Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Take5
    Senior Member
    • 23.09.2010
    • 4321
    • Christian
    • Wildflieger Mannheim, O-Town

    #16
    AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

    Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
    Und ich hab zumindest Flugzeitsteigerungen von ca.60% schon live gesehen, mit gleichzeitiger Aussage des Piloten, dass sich die Blätter in der Luft angenehm anfühlen.....
    60% zu was, zu bei niederer Drehzahl geflogenen symmetrischen Blätter?

    Ich hatte mal zu meinen Anfangszeiten die Teile auch, bei meinen damaligen Anfänger Drehzahlen zogen die Teile mehr Saft als die symmetrischen Blätter, wenn muss man mit der Drehzahl schon sehr weit runter. Dies steht aber bei Spinnblades nirgends und so kaufte ich die Schaufeln, da damals noch nicht so bekannt wie heute. Nach dem Gezirpe der dann gekauften symmetrischen Blätter die ich nach einem Wochenende wieder entfernte war das Thema Spinnblades für mich erledigt.

    Grüße Chris

    Kommentar

    • FPV
      FPV
      Member
      • 05.05.2012
      • 141
      • Georg

      #17
      AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
      @FPV

      Ich werde das Gefühl nicht los, das Du versuchst einen Kreuzzug gegen einen Blatthersteller anzuzetteln und dabei bist Mitstreiter zu finden.
      Warum Kreuzzug? Meine Messergebnisse stimmen nur mit der Werbeaussage von SpinBlades nicht überein.
      Das die Rotorblätter bei niedrigen Drehzahlen gut zu fliegen, gut ausgewuchtet und der konstruktive Ansatz gelungen ist habe ich nie bestritten. Ich fliege jedenfalls Rotorblätter von SpinBlades sehr gerne, jedoch stimmt die Werbeaussage laut meinen Messungen nicht.
      Gerne höre ich mir Kritik zu meinen Messmethoden an!

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #18
        AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

        Zitat von FPV Beitrag anzeigen
        Leichte Vorteile ergeben sich nur bei niedrigen Drehzahlen und deutlich erhöhtem Abfluggewicht.
        Für gemütliche Langsamflieger wie mich (mit möglichst niedriger Drehzahl!) sind diese Blätter eine richtig feine Alternative.

        Kommentar

        • FPV
          FPV
          Member
          • 05.05.2012
          • 141
          • Georg

          #19
          AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

          Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
          Ich hatte mal zu meinen Anfangszeiten die Teile auch, bei meinen damaligen Anfänger Drehzahlen zogen die Teile mehr Saft als die symmetrischen Blätter, wenn muss man mit der Drehzahl schon sehr weit runter. Dies steht aber bei Spinnblades nirgends und so kaufte ich die Schaufeln, da damals noch nicht so bekannt wie heute.
          Genau darauf will ich hinaus, irreführende Werbeaussagen!

          Kommentar

          • Luckylouds
            PSG-Dynamics
            Support
            • 14.02.2010
            • 3020
            • Dino
            • Heilbronn und Umgebung

            #20
            AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

            Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
            60% zu was, zu bei niederer Drehzahl geflogenen symmetrischen Blätter?
            Nö, zu mit hoher Drehzahl geflogenen 3D Blättern.

            Da sich die Piloten beim fliegen aber wohl fühlen wollen, sind die HS Blätter halt bei niedrigen Drehzahlen einfach besser geeignet, weil dafür gemacht.

            Was das gezirpe der alten Blätter betrifft, kann ich Dir nur sagen, dass auch Spinblades in den letzten Jahren dazu gelernt hat.....

            Grüße Dino
            Zen...

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #21
              AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

              Zitat von FPV Beitrag anzeigen
              Genau darauf will ich hinaus, irreführende Werbeaussagen!
              Ich denke, Du solltest Dich mal etwas intensiver mit der sehr großen und sehr oft unanständigen Macht Werbung vertraut machen.
              Dann wird vieles klarer und es wird nicht immer alles gleich auf die Goldwaage gelegt.
              Zuletzt geändert von Klaus O.; 17.03.2013, 00:31.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • JustusL
                JustusL

                #22
                Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                Ganz interessantes Thema, werde mich mal eingehend mit deiner Arbeit beschäftigen. Wobei ich sagen muss, dass herstellerunabhängig für mich die halbsymmetrischen Blätter jetzt auch nicht die große Erleuchtung waren und zu der zeit bin ich nur Rundflug geflogen, d.h. scalemässig. Aber es stimmt schon, was hier gesagt wird. In einer wissenschaftlichen Arbeit wertet man und bewertet nicht. In diesem Sinne werde ich jetzt erstmal deiner Arbeit lesen, um mir meine eigenen Wertung zu machen :-)))

                Kommentar

                • tritone
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 4027
                  • Uwe
                  • Ruhrpott

                  #23
                  AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                  Zitat von JustusL Beitrag anzeigen
                  dass herstellerunabhängig für mich die halbsymmetrischen Blätter jetzt auch nicht die große Erleuchtung waren
                  Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern halt etwas länger...
                  Zuletzt geändert von tritone; 17.03.2013, 00:15.

