Also wenn ich ihn im Uhrzeigersinn dreh,läuft die Hülse nach rechts zu den Blatthaltern......ist das korrekt?
ja,kaum war er in der Luft,drehte er sich und ich musste gleich absetzten.Hatte mir extra zum testen ein Mega Landegestell gebaut.Zum Glück.Am Kreisel direkt kann ich nur Servowirkung (Delay) und die Ausschlagbegrenzung (Limit) einstellen.
Das Heckzappeln war zum Glück weg.
das von Dir beschriebene passt alles.Hab mal mit dem Vorbesitzer gerredet,der sagte es kann an der Heckbeimischung liegen.Die würde man vom Sender aus einstellen.....könnte das sein?
Mußt Du mal in der Funke nachschauen, solltest normal keine Beimischung programmiert haben. Das macht der Kreisel, rede mal mit Lars der kennt die Funke ja.
Das testen wir/Ich mal am We aus.Vielleicht trefft Ihr euch ja wieder wo.Muss morgen nach Luxenburg arbeiten....endlich.Falls jemand was hört,das einer nen Heli loswerden will und wo man weiß der ist in Ordnug kann ja Bescheid geben.Am besten T Rex 500.Den 450 werd ich aber behalten.Wünsch allen ne schöne Woche.Grüße.
So weit wie ich das beurteilen kann läuft er zwar nicht sanft an,aber auch nicht apruppt wie bei Dir.
Aber ich stecke keine Kohle mehr rein,nur die Ersatzteile die man zum fliegen benötigt.Schau mich derweil nach was größerem um.....
Hätt noch ne super Haube für Dich.......
Warum kaufst du jetzt gleich nen größeren*Ich bin froh wenn ich den jetzt mal fliegen kann,dann werd ich über was neues nachdenken,da steckt jetzt soviel schon drin....muss erstmal wieder sparen
Ich schau mich in Ruhe um und wenn ein Angebot interessant ist,oder jemand Platz im Hangar machen will,frag ich hier jemand ob das Angebot ok ist und dann wird gekauft.In der Zwischenzeit versuche ich die Absturtzkosten mit dem 450 er gering zu halten.....
die Meisten von uns müssten Einzelmitglied beim DMFV sein ( weiss ich aber nicht genau), da ist man mit der Zusatzversicherung Form 2 gleich für das Wildfliegen mit abgesichert. Einfach mal beim DMFV (Deutscher Modellflieger Verband e.V.) reinschauen. Hat auch den Vorteil das der DMFV für Schadensfälle blickige Anwälte hat, welche sich mit der Materie auskennen. Die haben wohl schon manchen rausgeboxt, habe ich mir sagen lassen. Ohne Versicherung sollte niemand von uns fliegen. DMFV kostet 3,00 € Aufnahmegebühr, 35,00 € Jahresbeitrag + 14,36 € Zusatzversicherung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar