Verbrenner VS Elektro??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Totti
    Totti

    #1

    Verbrenner VS Elektro??

    Hallo,

    gestern habe ich mal wieder meinen Verbrenner auf den Platz gezerrt.Ein 700er Rex mit AC3X 2.5 und getunten SZ Motor.
    Irgendwie komme ich mit dem Verbrenner besser klar,wie mit dem Vergleichbaren Elektro.Als Elektro fliege ich zur Zeit einen Suzi Janis mit Identischer RC Ausstattung (Servos).Lediglich das Stabisystem ist ein 3.08 BeastX.Liegt es am Stabisystem,oder geht es anderen ähnlich?
    Es ist schwer zu beschreiben,aber der Verbrenner fliegt nach meinem Empfinden harmonischer.Vor allem im engen 3D komme ich viel besser klar.Liegt es an der brachialen Mehrleistung vom Elektro,das andere Stabi......?
    Wie sind eure Erfahrungen?

    Grüsse Torsten
    Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 08:56.
  • Alex666
    Member
    • 21.05.2010
    • 220
    • Alexander

    #2
    AW: Verbrenner VS Elektro??

    Hallo!

    Ich hatte einen 700e rex (scorpion 4525 le) und meinen 700n (yamada 120) und mir kommt auch der nitro besser vor

    Geiler sound ...

    Vg alex
    >positive -negative <

    Kommentar

    • mario_d
      Senior Member
      • 27.02.2008
      • 1644
      • mario
      • Köln-Porz

      #3
      AW: Verbrenner VS Elektro??

      Ich persönlich habe das Gefühl, dass ich mit dem Verbrenner mehr lerne. Ich fliege den V ohne Stabi. Nun muss man eben viel gefühlvoller pitchen, das schult mein Pitchmanagement ganz ungemein. Beim E kann man quasi knüppeln was man will, die Power wird es schon richten.

      Ich bin sehr gespannt auf den kommenden 91er Benzinmotor von OS. Wenn der in etwa die Leistung wie mein ausgelutschter 91er SZ hat und dabei die versprochene Laufzeit bringt, wäre das für mich eine echte Alternative.

      Grüße
      Mario
      der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
      T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

      Kommentar

      • Totti
        Totti

        #4
        AW: Verbrenner VS Elektro??

        Morgen Ihr zwei,

        ja es ist echt komisch.TicTocs Piroüberschläge usw.gehen mit dem Verbrenner dicht über dem Boden und in beliebiger Anzahl.Ich kann es einfach besser kontrollieren.
        Ich denke das es mit der Leistung des Elektro zu tun hat.Wenn da das Pitchmanagment z.B. nicht exakt stimmt,schießt der Heli aus der Figur (Elektro).Der Verbrenner bricht eher ein,als das er so brutal durchzieht und damit halt ins Eck schießt.
        Bin schon mal drauf und dran das Stabisystem umzubauen.Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sich das dann gravierend ändert.

        Ist ja nicht so das der Elektro nicht schön fliegt,sind halt kleine Sachen die einem/mir mehr Sicherheit in Bodennähe und bei komplizierten Manöver geben.Sehr schwer zu beschreiben.....:-)

        LG Torsten

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Verbrenner VS Elektro??

          Sicherlich hat da jeder sein eigenes filing wenn er einen E oder V Heli fliegt.

          Ich finde der größte unterschied ist das ansprechverhalten auf Pitch.
          So wie das Pitch Management da lässt sich ein V-Heli wohl etwas einfacher als ein E-Heli fliegen.
          So ein Power Motor wie ein 45XX bietet schon im untersten Drehmoment sehr viel Power .
          Man hat durchgehen Power ohne großen Drezahlverlust.
          Ein 10kv E Motor ist schon was anders als ein 5 PS Verbrenner .
          Man hat es wohl irgend wie leichter mit einem Verbrenner Motor .

          Kommentar

          • Iron Eagle
            Member
            • 09.08.2009
            • 938
            • Gerhard
            • Arch, Meinisberg

            #6
            AW: Verbrenner VS Elektro??

            Zitat von mario_d Beitrag anzeigen
            Ich persönlich habe das Gefühl, dass ich mit dem Verbrenner mehr lerne. Ich fliege den V ohne Stabi. Nun muss man eben viel gefühlvoller pitchen, das schult mein Pitchmanagement ganz ungemein. Beim E kann man quasi knüppeln was man will, die Power wird es schon richten.
            Das sehe ich genau so
            Gruss
            Iron Eagle
            T-Rex 700
            Yamada 120 SR
            Radix, Hatori

            Kommentar

            • PeterLustich
              CopterFactory
              Teampilot
              • 08.09.2009
              • 2586
              • Timo
              • Verl &amp; Umgebung, MFG-Heideflieger

              #7
              AW: Verbrenner VS Elektro??

