Doppelpost, bitte löschen
Helitransport mit dem Fahrrad
Einklappen
X
-
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
HEE!!....kein Alkohol vorm fliegen....sonst...s.Bild
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Es stimmt, der Preis könnte abschrecken aber man kann die nicht wirklich vergleichen. Mit dem Kinderanhänger kannst du eine kurze Strecke zum Flugplatz schaukeln. dafür ist er gut, mehr aber auch nicht.Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigenDie Einradhänger haben einen grossen Nachteil, die "Ladefläche" ist meist zu kurz für grössere Helis, also muss man wie im ersten Beispiel hochbauen, dann erhöht man aber den Schwerpunkt.
So kann man auch den Hänger als Abstellfläche auf der Wiese nehmen, Einrad steht verdammt schlecht
Am Anfang habe ich auch an so etwas gedacht, aber schau Dir mal die Preise dafür an, so einen Kinderhänger bekommst schon gebraucht ab 30€, ist doch egal wie der aussieht, das Stoffzeug reiss ich eh runter und mach mir aus Kunststoff so etwas ähnliches wie ein Dachkoffer fürs Auto, noch eine geile Helilackierung oder Foliendesign drauf und ich hab für weniger als einen Hunderter einen richtig guten Helihänger.
Die Dinger sind ja auch gedämpft, besser sogar wie ein Einhänger.
Die Agilität lass ich mal aussen vor, ich werde das Ding nicht hinters Rennrad spannen und mit 30-40kmh "heizen"
Aber in erster Linie ist es der Preis der gewaltig abschreckt.
Seit dem ich den gefederten Einrad habe, kommt der Heli auch bei der Familien-Wochenend-Fahrradtour mit. Das Zweiräder besser gedämpft sind als Einräder, ist nicht richtig. Dieses Geschaukel von Zweirädern gibt es bei denen nicht.
Es macht wirklich Spaß, am Wochenende ein paar Stunden durchs Grüne zu fahren und in den Pausen zwischendurch zwei oder drei Lipos leer zu fliegen. Auch off road ist gar kein Problem. Bisher hatte ich den Heli einfach in der Helitasche auf den Hänger gestellt aber jetzt, angeregt durch Axel, baue ich mir auch so ein Gestell. Wegen dem Schwerpunkt mache ich mir keine Sorgen, da diese Hänger sich mit in die Kurve neigen. Aber ich werde es ja erleben
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Ihr macht mir richtig AppetitZitat von Ulli600 Beitrag anzeigenEs macht wirklich Spaß, am Wochenende ein paar Stunden durchs Grüne zu fahren und in den Pausen zwischendurch zwei oder drei Lipos leer zu fliegen.
werd mal googeln ...
[FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]
Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Da brauchst du dir keine Sorgen machen.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenAber ich werde es ja erleben
Am Anfang war es schon etwas ungewohnt, dass das Fahrrad bei langsamer Fahrt kippelt.
Aber man gewöhnt sich recht schnell daran. Und plötzlich bemerkt man es gar nicht mehr.
Ich habe mich auch für nen Einrad entschieden, weil er eben schmal ist und cooler und sportlicher aussieht als welche mit zwei Rädern.
Anfangs habe ich mich ständig rumgedreht und gekuckt ob ich auch am Hindernis vorbei oder durchkomme.
Mittlerweile fahre ich so, als hätte ich keinen Hänger dran.
Bei nem Zweirad gäb´s da eventuell Probleme wenn die Durchfahrt nur 45cm Breit ist.
Und das ist hier ständig der Fall, wenn man auf nen Radweg drauf oder wieder runter will. Stichwort: Poller.
@Ulli600
Ich finde es super das du meinen Hänger nachbauen willst!
So bekommen deine Heil´s schon bei der Fahrt zum Fluggelände den Respekt zuteil den sie verdienen.
Und mein Thread hatte was gutes.
Allzeit gute Fahrt und stell Bilder rein wenn du den Hänger fertig hast.
Grüße aus Japan, AxelNE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
Leiseflieger
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Ihr habt Probleme..
Ich als Landei fahr einfach max. 2Km offene Strecke und bin da, je nachdem wo ich fliegen will.
Wie mit allem, kommt darauf wie die Anforderungen sind :-)
Für mich reicht der Kinderhängerumbau.
Ich hätte ja die Helis damals mit auf den Jakobsweg mitnehmen können, aber dann wäre ich vermutlich jetzt noch unterwegs
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Hallo,
ja, wir haben Probleme...Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigenIhr habt Probleme..
Ich als Landei fahr einfach max. 2Km offene Strecke und bin da, je nachdem wo ich fliegen will.
Wie mit allem, kommt darauf wie die Anforderungen sind :-)
Für mich reicht der Kinderhängerumbau.
Ich hätte ja die Helis damals mit auf den Jakobsweg mitnehmen können, aber dann wäre ich vermutlich jetzt noch unterwegs

