Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #16
    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Und genau wegen solchen unwissenden und zugaufspringenden Hatereien habe ich die ein oder andere WhatsApp-Gruppe verlassen. Nur die wenigsten wissen, wohin die Rechte für Synergy damals tatsächlich hingegangen sind, als Matt Botos Synergy "übernommen" hat. Nur eine blinde amerikanische Fanbase steht dahinder.
    Klar ist: Yintech hat damals u.a. den Synergy produziert, und benutzt jetzt angeblich einige Layouts für den Tron. Wenn man sich aber mal die Mühe macht und alleine die Bauanleitungen vergleicht, sind das zwei grundverschiedene Helis. Der Tron hat mehr ßhnlichkeit mit dem Oxy als mit dem Synergy 516.
    Und warum hat es denn der Synergy nicht geschafft, hier Fuss zu fassen?
    Hat doch auch seine Gründe.
    Und Matt ist jetzt nur angepisst, weil der Tron sich auf dem europäischen Markt ausbreitet. Und du bist für mich auch nur ein unwissender Hater angeheizt von ein paar wenigen, die dem Tron keine Chance geben wollen, gepaart mit dem Hass gegen Xnova.
    Diese sinnlose Haterei (vor Allem auf FB) versaut den letzten Rest Spass an unserem wunderschönen Hobby. Entweder wird das eigene Zeug in den Himmel gelobt oder Konkurrenzprodukte gnadenlos gehatet. Eine seht traurige Entwicklung...

    Zum Thema:
    Timo hat das eigentlich schon schön gesagt.
    Der Tron ist ein "reiner" 550er. Er ist leicht (liegt je nach Setup um die 3kg), die Qualität ist top, leise und hat ein breites Drehzahlspektrum. Mit dem 4400mAh Lipo wirst du sehr weit nach vorne müssen, damit der Schwerpunkt passt. Ich würde mich wenn ich das weiss gleich auch für einen etwas schwereren Motor entscheiden (z.B. Xnova 4025-1120).
    Den Goblin 580 hab ich noch nicht, aber konnte den bei Novum angrabbeln und auch fliegen sehen. Geht auch gut mit 6S, ist schwerer (ca. 3,4kg), auch leise und auch hier ist der Schwerpunkt nicht einfach. Und wenn du auf Lageerkennung Wert legst wird der Goblin bei bewölktem Himmel schnell ein schwarzer Schatten.
    Optisch finde ich mit leichtem Vorteil zum Goblin 580 beide schön.
    Und wenn du knackiges 3D fliegen willst und das mit 6S, würde ich dann doch den Tron nehmen. Der geht schon verdammt gut.
    Mein Goblin 580 wird mit 12S betrieben. Ich denke dann kann er eher seine Stärken ausspielen.
    und was soll das jetzt mit der Matt Geschichte zu tun?
    Hier wird ein Premium Produkt von Sab mit einem neuen Heli aus einer Clon Factory verglichen und das ist jetzt auf einmal nicht mehr die Wahrheit??
    Nur das die Clon Factory jetzt nicht mehr einen Clon Factory Preis nimmt.
    Aber, Alzrc ist jetzt wohl auch ein Premium Hersteller weil sie den n-fury herausgebracht haben, das kommt immer sicherlich auf die Sichtweise an und das muß man eben verstehen.

    Die ßhnlichkeit der neuen Tarot 550/600 mit den Logo 550/600 ist sicherlich auch nur eine Betrachtungsweise, sicherlich hatte Tarot ie Formen schon sehr lange und ist auch kein Clon Hersteller mehr..usw. usw.

    und du hast ja schließlich auch voll die Ahnung, den beim Oxy5 Thread hast du ja schon geschrieben das der neue Freilauf vom Oxy5 HF genauso gut ist wie der vom Tron und es da keine Unterschiede gibt...

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #17
      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
      ok, aber warum soll ich einen Tron kaufen, der mit Blättern fast soviel Geld kostet wie der Kraken?
      Erfahrung und Argumente von leuten die beide haben?
      Sorry, aber wieviele Leute kaufen sich gleich beide diese Helis?
      Jeder der beiden Helis hat für sich seine Vorzüge. Oberflächlich zu sagen: Kraken kaufen, den Tron fliegt hier keiner ist albern.

      (Ich zb fliege beide. Homer zb auch (oder bald).

      Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
      Ein Freund von mir hat einen 580er Kraken. Ich finde der Heli ist extrem schlecht sichtbar. Falls du dich doch für den Kraken entscheidest dann gibt es noch die Info, dass die Hauptrotorwelle ersetzt werden muss weil der Stahl nicht so hart ist und glaubs im "One Way Bearing" die Welle zum Teil anfängt durchzurutschen.
      Nicht die Hauptrotorwelle, die Nebenwelle für den Heckrotor. Wieder die Sichtbarkeit... Ich sehe den Kraken top, keine Ahnung was ihr mit den Augen habt.

      Kommentar

      • thomas21
        Senior Member
        • 07.03.2010
        • 1170
        • Thomas
        • Gelsenkirchen und Umgebung

        #18
        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

        Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
        Ein Freund von mir hat einen 580er Kraken. Ich finde der Heli ist extrem schlecht sichtbar. Falls du dich doch für den Kraken entscheidest dann gibt es noch die Info, dass die Hauptrotorwelle ersetzt werden muss weil der Stahl nicht so hart ist und glaubs im "One Way Bearing" die Welle zum Teil anfängt durchzurutschen.

        Ich würde den orangen 570er Sport zu jeder Zeit dem aktuellen 580er Kraken vorziehen.
        Woher hast du die Info , das die Hauptrotorwelle getauscht werden muss?
        Oder ist das wieder mal eine Unwahrheit der Ahnungslosen ?
        Es gibt seitens SAB nur das Statement des "Secondary Shaft" . Hier wurde bereits Abhilfe geschaffen !
        Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #19
          AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
          Jeder der beiden Helis hat für sich seine Vorzüge. Oberflächlich zu sagen: Kraken kaufen, den Tron fliegt hier keiner ist albern.

          (Ich zb fliege beide. Homer zb auch (oder bald).



          Nicht die Hauptrotorwelle, die Nebenwelle für den Heckrotor. Wieder die Sichtbarkeit... Ich sehe den Kraken top, keine Ahnung was ihr mit den Augen habt.
          Ich meinte hier lokal im Raum Hannover, nicht im Forum, sorry..

          Kommentar

          • Fetzi
            Senior Member
            • 10.07.2013
            • 3476
            • Sascha
            • Deutschland

            #20
            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

            Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
            Ich meinte hier lokal im Raum Hannover, nicht im Forum, sorry..
            Hannover ist natürlich der Nabel der Welt

            Kommentar

            • rfauli
              Member
              • 14.09.2009
              • 488
              • Rene
              • 35444 Biebertal

              #21
              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

              mal zurück zum Thema...

              Wenn du einen Heli in dem Bereich 6S suchst, dann nehme den Tron.
              Die SAB Kraken 580 sind besser bei 12S, meine hier das Leistungs/Gewichtsverhältnis. War bei dem 570 auch schon so, aber ist auch Geschmacksache.

              Auch das es ein Traningsheli sein soll, dann der Tron ganz klar.

              Ich würde den Kauf nicht immer alleine von der Lebensdauer der Händler oder den Ersatzteilpreisen fest machen. Sicherlich schaut man mal, aber ich kaufe keinen Heli weil ich den jedes WE einbombe. Auch andere Namhafte Hersteller haben auf einmal HElis eingestellt, einfach so. Also Garantie gibt es nicht.

              Wenn du die Möglichkeit hast, mal beide Probe zu fliegen, einfach nutzen.

              SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

              Kommentar

              • Hubi
                Member
                • 19.11.2016
                • 302
                • Jakob

                #22
                AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                Danke erstmal für die vielen Antworten

                Bitte lasst die Synergy/Tron diskussion hier raus.
                Hab´s zwar nur am Rande verfolgt, aber solang der Tron kein dreister Klon wie der Alrc ist , kann ich damit leben...
                Keine Ahnung wer da jetzt recht hat...

                Beide Helis scheinen ja ihre Fans zu haben, also schein ich ja nicht viel falsch machen zu können

                Den Gobi 420 find ich halt im Unterhalt ziemlich teuer, da mich praktisch jeder Chrash Haube und Boom gekostet hat / 100 Euro (ja das Auge fliegt mit (Lackabplatzer etc))
                was auch nervt das die Blätter andere Blattanschlüsse haben das gängigen Blätter der Klasse (5 statt 10 vorn,3 statt 5 )hinten, was die Auswahl ziemlich einschränkt und die Blätter oft vergriffen sind

                Prinzipiell sind Ersatzteilkosten kein entscheidendes Kauf kriterium, aber jedesmall 200-300 Euro für nen 420 zu bezahlen geht auf dauer , ganz schön ins Geld...
                Da kann ich gleich 550er oder 700er fliegen

                Zur Zeit tendiere ich Richtung Tron 5.5

                - echter 550
                - gut motorisiert mit 6s
                - leise
                - zur Zeit lieferbar

                Ausstattung wäre bis auf Motor Identisch

                -kolibri kontronik oder yge
                -3x HV9767 und 1x HV9780 HV Digital Servo combo
                -Neuron FBL
                - Hitec MAXIMA SL 2,4GHz,S-BUS Empfänger FBL (High Resp.)