              Also ich fliege ja auch beides, E und V und hatte meine V Vibe 90 jetzt über ein Jahr eingemottet und irgendwie hat mir auch nix gefehlt. Aber jetzt nachdem ich sie wiederbelebt habe merke ich wieder wie gerne ich Verbrenner fliege auch wenn der V deutlich weniger Leistung hat und die Kosten in keiner Relation zu Elektro stehen. Ich bin sehr froh da sich beides habe und werde die Vibe auch weiterhin behalten, zum Glück habe ich sie letztes Jahr nicht verkauft. Die Vibe fliegt übrigens mit Paddeln, hatte sie ursprünglich als FBL Heli aufgebaut, habe sie dann aber auf Paddel umgebaut und bereue nix! Ehr im Gegenteil, mit Paddeln fliegt sie sich viel geiler als als FBL Heli.

              Zu der Lerngeschichte von wegen Verbrenner Heli Motor bricht ein und E Heli zieht alles durch und die Sache mit dem Pitchmanagement. Ich über am Sim auch alles mit einem Verbrenner der sehr schnell einbricht, extra so eingestellt, damit ich eben an meinem Pitchmanagement arbeiten kann. Beim E Heli geht das in Natura aber auch ohne Probleme indem man einfach sehr weit mit der Drehzahl runtergeht. Mit Low RPM zu fliegen schult auch ungemein das Pitchmanagement und man hat dann auch noch den Vorteil das die Wendigkeit bei einem FBL Heli gleich bleibt und die Flugzeit dafür extrem steigt, was dem ßben ja wieder entgegenkommt. Mit meinem Logo kann ich mit 1100 rpm und nem 10S 5000 locker 18-20 Minuten fliegen und schule dabei ordentlich das Pitchmanagement, denn mal eben reinlangen ist bei der Drehzahl nicht. Kommt dem Verbrennerfliegen verdammt nahe.

              Dennoch möchte ich meine stinkende, ölende und qualmende Vibe auf keinen Fall missen und kann eigentlich jedem auch nur ans Herz legen zumindest einmal Verbrenner geflogen zu sein. Ist halt was ganz anderes wenn ein V Heli in der Luft ist.

              Kommentar

              • enzo
                Senior Member
                • 15.01.2006
                • 2014
                • Markus

                #8
                AW: Verbrenner VS Elektro??

                Ich bin vom Gefühl her auch lieber V geflogen. Jetzt mit v-stabi-gov weiß ich was mir beim E bisher immer gefehlt hat bzw mich gestört hat - richtig, es war der Jive bzw die Kontronik-Regelung. Jetzt macht mir beides gleich viel Spaß!
                lg Enzo
                Logo700/690/200 + GLOGO

                Kommentar

                • Iron Eagle
                  Member
                  • 09.08.2009
                  • 938
                  • Gerhard
                  • Arch, Meinisberg

                  #9
                  AW: Verbrenner VS Elektro??

                  Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                  Ist halt was ganz anderes wenn ein V Heli in der Luft ist.
                  Vom Sound her ganz sicher!
                  Gruss
                  Iron Eagle
                  T-Rex 700
                  Yamada 120 SR
                  Radix, Hatori

                  Kommentar

                  • Totti
                    Totti

                    #10
                    AW: Verbrenner VS Elektro??

                    @Peter Lustich

                    Genau so war es bei mir auch.Hatte den Rex ein gutes Jahr eingemottet.Eher noch länger.Hatte sehr oft mit dem Gedanken gespielt ihn zu verkaufen.Gott sei Dank habe ich es nicht gemacht.
                    Das komische ist das ich eigentlich sehr zufrieden war/bin mit dem Elektro.Bis ich den Verbrenner wieder geflogen bin.....
                    Interresant sind auch Ansätze einen Eloktro so abzustimmen,das er so geht wie der Verbrenner.Dann wäre es ein Traum!!!
                    Einfach die Drehzahl zu verringern ist zwar schon ein guter Ansatz,allerdings fehlt dann doch bei schnellen TicToks usw. die Drehzahl am Kopf.Pitch veringert habe ich auch schon.Hat aber nicht wirklich was gebracht,da man bei den Figuren sehr selten den vollen Pitchweg braucht.Will da aber jetzt defenitiv mal rann und versuchen den Elektro irgendwie in diese Richtung zu bekommen.
                    Anregungen sind dazu sehr gern gesehen,bzw. gelesen...:-)


                    LG Torsten

                    Kommentar

                    • Totti
                      Totti

                      #11
                      AW: Verbrenner VS Elektro??