                  Kommentar

                  • Del Torres
                    Senior Member
                    • 17.05.2010
                    • 1376
                    • Hendrik
                    • Meersburg

                    #24
                    AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                    Der Testaufbau war nur eine Simulation von Schwebeflug?

                    Ich denke eine längere Flugzeit kann man nicht als Plazeboeffekt abtun. Gibt ja nicht nur einen Erfahrungsbericht...

                    Ich selbst habe die Vergleichserfahrung beim HK500 CMT (halbsym) vs HK500 GT (sym) vom Vereinskollege gesammelt. Ich konnte bei gleichen Akkus definitiv länger fliegen. Aber klar, weil die Drehzahl niedriger war, nur konnte der Kollege nicht niedriger. Bei uns beiden Flugskills gleich, Rundflug zum Anfang unserer Karriere.

                    Kommentar

                    • FPV
                      FPV
                      Member
                      • 05.05.2012
                      • 141
                      • Georg

                      #25
                      AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                      Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
                      Der Testaufbau war nur eine Simulation von Schwebeflug?

                      Ich denke eine längere Flugzeit kann man nicht als Plazeboeffekt abtun. Gibt ja nicht nur einen Erfahrungsbericht...

                      Ich selbst habe die Vergleichserfahrung beim HK500 CMT (halbsym) vs HK500 GT (sym) vom Vereinskollege gesammelt. Ich konnte bei gleichen Akkus definitiv länger fliegen. Aber klar, weil die Drehzahl niedriger war, nur konnte der Kollege nicht niedriger. Bei uns beiden Flugskills gleich, Rundflug zum Anfang unserer Karriere.
                      Das kann schon stimmen, aber wie bereits gesagt muss das durch Messungen bestätigt werden, frei von Umwelteinflüssen (Wind), vom Flugstil des Piloten unabhängig und wiederholbar sein.

                      Ich habe zwar versucht, mit einem leistungsfähigem Gebläse Rundflug zu Simulieren, es hat aber keine nennenswerte Veränderung der Messwerte gegeben. Nur ein Windkanal würde vergleichbare Rundflugbedingungen ermöglichen, das sprengt aber den Rahmen dieser Bachelorarbeit. Ebenso eine zusätzliche Strömungsberechnung mittels CFD (Computational Fluid Dynamics).

                      Kommentar

                      • Tornado88
                        Tornado88

                        #26
                        AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                        Edit by Mod: gegenseitige Wertschätzung ist auch bei konträren Meinungen möglich.
                        Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 17.03.2013, 09:22. Grund: Lächerlichmachen des OP

                        Kommentar

                        • Mario_42
                          Member
                          • 13.04.2012
                          • 180
                          • Mario

                          #27
                          AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                          Au weia und das soll ne Bachelorarbeit sein...kein Wunder, dass niemand in der Industrie Leute mit Bachelor "Abschluss" haben will.

                          Wenn ich das richtig verstanden habe bist du grade dabei diese Arbeit zu schreiben und hast sie noch nicht abgegeben, daher möchte ich hier gerne ein paar Kommentare loswerden:

                          Die Arbeit ist zwar unglaublich umfangreich (immerhin 95 Seiten, zwar große Schriftart, aber dennoch) wirkt aber komplett zusammengesucht und sieht aus als seien völlig wahllos alle Informationen hingeschrieben worden, ob sie nun für das untersuchte Thema interessant sind oder nicht. Diese Problematik zieht sich durch die gesamte Arbeit.

                          Womöglich ist das ein Problem, wenn man eine Arbeit über sein Hobby schreibt, man gerät ins schwafeln, für eine wissenschaftliche Arbeit ist das aber völlig unangebracht.

                          Bereits in der Einleitung (Kapitel 1) finden sich Informationen, die an dieser Stelle vollkommen deplatziert sind, wie etwa die Gefährdung umstehender Personen.

                          Bei der Vorstellung des Helis (Kapitel 2) findet man Informationen zu völlig irrelevantem FPV Equipment und Angaben über Anschaffungskosten, sogar unterschieden zwischen Anfänger und nicht-Anfänger. Auch werden hier Beispiele zu Hubschrauberklassen und Arten von Motorisierungen gegeben, die mit der Aufgabenstellung in keiner Weise etwas zu tun haben.

                          Kapitel 3 beschäftigt sich dann sehr ausführlich mit der zugrundeliegenden Theorie der Aerodynamik an Rotorblättern und gibt damit Einblick in die Theorie die zum Verständnis der Arbeit benötigt werden sollte. Von dieser Theorie wird im anschließenden Durchführungs-Teil jedoch nichts wiederverwendet und auch nichts benötigt. Der Theorieteil in dieser Form ist damit in dieser Arbeit völlig überflüssig und trägt nicht zum Verständnis der Arbeit bei.

                          Kapitel 4 gibt einen ßberblick über den verwendeten Prüfstand und dessen Aufbau. Auch hier setzt sich die Nennung völlig irrelevanter Daten und Fakten Fort (z.B. Video-Auflösung, Schwerpunkt des Helikopters).
                          Insgesamt ist Kapitel 4 relativ unstrukturiert, es wird gewechselt zwischen der Beschreibung des Prüfstandsaufbaus und den Messwerten und Einstellungen an Helikopter und Sender.

                          Große Sammlungen von Tabellen, wie in Kapitel 7 zu finden, gehören in den Anhang. Einzelne (repräsentative oder bemerkenswerte) Beispiele sollten im Fließtext gezeigt und auch erklärt werden.

                          Im Flugversuch (Kapitel 8) werden hier die Rotorblätter bei gleichen Drehzahlen verglichen. das dies zu keinen Energieeffizienzvorteil der halbsymmetrischen Blätter führt ist keine ßberraschung. Der immer wieder zitierte Werbespruch bezieht sich auf den geringeren Energieverbrauch durch geringere benötigte Drehzahlen mit halb-symmetrischen Rotorblättern.

                          Das zunächst daraus gezogene Fazit ist damit schlicht als falsch zu bezeichnen. Niemand kann ernsthaft erwarten bei gleichen Drehzahlen von dickeren und schwereren Blättern niedrigere Energieverbräuche zu erzielen.
                          Im Weiteren wird dies relativiert und schlussendlich der richtige Schluss gezogen, dass es eine Frage der Drehzahl ist.

                          Fraglich ist, wie aus den Messwerten und den dazugehörigen Erklärungen, die allesamt zu zeigen scheinen, dass sich die halb-symmetrischen Rotorblätter bei gleichen Drehzahlen nicht anders verhalten als die symmetrischen, nun auf das endgültige Fazit des Nachweises des Wölbungseffektes geschlossen werden kann. Im Gegenteil, es wird sogar die Hypthese aufgestellt, dass die Wölbung stärker sein müsste um einen Effekt zu erzielen.

                          Das Literaturverzeichnis ist für eine Bachelor Arbeit unangemessen kurz und besteht zudem nur aus Vorlesungsskripten. Hier ist keinerlei ernsthafte Literaturrecherche erkennbar.

                          Insgesamt ist die Arbeit auf einem sehr niedrigen wissenschaftlichen Niveau sowohl der Schreibstil als auch die Aufbereitung der gegebenen Informationen ist für eine Bachelor-Arbeit wohl nurnoch grade so Akzeptabel.

                          Mir erschließt sich nicht, warum hier gezielt ein bestimmtes Produkt untersucht und so offensiv genannt wird. Als wissenschaftliche Betrachtung hätte sich schlicht der Unterschied zwischen symmetrisch und halb-symmetrisch heranziehen lassen ohne auch nur ein Wort über Hersteller und Marken zu verlieren. Hier setzt sich wohl einfach der allgemeine Trend der Arbeit fort unwichtige Informationen in den Vordergrund zu stellen.

                          Viel wichtiger wäre gewesen die verwendeten Profile auf ihre Eigenschaften, wie in Kapitel 3 im Detail beschrieben, zu untersuchen und hieraus Rückschlüsse auf ihre flugtechnischen Eigenschaften zu ziehen.

                          Insgesamt kann die Arbeit mit Sicherheit auf ca. die Hälfte des Umfangs gekürzt werden und damit die wissenschaftlich relevanten Informationen verdichtet werden.
                          Quantität geht hier nie vor Qualität!

                          Hoppla, jetzt ist es doch ein wenig ausführlich geworden. Ich glaub ich hab schon zuviele Gutachten geschrieben

                          Wie auch immer, ich hoffe es hilft dir!
                          Zuletzt geändert von Mario_42; 17.03.2013, 03:25.