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4837
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #23
                  AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                  Als Antrieb kann ich dir nur den YGE 135LVT mit dem Xnova 4025-1120 nahelegen.
                  Das ist eine absolute Traumkombo
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4837
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #24
                    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                    Zitat von helibilly Beitrag anzeigen

                    und du hast ja schließlich auch voll die Ahnung, den beim Oxy5 Thread hast du ja schon geschrieben das der neue Freilauf vom Oxy5 HF genauso gut ist wie der vom Tron und es da keine Unterschiede gibt...
                    Ahnung und praxibezogene Erfahrung
                    Und du liest nicht richtig.
                    Ich schrieb beim Oxy 5 hakte der Freilauf mit 6S, und kit 12S gab er dann auf.
                    Der neue Freilauf hat gehalten.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Hubi
                      Member
                      • 19.11.2016
                      • 302
                      • Jakob

                      #25
                      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Was für Ersatzteile braust du denn?
                      Mal wieder ist der Motor ausgegangen....
                      Mitten im Tictoc, Heli durchgesackt.... Booom...

                      das Komplette Heck hat es "zermanscht"
                      Blatthalter schrauben sind noch ganz

                      Woran es lag... keine Ahnung.
                      seit ich das Heck geerdet hab, sind die Aussetzer deutlich zurückgegangen,
                      Fast alle Abstüze hatte ich deswegen..

                      Wenn ich müsste, würd ich auf Empfangsstörung oder eingebrochen Bec-Stromversorgung tippen.

                      Als ich vor 5 Wochen bestellt hab waren Boom, Blätter, Blatthalterarme, Blattlagerwelle und Landegestell vergriffen....

                      werd denk ich jetzt einfach warten und überlegen, ob ich den 2ten Goblin überhaupt wieder aufbaue....

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #26
                        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                        Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
                        Wenn ich müsste, würd ich auf Empfangsstörung oder eingebrochen Bec-Stromversorgung tippen.

                        Welches Fernsteuersystem?

                        Keine Telemetrie, kein Log?
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • tommi-fant
                          Member
                          • 06.08.2007
                          • 120
                          • Thomas
                          • Monheim/Rhein

                          #27

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #28
                            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                            Diese Motorabsteller sind ganz typisch 380/420er, wenn sich die Antenne zu nahe am Boom befindet. Da nützt eine Masseleitung nur bedingt.
                            Der Kleine ist auch meine Trainings-Bitch weil die Reparaturen unschlagbar einfach und günstig sind. Solange du noch ein Crash Abo hast, wird es beim 550er auf jeden Fall teurer.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Rotorix
                              Member
                              • 09.07.2017
                              • 821
                              • Attila
                              • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                              #29
                              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                              Nicht die Hauptrotorwelle, die Nebenwelle für den Heckrotor.
                              Danke für die korrektur, hier im Forum gibt's den 580er Thread und da steht, dass diese Welle zu wenig hart ist und ausleiert

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                              Wieder die Sichtbarkeit... Ich sehe den Kraken top, keine Ahnung was ihr mit den Augen habt.
                              Wie alt bist du Daniel? Ich bin 47 und sehe die Lage vom blau/schwarz/gelb nicht mehr sobald der Heli grünen Hintergrund hat (Baumgruppe etc)oder auch leichtes eindunkeln

                              Ich fliege auch erst 4 Jahre und brauche noch die visuelle Kontrolle wie der Heli in der Luft liegt. Vielleicht fliegst du auch schon so gut, dass du gar nicht mehr die Lage erkennen musst weil du es einfach fühlst, soweit bin ich nicht immer.

                              Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                              Oder ist das wieder mal eine Unwahrheit der Ahnungslosen ?
                              Ich wollte dem TE einfach nur den Tipp geben dass er sich diese Info suchen muss wenn er sich für den 580er entscheidet.

                              @Thomas21: Das einzige was du hier geschrieben hast ist mit dem Finger zu zeigen, einen wirklichen Tipp für den TE hast du nicht geschrieben. Da bin ich lieber ahnungslos und helfe so gut ich kann mit dem was ich weiss aus der Praxis.
                              Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1992
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #30
                                AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                                Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
                                ...Ich würde den orangen 570er Sport zu jeder Zeit dem aktuellen 580er Kraken vorziehen.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X