Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22589
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #61
    AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

    2002: Skyfox so etwa der 10. Flug überhaupt.
    Etwas schweben vor, zurück, seitwärts... Anfängerübung eben.
    Jetzt mal etwas weiter...
    Um so etwas matschiges Fluggefühl....PANIK! ... keine Reaktion mehr!!!
    .... Eingeackert. Skyfoxstandardschaden 250,-€
    Wieso ist denn der Sender so irgendwie frei und leicht? .... und wo ist überhaupt die Senderantenne?

    2007: Sceadu 50
    Stelle nie wirklich nie die Drehrate eines GY401 auf maximum, wenn du vorher mit 70% gut klar kamst. Machst du es bemerkst du erstmal eine höherer Drehrate, die sich dann kurz darauf DEUTLICH erhöht und den Heli in einen rotierenden Frisbee verwandelt. Mein Ende war dann das einfräsen in der Wiese... immer noch rotierend.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • mario_d
      Senior Member
      • 27.02.2008
      • 1644
      • mario
      • Köln-Porz

      #62
      AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

      ..ist das lustig hier , ich ammüsiere mich gerade köstlich .. nicht falsch verstehen , mir tut es leid wenn jemand was kaputt fliegt , aber die art des beschreibens ist echt köstlich !!
      der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
      T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

      Kommentar

      • Flappsohr
        Senior Member
        • 02.05.2005
        • 1034
        • Tugrul

        #63
        AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

        Wenn die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist, hier eine Bewerbung:

        Waren vorletztes Wochenende bei meinem Bruder in Schäbbisch Gläbbisch etwas Hangfliegen (hatte meinen Lipoly und EP 8 auch dabei).

        Nach der F3B Sektion, war auch noch etwas Zeit für die Drehflügler - Lipoly raus und los - ach was für ein geiles Betriebsgeräusch, och und die kleinen ßnderungen scheinen sich gelohnt zu haben.

        Nach der dritten Runde, nach einer schönen Kurve von uns weg (ca. 2m Höhe) - klatsch Motor aus, plums ende.
        Naja war nicht so viel kaputt und ausserdem ist endlich das vom Vorgänger mit Zack vollgebombte Heckrohr lose, jetzt kann ich es endlich wechseln, mein Gedanke - nicht lange mit schlechten Gedanken aufhalten, EP 8 raus und weidda'!

        Gesagt getan, mal sehen was die Einstellungen nach dem letzten Crash und Rep so sagen (hatte alles bis zum Blattspurlauf eingestellt und noch nicht getestet).
        Prima geht ja super, hm die geänderte Gaskurve wirkt sich ein bischen auf den Kreisel aus, muss ich gleich mal ran...
        Schön, der ist ja fast nur so laut wie mein kleiner Rex denke ich grade noch...:::'''***''':::...

        Den Rest beschreibe ich jetzt mal nicht weiter, um mich nicht selber zu zitieren...

        Naja der erste Gedanke nach dem ersten Crash war natürlich: UNTERSPANNUNG!!!

        Aber da ich damit beschaftigt war, meinen Sabber im Zaum zu halten (F3B fliegen/zuschauen kann ganz schön aufpeitschend sein, wenn man seine "Waffe" der Wahl im Kofferraum liegen und im Hinterkopf hat ), hab' ich Vollidiot nicht mal meine eigenen Gedanken "ernst genommen" und das offensichtliche völlig ignoriert - die Akkus waren nicht aufgeheizt, einfach erst vergessen und nachher unbewusst ignoriert.

        Was mich ärgert ist wirklich gar nicht mal so sehr der Materielle Wert, denn vielmehr meine eigene Blödheit, wer tritt mich?

        Naja, hilft nix ist zum Glück bei beiden Helis (ersichtlich) nicht viel kaputt, beim Lipoly die Paddelstange, das Heckrohr und ein Servohorn (muss noch die Wellen, Servos, den Riemen und div. prüfen), beim EP 8 die Paddelstange, Hauptrotorwelle, Heckrotorwelle, Carbon Heckflosse (die lamimier ich wieder zusammen ), auch hier werde ich weiteres noch genauer prüfen (den EP 8 habe ich fast komplett hier nochmal liegen - puh ).
        Motor war ja in beiden Fällen schon aus

        So und nach Reperatur der beiden sind auch die zwei kleinen Rumpfprojekte fertig, da kann ich bei besser werdendem Wetter mal versuchen, ob ich nicht noch was blöderes hinkriege (wegen kalten Lipos, dann erst wieder ab Herbst )

        Ach und bekommt der Gewinner eine Urkunde?