                      @Enzo

                      Wie hat sich die Regelung vom Fluggefühl her bemerkbar gemacht?

                      Grüsse Torsten

                      Kommentar

                      • enzo
                        Senior Member
                        • 15.01.2006
                        • 2014
                        • Markus

                        #12
                        AW: Verbrenner VS Elektro??

                        Ich hab befürchtet dass die Frage kommt - ich kanns nämlich nicht vernünftig beschreiben.
                        Ein Erklärungsversuch: wenn man Pitch rein haut hat man beim V sofort gut Leistung die dann bald einbricht. Beim E ist es umgekehrt, da kommt zuerst nicht viel und dann schiebt er ohne Ende. Genau das ist mit der v-stabi-Regelung jetzt weg oder viel, viel besser.
                        Keine Ahnung ob man mit der Erklärung was anfangen kann.
                        lg Enzo
                        Logo700/690/200 + GLOGO

                        Kommentar

                        • debian
                          Member
                          • 19.10.2007
                          • 1473
                          • Uwe
                          • Wilhelmshaven

                          #13
                          AW: Verbrenner VS Elektro??

                          Moin,

                          ich habe zum Anfang auch Stinker geflogen, zuwenig Leistung hatte nie einer für mich...

                          Jetzt habe ich nur noch E-Helis, aber ich mache den Leistungswahnsinn nicht mit, im Logo 500 3D habe ich den original Z-Power Motor, sicher hat er mehr Dampf als ein Stinker, aber ich fliege ihn immer nur mit max. 70% Regleröffnung, und das direkt an der Nordsee. Mann muss auch schon mal aufpassen wenn eine starke Böe in Bodennähe kommt, aber das macht ja den Spaß.

                          Wenn es mich überkommt nehme ich meinem Mini Titan E325 SE V1 mit wenn es richtig pustet..

                          Bevor ich es vergesse, ich fliege alles nur mit Paddelköpfen, so wird es auch bleiben, hatte auch einen Logo mit FBL, aber das fliege dann ja nicht ich sondern die Elektronik, das geht meiner Meinung garnicht.

                          Ein Stinker ist auch wieder ins Auge gefaßt

                          Gruß
                          Uwe
                          Geschmack macht einsam
                          Qualität geht vor Quantität
                          " i like Hirobo "

                          Kommentar

                          • Mikewoofer
                            Mikewoofer

                            #14
                            Ich kann zwar nichts zu den Stinker sagen da ich noch nie einen geflogen bin .

                            Aber mir ist die Tage auch sowas aufgefallen

                            Ich Fliege einen Suzi Laos in dem ein 4525 Le verbaut wahr .

                            Da der jetzt verkauft wurde habe ich bis der neue kommt einen 700M der mit 1.25iger gewickelt wurde drinnen .

                            Lustig ist das sich der Motor in den Figuren viel angenehmer Fliegt als der Scorpion der um einige mehr Leistung hatte .

                            Man muss zwar feinfühliger steuern aber die Figuren werden viel schöner und runder .

                            Was ich damit sagen möchte :

                            Leistung ist nicht immer alles

                            Man kann damit zwar viel kompensieren das heißt aber nicht das man sie immer braucht

                            Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

                            Kommentar

                            • Totti
                              Totti

                              #15
                              AW: Verbrenner VS Elektro??

                              @Enzo

                              Ich denke ich weiß wie Du es meinst.genau das ist ja das Problem.Man kann es nicht richtig beschreiben und das macht es so schwer die Abstimmung in Richtung Verbrenner zu bekommen.


                              Das mit dem FBl und Paddelkopf ist ja ebenfalls eine unendliche Diskusion.ich fliege es halt mitlerweile lieber....Steuern muß ich da auch noch genug.Die Figuren fliegen sich nicht von alleine und austeuern muß ich ebenfalls mehr als mir lieb ist. ;-)
                              Lasst uns aber bitte jetzt keine Diskusion aufkommen uber Stabi VS. Paddel.Finde das Thema Elektro vs. Verbrenner,bzw. Elektro so hinzubekommen wie ein Verbrenner im Handling sehr Interresant und ich glaube das es eine Menge Piloten gibt die es auch so sehen.


                              LG Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X