Rückgang der modellbauer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • interferenz
    interferenz

    #76
    AW: Rückgang der modellbauer?

    Ich habe mir letztes Jahr auch mal wieder eine Auszeit genommen, ich war genau 2 Mail fliegen...

    Das hat viel mit der Tatsache zu tun, dass es hier in Dortmund mit der Wildfliegerei eher schwierig ist (Flugkontrollzone), ich muss jedes Mal 15 km fahren um auf eine vernünftige Wiese zu kommen. Das geht meist nur am Wochenende und konkurriert mit Familie und allen anderen Interessen und Hobbies und leider selbst auf der Flugwiese mit den Reitern, die dort vorbei kommen...

    Nachdem ich meinen letzen Logo500 aufgebaut hatte war ich eine Saison voll dabei, aber irgendwie ist nach einem Jahr immer die Luft raus.

    Volker

    Kommentar

    • Fire.Fly
      Fire.Fly

      #77
      AW: Rückgang der modellbauer?

      Hallo zusammen.

      Mann kann es auch anders sehen. Modellbau ist nicht die größte Hobbysparte, wenn es dann in den Bereich Modellflug geht, wird es noch etwas kleiner. Aber wenn es erst mal um den Heliflug geht, dann bleiben nicht mehr so viele übrig. Das ist halt die Königsklasse. Es ist traurig, aber in meinem Verein bin ich der einzige aktive Heliflieger, der Helis über die 250er Grenze fliegt. Und unser Verein ist nicht soo klein.

      Doch es ist schon ein "cooles" Gefühl, wenn gefragt wird, was man für ein Hobby betriebt. Immer, wenn wir neue Lehrer bekommen heißt es: "Sooo, um euch besser kennen zu lernen, sagt mal, was ihr so für Hobbys betriebt!". Dann sagt der eine "Fußball", dann sagt der andere "ich schwimme gerne", und dann komme ich und sage, "ich bin Modellbauer und fliege Helicopter um die 1000€". Und das ist genau so, wenn ich neue Leute kennen lerne. Da wird man schon komsich angeschaut, denn sowas macht halt nicht jeder. Besonders das Helifliegen ist kein Massensport wie Fußball, und deswegen irgendwie etwas besonderes. Und solange es Spaß macht, ist es einfach eines der besten Hobbys.

      Lieben Gruß

      Kommentar

      • coerni
        Senior Member
        • 21.04.2010
        • 1385
        • Karsten
        • Vallstedt

        #78
        AW: Rückgang der modellbauer?

        Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich bei einigen etwas unbeliebt mache:

        wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, das Helifliegen die "Königsklasse" des Modellbaus darstellt... .

        Bei "Echten" Modellbauern (also Leute, die mit den Eigenen Händen/Maschinen wirklich Modelle bauen) kommen die Heliflieger ziemlich gleich nach den Buggy und Rennbootfahrern... .
        Selbst wenn der Heli aus einem Baukasten entsteht, sind die handwerklichen Anforderungen diesen zu montieren recht überschaubar... . Das eigentliche Fliegen muss man zwar erst lernen, aber so schwer ist es nun zugegebenermassen auch nicht.

        Nur weil ich ein Ikea-Regal zusammenbauen kann, nenne ich mich ja auch nicht Möbelbauer... .

        Bei meinen Bekannten muss ich mich regelmässig rechtfertigen, warum ich denn nun in diese niedere Sparte abgerutscht bin

        Aber ich kanns ganz einfach sagen: Für echten Modelbau habe ich im Moment schlicht nicht die Zeit und auch nicht die nötige Energie. Einen Heli zu montieren liefert ziemlich schnell ein Erfolgserlebnis. Und das Fliegen empfinde ich als unheimlich entspannend und ich kann dabei vollkommen abschalten... . Was will ich also mehr. Aber trotzdem bin ich mir sehr bewusst, das es mit "Modellbau" wie ich es definiere nur sehr wenig zu tun hat... .
        Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

        Kommentar

        • Piroflip21
          Piroflip21

          #79
          AW: Rückgang der modellbauer?

