Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #8596
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
    Der Heli bekommt heute Abend noch eine neue Haube und neue Rotorblätter und alles ist vergessen.
    Das ist die beste Nachricht in diesem Zusammenhang. Gib bescheid wenn der KDS wieder am WWH zu sehen ist!


    Martin

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #8597
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Jemand in Eschweiler/Halle heute abend?

      Kommentar

      • johnthekeymonkey
        Senior Member
        • 25.09.2011
        • 1353
        • Johannes
        • Kreuzau

        #8598
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Nicht in Eschweiler, aber gleich bin ich für den feierabendakku am wwh.

        Kommentar

        • profivo
          Member
          • 02.11.2011
          • 479
          • Walter
          • EDKA+-5nm

          #8599
          Helifliegen im Raum Aachen

          Bin leider verhindert...

          Kommentar

          • Foobar
            Rainman
            • 11.10.2010
            • 1851
            • Florian

            #8600
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            So, ich hab' gerade mal 'ne kleine Competition gemacht:

            Castle BEC Pro an 12S vs. Turnigy 2S 2200mAh Lipo

            Szenario:
            - schnelle Dauer-Pitchpumps mit montierten 770er Blättern
            - 3x Savöx 2271 an der Taumelscheibe

            == 2S Lipo: Strom / Spannung ==



            == 2S Lipo: Spannung ==



            == CC BEC Pro @ 12S: Strom / Spannung ==



            == CC BEC Pro @ 12S: Spannung ==



            Die Logs finde ich ziemlich überraschend: Ich hätte erwartet, dass das BEC eine deutlich stabilere Ausgangsspannung liefert. Da ist die Spannungslage vom Hobbyking-Chinaböller ja stabiler. Bei den Strömen sehe ich jetzt auch keinen großen Unterschied.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Foobar; 13.02.2013, 22:53.

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #8601
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              Jetzt noch mal mit Jive bitte *duckundweg*

              Hast du lange Weile?

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Foobar
                Rainman
                • 11.10.2010
                • 1851
                • Florian

                #8602
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Jetzt noch mal mit Jive bitte *duckundweg*
                Hab' keinen mehr.

                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Hast du lange Weile?
                Ne, mein aktuelles Projekt (Vermessung des Universums) hält mich voll auf Trab.

                Kommentar

                • sandokan
                  sandokan

                  #8603
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Aber gut zu sehen, dass beide Systeme ausreichend sind. Und für mich interessant, wie gering Deine Ströme doch sind. Ein ziemlich klarer Hinweis auf dem Zustand meiner Savöx-Servos. Hier hätte der Jive sicherlich keine Probleme gehabt.

                  Was den "Spannungseinbruch" an CC Pro angeht: sind ja nur gut 0,3V, ist doch alles in Ordnung.

                  Danke für die Tests.....



                  Martin

                  Kommentar

                  • Foobar
                    Rainman
                    • 11.10.2010
                    • 1851
                    • Florian

                    #8604
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                    Was den "Spannungseinbruch" an CC Pro angeht: sind ja nur gut 0,3V, ist doch alles in Ordnung.
                    Jo, das stimmt schon. Absolut betrachtet hat man in beiden Fällen eine ordentliche Spannungslage.

                    Was mich aber echt überrascht: Dass der Lipo praktisch nie unter 4 Volt pro Zelle einbricht. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man mit einem BEC aufgrund der stabileren Spannungslage im Vergleich zu einem Lipo mehr Druck auf der Taumelscheibe hat.

                    Verkorkste Flugmanöver sind wohl doch nicht auf das zu langsame Ansprechverhalten vom Empfängerakku zurückzuführen

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #8605
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
                      Was mich aber echt überrascht: Dass der Lipo praktisch nie unter 4 Volt pro Zelle einbricht.
                      Dafür war der Test zu kurz ... bei längeren Tests / leereren Lipos wird das passieren. Beim BEC aber nicht, das ist ja einer der Vorteile

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • Tuning Tom
                        Tuning Tom

                        #8606
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Ohne BEC hat man ein Teil weniger was ausfallen kann.

                        Einen ausreichend geladenen Akku immer vorausgesetzt.

                        Ich bin immernoch der Meinung, wenn man HV Servos verwendet, dann direkt an einen LiPo - ohne BEC.

                        Kommentar

                        • Foobar
                          Rainman
                          • 11.10.2010
                          • 1851
                          • Florian

                          #8607
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Dafür war der Test zu kurz ... bei längeren Tests / leereren Lipos wird das passieren. Beim BEC aber nicht, das ist ja einer der Vorteile
                          Ok, hier mal ein längerer Test:

                          - Dauer-Gerühre auf beiden Knüppeln
                          - Zwischendurch hab' ich versucht, den Anstellwinkel vom Rotorkopf gegen die Stellkräfte der Servos von Hand zu verstellen (die Stellen erkennt man an den Stromspitzen)

                          Gemessen hab' ich diesmal direkt die Einzelzellenspannung am Lipo:



                          Zwischen Lipo und Stromsensor liegen zirka 40 cm Kabel, 2 XT 60 Steckerverbindung und eine Servo-Steckverbindung. Auf dem Weg vom Lipo bis zum Stromsensor (der auch die Antriebsspannung aufzeichnet) fällt die Spannung nochmal deutlich ab. Wenn man direkt die Einzelzellen betrachtet, sieht das Bild sogar noch besser aus: 4 Minuten Dauergeknüppel und Rumhebeln im Rotorkopf, und die minimale Zellenspannung fällt gerade mal auf 3,99 Volt ab.

                          Dem 2200mAh Lipo hab' ich dabei rund 12% seiner Kapazität (~260mAh) entnommen.

                          Ich hab' mal ein wenig in meinen 700er Logs gekramt. Ich hab' bei keinem der aufgezeichneten Flüge auch nur ansatzweise so eine Dauerleistung vom BEC abgefordert.

                          Falls es mal eine Blindverkostung Flugverhalten mit BEC vs. Flugverhalten mit 2S-Lipo geben würde ich mein ganzes Geld darauf verwetten, dass es unmöglich ist, einen Unterschied zu spüren. Voraussetzung ist natürlich, dass der Lipo für die gewünschte Anzahl an Flügen ausreichend dimensioniert ist.

                          Soviel zum Thema: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Foobar; 14.02.2013, 18:07.

                          Kommentar

                          • Ascsoft
                            Senior Member
                            • 11.06.2012
                            • 1302
                            • Michael
                            • 52459 Inden

                            #8608
                            AW: Helifliegen im Raum Aachen

                            Hi

                            @johnthekeymonkey

                            Wir hatten uns doch letzten Sonntag am WHH über das lahme einlesen von Logview Unterhalten.
                            Das macht der nur wenn das Logging eingeschaltet ist.
                            Mal unten auf das grüne CON lämpchen klicken und auf OFF stellen.
                            Jetzt liest er wieder flott ein

                            lg
                            Micha
                            Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #8609
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Ok ... hier 2 Minuten Jive rühren

                              Jive-BEC.jpg

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • Foobar
                                Rainman
                                • 11.10.2010
                                • 1851
                                • Florian

                                #8610
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                                Ok ... hier 2 Minuten Jive rühren
                                Jo, kann man auch nicht meckern.

                                Aber du hast doch jetzt nicht wirklich 2 Minuten lang Pitchpumps mit der Euro gemacht, oder?

                                Wobei: Das sollte die Mechanik natürlich auch abkönnen...
                                Zuletzt geändert von Foobar; 14.02.2013, 19:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X