht allzuviel kaputt bei einem harten Crash. (Blätter und Haube rechne ich mal nicht zu den eigentlichen Ersatzteilen der Mechnaik dazu.) Der Grundpreis liegt etwas höher als beim T-Rex, dafür bekommt man aber einen leichten, perfekt aufs V-Stabi abgestimmten Heli mit dem man lange Freude haben wird. Dazu kommt noch das er der leiseste Heli von den dreien ist.

                      Compass 7HV: Robuste Bolzmaschine für die härtere Gangart. Der 7HV den ich mehrmals geflogen bin brachte 5,2 Kg auf die Waage, das Gewicht hat man ihm aber in keinster Weise angesehen geschweigedenn im Flug gespürt. Von den drei genannten war es nach meinem Empfinden der lauteste Heli. Selbst der 700 E den ich fliegen durfte war leiser als der 7HV. Wobei mich persönlich das Fluggeräusch in keinster Weise stört und andere es vielleicht ach anders empfinden. Der Heli beherrscht Low-RPM besser als der T-Rex, aber noch lange nicht so gut wie der Logo 600 SE. Preislich liegt er zwischen Logo und T-Rex je nach Ausstattung. Problem ist aber meiner Meinung nach die Ersatzteilversorgung. Man bekommt zwar in einigen Shops Ersatzteile aber noch lange nicht so flächendeckend wie beim Logo oder beim T-Rex. Vom fliegen her macht der 7HV aber richtig Spaß wenn man ihm ordentlich Drehzahl gibt, die Verarbeitung war bei dem Modell das ich mehrmals fliegen durfte ok, aber nicht so gut wie die vom Logo oder T-Rex. Dennoch auch ein empfehlenswerter Heli.

                      Wenn du die Möglichkeit hast dir alle drei in natura vorführen und zeigen zu lassen, mach es und dann lass dein Bauchgefühl entscheiden. Verkehrt machst du im Grunde mit keinem der drei Helis etwas. Mich haben damals die Flugzeiten und das Drehzahlspektrum zum Logo 600 SE greifen lassen und ich bereuhe es bis heute nicht. Den 7HV gab es damals noch nicht aber meine persönliche Reihenfolge wäre wenn es alle drei shcon gegeben hätte auf Platz 1: Logo 600 SE, auf Platz 2: T-Rex 700 E und an Platz 3: der 7HV gewesen.

                      Letztlich liegts dann eigentlich nur daran was du genau fliegen möchtest und vor allem - und das finde ich mit am Wichtigsten - welcher Heli gefällt dir optisch am besten.

                      Ich hoffe das meine Erfahrungen so objektiv genug geschildert sind.

                      Kommentar

                      • bluesky
                        Senior Member
                        • 18.08.2010
                        • 2294
                        • Felix
                        • Wild, Lohe-Föhrden

                        #12
                        AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                        Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich habe mich nun für den 7HV entschieden. Der ist "günstig", Robust, Ersatzteilversorgung passt und er gefällt mir von der Optik. Wollte mir eigentlich den Goblin holen. Aber mit dem werde ich noch bis Spätsommer warten(Ersatzteile noch nicht verfügbar, noch zu viele kleine Fehler).

                        Beste Grüße

                        Felix

                        Kommentar

                        • mwe25
                          Member
                          • 06.01.2012
                          • 452
                          • Marco

                          #13
                          AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                          Hab gerade das Angebot erhalten den T-Rex 700 V2 3GX als Supercombo für 999€ zu bekommen. Soll ich zuschlagen? Ist der Castle Regler im Governor Mode zu gebrauchen?

                          Kommentar

                          • BugBear
                            BugBear

                            #14
                            AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                            Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
                            Ist der Castle Regler im Governor Mode zu gebrauchen?
                            Hallo,

                            ich meine ja.

                            Den 160 Ampere Steller hat einer bei uns im Verein im Rex 700. Programmiert über USB/ PC und das Teil regelt gut den Motor. Sogar die Motorlogs sind brauchbar.

                            Gruß Volker

                            Kommentar

                            • mwe25
                              Member
                              • 06.01.2012
                              • 452
                              • Marco

                              #15
                              AW: Welcher Heli der 700er Klasse?

                              Hallo Leute,
                              erst einmal Danke für die Hilfe bisher.
                              Bin jetzt aber wieder stutzig geworden. Gestern haben mir meine Fliegerkameraden zum T-Rex 550 geraten. Der Umstieg auf den 700er sei zu gewaltig wenn man bisher nur 500er hatte. Der aktuelle T-Rex 600 sei für 3D Bolzer gebaut.
                              Toll, jetzt bin ich wieder ratlos.
                              Was meint Ihr denn?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X