Ich bin auch seit ich zurück denken kann dem rc modellbau verfallen. Als kleiner bub hatte ich zwar anfangs die 0815 modelle welche es im spielwarengeschäft gab aber das war der anfang. Dann kam der erste 1:8 verbrennerbuggy usw. Aber jedes mal wenn ich in einem modellbaugeschäft war sah ich mir die helis an und wollte sowas haben. Jedoch war damals allein die mechanik für mich unleistbar. Flieger haben mich nie interessiert. Es musste ein heli werden. Und da bin ich auch gelandet. Seit nunmehr 5 jahren habe ich meine flotte und freue mich wenn der motor hochläuft und beim landen die knie weich sind [emoji1]
Rückgang der modellbauer?
Einklappen
X
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Ich bin auch seit ich zurück denken kann dem rc modellbau verfallen. Als kleiner bub hatte ich zwar anfangs die 0815 modelle welche es im spielwarengeschäft gab aber das war der anfang. Dann kam der erste 1:8 verbrennerbuggy usw. Aber jedes mal wenn ich in einem modellbaugeschäft war sah ich mir die helis an und wollte sowas haben. Jedoch war damals allein die mechanik für mich unleistbar. Flieger haben mich nie interessiert. Es musste ein heli werden. Und da bin ich auch gelandet. Seit nunmehr 5 jahren habe ich meine flotte und freue mich wenn der motor hochläuft und beim landen die knie weich sind [emoji1]Grüße Willi
- Top
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenWar der vergoldet?Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von diamondblack Beitrag anzeigenSeit nunmehr 5 jahren habe ich meine flotte und freue mich wenn der motor hochläuft und beim landen die knie weich sind
aber göiles Gefühl.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigenFlotte ist noch nichtGruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigenDas geht schneller als Du denkst, glaub mir.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Ich würde das ganze Thema gar nicht so pessimistisch sehen! Meiner Meinung nach ist der "Grundstock" an Modellbauern über eine sehr lange Zeit schon stabil. Nur außen herum um diesen Kern fluktuiert es halt je nach Zeitgeist und Mode.
Die Art wie Leute zum Modellbau kommen oder ihn wieder verlassen wandelt sich.
Ich für meinen Teil sehe da aber nichts negatives dran. Man sollte nicht dazu neigen die Vergangenheit nur durch die rosa Brille zu sehen in der alles schön und gut war. Es war nicht besser, es war nur anders und vieles von dem was schlechter war vergisst man einfach....
Aber daran merkt man wie man älter wird, vor 20 Jahren gab es für mich auch kein "Früher" in dem es hätte besser sein können. Weil in diesem "Früher" gab es die Schulzeit, und die war mal garantiert nicht besser!
Ich bin sicher, hätte es vor 50 Jahren Foren wie dieses gegeben wäre dort auch zu lesen gewesen:
"Stirbt der Modellbau aus? Jetzt holen sich so viele Möchtegern-Modellbauer Bausätze und vorgefertigte Teile und bauen nicht mehr alles selbst!"
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigenJa leider... das schöne Geld.
Muss Klaus da auch widersprechen, ich habe ein Jahr für die
CP-Entscheidung mit allem Bigbeermus gebraucht. Ist ein
Trainer, bleibt auch so.
Ich mag es aber lieber in Rümpfen, da lasse ich mir gerne nochmal
ein Jahr Zeit.
Zeit und Geld, habe ich noch nie gehabt.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Selber bin jetzt auch in einer Phase, wo das Hobby langsam den Reitz verliert bzw wo man sagt, dafür gebe ich kein Geld mehr aus. Allerdings macht es immer noch Spaß wenn man fliegt. Nur man muss sich erst mal überwinden, das man raus fährt zum fliegen. Man hat nur begrenzt Zeit am Tag und wenn dann andere Dinge auch Spaß machen die man machen kann, dann überlegt man halt.... gehe ich jetzt fliegen oder mache ich lieber dies und das.
Glaube so geht es los mit dem Einstieg in den Ausstieg. Kommt dann evtl noch viel Pech dazu mit Abstürzen, was bei mir jetzt nicht der Fall ist, dann gehen da halt wohl auch schnell die Lichter aus im Hobby Keller.
Ob die Modellbauer jetzt insgesamt zurück gehen kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Glaube, das es eher mehr werden jedes Jahr, Weltweit.
- Top
Kommentar
-
HWK
AW: Rückgang der modellbauer?