Ich erinnere mich, als Jugendlicher mit 13 Jahren oder so hatte ich ein Graupner Taxi und noch ein paar Flieger (nie richtig geflogen, nur gebaut, eingestellt und eingebombt).
Ich hatte mir dafür nen extra Fahrradanhänger gemacht - das war kein Problem.
Sogar mit ner 12 V Autobatterie drauf für den Starter.
Nur:
Damals, ländlich, Stadtrand, Kleinstadt... Null Problem die paar hundert Meter/wenige Kilometer bis zu nem Feld zu fahren wo die Flieger fliegen sollten (und gleich wieder runterkamen).
Von den Nachbarn hätte nie jemand was gesagt, und wenn es Polizei gegeben hätte, hätte sich die auch nicht beschwert.
Wir haben in unserer Siedlung sogar auf der Straße Tennis gespielt, mit einem Tennisnetz quer über die Straße gespannt (Sackgasse), das bei Autoannäherung "runtergelassen" wurde.
Nur jetzt geht das sicher nicht mehr.
In der Großstadt brauche ich, trotz Radwegen, einfach einen halbwegs verkehrssicheren Anhänger.
Mit nem Bollerwagen hinten am Rad würde das alles einfach nicht mehr funktionieren, keine Chance.
Das sind halt die Nachteile der Großstadt.
Hat auch Vorteile, z.B. verzichte ich seit mehreren Jahren auf ein eigenes Auto (Carsharing, Mietauto bei Bedarf), ... nervt auch manchmal, aber nicht immer.
Hat aber auch Vorteile... (die Nachbarn wissen nicht am nächsten Tag, was ich am Vortag gemacht hab oder Welche ich in der Vornacht nach Hause geschleppt hab, die Kneipen sind en Masse vorhanden, mit oder ohne persönlichem Kontakt, man kann Saufen ohne Auto fahren zu müssen, etc.).
Die eierlegende Wollmilchsau (ein Einfamilienhaus mit großem Garten, Pool und Teich und Feldern nebenan zum Fliegen, aber mitten im Stadtzentrum) gibt es nicht, zumindest nicht für Nicht-Milliadäre
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Walter, du zitierst aus meinem Leben!
Mein neuer Hänger ist auch fertig. Nicht ganz so asiatisch farbenfroh wie der von Axel, da aus hanseatisch wasserfester Siebdruckplatte. Ich mach gleich mal ein paar Bilder, muss nur noch die Fliegen von den Rotorblättern lutschen
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Lach, hätte ne Lotusblüte drauf malen sollen!Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenNicht ganz so asiatisch farbenfroh wie der von Axel,
Aber ich finde es super das ich dich angeregt habe.
Dafür ist ein Forum schliesslich da!
Tip´s, Hilfe und Ideen zu geben und auf der anderen Seite, Tip´s, Hilfe und Ideen zu bekommen.

Grüßle, AxelNE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Mein Nächster muss ein 800er werden. Sieht etwas verloren aus, der Kleine
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Naja, weibliche Passanten und Inninnen könnten schmunzeln bei dem großen Anhänger für das Baby. Sie wissen ja nicht, welch schwerer Versorgungsakku da noch transportiert werden muss.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenSieht etwas verloren aus
Aber uns Männer gefällt sowas super!Zuletzt geändert von Taumel S.; 18.07.2014, 14:31.
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Aaaaaalter...!!!
Sieht das scharf aus!
Respekt! Echt sauber gemacht und sieht mega scharf aus!
Der Heli kommt super zur Geltung und die Befestigung ist auch genial einfach, einfach genial gelöst.
Gruß, Axel und allzeit gute Fahrt
NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Mach mal nicht so ne Welle. Dir ist schon klar, dass das Teil im Herbst zum aufhübschen ins Mangaland verschifft wird? Mit guten Wünschen kommt hier keiner davon!
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Kein Problem!
Ich lackier dir ein paar Airbrush Flammen drauf, dann sieht das Ding schon im stand so aus als würde es 100 fahren!
NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Helitransport mit dem Fahrrad
Muss ich zustimmen. Sieht super sauber aus und das Design ist auch top!
Die Befestigung ist auch super gelöst. Dann sich diese Schraube mit dem runden Kunststoffgriff auch nicht lösen?
Wir haben bei uns auf der Arbeit ne Holz-Fräse in der Fertigung bekommen, damit wäre das auch sicher super zu lösen...
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar

Kommentar