Wildflieger in Mannheim und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Take5
    Senior Member
    • 23.09.2010
    • 4321
    • Christian
    • Wildflieger Mannheim, O-Town

    #21316
    AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

    Sonntag würde mir auch besser passen, dann könnte ich morgen weiter basteln...

    Grüße Chris

    Kommentar

    • fireboatcaptain
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1793
      • Bernd
      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

      #21317
      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

      Ich denke auch, dass, wenn überhaupt Sonntag einfacher wäre. Versuche mir das einzurichten.
      Bernd
      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

      Kommentar

      • maxta2002
        Member
        • 02.06.2012
        • 109
        • Beni
        • Guntersblum

        #21318
        AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

        Hey Klasse Chris ich zieh mal den Hut.

        Ich hab mal ne Frage wie steht ihr eigentlich zum Umbau von ATX Netzteilen? Ich besitze derzeit eine Lader von HK 50 Whttp://www.hobbyking.com/hobbyking/s...cessories.html und hab noch tausende ATX Netzteile Daheim rumfahren sollte ja bei 50W kein Problem sein und zur Sicherheit gibts en Rauchmelder nebendran oder hat von euch jmd schlechte Erfahrungen damit gemacht ?

        Gruß Beni

        Kommentar

        • kobalt
          Member
          • 30.11.2010
          • 636
          • Kai
          • MA und Umgebung

          #21319
          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

          Hallo Beni,

          schlechte Erfahrungen nicht in dem Sinne, dass es nicht funktioniert hätte. Ich hab das mit einem gebrauchten 500 oder 550W Netzteil gemacht; hat nur ein halbes Jahr gehalten, dann war es kaputt. Entweder ich habe beim Umbau etwas falsch gemacht, oder die Zeit des NTs war einfach abgelaufen.

          Ein neues Netzteil mit entsprechender Leistung (immer beachten: wieviel hat es wirklich an der 12V-Schiene) hätte 80-90€ gekostet. Dazu 10-15€ für den nötigen Kleimkram für den Umbau. Da habe ich mir die Mühe eines erneuten Umbaus gespart und das hier gekauft:


          Fazit: wenn du weißt, was Du tust und ein passendes Netzteil rumliegen hast, ist es einen Versuch wert.

          Kommentar

          • Darko
            RC-Heli Team
            Forum-Nanny
            • 27.06.2005
            • 8289
            • Darko
            • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

            #21320
            AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

            Mir hat es auch schon ein 550W ATX Netzteil abgeraucht.. Hatte es wenn es hochkommt nen halbes Jahr in Betrieb.
            Ich glaub die Dinger sind einfach nicht dazu gedacht nur Last auf der 12V Schiene zu haben...
            Kann aber auch sein das es Pech war...

            Kommentar

            • maxta2002
              Member
              • 02.06.2012
              • 109
              • Beni
              • Guntersblum

              #21321
              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

              Hey ok Danke für euer Feedback.

              Was mich noch interessieren würde, wie habt ihr denn euren Umbau gemacht habt ihr einfach an die +5V Schiene einen Lastwieder gehängt oder habt ihr auch die+12V Schiene stabilisiert?

              Kommentar

              • Darko
                RC-Heli Team
                Forum-Nanny
                • 27.06.2005
                • 8289
                • Darko
                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                #21322
                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                Lastlämpchen an den 5V.

                Kommentar

                • kobalt
                  Member
                  • 30.11.2010
                  • 636
                  • Kai
                  • MA und Umgebung

                  #21323
                  AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                  Ich hab's mit einem Widerstand gemacht, so ein großer mit Kühlkörper. Bleibt sich vermutlich gleich, Hauptsache Verbraucher.

                  Die Anleitung habe ich im Internet gefunden und HeliErnst hat auch einen Umbau dokumentiert.

