Ă?: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Tane Mahuta
    Senior Member
    • 07.11.2012
    • 1120
    • Michael
    • Verein u. wild

    #2026
    AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

    Danke, Christian. Hab mir das CC BEC pro bestellt. Kann ich dann mit dem USB-Link einstellen.

    Das mit den Kondensatoren musst mir mal erklÀren.

    lg
    LG Miky
    [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2027
      AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

      Wird schon passen. fĂŒrs Keto braucht man gar nix zum Einstellen.

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #2028
        AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

        Zitat von Tane Mahuta Beitrag anzeigen
        Das mit den Kondensatoren musst mir mal erklÀren.
        Das ist einfach
        Am besten gleich beide zusammen mit je 0,3 Quadrat Kabel an einen Servostecker löten (auf + und - achten, ist aber am Kondensator bezeichnet).
        Dann mit Y Kabel zusammen mit irgendeinem Servo oder Stromanschluss an das AR7200.
        Fertig!

        Die Kondensatoren gibt es mittlerweile fertig von Spektrum bzw anderen Herstellern (Robbe bzw R2 in der Luxusvariante). Aber außer vielfachen Preis und immer wieder Problemen habe ich von denen noch nicht wirklich was gehört.
        Die "Selbstbauvariante" funktioniert und ist "Centware".

        Kommentar

        • Tane Mahuta
          Senior Member
          • 07.11.2012
          • 1120
          • Michael
          • Verein u. wild

          #2029
          AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

          Naja, Centware...... bei den Versandkosten!

          Aber mal bestellt + Y-Kabel und Servostecker.

          Kann ja dann schon alles vorbereiten.

          Danke! Bei weiteren Fragen meld ich mich wieder.
          LG Miky
          [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #2030
            AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

            Ja, beim C kann man nur Liste sammeln und hinfahren

            Kommentar

            • Walter11
              Member
              • 16.01.2014
              • 296
              • Walter
              • Gföhl

              #2031
              AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

              Hallo,
              ist das korrekt, dass man bei 2 Kondensatoren beide Pluspole zu einem verbindet?
              Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #2032
                AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ist das korrekt, dass man bei 2 Kondensatoren beide Pluspole zu einem verbindet?
                Korrekt! Entweder beide anstecken oder zu einem Stecker zusammenfassen
                Ich habe es so gemacht: jeweils Kabel an Plus und Minus und dann die zwei roten sowie die zwei schwarzen gemeinsam gecrimpt in Servostecker. Wenn dir das nicht gefĂ€llt (gelingt) geht natĂŒrlich getrennt und mit Y Kabel zusammenfĂŒhren auch.

                Kommentar

                • Walter11
                  Member
                  • 16.01.2014
                  • 296
                  • Walter
                  • Gföhl

                  #2033
                  AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                  Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                  Korrekt! Entweder beide anstecken oder zu einem Stecker zusammenfassen
                  Ich habe es so gemacht: jeweils Kabel an Plus und Minus und dann die zwei roten sowie die zwei schwarzen gemeinsam gecrimpt in Servostecker. Wenn dir das nicht gefĂ€llt (gelingt) geht natĂŒrlich getrennt und mit Y Kabel zusammenfĂŒhren auch.
                  Noch was:
                  der orig. Spektrum Kondensator hat 10V, der, den du rausgesucht hast 16V.
                  Ist das egal?
                  Walter
                  Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #2034
                    AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                    Im Prinzip reicht der mit 10V. Meine Auswahl mit 16V basiert auf einem HV Setup mit Savöx Servos und plant Reserven ein.
                    Einen 16V zu nehmen schadet aber bei 6V Setup auch nicht. Die Kondensatoren gibts aber einzeln auch mit 10V.
                    Anmerkung: ich kenne so viele Berichte ĂŒber "Nichtfunktionieren" der Spektrum Kondensatoren, die allesamt bisher keine BegrĂŒndung haben. Antwort von HH steht auch noch aus. Ich wĂŒrde sie selber zusammenlöten. Die 5 Minuten zahlen sich iwSdW aus !

                    Kommentar

                    • Tane Mahuta
                      Senior Member
                      • 07.11.2012
                      • 1120
                      • Michael
                      • Verein u. wild

                      #2035
                      AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                      Das Löten ist ja kein Prob. Nur zum Crimben hab ich nichts da, geschweige Ahnung davon
                      LG Miky
                      [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #2036
                        AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                        Dann nimm einen Stecker mit Kabel und löte irgendwo die Kabel zusammen

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #2037
                          AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                          Wollte euch mal kurz meine (hĂ€ĂŸliche) Blackhawk Mechanik zeigen.
                          Bei den BlÀttern am Heck bekommt man Augenkrebs. Sorry, bitte nur kurz hinschauen.
                          Neue schwarze sind am Weg.
                          Fliegen tut das Ding schon mal echt gut. Die Heckempfindlichkeit muss halbiert werden, bei Spektrum ist das ein Wert von ca 35 im Sender.
                          Das war ßberraschung fĂŒr mich, Erfahrungen hatte ich damit ja nicht.
                          AngehÀngte Dateien

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #2038
                            AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                            Ach ja, der soll es werden.
                            AngehÀngte Dateien

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #2039
                              AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                              Und das gibt es dazu auch schon
                              AngehÀngte Dateien

                              Kommentar

                              • Walter11
                                Member
                                • 16.01.2014
                                • 296
                                • Walter
                                • Gföhl

                                #2040
                                AW: ß: Heliflieger im Raum Krems an der Donau oder Tulln

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Im Prinzip reicht der mit 10V. Meine Auswahl mit 16V basiert auf einem HV Setup mit Savöx Servos und plant Reserven ein.
                                Einen 16V zu nehmen schadet aber bei 6V Setup auch nicht. Die Kondensatoren gibts aber einzeln auch mit 10V.
                                Anmerkung: ich kenne so viele Berichte ĂŒber "Nichtfunktionieren" der Spektrum Kondensatoren, die allesamt bisher keine BegrĂŒndung haben. Antwort von HH steht auch noch aus. Ich wĂŒrde sie selber zusammenlöten. Die 5 Minuten zahlen sich iwSdW aus !
                                WĂŒrd ich auch auf jeden Fall selbst löten, danke fĂŒr die ErklĂ€rung.

                                Apropo löten:
                                Vor einiger Zeit hab ich ja meinen 550er zerstört , dabei hat auch ein 6S SLS XTRON 5000 mAh 30C etwas abbekommen, eigentlich nur eine ganz kleine Schramme und das bei 30 Ladungen.
                                Das Laden dauerte immer lÀnger, Zelle 1 und 2 hinkten einfach immer mehr nach.
                                Bei der Schramme wurde er immer dicker, als ob sich das Material da ausdehnen wĂŒrde.
                                Heute hab ich mit diesem Akku (51. Ladung) wieder einen Flug mit meinem 600er gemacht. Dabei war die Zelldifferenz erstmals bei 0,12V.
                                Hab den Akku jetzt zerlegt, Zelle 1 und 2 entfernt, die anderen Zellen sind noch top!
                                Meine Frage dazu:
                                Braucht man irgendwo einen 4S Akku oder sind da eher die 3S in Verwendung?
                                Hab dafĂŒr noch keine Verwendung.
                                Walter
                                Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                                Kommentar

                                LĂ€dt...
                                X