Aufklärung Flybarles Paddel usw....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #46
    AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

    Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
    Aber das Hochlaufen lassen schlcuckt extrem viel Energie, hasb bei meinem 6S Rex mal ein paar mal hintereinander gemacht. Mehr als 6 bis7 mal würde ich nicht machen, da ist der Akku schon echt ausgelutscht.
    Hmm.., ich glaub ich mach was falsch.

    Ich lasse nur einmal hochlaufen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Yon Boy
      Senior Member
      • 22.05.2008
      • 1669
      • Christian
      • Solingen

      #47
      AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

      Ich normalerweise auch, aber wenn man verschiedene einstellungen testet, kann es schon mal passieren das man den Heli ein paar mal hochlaufen lassen muss

      Kommentar

      • Tiger996
        matzesmodellshop.de
        Onlineshop
        • 06.11.2008
        • 1394
        • Mathias
        • Egenhausen

        #48
        AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

        Also ich bin der meinung das ein Anfänger ( zu denen ich auch zähle ) zuerst mal die Basics Lernen sollte also nicht nur was das Fliegen sondern auch was das einstellen am heli angeht. und wen man Später den heli Fliegerisch und Mechanisch im griff hatt kann man sich ja an einen V stabi wagen und der hats dan auch leichter weil man das system ja auch ohne einstellen kann. Ich glaube es ist wesentlich mehr aufwand einen V stabi oder so einzustellen wen man ein völlig verkorkstes system hatt und versucht alles elektronisch auszugleichen als wen man eine gut eingestellte mechanik hatt. und vor allem weis man wovon man redet !
        MMS*-*Matzes Modell Shop

        Kommentar

        • MGK
          MGK

          #49
          AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

          Gruß,

          ich habe da mal eine Frage, da ich erst seit einem Jahr Heli fliege. Ich lese hier immer das Einstellen der Paddel und das Abstimmen.

          Wenn ich meine Helis zusammen baue, dann benutze ich einfach eine Schublehre und baue alles exakt auf. Die Paddel werden nur über Augenmaß eingestellt und dann kommt noch eine Pitchlehre zum Einsatz, das war es aber dann schon.

          Und meine Helis fliegen 1A, soweit ich das beurteilen kann. Durch leichtere Paddel werden sie halt etwas agiler.

          Was soll man denn noch groß Abstimmen?

          Bye

          Marcus
          Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2009, 11:48.

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22572
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #50
            AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

            Zitat von MannohnePlan Beitrag anzeigen
            ...
            Was soll man denn noch groß Abstimmen?
            - Paddelstangenlänge
            - Mischerverhältnis
            - Delta3
            - ...


            Da gibt es einiges, nur leider wissen heute immer weniger Heli-Piloten, dass es das gibt
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • mike65
              mike65

              #51
              AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              - Paddelstangenlänge
              - Mischerverhältnis
              - Delta3
              - ...


              Da gibt es einiges, nur leider wissen heute immer weniger Heli-Piloten, dass es das gibt
              Dann freu ich mich schon auf lehrreiche Zeilen

              LG Mike

              Kommentar

              • Mathelikos
                Member
                • 01.12.2007
                • 869
                • Matthias
                • Schweiz

                #52
                AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                - Paddelstangenlänge
                - Mischerverhältnis
                - Delta3
                - ...

                Da gibt es einiges, nur leider wissen heute immer weniger Heli-Piloten, dass es das gibt
                Hallo,

                Also bei dem Gestänge gibt's doch eigntlich nicht mehr so wirklich was dran einzustellen, wenn man alles nach Anleitung baut. Kommt natürlich auf die Heli-Mechanik drauf an. Bei meinem Heli musste ich da nie was einstellen um z.B. den Spurlauf zu korrigieren.

                Mischerverhätnis? Hm, okay. Gibt's doch i.d.R. auch nur 2 oder 3 Vatrianten, oder? Also ich rede jetzt nicht von einem F3C-Heli.

                Delta3* Sowas wird heute auch noch eingestellt? Oh, damit hab ich mich nie wirklich befasst. Wer macht sowas und wozu?

                Viele Grüße,
                Matthias

                Kommentar

                • BerndFfm
                  heli-technik.de
                  Onlineshop
                  • 05.11.2007
                  • 1015
                  • Bernd

                  #53
                  AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                  Wenn ich meine Helis zusammen baue, dann benutze ich einfach eine Schublehre und baue alles exakt auf. Die Paddel werden nur über Augenmaß eingestellt und dann kommt noch eine Pitchlehre zum Einsatz, das war es aber dann schon.
                  Und meine Helis fliegen 1A, soweit ich das beurteilen kann. Was soll man denn noch groß Abstimmen?
                  Nichts.

                  Mein Heli fliegt z.Zt. auch perfekt in meinen Augen, aber der Forscherdrang in mir nötigt mich dazu ständig neue Sachen und Einstellungen zu probieren.

                  Grüße Bernd
                  Heli : Logo 500 V-Stabi
                  Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                  Kommentar

                  • renox
                    renox

                    #54
                    AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                    Also ich habe keine Erfahrung mit Paddel Helis. Ich habe mich für ein paddellosen Heli entschieden weil:
                    - Sieht für mich besser aus
                    - Beim Crash weniger zu reparieren
                    - Wenn ich ein Scale Rumpf fliegen möchte passt es auch besser ( optisch )
                    - Für mich auch ganz wichtig der Transport geht besser ohne Paddel
                    - Ein guter Heckkreisel ist auch teuer dann kann ich gleich ein bisschen mehr ausgeben und fliege eben ohne Paddel

                    Der Freund der meinen Heli einflog meinte nur "der fliegt sich wie mit Paddel" na dann bin ich doch zufrieden.
                    Gruß Stephan

                    Kommentar

                    • renox
                      renox

                      #55
                      AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                      Ach so einen Grund habe ich noch vergessen, aber hier in Hamburg ist leider häufig Wind. Einen 60ziger oder 90ziger Heli wollte ich mir wegen Transportproblemen ( habe kein Auto ) nicht kaufen. So ist es ein 1 Meter Heli geworden und mit dem Stabi System soll man ja bei Wind besser fliegen können. Zumindest haben mir das einige bestätigt die den Heli erst mit und dann ohne Paddel geflogen sind.

                      Kommentar

                      • Mathelikos
                        Member
                        • 01.12.2007
                        • 869
                        • Matthias
                        • Schweiz

                        #56
                        AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                        Zitat von renox Beitrag anzeigen
                        Ach so einen Grund habe ich noch vergessen, aber hier in Hamburg ist leider häufig Wind. Einen 60ziger oder 90ziger Heli wollte ich mir wegen Transportproblemen ( habe kein Auto ) nicht kaufen. So ist es ein 1 Meter Heli geworden und mit dem Stabi System soll man ja bei Wind besser fliegen können. Zumindest haben mir das einige bestätigt die den Heli erst mit und dann ohne Paddel geflogen sind.
                        Ja, das ist auf jeden Fall so.
                        Ist mit unter auch für mich ein Grund, auf ein Stabi umzuwechseln.

                        Grüße, Matthias

                        Kommentar

                        • MGK
                          MGK

                          #57
                          AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                          Gruß,

                          was ich meine ist das wenn man nach Anleitung baut und die Werte übernimmt dann fliegen die Helis 1A, was soll ich dann noch groß rum testen. Zwei drei mal hier im Forum mitgelesen und eventuell kleine ßnderungen übernehmen, wie z.B. Ruderhornlänge oder Mischverhältnis der Taumelscheibe, die von erfahrenen Piloten favorisiert werden.

                          Meine Flugkünste beschränken sich allerdings nur auf Looping/Rollen/Rückenflug/Rückwerstflug, also Einfacher Kunstflug. Aber ich kann nach meinen Erfahrungsstand nicht feststellen dass sich der Heli bei einem Looping wegdreht oder große andere Sperenzien macht, nur weil ich mit Paddel fliege.

                          Bye

                          Marcus

                          Kommentar

                          • mike65
                            mike65

                            #58
                            AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                            Zitat von MannohnePlan Beitrag anzeigen

                            Meine Flugkünste beschränken sich allerdings nur auf Looping/Rollen/Rückenflug/Rückwerstflug, also Einfacher Kunstflug. Aber ich kann nach meinen Erfahrungsstand nicht feststellen dass sich der Heli bei einem Looping wegdreht oder große andere Sperenzien macht, nur weil ich mit Paddel fliege.

                            Bye

                            Marcus
                            Na dann bist du schon weiter wie ich. Daran sieht man, das einige Vorteile eines Stabisystems erst mit sehr fortgeschrittenem Flugkönnen bemerkt werden. Dies wiederum bestätigt meine Meinung das ein Stabisystem sehr gut für Einsteiger geeignet ist, da es schnell mit dem Grundsetup einzustellen ist, das reicht für lange Zeit. Notwendig ist es nicht, aber sinnvoll wegen der Vorteile die u.a. schon @renox genannt hat.

                            LG Mike
                            Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2009, 15:27. Grund: Rechtschreibung

                            Kommentar

                            • MGK
                              MGK

                              #59
                              AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                              @mike65

                              Da stimme ich dir voll zu.

                              Nur was mich manchmal einwenig stutzig macht sind die Aussagen vieler Forennutzern sei es hier oder in einem Nachbarforum. Laut deren ganzen Aussagen existieren zu 80-90% unter uns Helifliegern nur 3D-Bolzer die nur mit den neusten und Besten fliegen was sie ja von ihrem Können dann auch voll ausreizen.

                              Nur wenn ich auf einem Flugplatz bei einem Treffen bin wo sind da die ganzen Hammerbolzer, die Leute die es wirklich draufhaben sind auf einem Helitreffen eher die Ausnahme.

                              So musste mal gesagt werden.

                              Bye

                              Kommentar

                              • BerndFfm
                                heli-technik.de
                                Onlineshop
                                • 05.11.2007
                                • 1015
                                • Bernd

                                #60
                                AW: Aufklärung Flybarles Paddel usw....

                                MannohnePlan : Ja genau !

                                Auf der Heli-Night in Hattingen waren viele Piloten mit Blade 400, Ikarus oder Walkera Helis und auch viele mit 35 MHz Sendern.

                                Und oh Wunder, die flogen auch und die hatten auch ihren Spass.

                                Grüße Bernd
                                Heli : Logo 500 V-Stabi
                                Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X