Ich gehöre auch zu denen die vor ca. 4 Jahren angefangen haben sich mit dem Helifliegen zu beschäftigen da es schon in meiner Jugend ein Traum von mir war.
Mit meinem ersten Heli ein Koaxial von Graupner war es sehr einfach, das hat mich ermutigt was größeres und besseres zu kaufen.
Nun fingen aber die Probleme an, der Twister CPX war gerade mal ein paar Sekunden in der Luft,bevor er unkontrolliert der Erdanziehungskraft folge .
Dann ging es erst richtig los größere Helis, sie sollten ja leichter zu Fliegen sein.
Somit hat sich in den Jahren langsam eine richtige kleine Sammlung ergeben, der Hobbyraum wurde voller das Konto leerer.
Habe meine Helis alle selber aufgebaut, zum einstellen habe ich mir dann Hilfe geholt.
Habe auch schon einige Flugstunden genommen,nur meinem fliegerisches können hat es wenig geholfen genauso wie der Simulator.
Da ich aus Zeitgründen immer mal für mehrere Monate aussetzen musste und nicht regelmäßig fliegen konnte.
Das selbe gilt für mich für die Fernsteuerung, die ja alle schon mehr Computer sind als Fernsteuerungen, ich komm mit den Programmierungen so gut wie nicht zurecht.
Entweder bin ich zu alt (ß60) oder zu grobmotorisch.
Jetzt befasse ich mich mit dem Gedanken das Hobby, das eigentlich Spaß macht aufzugeben.
Ich bin bis heute noch nicht über das Schweben hinausgekommen.
Mein Problem ist bis jetzt halt noch das ich nicht gerne die Flinte ins Korn werfe, noch ist der Ehrgeiz da es doch noch zu lernen und die Technik zu begreifen.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von HWK Beitrag anzeigenEntweder bin ich zu alt (ß60) oder zu grobmotorisch.
Das fördert indirekt auch bei den Helis wieder den Reiz, außerdem kann man sich bei Bagger besser entfalten. Und mit dem Alter liegt man auch besser im Durchschnitt.
- Top
Kommentar
-
HWK
AW: Rückgang der modellbauer?
@ Taumel
Zum Endspannen habe ich schon einen Quadrocopter, mit Drohnen hab ich es nicht so.
Es stehen auch noch einige Modellautos vom 1:5 bis 1:10 sowie ein Panzer hier herum,aber mit denen macht es einfach keinen richtigen Spaß.
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
@HWK: Wenn du willst, komm doch mal bei uns vorbei, wir fliegen bei Neuenstadt a.K.
Startseite - Helifreunde Neuenstadt iGT-REX 600 ESP 'FBL',
E-Flite Blade 180 CFX, DX8
- Top
Kommentar
-
HWK
AW: Rückgang der modellbauer?
@ tobi -obu
Danke für die Einladung.
Interesse ist schon vorhanden, leider sind es von hier bis zu euch mal kurz 120 Km einfache Strecke .
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Hallo Leute,
ich finde man sollte es nicht so eng sehen.
Hab auch vor mehreren Jahren angefangen mit einem MSR danach 450er. Bis mal das komplette Arbeitszimmer mit verschiedenen Helis und Rümpfen bestückt war. Haus gekauft und sich von dem Hobby getrennt, alles verkauft bis auf die letzte Schraube. Irgendwann mal nach zwei Jahren war es wieder so weit... Die Sehnsucht nach dem Motorgeräusch und weichen Knieen.
Heutzutage ist wieder mal alles vertretten von 250er bis 550er. Zum entspannen wie der @Taumel schon sagt auch andere Sektoren wie 1:5 Benziner oder Quads um im Garten rumzuirren.
Grußnur fliegen ist schöner...
- Top
Kommentar
-
AW: Rückgang der modellbauer?
Zitat von HWK Beitrag anzeigenIch bin bis heute noch nicht über das Schweben hinausgekommen.
Also, halt die Ohren steif und hab Spaß am Helifliegen, egal wie es aussieht.
Gruß
Michael
P.S.: Kleiner Tipp ... mach dir einen Rumpf um deinen Heli. Dann erwartet schon mal keiner mehr, dass du gleich mit dem Ding rumturnst. Und das gemütliche Schweben macht gleich 10 mal so viel Spaß, wenn der Heli ein bisschen vorbildähnlich aussieht.Zuletzt geändert von firehead; 06.02.2015, 09:30.[FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar