Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FPV
    FPV
    Member
    • 05.05.2012
    • 141
    • Georg

    #61
    AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische SpinBlades-Rotorblätter

    Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
    Zusammengefasst hast du gezeigt, dass halbsym. Blätter keinen Vorteil beim reinen Schweben bringen
    Die Aussage ist unvollständig. Sie bringen keine Vorteile bei höheren Drehzahlen. Genauso wie keine "enormen" Effizienzsteigerungen bei niedrigen Drehzahlen. Bis ungefähr 950g Auftrieb bei ca. 2050 U/min sind die Align 325 pro gleich gut. Im Kapitel 9 ist alles zusammengefasst.

    PS: Ich komme echt nicht mehr mit dem Beantworten der Beiträge nach ;-)

    Kommentar

    • Inder-Nett
      Senior Member
      • 09.07.2012
      • 1559
      • Lutz
      • Seligenstadt

      #62
      AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

      Zitat von FPV Beitrag anzeigen
      Die kann ich nicht beantworten, da ich den Versuchsaufbau von anderen nicht kenne. Es können nur andere die eigenen Erfahrungen mit meinem Versuch vergleichen und eventuelle Abweichungen erfassen.
      Falsch!
      Du kannst diese Frage nicht beantworten, weil du die Theorie nicht verstanden hast und deshalb auch den Einfluss der verschiedenen Faktoren auf eine praktische Versuchsdurchführung nicht abschätzen kannst.

      Wenn du die Theorie verstanden und in deiner Arbeit angewandt hättest, dann hättest du die verschiedenen Rotorblätter bzgl. ihrer Profilparameter vermessen, , dann hättest du mal die am besten dazu passenden NACA-Profile (und deren Polare) gefunden, dann hättest du mal ausgerechnet, bei welcher Reynoldszahl so ein Rotorblatt in etwa läuft, dann hättest du auch mal einigermaßen vernünftige Erwartungswerte aus seriösen Messungen zur Hand gehabt, um zu erkennen, was bei deinen Messungen bestenfalls hätte rauskommen können etc.

      Und du könntest auch aus dem ßrmel schütteln, wie sich die Faktoren Anstellwinkel und Drehzahl auswirken.
      Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

      ... besonders von Passagieren!

      Kommentar

      • dilledopp
        Senior Member
        • 07.07.2008
        • 2401
        • Helmut
        • Rhein-Sieg-Kreis

        #63
        AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

        Das alles wusste Leonardo da Vinci ansatzweise schon Anno 1452 ohne Prüfstandversuche, nur schade das Er hier nicht mitschreiben kann.
        [FONT="Arial Black"][/FONT]

        Kommentar

        • mike65
          mike65

          #64
          AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

          Darf ich mal allgemein nach der Qualifikation derjenigen fragen die die Arbeit von @FPV kritisieren?
          Nur damit ich als Leser die Aussagen der Diskutanten besser einordnen kann.

          LG Mike

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 18.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #65
            AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

            Natürlich darfst Du danach fragen! Nur frage ich mich dann, weshalb diese Arbeit hier zur Bewertung überhaupt angeboten wurde?
            So gesehen ist die Frage zwar berechtigt, doch ohne Nährboden für weitere Diskussionen!

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #66
              AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

              Zitat von mike65 Beitrag anzeigen
              Darf ich mal allgemein nach der Qualifikation derjenigen fragen die die Arbeit von @FPV kritisieren?
              Nur damit ich als Leser die Aussagen der Diskutanten besser einordnen kann.
              Wenn du die Stichhaltigkeit eines Arguments nicht verstehst, dann wird das auch durch einen Autoritätsbeweis nicht besser.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • Daliali
                Daliali

                #67
                AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                Zitat von FPV Beitrag anzeigen
                Ich würde jedem empfehlen, selbst wenn man sich nicht für den Rotorblattvergleich interessiert, sich das Kapitel 3 durchzulesen. Dies ist eine Einführung in die Aerodynamik, so geschrieben, dass es wissenschaftlich korrekt, aber trotzdem noch verständlich ist.
                Also diese Aussage über seine eigene Arbeit zu verfassen finde ich schon ziemlich unprofessionell. Eigenlob stinkt ja bekanntlich.

                Zitat von FPV Beitrag anzeigen
                Warum muss ich die halbsymmetrischen Blätter kaufen, wenn ich nur die Drehzahl reduzieren muss?
                Diese Aussage zeigt eindeutig das Du das Thema absolut nicht verstanden hast sonst müsstest Du dies nicht Fragen. Genau diese Frage sollte eigentlich Deine Arbeit klären.

                Zitat von FPV Beitrag anzeigen
                Mehr als 30 Seiten für die Bachelorarbeit sind schon exotisch, aber wenn ich schon mit dem Hubschrauber spielen darf...... ;-)
                Wenn das Deine Beweggründe sind dieses Thema zu bearbeiten dann tut es mir leid, Edit by Mod: bitte solche Untergriffe zu unterlassen. / Kurt Eine wissenschaftliche Arbeit schreibt man über ein Thema das einen Interessiert und nicht um da "Spielen" zu können.

                Desweiteren legt man sich in so einer Arbeit niemals direkt fest, sonder man geht von den gesammelten Daten und Fakten von einer Vermutung aus. Auch etwas als "Lüge" zu bezeichnen absolutes No Go. Wenn dann lässt man das den Leser selbst vermuten.

                Aufgrund der halbsymmetrischen Blattform lässt sich die Rotordrehzahl, und ergo auch der Verbrauch senken. Somit IST die Blattform die Ursache für den geringeren Verbrauch.
                Ich denke mir dass Du dir viel Mühe mit der Arbeit gegeben hast, aber das ist leider kein Grund für eine gute Arbeit. Inhaltlich ist sie leider auf einem recht niederen Niveau.
                Aus meiner Sicht bedarf es nur 2 Prüfstandversuche:
                Der Erste ermittelt den Pitchwinkel der beiden Blätter bei dem das beste Auftriebs/Energieverbrauchs Verhältnis besteht.
                Der Zweite ermittelt dann mit diesem Pitchwinkel welche Drehzahl von nötig ist um den Heli damit zu Schweben und welcher Energieverbrauch bei den Parametern entsteht.
                Als Beweis wird dann der Heli jeweils 5 min mit den jeweilige Blättern und dazugehörigen Einstellungen geschwebt und das Reell verbrauchte gemessen. Dies Ergebnis sollte sich, unter Berücksichtigung der Messfehler, mit dem Ergebnis aus Versuch Zwei decken.
                Erst dann kommt der große Theorieteil indem Du erläuterst warum dies so ist. Dies aber auch fachlich und nicht mit der Absicht so viele Seiten wie möglich zu schreiben.

                LG
                Daniel
                Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 18.03.2013, 09:00. Grund: Beleidigung des OP

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #68
                  AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                  Nun lasst mal die Kirche im Dorf! In dem Alter erfindet nicht jeder umwerfende Neuigkeiten a la Einstein oder Plöchinger. ßberlegt mal, was ihr rund um die 20 gemacht habt!

                  Oder was mancher ß40 hier so absondert ("Hilfe, ich finde die Seite 38 in der Anleitung nicht").

                  Kommentar

                  • Luckylouds
                    PSG-Dynamics
                    Support
                    • 14.02.2010
                    • 3020
                    • Dino
                    • Heilbronn und Umgebung

                    #69
                    AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                    Hallo,

                    auch wenn ich mich wiederhole.....Ihr könnt die Eigenschaften eines Blattes nicht nur am Profil oder dem Wirkungsgrad festmachen.

                    Entscheidend ist auch das Gefühl an den Knüppeln (Blattschwerpunkt, Blattgewicht, Torsionssteifigkeit, usw..) und da sind die halbsymmetrischen SpinBlades Blätter bei niedrigen Drehzahlen einfach besser als die vollsymmetrischen Align oder sonst was.

                    Grüße Dino
                    Zen...

                    Kommentar

                    • uknoke
                      turbinen-sound.com
                      Bauservice
                      • 30.08.2006
                      • 849
                      • uwe

                      #70
                      AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                      Ich muss auch noch meinen Senf dazu geben. Letztes Jahr habe ich auch über Rotorblätter im Test, hier im Forum geschrieben. Resümee des Test war, Spinnblades waren sehr effizient im Flugbetrieb, aber bei Wind nicht gut zu beherrschen. Das ist auch den Blattgewicht und der Geometrie geschuldet. So gibt es dann für jede Fluganwendung und persönlichen Geschmack ein vorteilhaftes Blatt. Es gibt allgemein ein Problem bei solchen Messungen. Die Rotorblätter laufen in den Verwirbelungen des voreilenden Blattes. Nun spielt die Anzahl der Rotorblätter und die Blattlänge eine Rolle und eine Aussage über das Flugverhalten gilt dann nur in engen Maßen. Werbeaussagen beziehen sich aber auf die Produktlinie und müssen nicht falsch sein.

                      Kommentar

                      • Daliali
                        Daliali

                        #71
                        AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                        @ Dino und Uknoke,

                        in einer wissenschaftlichen Arbeit haben aber -Gefühle- keine Bedeutung. Alles muss nachweislich sein und reproduzierbar für Dritte. Ich denke jeder hier sucht sich seine Blätter danach aus wie er sich damit fühlt und nicht ausschließlich dadurch was auf Papier steht.
                        Da es in diesem Thread aber um den wissenschaftlichen Aspekt geht müssen die -Gefühle- draußen bleiben

                        @ Kurt,
                        ja Du hast vollkommen recht. Beim 3ten mal lesen ist es mir die Interpretation dann auch aufgefallen. War so natürlich nicht gemeint, sondern lediglich schlecht formuliert. Danke fürs rausnehmen da ich damit keine Gefühle verletzten wollte.

                        LG
                        Daniel

                        Kommentar

                        • idefix-1972
                          Senior Member
                          • 10.06.2007
                          • 2340
                          • Kai
                          • owl

                          #72
                          AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                          Naja, solche Pauschalaussagen wie in der "Bachelorarbeit" sind natürlich schwierig.

                          Zumal nur 450er und 2 Blatt mit Paddel genutzt werden.

                          Bei 600er und 700er und vielleicht 4- oder 5- Blatt Kopf sieht die Sache nochmal anders aus.

                          Und daher ist dieser Versuch, die Aussage von Spinblades über die Effizienz der Blätter zu widerlegen meiner Meinung nach nicht gegeben.

                          Gruß

                          Kai
                          Infos über mich in meinem Profil.

                          Kommentar

                          • FPV
                            FPV
                            Member
                            • 05.05.2012
                            • 141
                            • Georg

                            #73
                            AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                            Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                            Naja, solche Pauschalaussagen wie in der "Bachelorarbeit" sind natürlich schwierig.

                            Zumal nur 450er und 2 Blatt mit Paddel genutzt werden.

                            Bei 600er und 700er und vielleicht 4- oder 5- Blatt Kopf sieht die Sache nochmal anders aus.

                            Und daher ist dieser Versuch, die Aussage von Spinblades über die Effizienz der Blätter zu widerlegen meiner Meinung nach nicht gegeben.

                            Gruß

                            Kai
                            Ob die Stabilisierung mit Paddel oder FBL erfolgt halte ich für nicht entscheidend, da der grundsätzliche Mechanismus der Auftriebserzeugung gleich bleibt. Was sich aber sicher ändert ist der fehlende Luftwiderstand der Paddel beim FBL-Rotorkopf. Beim eigentlichen Test ist der konstant, da nicht gesteuert wird.

                            Bei 700er Rotorblättern verdoppelt sich ungefähr die Reynoldszahl. Es können daher 700er Rotorblätter pauschal nicht mit 450er-Blättern verglichen werden.
                            Bei geometrischer ßhnlichkeit werden aber die relativen Eigenschaften der Rotorblätter praktisch gleich sein. Damit werden z.B. die halbsymmetrischen Blätter verglichen mit den symmetrischen immer um einen gewissen %-Wert besser oder schlechter sein.
                            Das gilt aber nur für die SpinBlades, da die "Align 325 pro" nur in der 450er-Größe angeboten werden. Ob die 700er SpinBlades-Blätter geometrisch ähnlich zu den 450er-Blättern sind weiß ich aber nicht.

                            Bei Mehrblattrotorköpfen kann kein Vergleich gezogen werden, da die Rotorblätter, um die Flächendichte einzuhalten, schmäler sind. Sie sind daher nicht geometrisch ähnlich.

                            Kommentar

                            • FPV
                              FPV
                              Member
                              • 05.05.2012
                              • 141
                              • Georg

                              #74
                              AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                              Zitat von Daliali Beitrag anzeigen
                              Zitat von FPV
                              Ich würde jedem empfehlen, selbst wenn man sich nicht für den Rotorblattvergleich interessiert, sich das Kapitel 3 durchzulesen. Dies ist eine Einführung in die Aerodynamik, so geschrieben, dass es wissenschaftlich korrekt, aber trotzdem noch verständlich ist.

                              Also diese Aussage über seine eigene Arbeit zu verfassen finde ich schon ziemlich unprofessionell. Eigenlob stinkt ja bekanntlich.
                              Ich kann darauf antworten, dass es nun einmal wissenschaftlich korrekt ist, aber dabei ungefähr 10x mehr Text und Anwendungsbeispiele beinhaltet als die Skripten, auf die das Kapitel basiert.

                              Oder ich kann darauf antworten, dass du eigentlich sagen wolltest, das es für dich nicht verständlich genug ist ;-)

                              Kommentar

                              • FPV
                                FPV
                                Member
                                • 05.05.2012
                                • 141
                                • Georg

                                #75
                                AW: Prüfstandversuch: Halbsymmetrische Rotorblätter

                                Zitat von Daliali Beitrag anzeigen
                                Zitat:

                                Zitat von FPV

                                Warum muss ich die halbsymmetrischen Blätter kaufen, wenn ich nur die Drehzahl reduzieren muss?


                                Diese Aussage zeigt eindeutig das Du das Thema absolut nicht verstanden hast sonst müsstest Du dies nicht Fragen. Genau diese Frage sollte eigentlich Deine Arbeit klären.
                                Meine Aussage ist unvollständig.
                                Richtig: Warum muss ich die halbsymmetrischen Blätter zum Energiesparen kaufen, wenn ich nur die Drehzahl reduzieren muss?
                                Warum man die halbsymmetrischen Blätter kaufen soll/kann, steht in der Zusammenfassung im Kapitel 9.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X