PS:der einzige der Beratungsresistent ist bist Du, Das Heck wird wie Timo Sagt bei mittleren Drehzahlen nur durch größere Heckblätter besser halten und nicht durch ich hänge mein Servo weiter außen ein. Und Du kannst ruhig glauben, das paar Leute hier mehr Erfahrung damit haben wie Du, besonders Timo
Goblin 380 vs. Trex 470
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
PS:der einzige der Beratungsresistent ist bist Du, Das Heck wird wie Timo Sagt bei mittleren Drehzahlen nur durch größere Heckblätter besser halten und nicht durch ich hänge mein Servo weiter außen ein. Und Du kannst ruhig glauben, das paar Leute hier mehr Erfahrung damit haben wie Du, besonders TimoZuletzt geändert von Fetzi; 11.12.2018, 18:52.
- Top
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Im Prinzip soll er sich kaufen was ihm besser gefällt.Wenn es um die Optik geht sieht die Goblin 380 für mich besser aus.
Da beide Helis relativ klein sind brauchen beide hohe Drehzahl.Die Goblin 420 fühlt sich dann nochmals anders an braucht aber auch noch ordentlich Drehzahl.Ich bin die schon mit 3000 und 1900 mah geflogen. Mit 3000 mah wirkt sie schwer fällig und mit 1900 mah ist der Schwerpunkt etwas schwanzlastig.Mit dem 1900 mah Akku ist sie aber dann schön leichtfüssig.Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 11.12.2018, 19:23.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigenWenn jemand mit dem Argument kommt, er hätte ja soviel "Berufserfahrung" und das so oft schon gemacht und deswegen wüsste er ja alles, dann stößt es mir irgendwie sauer auf.
Das Leben geht ja auch weiter und somit kann man immer neues sehen.
Man kann eine solche Einstellung auch als eine "komplette Beratungsresistenz" betrachten.
Das was gestern bei einem Gyro und Heli Paddel noch richtig war ist heute einfach auf Grund bessere Technik überholt . Ich habe seit 1999 jedes Jahr einen neuen Heli aufgebaut und die Servo Entwicklung mit gemacht vom 2,4 Volt Servo bis zum heutigen HV servo mit mehr als 30 kg. Stellkraft und auf dem Heck Servo mit über 10 kg und Stell Zeiten von 0,003 sek. bei den kleinen sieht es so aus.
Speed: 0.06 sec/60 @5V | 0.05 sec/60 @6V | 0.04 sec/60 @7.4V
Torque: 2.4 kg/cm (33.3 oz/in) @4.8V | 3.1 kg/cm (43.0 oz/in) @6V | 3.5 kg/cm (48.6 oz/in) @7.4V
Und 0,03 - 0,04 sek/60° bei 7,4 Volt sollten von der Geschwindigkeit reichen.
Vielleicht noch ein Tipp, geschriebenes lesen ist sicher nicht verkehrt dann muss sich das in der Praxis aber auch bestätigen was es aber nicht immer tut . Die Faktoren wurden hier aufgezählt , wenn es bei dir funktioniert ist das super und es gibt Dir für deinen Heli recht.
Aber wenn man viele Helis in jeder Größe aufgebaut hat und diese Helis von 1999 bis heute noch alle fliegen hat man sicher nicht nur Erfahrung , dann hat man sicher auch nicht viel falsch gemacht ..
das hat nichts mit Resistenz zu tun ..Zuletzt geändert von Manfred; 11.12.2018, 19:50.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigenIm Prinzip soll er sich kaufen was ihm besser gefällt.Wenn es um die Optik geht sieht die Goblin 380 für mich besser aus.
Da beide Helis relativ klein sind brauchen beide hohe Drehzahl.Die Goblin 420 fühlt sich dann nochmals anders an braucht aber auch noch ordentlich Drehzahl.Ich bin die schon mit 3000 und 1900 mah geflogen. Mit 3000 mah wirkt sie schwer fällig und mit 1900 mah ist der Schwerpunkt etwas schwanzlastig.Mit dem 1900 mah Akku ist sie aber dann schön leichtfüssig.
Hier passt der Schwerpunkt perfekt,
Gekauft + Baujahr 26.09.15
Setup Goblin 380
Hersteller SAE
Farbe Gelb/Blau
Motor Xnova 3215 930 KV (Tareq Edition)
Motor Ritzel 23 Z (1:5,2)
Rotor Blätter 380 mm SAE (Standard schwarz / weiß) 380 mm Zeal (gelb) 06.01.16 68 gr. / 82 SAE 3D 82 gr./ Zeal (gelb) 84 gr.
Heck Blätter 70 mm SAE (Standard)schwarz / weiß 70 mm Zeal (gelb) 06.01.16 Zeal (gelb)
Servo 3x BK DS-3001 HV mit 7,4 Volt Betrieb
1x BK DS-5005 HV mit 7,4 Volt Betrieb
Vertärkte Servoarme Goblin 380 (Ext. SAE 26.09.15)
FBL System Demon 3SX
Regler Hobbywing 100A max.8,4 Volt 10A max.25A mit Lüfter ,Programmierbox 3 in 1, Einstellungen = Spannung 7,4 Volt, Motor 15° am 17.10.15 Programmiert
Haubenhalter Magnete (Ext.) (26.09.15)
Riemenspanner Alu (Ext.) (08.10.15) eingebaut
RX Futaba R70008 SB Fassttest SBus (Telemetrie)(26.09.15
Telemetrie SM-Modellbau Unisens E (13.11.15) und am 18.06 16 durch Futaba Drehzahl Sensor SBS-01RB und Spannungs Sensor ersetzt, da mir einfach zu wenig Platz
unter der Haube vorhanden war. (Wurde nach der Strom Messung gewechselt) Damit die Haube einfacher auf zu setzen ist.
