Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flieger99
    Member
    • 06.05.2019
    • 154
    • Dennis
    • MFV Bretzfeld

    #16
    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

    Hi,

    Das ist mal sehr interessant Torsten, bei mir war es genau anders rum, bei mir fühlten sich die Azure etwas asymetrisch an und eben windanfälliger, nach dem Wechsel auf Rt 700U wurde dies besser.

    Gruß
    Dennis
    T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3704
      • Michael

      #17
      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

      Aus den verschiedenen Erfahrungsberichten sieht man recht eindrücklich, wie subjektiv solche eben sein können. Es gab hier schon genügend Meinungen, dass die 700er für Drehzahlen unter 1.600 RPM nicht zu gebrauchen seien.

      Was lernt man daraus? Man muss seine eigenen Erfahrungen mit Blättern machen, vorausgesetzt natürlich, dass man sich eine gewisse Experimentierfreude wirtschaftlich leisten kann...
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Flieger99
        Member
        • 06.05.2019
        • 154
        • Dennis
        • MFV Bretzfeld

        #18
        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

        Hallo Zusammen,

        habe 2 Erfahrungen zu berichten.

        1. Azure 600 Oxy 5
        Fand die ersten Flüge gewöhnungsbedürftig, meine niedrige Drehzahl (1600)finde ich damit nicht so brickelnd, ist auch den 3,8kg geschuldet, wie ein Turboloch bzw. reisen die Blätter meine ich ab, aber zyklisch für mein Empfinden sehr angenehm wendig, in hohen Drehzahlen (2000-2200) ist das Loch/abreißen nahezu verschwunden und da finde ich sie wiederum ganz passend, da sie sehr frei drehen und sich super auf Pitch verhalten bzw. angenehm um die Mitte sind(manche Blätter werden hecktisch bei 2000rpm+)

        Azure 715 Specter V1/5,5kg:
        Die 700 Azure waren nicht so mein Fall, da Pitch irgendwie auch dieses Turboloch hatte und etwas träge flog(wegen des hohen Gewichts) zyklisch fand ich sie ganz gut, aber etwas Windanfällig.

        Die Az 715 sind eine kleine ßberraschung gewesen, bei wenig Drehzahl genug Druck auf Pitch (1400rpm) und in hohen drehzahlen(2000) wenig hecktisch aber doch sauber am Knüppel hängend, die zyklische Wendigkeit ist genau wie bei den 700ern super, bin positiv überrascht, bin nun noch gespannt, wie sie sich bei stärkerem Wind verhalten.

        Demnächst werden die RT 715-U getestet und dann wird sich zeigen, welche auf dem Specter bleiben.

        Grüße
        Dennis
        T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #19
          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

          Ich würde aber auch sagen das die Blätter zum FBL und Heli etc. passen müssen. Pauschal zu sagen Blatt x oder y ist geil oder eben nicht ist da eher schwierig.

          Muss man halt probieren.

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3785
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #20
            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

            Also auf meinem Piuma mit 8s und 3,85 KG harmonieren die 715er Azure auch sehr gut. Vor allem bei 1300 RPM merkt man einen deutlichen Unterschied zu den originalen SAB 700er Latten. Wie beschrieben gibt es kein Durchsacken auf Pitch, und bei 1800 RPM geht dann richtig die Post ab.
            FBL ist hier ein NEO.
            Gruß Christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Flieger99
              Member
              • 06.05.2019
              • 154
              • Dennis
              • MFV Bretzfeld

              #21
              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

              Hi,

              An Daniel,
              Du hast natürlich volkommen recht, deshalb hab ich auch den jeweiligen Heli und das Gewicht dazu geschrieben, da dass, finde ich, die Faktoren sind, wo noch mit am meisten rein spielen(für mich zumindest)

              An Christian,
              Das denke ich, bei dem Fliegengewicht dürften selbst die 700 Azur schon ganz gut funktionieren.

              Habe in beiden Helis auch ein NEO.

              Grüße
              Dennis
              T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #22
                AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                Zitat von Flieger99 Beitrag anzeigen
                Hi,

                An Daniel,
                Du hast natürlich volkommen recht, deshalb hab ich auch den jeweiligen Heli und das Gewicht dazu geschrieben, da dass, finde ich, die Faktoren sind, wo noch mit am meisten rein spielen(für mich zumindest)

                An Christian,
                Das denke ich, bei dem Fliegengewicht dürften selbst die 700 Azur schon ganz gut funktionieren.

                Habe in beiden Helis auch ein NEO.

                Grüße
                Dennis
                Ich fliege sie an meinem 5.5kg Nitro. Habe noch kein geileres Blatt für den gefunden als die Azure 700. Der ist kein Fliegengewicht.

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2190
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #23
                  AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                  Ich bevorzuge auch auf schweren Helis die 700er Azure gegenüber den 715ern. Ist alles eher vom bevorzugten Drehzahlbereich als vom Gewicht abhängig. Am meisten abhängig ist es aber einfach von den persönlichen Vorlieben.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6753
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #24
                    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                    Ich fliege sie an meinem 5.5kg Nitro. Habe noch kein geileres Blatt für den gefunden als die Azure 700. Der ist kein Fliegengewicht.
                    ...dann probiere mal die gelben 700er Align Nitro Blades...
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Keven S
                      Helicoach/MTTEC
                      Teampilot
                      • 01.07.2007
                      • 2190
                      • Keven
                      • Zwischen Ulm und Heidenheim

                      #25
                      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                      Die sind im Vergleich halt wesentlich unpräziser
                      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #26
                        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                        Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                        ...dann probiere mal die gelben 700er Align Nitro Blades...
                        Danke für den Tipp. Mach ich vielleicht mal.

                        Kommentar

                        • Flieger99
                          Member
                          • 06.05.2019
                          • 154
                          • Dennis
                          • MFV Bretzfeld

                          #27
                          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                          Hi,

                          die gelben Aligns finde ich auf dem Nitro auch ein tolles Blatt, allerdings finde ich sie etwas teuer. Für das Geld gibt es m.M.n. deutlich bessere Blätter.

                          Die Az 700 bin ich anfangs auf dem Protos Nitro geflogen, fand ich auch toll, allerdings ist das ein vergleichsweise leichter Nitro.

                          Ich teste sie auch mal auf dem Rex Nitro, dieser hat knkapp 5,4kg.


                          Gruß
                          Dennis
                          T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8515
                            • Torsten

                            #28
                            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                            Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                            Die sind im Vergleich halt wesentlich unpräziser
                            Hallo Keven
                            Ich finde die AZ 700 Mittlerweile echt Bombe auf dem Specter. Fliegt sowas von geil.

                            Ich würde die Blätter auch gerne für ein kommendes Projekt kaufen.
                            Nur dort habe ich nicht die Möglichkeit Scheiben an die Blattstärke anzupassen.

                            Wie sieht es denn aktuell mit der Maßhaltigkeit der Blattwurzel der AZ 700 aus?
                            Das war ja in der Vergangenheit nicht ganz Problemlos.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8515
                              • Torsten

                              #29
                              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                              Es gibt jetzt neue Azure 700 S Rotorblätter.
                              Hat die schon wer getestet und kann sagen wo der Unterschied zu den bisherigen ist?
                              Sind angeblich auch 10 Gramm schwerer.

                              Gruß Torsten

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3413
                                • sven

                                #30
                                AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                                10 Gramm Gerücht
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X