hallo,
wenn du seitlich scheben trainierst mache es in ausreichend höhe, damit du bei einem wackler noch was korrigieren kannst. die hauruckaktion ( nase zu dir und starten ) hast du ja gesehen bringt in deinem fall mit sicherheit nichts, ausser dein hubi ist kaputt. habe schon mache piloten gesehen, die so starten und landen konnten, aber aus dem normalen schweben den heli nicht in die nasenschebe pos zu bekommen.
habe mich erst an das naseschweben rangetraut, als ich sicher achten und rundflüge machen konnte. selbst dann musste ich noch meinen innerern schweinehund überwältigen den hubi mit verdammt wackeligen knien rumzudrehen. da hat sich mir die möglichkeit ergeben mit meinem kameraden das längst versprochene nasenschweben per lehrer schüler zu erlernen. ich weiss noch was der gesagt hat: "du kannst es, du weisst es nur nicht".
du wirst es nicht glauben, aber nach einer tankfüllung konnte ich die funktion nasenschweben im kopf verarbeiten. dabei hatte ich nur die kontrolle über roll. gleich mitgelernt wurde das absetzen und starten. gut bis das alles richtig sicher sitzt verging noch einige zeit, weil ich eigentlich perfektionist bin und das einfliegen in das naseschweben links und rechts herum funktionieren muss.
mittlerweile geheichnaseschwebend spazieren mit dem hubi, und zwar naseschwebend einmal um den platz wenn keiner da ist.
fazit........ keine hauruckaktionen, lieber schulen gehen und die ..... sage ich mal .......100 euro investieren
gruss
erich
Kommentar