        Gruß Turi
        "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

        Kommentar

        • Deluxe1
          Senior Member
          • 27.05.2008
          • 1323
          • Philipp

          #64
          AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

          Hmmm... Ist ja schon sehr lustig hier.

          Ich hab letztens meinen 250er eingesemmelt... War irgendwie nicht in Stimmung was Größeres zu fliegen und mit dem auf Bodenhöhe rumzualbern hat super viel Spass gemacht.
          Nen Kollege steht neben mir: "Warum fliegst du im Moment nur mit dem Kleinen rum?" --> "Irgendwie hab ich grad keine Lust und zu großen Respekt vor den Anderen. Noch dazu ist es mir relativ egal ob der Kleine runterfääää-----> Batsch, da lag er auch schon.
          Keine Ahnung, was ich gemacht oder nicht gemacht hab aber irgendwie ist er bei nem ßberschlag in Hüfthöhe seitlich in den Boden eingeschlagen.

          Nicht so spektakulär wie die meisten Geschichten hier aber ansich eine sehr lustige Situation.^^ Und ja, es hat mich dann doch gestört dass er kaputt war.

          Gruß,
          Philipp

          Kommentar

          • komischeszeichen
            komischeszeichen

            #65
            AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

            Zitat von Agusta Beitrag anzeigen
            Auch blöd:

            Heli auf den Kopp gestellt und leider im falschen Flugzustand....irgendwie ging der Motor aus.
            Das hatte ich auch

            Nach der Rücken-Autorotationslandung sah es so aus, als wäre der Heli unbeschädigt, mal abgesehen vom dreck am Rotorkopf. Allerdings war dann bei genauer untersuchung das Heckrohr krumm, die Schrauben zur fixierung der HRW an HZR und Rotorkopf waren verbogen. HRW und BLW hab ich profilaktisch gewechselt. Seit dem hat meine Rundflugkurven keinen Pitch über 0 Grad mehr, also nur zum "Hochfahren" gemacht.

            Kommentar

            • Rainstorm
              Rainstorm

              #66
              AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

              September 2009

              Nach einer kleinen ßberholung meines OS 50 Hyper (hatte Rost der kleine).
              Wollte ich unbedingt nach Feierabend noch schauen ob der Motor wieder brummt.
              Also den Motor schnell in meinen T-Rex600 wieder eingebaut und ab in den Garten.

              Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich mal den neuen Sprit ( Rapicon) testen.
              Tank mit der neuen Suppe befüllt und siehe da der Motor rennt wie am ersten Tag.

              Also legte ich die Fernsteuerung mit ca 1m Abstand neben den Heli, der mit etwas erhöhtem Standgas vor sich hin lief.
              Als der Tank sich dem Ende neigte wollte ich den Heli abestellen... ich griff zur Fernsteuerung, welche ja noch am Boden lag....hebte sie auf und ..... boaaaaaa geht der ab.

              Der Sendertrageriemen lag um den Pitchknüppel rum und beim aufheben des Senders erteilte ich unfreiwillig den Befehl für Vollgas.
              Der Motor beschleunigte natürlich sofort, das Heck drehte weg und der Heckrotor schlug mir gegen meine Wade. Zum Glück hab ich dann auch sofort den Motor über Autorot abgeschaltet.

              Schaden: Eine kaputte Jeans, bunte Flecken an der Wade und die Erkenntnis gewonnen nieeee mehr den Sender mit Trageriemen wegzulegen wenn der Heli läuft.

              Gruß Jörn

              Kommentar

              • Diver
                Senior Member
                • 28.10.2007
                • 1471
                • Andre
                • Ulm

                #67
                AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

                Zitat von Rainstorm Beitrag anzeigen
                Der Sendertrageriemen lag um den Pitchknüppel rum und beim aufheben des Senders erteilte ich unfreiwillig den Befehl für Vollgas. Gruß Jörn
                Aus genau dem Grund ist meine erste Flugphase so eingestellt das nicht mehr geht als Standgas.

                Gruß Diver
                Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                Kommentar

                • nordschleifler
                  Senior Member
                  • 06.02.2008
                  • 1513
                  • Sebastian
                  • Nürburgring, Neuwied

                  #68
                  AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

                  Ich bin den 600er Rex ohne Kreisel geflogen. Und das kam so:

                  Alles im Auto gehabt weil ich nach Feierabend fliegen wollte. Beim Feierabend Bier meinten die Kollegen dann ich solle doch mal fliegen. Wie das so ist habe ich das dann gemacht, bzw. versucht...

                  Die Kreiselempfindlichkeit habe ich zum einfliegen auf einem Schieberegler gehabt. Und der war genau in der Mitte, damit war der Kreisel aus. Ich habe noch versucht das über die Trimmung zu richten, aber es war nicht von Erfolg gekrönt, er ist abgehoben und rasend schnell in richtung Auto abgedriftet. Damit es nicht noch grossen Schaden geben konnte habe ich schnell Negativ Pitch gegeben. Ergebnis waren knapp 200€ Reperaturkosten.
                  Merke:
                  Nicht überreden lassen
                  Kein Bier trinken
                  Nicht hetzen lassen
                  Alles am Sender überprüfen
                  Sobald die Empfindlichkeit erflogen ist das über den Servoweg machen und nicht über Schieber.
                  Gruss Sebastian

                  Kommentar

                  • Xreôs
                    Xreôs

                    #69
                    AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

                    So dann packe ich auch mal aus.

                    Ha(tte)be einen Eco7, dessen Heckrotor ja Fixpitch mit Heckmotor läuft.
                    Nun da ich aus den Anfängen raus war habe ich angefangen
                    Stallturns mit 360 Graddrehung zu fliegen.

                    Kam dann aus dem Turn und im langsamen vorbei Flug Pirouetten gedreht,
                    dabei dachte ich mir so hauen wir mal wärend er sich wie ein Brummkreisel
                    dreht ordendlich Pitch rein.

                    Nun kommt was kommen muss. Die Heckrotorwelle ist nur mit 2 Kunstoff Klemmringen
                    gesichert, der Gyro dachte sich ach komm steuern wir mal der schlagrtigen zunahme des
                    Drehmoments volle Pulle dagegen.

                    Die Klemmringe sagten darauf: Ach nö soviel verkraften wir nicht.
                    Der Klemmring rutschte von der Welle und der Heckrotor flog durch seine hohe
                    Drehzahl wie ein Flugzeugpropeller nur ohne Flugzeug davon.

                    Nun gut ich wollte eine Auro hinlegen habe aber vergessen den Motoraus Schalter umzulegen.
                    Kurz vor dem Boden gab ich wieder Pitch der Elektromotor gab wieder Vollgas,
                    der Heli dachte er probiert sich mal als Brummkreisel.

                    Das ganze schaukelte sich duch mein gegensteuern auf und der Hauptrotor zerpflückte
                    den Styropor Jetranger in 50.000 Teile.

                    Als sich der Styropor schauer legt ging ich zu den ßberresten.
                    Na der Heckrotor und die Heckrotorwelle waren mal noch ganz.

                    Greez Christian
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2010, 16:42.

                    Kommentar

                    • PowerEco
                      Senior Member
                      • 15.08.2006
                      • 1144
                      • Boris
                      • Weisendorf

                      #70
                      AW: Bewerbung um den Preis des dümmsten Crashs...

                      So nun auch mal was von mir.

                      An einem lauen Sommertag flog ich mit meinem voll getunten Eco8 (Jugendsünde) rum als ich plötzlich festellte das da was weghängt.

                      Es sah so aus also ob sich eine der Heckstreben gelöst hätte.
                      Also noch ne schöne Kurve geflogen um zu landen.
                      So auf die letzten Meter der Landung sah ich dann schon das es nicht die Heckstrebe war, sondern die Heckanlenkung.

                      Naja dann fing der Heli auch schon langsam mit den ersten Piros an.

                      Okay unter "leichtem" Stress die Kiste irgendwie gelandet.

                      Dann erstmal wundern warum der Heli überhaut noch flog?!?

                      Naja das Heckgestänge war am Servo gebrochen und weil das Gestänge nun am Umlenkhebel hing blockierte der. ( Zum Glück)

                      Naja da der Tag so schön war und ich nur 5 Minuten vom Flugplatz wohne bin ich schnell heim gefahren um einen neuen Kugelkopf zu montieren dabei hab ich dann aber den Servohebel um 180° falsch montiert.

                      Wieder am Flugplatz froh dass das ßbel beseitigt ist den Heli rausgestellt und hochdrehen lassen.
                      Als ich dann Pitch gab meinte es der Gy401 gut und steuerte voll gegen die entstehende Rotation was den Heli auf einen unglaubliche Pirorate brachte.

                      Naja das Ende von dem Lieb waren defekte Wellen, Lager, das Landegestell und die Haupt und die Heckblätter.

                      Was hab ich damals gelernt.....

                      NIE irgendwas mal schnell zu reparieren.

                      Grüße Boris
                      www.mfc-gerhardshofen.de
                      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X