          Zitat von coerni Beitrag anzeigen
          Das eigentliche Fliegen muss man zwar erst lernen, aber so schwer ist es nun zugegebenermassen auch nicht.
          hast du schonmal ein Auto oder ein boot bewegt?

          Was das eigentiche Steuern angeht ist es schon recht weit oben angesiedelt, was die schwierigkeit angeht.

          Kommentar

          • sascha1603
            Member
            • 29.01.2015
            • 754
            • Sascha
            • Kempten Allgäu

            #80
            AW: Rückgang der modellbauer?

            möchte mich hier mal mit ein klinken
            Ich selbst komme aus dem RC-Offroad bereich (1:8 Nitro Buggy und Truggy) was steuern an geht, soll mal einer versuchen auf einer richtigen Offroad Strecke 10min ohne die Strecke zu verlassen immer am Limit fahren mit Sprüngen usw... Bashen auf einem Parkplatz ist etwas ganz anderes als auf Wettbewerbs Niveau zu fahren! Ab da da wird jeder selbst merken: Hoppla so leicht ist das gar nicht das "BUGGY FAHREN"
            Aber der Rückgang hat viel mit Facebook und Smartphones zu tun, der Meinung bin ich! Wenn Jugendliche an die Strecke kommen, ist nach 2min das Smartphone draußen und das wars! Wenn ich meinen Sohn anschaue (6 Jahre), er möchte lieber seine Serpent Cobra 2.0 mit 21iger Verbrenner fahren als Fern zu schauen, noch zumindest!
            Ich bekomm es auch oft bei uns an der Strecke mit, wenn Fußgänger vorbei kommen (vor allem am Sonntag) und dann zu schauen kommt öfters die Frage wenn Kinder dabei sind: Was kostet denn so ein Spielzeugauto? Ich frag dann meistens: sowas wie mein Sohn fährt, billig oder Mitteklasse? zu 99% kommt: wenn dann scho gescheit! OK der von meinen Sohn wie er da steht ca 1400€ ohne Ersatzteile und Starterbox/Werkzeug usw...
            Das Problem sind oft die Folgekosten, die sind bei Helis extrem höher als in vielen anderen Modellbau Hobby´s wie z.B. Flugzeuge oder Cars
            Außer man betreibt es Rennmässig dann wird´s bei den Cars auch teuer

            mfg Sascha
            Zuletzt geändert von sascha1603; 07.02.2015, 19:10.
            Hangar:
            Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #81
              AW: Rückgang der modellbauer?

              Zitat von coerni Beitrag anzeigen
              wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, das Helifliegen die "Königsklasse" des Modellbaus darstellt... .
              Des Modellbaus vieleicht nicht. Aber des Modellfliegens schon. Mangels Besitz von Flächenfliegern kann ich das nur am Simulator beurteilen. Und zumindest da ist Helifliegen erheblich schwieriger, als Flächenfliegen.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Schraubcopterflieger
                Senior Member
                • 15.01.2013
                • 2953
                • Dominique

                #82
                AW: Rückgang der modellbauer?

                Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
                Ich selbst komme aus dem RC-Offroad bereich (1:8 Nitro Buggy und Truggy) was steuern an geht, soll mal einer versuchen auf einer richtigen Offroad Strecke 10min ohne die Strecke zu verlassen immer am Limit fahren mit Sprüngen usw...
                Ach komm, letzten Sommer habe ich bei einer Meisterschaft hier in der Gegend zugesehen, das hat da praktisch keiner geschafft.


                Helifliegen ist echt schwer, Flugzeug wirft man in die Luft und da bleibt das Ding dann, schwer wird dann nur die Landung.

                Modellbau und Modellflug sind zwei paar Schuhe. Einen Bausatz zusammen dübeln ist kein Modellbau. Und sein tolles scale Modell nur auf der Stelle zu schweben ist kein Modellflug.

                Warum viele aufhören? Weil viele das ganze viel zu ernst nehmen. Heut zu tage muss man ja mindestens nach 3 Monaten einen Pyropflip können sonst ist man ein Niemand. (wer Polemik findet hat richtig gesucht)
                Wer sich den Stress selbst gibt hat logisch wenig Spaß an dieser Art der Freizeitbeschäftigung.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #83
                  AW: Rückgang der modellbauer?

                  Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                  Wer sich den Stress selbst gibt hat logisch wenig Spaß an dieser Art der Freizeitbeschäftigung.
                  Ich habe gar nicht den Anspruch, Modellbauer zu sein. Dafür fehlt mir zum einen das Talent, zum zweiten die Lust und zum dritten auch die Möglichkeiten. Ich habe einfach Spass an Helis und am Helifliegen. Ich habe bei dem ganzen keinerlei Druck. Ich mache einfach das, wozu ich Lust habe. Ich werde kein 3d-Flieger werden. Na und, was solls. Meine Priorität liegt auch ganz klar im Fliegen und nicht im Bauen. Repariert und gewartet werden meine Modelle natürlich von mir selbst. Und das macht mir auch Spass. Das ist es aber auch. Bei mir werden es jetzt im Sommer vier Jahre, das ich das tolle Hobby für mich entdeckt habe. Und meine Begeisterung ist ungebrochen.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • stern-fan
                    Senior Member
                    • 27.06.2012
                    • 3294
                    • Rolf
                    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                    #84
                    AW: Rückgang der modellbauer?

                    Klar, ich glaube schon, dass Auto-Fahren auch recht anspruchsvoll sein kann - aber es gibt prinzipiell "nur" Gas und Lenkung.
                    Beim Heli hingegen kommen nochmal zwei unabhänginge Funktionen sowie die 3. Dimension im Raum mit hinzu. Dann kann man noch 4 Fluglagen fliegen, wo alles bezüglich der Knüppel wieder anders ist.

                    Ich denke, dass der reine ModellBAU zu Gunsten des ModellFLUGs zurückgehen wird.
                    Mal ehrlich, wer hat wirklich noch Spaß dran, mit der Laubsäge irgendwelche Balsaplatten aueinanderzusägen, alles mühsam zusammenzuleimen und nach 3min in den Acker zu schmeißen? Die Zeiten haben sich einfach geändert.
                    Ich bin froh, dass ein Heli aus Alu und Carbon besteht, weil ich z.B. Holz als Werkstoff nicht sonderlich mag.

                    Viele Grüße
                    Rolf
                    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • Hubschrau(bär)
                      Hubschrau(bär)

                      #85
                      AW: Rückgang der modellbauer?

                      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                      Ich denke, dass der reine ModellBAU zu Gunsten des ModellFLUGs zurückgehen wird.
                      So ist es wohl. Muss ja auch nicht mehr viel gebaut werden.
                      Einen Bausatz zusammenstöpseln, naja mit Modellbau hat es
                      nur peripher etwas zu tun.
                      Da ich in mehreren Foren mitlese, eins ist Fakt, hier wird noch am
                      meisten klassischer Modellbau betrieben.
                      Es sind zwar meist die selben Personen, aber wenn ich lese
                      was "Harald 365" und andere da produzieren, Hut ganz weit ab.
                      Es gibt auch sicherlich nichtfliegende Funktionsmodell, die jede
                      Helimechanik in den Schatten stellen.
                      Vom Fliegen her, ganz klar der Heli die Königsklasse,
                      da gibt es natürlich auch Asse, ich baue lieber, beim Fliegen
                      hoffe ich das die Vierecke langsam runder werden.

                      Kommentar

                      • Jörg Nickel
                        Member
                        • 05.06.2002
                        • 863
                        • Jörg
                        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                        #86
                        AW: Rückgang der modellbauer?

                        ich muss jedes Mal 15 km fahren um auf eine vernünftige Wiese zu kommen. Das geht meist nur am Wochenende und konkurriert mit Familie und allen anderen Interessen und Hobbies
                        Unser Platz ist genau 10 Km von hier entfernt, ich bin dort seit über 30 Jahren mindestens 5 Tage die Woche, und wenn ich nur mal mit dem Hund eine Runde im Regen laufe. Fam und andere Hobbys habe ich natürlich auch, da kommt keiner zu kurz!

                        Es gibt Vereinsmitglieder die ich nur namentlich aus unserer WhatsApp-Gruppe kenne, nie an Platz gesehen!

                        Ich schaue kein Fernsehen, nie ... keine Zeit für solch Blödsinn!

                        Kommentar

                        • Steinberg
                          Senior Member
                          • 30.01.2011
                          • 1156
                          • Hans

                          #87
                          AW: Rückgang der modellbauer?

                          Hallo Jörg, na da beneide ich Dich um Dein Organisationstalent. Meine Tage sind i.d.R. mit Arbeit ausgefüllt, nachmittags Kinder abholen, welche diverse Hobbys, wie Klavier,lernen und Geräteturnen haben. Hausaufgabenzeit braucht die Große auch noch. Außerdem will man was Essen, also einkaufen und mit etwas Pech, frohlockt der Chef noch mit ßberstunden. Wenn ich die letzten paar übrigen Stunden mit Fliegen ausfülle.... Nö, das würde nix. Also trete ich momentan etwas kürzer, bastle dafür in den Abendstunden etwas mehr und widme übrige Zeit dem familiären Gemeinwohl. Aber es kommen auch bessere Zeiten. Und wenn die Tage länger werden, ändert sich auch Einiges. Dann ist auch wieder mehr Zeit zum Fliegen.

                          Gruß Mischa
                          (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #88
                            AW: Rückgang der modellbauer?

                            Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                            Für einen Rückgang unseres Hobbies spricht auch klar die Foren-Statistik.
                            Wenn der Heli-Modellflug wirklich rückläufig ist, was ich nicht bezweifle, dann weiß ich auch schon, wer die nächste Firma nach TT und Robbe ist, die den kontro-llierten Abstieg einleiten, wenn sie nichts dagegen tun.

                            Es gibt z.B. eine moderne Modellbausparte, dort verkaufen die Händler sechsmal so viele Regler (Hexakopter ) wie die Helifirmen, doch deren User haben null Bezug zu Markennamen oder zu besonderen Eigenschaften ihrer Regler, weil Wurst. Ergo ist mit den Dingern nur schwierig ein Geschäft bzw. eine hohe Marge zu machen. Reglerfirmen für den Heli-Markt werden es deshalb auch schwieriger bekommen.

                            Kommentar

                            • Django
                              Member
                              • 09.06.2013
                              • 677
                              • Daniel

                              #89
                              AW: Rückgang der modellbauer?

                              Ich denke schon das es ein Rückgang an Modellbauern gibt, das spiegelt sich doch gerade bei auflösenden Läden/Shops oder wie jetzt aktuell Robbe. etc. wieder.
                              Da könnte es natürlich einen Zusammenhang geben, die Heli Gemeinde ist eh nicht so weit verbreitet wie der Rest vom Modellbau zb, RC-Car. Boote etc. !!

                              Kommentar

                              • Joe
                                Joe
                                Member
                                • 22.03.2014
                                • 198
                                • Stefan
                                • Franconia media

                                #90
                                AW: Rückgang der modellbauer?

                                Das Thema kann ich nachvollziehen..... Ich bin auch dazu übergegangen kürzer zu treten und eventuelle Kaufreflexe mehr als einmal zu überschlafen. Warum? Weils mich nervt wieviel Geld man in dem Hobby versenkt in letzter Zeit.

                                Die Qualität der Teile hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, die Preise sind aber gestiegen. Mir ist es in den letzten 2-3- Jahren so gegangen, das ich für teuer Geld einen Bausatz oder ein Kit gekauft habe und dann für noch mehr Geld gleich wieder Teile getauscht hab, bzw. das Modell kaputt ging, weil die mitgelieferten Komponenten nicht mal für die einfachen Bedürfnisse reichen (Sowohl bei Heli als bei Fläche höchstens flotter Rundflug).

                                Aktuelles Beispiel: Am Samstag hatte ich Erstflug mit ner zweimotorigen Schaumwaffel mit einem echt bescheidenen Flugbild, was mich bei dem Preis schon geärgert hat. Aber dann bei der (sauberen) Landung auf Asphalt brach einfach das Einziehfahrwerk! Prop kaputt, Motorwelle verbogen, Fahrwerksaufhängung durchstoßen, Tragfläche eingerissen.. und warum? Weil das sch....ss Zukaufteil nich hält...

                                Da verliert man einfach die Lust dran!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X