                          Kommentar

                          • Scholli
                            Member
                            • 01.03.2008
                            • 234
                            • Marius
                            • Albuquerque, New Mexico

                            #28
                            AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                            Hi FPV,

                            Melonman hat zwar in vielen Dingen recht und es steht recht viel unwesentliches Blabla in der Arbeit. Ganz klar ist aus rein wissenschaftlicher Sicht einiges besser zu machen und neutraler darzustellen.

                            Trotzdem haben scheinbar haben viele Kritiker hier in diesem Forum die Arbeit nicht gelesen oder wenn ja, etwas zu viel interpretiert. Du hast ja geschrieben: "Für gemütliche Flüge mit z.B. einem Scalehubschrauber sind die halbsymmetrischen Rotorblätter sehr gut geeignet, vor allem da hier das Abfluggewicht deutlich höher ist und somit die halbsymmetrischen Blätter ihre Vorteile ausspielen können."
                            Bzw:
                            "Durch niedrigere Drehzahlen folgen aber auch verschlechterte Flugeigenschaften, die aber maßgeblich durch die Rotorblätter beeinflusst werden. Die bei den Testflügen gewonnenen Eindrücke geben hier die wahre Stärke der halbsymmetrischen SpinBlades Rotorblätter wieder: Stabiles Flugverhalten.".

                            Keine Ahnung wie man hier von einem Kreuzzug gegen Spinblades reden kann?? Ganz im Gegenteil, unterstützen diese Messungen genau das wofür die halbsym. Blätter gebaut wurden: Scaleflug.

                            Zusammengefasst hast du gezeigt, dass halbsym. Blätter keinen Vorteil beim reinen Schweben bringen und dass die Werbeaussage mit einer verdoppelten Flugzeit eben genau das ist: eine Werbeaussage die unvollständig ist weil die verdoppelte Flugzeit mit einer Verringerung der Drehzahl erkauft wird. So what?
                            (Eigentlich ein bisschen dünn für eine wissenschaftliche Arbeit, andererseits ist es ja nur ein Bachelor. Da habe ich schon ganz andere Dinge gesehen.)

                            Und dass zum reinen Schweben (üben) mit einem 450er die Align Holzblätter vollkommen ausreichen sollte eigentlich jeder der hier anwesenden fortgeschrittenen Piloten wissen

                            Marius
                            Logo 700, Logo 600, Trex 500

                            Kommentar

                            • trailblazer
                              Senior Member
                              • 06.10.2008
                              • 1707
                              • Andre
                              • Hamburg

                              #29
                              AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                              ßbersehe ich da etwas oder wird der lastabhängige Wirkungsgrad des Antriebes überhaupt nicht betrachtet ?
                              RAW Nitro, Goblin RAW
                              VBar Touch

                              Kommentar

                              • Squenz
                                Senior Member
                                • 21.02.2009
                                • 1370
                                • Markus
                                • Erding b. München

                                #30
                                AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

                                Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
                                Zusammengefasst hast du gezeigt, dass halbsym. Blätter keinen Vorteil beim reinen Schweben bringen
                                Selbst das ist schon falsch. Ich habe selbst Messungen für eine Seminar-/Facharbeit durchgeführt. Ausgangsbasis war ein stationärer Schwebeflug, Leistungsaufnahme wurde über eine Flugdauer von 3 Minuten ermittelt und für die Auswertung jeweils gemittelt. Da die bewertung halbsymmetrischer Blätter nur ein Kapitel der Arbeit waren, hatte ich nur den Vergleich mit symmetrischen Blättern bei niedrigen Drehzahlen. Dass die Absenkung der Drehzahl den größten Einfluss auf die Leistungsaufnahme des Heli hat wurde in vorherigen Kapiteln erwiesen.
                                Zu den Daten:

                                Bei einer Drehzahl von 1300 U/min stieg die Flugzeit im Vergleich zu symmetrischen Blättern um 21%. Durch das tragenden Profil der Blätter war für den stationären Schwebeflug ein um ca. 1,2° kleinerer Anstellwinkel nötig. Würde man einen Vergleich zu symmetrischen Blättern bei höheren Drehzahlen anstellen (hs weiter bei 1300) wäre eine Verlängerung der Flugzeit von 55% und mehr zu verzeichnen. Sicher würde hier etwas verglichen werden was man nicht vergleich darf, wo wir beim Thema Werbung angelangt wären. Dass die Blätter in einem gewissen Drehzahlfenster eine deutliche Einsparung bringen muss man aber uneingeschränkt anerkennen.

                                Viele Grüße

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X