Solange man ohne große Lastwechsel durch die Gegend fliegt funzt so ein Teil, wenn das Teil aber bei jedem härteren Pitcheinsatz losgeht ist es für den Arsch.
Stellt man z.B. das Teil auf 3,4 Volt und macht nur soften Rundflug ist der Akku unter 10% ohne das das Teil vorher schreit. Bewegt man die Kiste dynamisch kreischt das Teil des ßfteren bei 3,4 Volt obwohl der Akku noch voll ist, jetzt kann ich mir selbst aussuchen wann ich lande, wenn gefühlt das Kreischen zunimmt oder nicht mehr aufhört, aber dann ist man wieder unter 10%.
Somit ist das Teil für mich noch ein schlimmeres Schätzeisen als wenn ich die Flugzeit über die vorhandene Restkapazität messe. Das Altern der Akkus bekommt man ja mit und gleicht automatisch die Zeiten an.
@Darko
Das ist die einzig vernünftige Messung während des Fluges um zu wissen wie lange man fliegen kann.
Jep.. die Spannungswarnung hatte ich auch bei mir drin, weil die Funke von haus aus keine kapa Warnung hat. Bei den neuen Akkus hat es eigentlich sogar ziemlich gut funktioniert.
Kann mir aber vorstellen das es bei gebrauchten dann schon nerviger wird.
Ich habe es momentan immernoch zusätzlich drin, und zwar mit 38V. Das etwas weniger als 3,2V entspricht.
Damit piept es während dem fliegen nicht, und ich hab trotzdem ne Warnung wenn mal ne Zelle abbaut.
Fliegst ja auch noch Paddel, was wieder mehr Last bedeutet...
Ja,Ja die Paddel, heute war kein guter Tag um mich mit den Paddel anzufreunden. War relativ windig, der Gaui selbst der Protos flogen einfach geradeaus, den 700er mußte ich teilweise seitlich zum Wind leicht anstellen um geradeaus zu fliegen.
Ich flog ja auch schon den Gaui mit Paddeln und habe dann auf Beast umgebaut, den Unterschied empfand ich damals recht gering, der Gaui Paddelkopf flog sich sehr angenehm.
Mit dem Alignkopf werde ich irgendwie nicht warm, fliegt sich recht unruhig wie wenn das Teil ein leichtes Eigenleben hätte. Werde noch ein wenig mit dem Setup spielen, schaute mich aber heute schon nach FBL Köpfen um, ich glaube lange machen es die Paddel nicht auf der Kiste...
Das neue Lipowarnerteil angesteckt, nun begann die heitere Suche nach der richtigen Voltzahl um einzustellen wann das Teil losbrüllen soll, gefühlt endet dies entweder in Dauerarlarm oder Funkstille. Denkt man endlich die richtige Spannung gefunden zu haben bekommt man für jedes härtere Manöver schrillen Beifall per Gepiepse, das Hirn funkt aber "gleich stürzt er ab, die Alarmglocken leuten", entspannt fliegen ist anders.
Ich weiß nicht was du hast Chris ich hab mein Warner auf 3,6 V eingestellt und im Sommer selbst bei härterem gerocke hat da nix gepiepst. Ausser es wurde wirklich zeit.
Selbst jetzt im Winter und warmen Akkus funktioniert das Teil einwandfrei! Alle meine Akkus haben noch 20 % wenn ich lande so finde ich das ok
Den Spruch merke ich mir für den Fall dass ich mich mal wieder verknüpple
Grüße Chris
Also wenn das 3D fliegen ist, dann bin darin Meister. Die Frage ist nur was seid dann ihr*?? Ich vermute mal ihr fliegt dann 6D oder 9D manche vielleicht auch 12D. Gell Dennis 1 mal durch den Baum fliegen und dann 11 Teile vom Heli einsammeln.
Bernd
Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar