Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4184
    • Andreas
    • Allstedt

    #16
    AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

    Einfach mit einem Messschieber die oberen Gestängelängen auf den Zehntelmillimeter angleichen und man wird bei modernen Blättern (kein Billig-Holz) und geradem Material i.d.R. nur noch eine messerscharfe Blattebene sehen, d.h. der Spurlauf stimmt auch ohne Messung mit der Pitchlehre. Ist zumindest meine Erfahrung mit 2 Paddlern und 2 FBLs. Gleiche Gestänge = Spurlauf stimmt. Alles andere deutet meiner Meinung nach auf unsymmetrisches (verbogenes?) Material hin.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #17
      AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

      Zitat von rocket-tom Beitrag anzeigen




      Sorry, aber der war mehr als gut ...



      Mit welchem Werkzeug willst Du 0,1 Grad Schritte messen ?

      Bis 1 Grad geht das im Rauschen unter ...



      Nix für ungut.



      Grüße

      Tom

      Die Pitchlehre zeigt doch 0,1 schritte an. Ich finde nicht das 1 grad unterschied im rauschen unter geht.

      Aber da hat wohl jeder deine Erfahrungen gemacht.




      Gruß

      Stefan
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #18
        AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
        @Stefan: nicht daß wir hier Begrifflichkeiten durcheinanderwerfen. Spurlauffehler ist, wenn die Blätter gegeneinander Winkelunterschiede aufweisen. Der Spurlauf ist damit beschränkt auf den sich drehenden Teil der Mechanik (ab TS-Innenring aufwärts). Die Servos bedienen aber nur den feststehenden Teil der Mechanik. Spurlauf kannst Du so keinesfalls beeinflussen.

        Gruß

        ThomasC

        Ich geb dir da schon recht, nur klappt das schon was ich gesagt habe.

        Teste es doch mal.


        Gruß




        Gruß

        Stefan
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #19
          AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

          @kreids: hab's getestet, bei mir klappt das nicht - die Servomitten korrekt justieren mach ich aber auch, beim FBL wirkt sich das auf die Pirouettenoptimierung aus, beim Paddelheli auf die Trimmung.

          Gruß

          ThomasC

          p.s. Spurlauf stelle ich auch beim FBL mit einer analogen Pitchlehre und einer behelfsmäßig an der Rotorbremse befestigten Paddelstange ein. Beim 600er geht das erstaunlich genau!
          Zuletzt geändert von ThomasC; 12.06.2016, 16:54.
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • BOcnc
            Senior Member
            • 14.06.2010
            • 1139
            • Werner

            #20
            AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

            Zitat von rocket-tom Beitrag anzeigen


            Sorry, aber der war mehr als gut ...

            Mit welchem Werkzeug willst Du 0,1 Grad Schritte messen ?
            Bis 1 Grad geht das im Rauschen unter ...

            Nix für ungut.

            Grüße
            Tom
            Einfach 10 Cent mehr ausgeben beim Werkzeugkauft. Dann klappt das auch mit dem messen.
            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

            Kommentar

            • troll05
              Senior Member
              • 24.06.2013
              • 1378
              • Andreas
              • Nähe MUC

              #21
              AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

              Und die halbe Umdrehung am Gestänge kann an erreichen indem man den Kugelkopf abschraubt, die Pfanne von hinten aufclipst und dann wieder zusammenschraubt...
              Gruss, Andreas

              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

              Kommentar

              • DJBlue
                Senior Member
                • 12.08.2010
                • 3330
                • Thilo
                • Kempten und Umgebung

                #22
                AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                Ich markier immer ein Blatt mit einem farbigen Stift. Somit sehe ich beim Fliegen bzw. beim Blick in die Rotorebene welches Blatt mehr/weniger Auftrieb hat. Und dann stell ich dieses nach. Somit verwechselt man nicht die Blätter...
                DJBlue´s Wix-Page

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #23
                  AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                  Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                  Und die halbe Umdrehung am Gestänge kann an erreichen indem man den Kugelkopf abschraubt, die Pfanne von hinten aufclipst und dann wieder zusammenschraubt...
                  ...paß aber auf, wo genau Du das machst. Am Blatthalter sehe ich da keine Bedenken, aber an der Taumelscheibe würd ich das nicht machen, da die Gelenkverbindung einen reduzierten Arbeitsbereich hat, wenn man die Pfanne falschrum draufclipst, und dann kann die Anlenkung abspringen.

                  Viel Erfolg

                  ThomasC
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #24
                    AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                    ...paß aber auf, wo genau Du das machst. Am Blatthalter sehe ich da keine Bedenken, aber an der Taumelscheibe würd ich das nicht machen, da die Gelenkverbindung einen reduzierten Arbeitsbereich hat, wenn man die Pfanne falschrum draufclipst, und dann kann die Anlenkung abspringen.
                    Troll hat sich etwas blöde ausgedrückt. Er meinte das so, dass man den Kugelkopf abschraubt, die Kugelpfanne richtig herum, aber eben von hinten, aufklipst und dann den Kugelkopf inkl. Kugelpfanne (also inkl. Anlenkung) wieder einschraubt!
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Jörg Nickel
                      Member
                      • 05.06.2002
                      • 864
                      • Jörg
                      • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                      #25
                      AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                      Die Gestänge TS/Blatthalter mache ich immer selber 1xrechts, 1xlinksgew. Schneideisen M2,5 LINKSGEWINDE gibt-s günstig in der Bucht. Linksgew. wird mit einem kurzen Stück roten Schrumpfschlauch markiert. Mit einer modif. Grippzange (keine "Rillen") wird dann das Gestänge zum Verstellen direkt festgehalten.

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #26
                        AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Troll hat sich etwas blöde ausgedrückt. Er meinte das so, dass man den Kugelkopf abschraubt, die Kugelpfanne richtig herum, aber eben von hinten, aufklipst und dann den Kugelkopf inkl. Kugelpfanne (also inkl. Anlenkung) wieder einschraubt!
                        Wie man die draufmacht, ist egal, keine Sorge, ich hab das schon richtig verstanden. Wer das selbst mal ausprobieren möchte an einem zufällig griffbereiten Servohorn mit Kugelkopf: es fällt sofort auf, daß die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Der Kippwinkel, der bei korrekter Pfannenausrichtung problemlos möglich ist, führt bei "inverser" Pfannenmontage zum Abspringen der Pfanne. Daher würde ich das nur an Kugelköpfen machen, an denen die Pfanne keine oder nur sehr geringe Kippbewegungen macht, eben z.B. an den Blatthaltern, aber nie an der Taumelscheibe.

                        Das habe ich gemeint.

                        Gruß

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • troll05
                          Senior Member
                          • 24.06.2013
                          • 1378
                          • Andreas
                          • Nähe MUC

                          #27
                          AW: Wie wirkt sich ein verstellter Blattspurlauf aus?

                          Hab ich bisher instinktiv immer gemacht, aber guter Tip.

                          Danke...
                          Gruss, Andreas

                          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X