                  Kommentar

                  • Schmusebaer61
                    Schmusebaer61

                    #21324
                    AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                    Da gibt es ein Umbauanleitung von DL7IAB Ist recht gut dokumentiert.
                    Wenn du willst kann ich die dir schicken

                    Kommentar

                    • Take5
                      Senior Member
                      • 23.09.2010
                      • 4321
                      • Christian
                      • Wildflieger Mannheim, O-Town

                      #21325
                      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                      Zitat von Darko Beitrag anzeigen
                      Lastlämpchen an den 5V.
                      Ich betreibe mein Junsi schon länger an einem ATB Netzteil, dem ersten ATB Netzteil hat es auch irgendwann das Leben ausgehaucht, war aber auch ein altes, schwächeres. Bei 6S mit 5A laden geht, steht ja meist drauf was die Teile können, meins kann soweit ich mich erinnere an 12V 12A, reicht dann eben gerade für die 5A Ladestrom bei 6S.

                      5 Volt Kreis belaste ich auch mit einer 12V Halogenlampe, so hat man beim Laden wenigstens immer Licht.

                      Grüße Chris
                      Zuletzt geändert von Take5; 22.02.2013, 11:11.

                      Kommentar

                      • Darko
                        RC-Heli Team
                        Forum-Nanny
                        • 27.06.2005
                        • 8289
                        • Darko
                        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                        #21326
                        AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                        Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
                        12V Halogenlampe, so hat man beim Laden wenigstens immer Licht.
                        hehe jup das war auch mein Gedanke gewesen

                        Ja keine Ahnung.. war aus nem Chieftec Gehäuse... vielleicht war es auch einfach Schrott

                        Kommentar

                        • maxta2002
                          Member
                          • 02.06.2012
                          • 109
                          • Beni
                          • Guntersblum

                          #21327
                          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                          Das wäre Klasse wenn du mir die schicken könntest.

                          Ja allgemein hab ich zwei verschiedene Varianten zum Thema ATX umbau gefunden. Die am häufigsten war die mit einem Verbraucher am +5V. Die andere die ich nur einmal gefunden habe der hat wirklich auf der Platine an der 5v Schiene den Stabisilator abgetrennt und dann die 12V schiene mit nem Widerstand an den Stabi dran weil ja immer nur die 5V Schiene stabilisiert ist und am 12V sonst schwankungen auftreten können. Ich schau mir mal die Anleitung von Schmusebaer61 und werde das am We machen und testen ^^. Fals was schief geht ich hab ja noch 3 - 4 Stk. daheim

                          Kommentar

                          • kobalt
                            Member
                            • 30.11.2010
                            • 636
                            • Kai
                            • MA und Umgebung

                            #21328
                            AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                            Geh vielleicht beim einschalten 2-3m weg und warte zwei Minuten. Bevor Du das Gehäuse anlangst, halt mal ein Voltmeter dran.
                            Ich war lieber vorsichtig, weil ich die 4mm-Anschlussbuchsen direkt in das Gehäuse reingeschraubt habe. War aber alles OK.

                            Kommentar

                            • maxta2002
                              Member
                              • 02.06.2012
                              • 109
                              • Beni
                              • Guntersblum

                              #21329
                              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                              Ja das hatte ich vor mit Strom ist nicht zu spaßen .
                              Ist auch nur für 4 -6 Wochen. Danach kommt ein iMax B6 Ultimate und ein MW 500W Schaltnetzteil. Gibt es hier vielleicht jmd der mir näher bringen kann warum man nicht einfach jedes Netzteil an einen Generator anschließen kann. Ein Kumpel von mir hat sich letztes Jahr einen gekauft und würde sich ja anbieten mal nen Tag Fliegen zu gehen und am Feld zu Laden.

                              Kommentar

                              • Schmusebaer61
                                Schmusebaer61

                                #21330
                                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                                Netzteil schon.....nur mit dem Generator wirds eckig.
                                Hier im Forum gibt es einige Beiträge hierzu

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X