Die "perfekte" Heligrösse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pelle
    Pelle

    #106
    AW: Die "perfekte" Heligrösse

    Also ich hab einen E720, X50e, Minititan und einen MCPX ( der liegt seit Monaten unrepariert im Regal )
    Ich fliege den E720 am liebsten gefolgt vom X50, den MT nehm ich nur mal für die Mittagspause sonst nervt mich der MT, Hibbelig keine Power )-,

    Kommentar

    • sandokan
      sandokan

      #107
      AW: Die "perfekte" Heligrösse

      Zitat von düsentrieb Beitrag anzeigen
      ABER: Kann man mittels V-Stabi einem kleinen T-Rex 450 auch ein "Logo-ähnliches" Fluggefühl hinzaubern? Also fehlende Maße mit Elektronik kompensieren ?
      Hallo. Ich fliege den Logo 600 an 12S und habe an meinem 450er ebenfalls ein V-Stabi. Also ein Logo wird nicht draus, aber der 450er fliegt sich trotzdem sehr gut so. Er füllt sich aber noch an wie ein (sehr guter) 450er und nicht wie ein Logo. Allerdings fühlt sich auch mein 700er Rex nicht an wie mein Logo und auch mein Fusion 50 (den ich dummerweise verkauft habe) flog ebenfalls völlig anders, was das Fluggefühl angeht. Liegt also evtl. nicht nur an der Größe. Logo ist eben Logo.


      Martin

      Kommentar

      • andre09
        Member
        • 23.04.2013
        • 435
        • Andre

        #108
        AW: Die "perfekte" Heligrösse

        Bin im Moment vom 700er weg, ist bisschen entspannter mit Goblin 570 und 6S, da kann man schon ehr mal eben fliegen gehen... Aber ansonsten 700er ist das beste vom Feeling und Lageerkennung und, und, und...

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #109
          AW: Die "perfekte" Heligrösse

          Die perfekte Heligröße hängt IMHO von den äußeren Umständen ab:

          1) was kann man problemlos transportieren (Mobilität, Auto, ßffentliche, Fahrrad...)
          2) was kann man problemlos fliegen (Verein oder wild)
          3) wieviel Kohle will man fürs Hobby ausgeben
          4) mit welcher Größe hat man noch Spaß, womit stresst man sich bereits
          5) will /kann man sich die laufenden Betriebskosten leisten
          6) hat man nur einen oder mehrere Helis
          7) Kompromissbereite oder kompromisslose Einstellung zur Helifliegerei?
          8) will man spontan oder im voraus geplant fliegen gehen?

          Jeder hat andere Randbedingungen, daher kann es DIE perfekte Größe die für alle gilt nciht geben.

          Grüße
          Rolf
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          Lädt...
          X