Drehzahl Theoretisch, Schalter 1-3, 1.) 930 x 25,2 x 0,55 % Regler 1:5,2 (HZR 120 Z : 23 Z = 5,217) = ca.2875 U/min.
2.) 930 x 25,2 x 0,62 % Regler 1:5,2 = ca.3240 U/min.
930 x 25,2 x 0,67 % Regler 1:5,2 = ca.3500 U/min.
930 Kv x 25,2 V x 0,75 % : (HZR 120 Z :21 = 5,7) = 3099 - 3106 U/min. tasächliche Drehzahl
x 0,80 % : 5,7) = 3289 U/min.
x 0,85 % : 5,7) = 3494 U/min
Die Max. Drehzahl wird mit ca.3600 U/min. angegeben , die mit dem 23 Z und 80% Regler ßffnung zu erzielen sind. Govener 11 Mode
Die Max. Drehzahl von Rund ca.3500 U/min. wird mit dem 21 Z und 85 % Regleröffnung erreicht werden. Govener Store Mode.
Mit einem Rotorblatt Satz der 18 gr, leichter war (siehe oben)ging die Drehzahl über 4000 U/min. So wurde von 23 auf 21 Z zurück geritzelt und von Govener 11 auf
Govener Store des HW 100 A V3 prorgrammiert so verändert sich der Strom, aber nicht mehr die Drehzahl durch das Gewicht der HR-Blätter . (Danke für den Hinweis Charly 39).
Lipo Quick Stecker 05.02.16 bestellt und Lipo Quick Conneckt am 20.05.16 verbaut
2 x Lipo 6 S 1800 mA 30/60 C (10.02.16) (05.16)
3 x Lipo 6 S 2200 mA 45/90 C (22.12.15)
Gewicht Leergewicht 1212 gr. mit Lipo kann jeder selbst dazu rechnen.
Stand 20.10.16
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
@fetzi + manfred
Mein Fireball hat ein Heckservo mit der schnellsten Stellzeit und das Heck von dem ist auch mechanisch einwandfrei montiert. Ich habe da bis auf den Austausch der Heckrotorblätter gegen größere alles in den FBL-Einstellungen probiert und nichts hat das Wegdrehen bei Vollpitch behoben. Als ich dann das äußere Loch des Servohorns verwendet habe ist das Heck nicht mehr weggedreht und steht wie eine 1. Ob ihr's glaubt oder nicht. Der Satz ist also absolut up to date
.
So ganz blöd bin ich ja auch nicht.
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigenTatsache ist dass das Servo vom Gyro Befehle erhält, steckt man die Anlenkung nach außen kann es diese mit weniger Aufwand umsetzen, da der Ausschlag größer ist. Wodurch es effizienter arbeitet. Das ist absolut logisch.
Je weiter man aussen einhängt, desto schlechter ist ist die Auflösung.Man legt ja einen grösseren weg zurück bei gleicher anzahl der ansteuerbaren punkten.Oder andersrum gesagt, bei gleichem weg habe ich weniger ansteuerbare punkte.
Da aber bei heutigen Servos die Auflösung eh recht hoch ist, macht das den Kohl nicht fett.
Wenn ich den Einhängpunkt weiter aussen wähle, hat es allerdings den Vorteil, das ich den Punkt schneller erreiche.Allerdings auf kosten der Kraft.Ich ändere ja damit das ßbersetzungsverhältniss.Ausserdem geben ja die meisten FBL einen Bereich vor in dem die übersetzung am besten ist.(bei einem bestimmten wert den vollen weg erhalten).
Von fall zu fall hilft einfach mal probieren wie es am besten funktionert.Look the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380 vs. Trex 470
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen@fetzi + manfred
Mein Fireball hat ein Heckservo mit der schnellsten Stellzeit und das Heck von dem ist auch mechanisch einwandfrei montiert. Ich habe da bis auf den Austausch der Heckrotorblätter gegen größere alles in den FBL-Einstellungen probiert und nichts hat das Wegdrehen bei Vollpitch behoben. Als ich dann das äußere Loch des Servohorns verwendet habe ist das Heck nicht mehr weggedreht und steht wie eine 1. Ob ihr's glaubt oder nicht. Der Satz ist also absolut up to date
.
So ganz blöd bin ich ja auch nicht.
ßber den im Bild ?
Das kannst du unter Fireball nach lesen .
Aufgebaut wurde der Heli nach der deutschen Anleitung , auch das Heck mit dem Standard Heck Servo.
Ab 3700 bis 5000 U/min. fliegt der Stein perfekt , über 3700 U/min. nervt der Heli wegen der Lautstärke .Angehängte DateienZuletzt geändert von Manfred; 11.12.2018, 21:06.
- Top
Kommentar
Kommentar