Fliegen in Leipzig und Umgebung
Einklappen
X
-
andy_f
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Tom1976 Beitrag anzeigen
- Top
-
Rossi
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Hallo liebe Interessierte
Da ich ja nun kein Geheimnis mehr verraten muss, kann ich nun vom Bauprojekt Bo 105 berichten. Unser Schnöfi hat sich nach laaaaaaaaaaanger (und eigentlich noch viel lääääääängerer) ßberlegung nun endlich seinen Traum erfüllt und einen Bo 105 Rumpf in 600er Größe gekauft. Die Wahl viel auf einen 2te. Wahl Rumpf im bekannten Design von Scaleflying (RC Aerodyne) der im vorderen Bereich Risse in der Scheibe und den GFK Teilen hat. Diese soll nun eine Einheit mit seinem bereits eingeflogenem T-Rex 600 ESP werden.
Zunächst muss man sagen dass der Rumpf groß, nein größer, nein eigentlich riesig ist! Eine richtig fette Hummel. An erster Stelle stand natürlich das Auspacken und Sichten der Einzelteile. Auffällig sind vor allem der Flexwellenantrieb fürs Heck, das am Heckende! sitzenden Heckservo und der geschraubte Heckausleger. Eine Bauanleitung liegt dem Bausatz zwar bei, diese ist aber mit Bildern bestückt die Schwarz sind und ungefähr so aussagekräftig wie leere Blätter. Die allgemeine Qualität des Rumpfes ist soweit in Ordnung, nicht überragend, aber durchaus im Rahmen des zu erwartendem. Mit ein bisschen Nacharbeit, alles im Bereich des machbarem. Ist ja nicht mein erstes Projekt.
Nun zum Bau:
Als erstes hat Christian die komplette Frontscheibe (einteilig) aus dem Rumpf gelöst. Die Bruchstellen im GFK resultierten vor allem aus der schlechten Passgenauigkeit und der damit verbundenen Spannung im Material. Ein kleiner Schlag beim Transport dürfte dann den Exitus bewirkt haben. Nachdem die Scheibe draußen war haben wir diese in 4 Teile zerlegt, um jedes einzelne Fensterelement in seine ßffnung einzupassen. Dann wurden die Scheibenteile mit 2K Kleber eingeklebt, was gleichzeitig die Risse im GFK wieder stabilisiert hat.
Hier ein Foto:
Damit wir den Hauptteil des Rumpfes hinstellen können musste als nächstes das Landegestell montiert werden. Dieses wirkt sehr stabil, erforderte aber leider auch etwas Nacharbeit mit dem Dremel. Es wird mit im Rumpf eingeklebten Muttern verschraubt. Leider waren die ßffnungen nach Außen nicht in der Flucht, so dass die Schrauben verkantet haben. Bei 2 von 4 Schrauben musste 1-2mm gedremelt werden und dann war alles schön. Die T-Stücke und die Landekufen haben wir zur Sicherheit mit kleinen Schrauben gesichert. Im Bausatz ist hier eine Klebe-/Steckmontage vorgesehen, welche wir aber aus Sicherheitsgründen abgelehnt haben.
Rumpf mit Landegestell:
Der fertige Heckausleger soll nun mittels 4 Schrauben am Hauptteil des Rumpfes montiert werden. Auch hier erschienen uns die eventuell vorgesehenen Schrauben (Bauanleitung nicht lesbar) als zu unsicher. Daher haben wir auch hier eine Nummer größer bevorzugt. Das bei allen Schraubverbindungen im GFK vorgebohrt werden muss, brauche ich hier sicher nicht zu erwähnen. Schließlich will man ein aufplatzen des Materials vermeiden. Die Schraubenköpfe werden später mit etwas Lack kaschiert.
Bild:
An dieser Stelle sollte nun die vorbereitete Mechanik im Rumpf platz nehmen, leider machte uns die Flexwelle eine Strich durch die Rechnung.
Wir haben erstmal den BEC Lipo, sowie das Emcotec nach vorn versetzt, um später eine bessere Erreichbarkeit im Rumpf zu gewährleisten. Landesgestell, Heckrohr, Starantrieb und Haubenhalter wurden bereits vorher demontiert und durch die im Lieferumfang enthaltenen Chassiehalter ersetzt. Dann sollte es an den besagten Einbau gehen.
Da an dieser Stelle zuerst die Flexwelle in die Aufnahme der Helimechanik geschoben werden muss und sich dies als unlösbare Aufgabe erwiesen hat muss ich meinen Bericht an dieser Stelle leider unterbrechen. Wir haben es mit Fett, ßl und viel Kraft probiert, aber wir bekommen die Flexwelle nicht in die Mechanik geschoben. Christian wird das Teil, welches in die Mechanik soll heute noch mal mit der Drehbank bearbeiten, (keine Sorge! Nur ein Müh) dann werden wir sehen, ob es ein wenig besser geht. Eventuell habt ihr noch einen heißen Tipp!?
letzte Bilder einbauversuch:
Fortsetzung Folgt.
P.S.: Ich habe das ganze noch im Scaleforum eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen, RossiZuletzt geändert von Gast; 23.09.2011, 15:46.
- Top
Kommentar
-
Tom1976
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Glückwunsch Schnöfi.
Hatte es aber schon vor Tagen auf Facebook gesehen und den Kommentar deiner Frau dazu.
Super das Henry Dir hilft,hoffe wir sehen das gute Stück mal in Dölzig.
@Fabian
Sah doch vorhin gut aus mit deinem Belt,besser als bei mir damals mit dem 450er
@AnteD
Meine kleine Fläche geht jetzt sogar senkrecht .......macht richtig Spaß.Nur das Servo nervt.....
- Top
Kommentar
-
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Tom1976 Beitrag anzeigenNur das Servo nervt.....
wer das wohl kaputt gemacht hatMfg Mathias
- Top
Kommentar
-
MMR0815
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Matze09 Beitrag anzeigenwer das wohl kaputt gemacht hat
- Top
Kommentar
-
ahlborn
-
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
@Rossi: Super Bericht,besser hätte man das ganze nicht schreiben können!!Danke
Die Mechanik hab ich jetzt drin,samt schwergängiger Aufnahme für die Flexwelle,habe den kompletten Heckantrieb aus dem Chassis gebaut und gleich mal den korrekten Zustand des Teils überprüft.Danach die Mechanik samt Flexwelle im Rumpf befestigt und dann sämtlich Schrauben festgedreht,ein Glück ist Platz in der Hummel für meine Wurstfinger
.Mir erscheint die Befestigung Mechanik zum Rumpf noch ein wenig wackelig,also werde ich die Mechanik oben am Rumpf noch mit zwei Winkeln abstützen(Idee gut oder eher nicht? )Sonst geht alles wunderbar...
Für die Heckabstützung hab ich ne gute Idee
Ruf dich nochmal an heute,und im Baumarkt war ich auch noch UHU kaufen.[FONT="System"]Gruss Christian[/FONT]
- Top
Kommentar
-
andy_f
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Schnöfi Beitrag anzeigenMir erscheint die Befestigung Mechanik zum Rumpf noch ein wenig wackelig,also werde ich die Mechanik oben am Rumpf noch mit zwei Winkeln abstützen(Idee gut oder eher nicht? )Sonst geht alles wunderbar...
- Top
Kommentar
-
Rossi
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Schnöfi Beitrag anzeigen@Rossi: Super Bericht,besser hätte man das ganze nicht schreiben können!!Danke
Die Mechanik hab ich jetzt drin,samt schwergängiger Aufnahme für die Flexwelle,habe den kompletten Heckantrieb aus dem Chassis gebaut und gleich mal den korrekten Zustand des Teils überprüft.Danach die Mechanik samt Flexwelle im Rumpf befestigt und dann sämtlich Schrauben festgedreht,ein Glück ist Platz in der Hummel für meine Wurstfinger
.Mir erscheint die Befestigung Mechanik zum Rumpf noch ein wenig wackelig,also werde ich die Mechanik oben am Rumpf noch mit zwei Winkeln abstützen(Idee gut oder eher nicht? )Sonst geht alles wunderbar...
Für die Heckabstützung hab ich ne gute Idee
Ruf dich nochmal an heute,und im Baumarkt war ich auch noch UHU kaufen.
schön das du die Flexwelle reinbekommen hast. Auch wenn es mit Sicherheit eine echte friemelei war
Zur Domabstützung kann ich nur sagen: Muss man sehen!
Bei meiner Agusta und der kleinen Bo habe ich bisher auf eine Domabstützung verzichtet. Bei meiner Ecureuil brauchte ich jedoch eine.
Prinzipiell kann man es machen, es kann aber auch zu Vibrationen führen. Und ich würde nichts bauen, was man von außen sieht. Also mit Loch bohren und anschrauben und so.
Am besten wir reden mal drüber...
MfG Rossi
- Top
Kommentar
-
Tom1976
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Viel Spaß euch in Wallendorf.....
@AndyF
Hab Dir bei Vogeleine Luftschraube geholt,kostet dich nichts.Danny holt Anfang der Woche meinen Rex und da gibt Katrin ihm diese mit.
Grüße Tom
- Top
Kommentar
-
Tom1976
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Zitat von Schnöfi Beitrag anzeigen@Tom: Was für einen Rex denn??700 Nitro??
Hi Christian.Hab von einem User hier im Forum einen 600er LE zu einem gutem Preis übernommen.
Grüße Tom
- Top
Kommentar
-
Tom1976
AW: Fliegen in Leipzig und Umgebung
Moin Olli.
Alles Gute zum Geburtstag,Glück und Gesundheit.
Allen eine schöne Woche.
Grüße Tom,der nächste WE wieder mal Zeit zum fliegen hat.
RCMovie.de - Skybikes - Videoplattform fr den RC-Modellbau
- Top
Kommentar
Kommentar