Dort sind es nicht mal 20%, die unbedingt sparen wollen.
Wohl aber über 30% die es mehr oder weniger müssen.....wobei bei einem hobby das Wort "müssen" relativ ist.
Ich muss da Markus in gewisser Weiße recht geben.
Klar wird mit dem Zubehör nicht die Welt verdient, aber man braucht es ab und an und sonst hat es niemand.
Aber heuchlerisch finde ich die Sache nicht. EIn Beispiel:
Wo ich in deutschland herkomme ist der nächste Modelbauladen etwa 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Beratung ist scheisse. Wollte ne Füstertüte kaufen und der Mann hatte keine Ahnung dass ich nene Reso gemeint hab. Stattdessen: "Das gibt es schon lange nicht mehr".
Ein anderes mal hatte ich ein eigenbauprojekt vor; Ein Boot das mein Vater seiner Zeit konstruiert hatte sollte motorisiert und "bewellt" werden. Hab ihm die größe und Zweck des Bootes genannt, er konnte mir nicht wirklich weiterhelfen sonder hat nur mit den Achseln gezuckt. Dann ständig schlecht gelaunt, dass man sich vorkommt als stört man nur, obgleich man aberhunderte von euros dort liegen lässt.
Anderes Beispiel. War bei nem Händler, der diesmal sehr freundlich und Hilfsbereit war(und auch mal ne Lötarbeit für lau gemacht hat). Bin sehr oft bei dem Händler und kaufe kleinere Ersatzteile ein, die ich schnell brauche. Habe bei ihm einen Starter von Thundertiger gekauft und habe 57€ gelassen. Bei mhm-modellbau gab es ihn für knapp über 30€.
Tut mir leid wenn das auch hart ist, aber ich bezahle einen Höndler nicht fürs nichtstun und unfreundliche behandlung. Es gibt genügend onlineshops die es vormachen. Siehe freakware. Ist sicher nicht der billigste, aber man bekommt alles, ist zuverlässig, und der Support ist in Ordnung. Es geht also schon, nur dass es auf dieser Welt Geld für umsonst gibt ist halt nicht so. Aber das ist im rest der Wirtschaft in der wir arbeiten auch nicht anders, also tut auch nicht so als ob nur der Konsument schuld wäre.
und zum Thema geiz ist geil: hast du nicht auch ne Glotze von Samsung oder LG daheim stehen? Oder hast du die teure Variante von Technisat oder Panasonic stehen? Das Problem ist halt einfach dass durch globalisierung der Wettbewerb verschörft wurde und durch Internet noch erleichtert wird.
Aber wie auch schon gesagt wurde, ich kann es nachempfinden. Als ich klein war wollte ich immer einen Heli haben. Damals war Graupner fast das einzige was es gab. Und halt sauteuer. Heute bin ich froh dass es Rexe und konsorten gibt. Und wenn sich eine deutsche Firma über Wasser halten will mit Billigprodukten, obwohl dafür China eben der bessere Standort wäre, steuerlich gesehen, dann ist ihnen nicht zu helfen. Qualität ist dagegen was sich aus Deutschland heraus gut entwickeln und bauen lässt und das verkauft sich auch. Halt nicht mit Riesenabsätzen wie Align, aber Mikado und konsorten beweisen es doch dass es geht!!
Oder liege ich da ganz falsch?
Was ich nicht versteh, warum sie 45 Leute auf einmal entlassen. Hätten sie in den letzten 22 Jahren der eingeschränkten Innovationstätigkeit jedes Jahr 2 entlassen, wäre es weniger schmerzvoll und wohl auch besser gewesen.
Schade um die Mitarbeiter!
Aber ich glaube bei Graupner ist es denke ich nicht das Problem von Geiz ist Geil sondern deren Produkte sind das Problem.
Ich kann nicht für andere Sparten sprechen, aber im Heli Bereich, der meiner Meinung nach in den letzten Jahren extrem angestiegen ist (korrigiert mich wenn ich da falsch liege), haben die Jungs von Graupner nicht wirklich was brauchbares zu bieten.
Die Fernsteuerungen die mal das non plus Ultra waren, sind durch die 2,4Ghz Fehlplanungen uninteresant geworden.
Sogar wenn ich mein Geld Graupner geben wöllte.. ich wüsste nicht für was
Man muß halt auch mal Invoationen zeigen... wenn sowas wie nen Blade MCP-X von Graupner gekommen wäre... GEIL hätt ich bei denen sofor gekauft!
Ein hochwertiger 50er Heli? Super! her damit!
Aber wenn man mal bei Helis schaut sehe ich ca. 30 Koax Importe in allen möglichen Größen und Farben.. suuuper
PS:
Hatte auch mal ne Graupner Funke...jetzt Futaba...
Dort sind es nicht mal 20%, die unbedingt sparen wollen.
Wohl aber über 30% die es mehr oder weniger müssen.....wobei bei einem hobby das Wort "müssen" relativ ist.
Mfg
Sebastian
Du möchtest jetzt aber nicht andeuten, dass Deine Umfrage repräsentativ
ist, oder?
Zum Thema Graupner:
Ob man Graupner nun mag oder nicht; Konkurrenz belebt das Geschäft, daher
hoffe ich ganz ehrlich, dass dieses Traditionsunternehmen nicht nur überlebt,
sondern auch gestärkt aus der Krise hervorgeht!
Da isser wieder, Willi Steins natürlicher Reflex auf bestimmte Themen mit gebetsmühlenartiger Wiederholung immer der selben Thesen.
So läuft das aber nicht: Man kann nicht die Globalisierung bejubeln und gleichzeitig nach einem protektioniertem Markt schreien. Natürlich nur auf Käuferseite.
Einerseits wird vom Beschäftigten erwartet, aus Gründen der Globalisierung zurückzustecken, damit man Wettbewerbsfähig bleibt, also mehr Arbeit fürs gleiche Geld zu leisten, Gehaltsteigerungen am besten knapp unter der Inflationsrate, etc. etc.. Das Unternehmen, bei dem er beschäftigt ist, bestellt seine Kaufteile günstig im Ausland und steigert regelmäßig die Preise.
Auf der anderen Seite soll der Beschäftigte am besten nur lokal einkaufen.
Das funktioniert nicht. Wer einen geschlossenen Markt will, darf auch nur auf diesem Markt einkaufen und zwar nicht umgelabelt sondern originär. und selbst dann wird dieser Markt schnell sterben, weil er nicht mehr innovativ ist (siehe DDR).
Bloß mal ganz drastisch gesagt: Früher, als der Endkunde keine Auswahl hatte, ist auch jeder Preis bezahlt worden, den die Firmen/Distis verlangt hatten. Gab ja keine Auswahl. Und wenn man jetzt mal die Preise ansieht und dann die Inflation dagegenrechnet, dann gibt's nur 2 Möglichkeiten: Entweder ist damals der Kunde verarscht worden mangels anderer Kaufmöglichkeiten und die Firmen haben sich ne goldene Nase verdient oder die Firmen schenken ihre Sachen jetzt her?
Bloß ist wie immer im Leben; es hängt nie nur auf eine Seite. Und das ist halt jetzt die Quittung.
Nimm mir das jetzt bitte nicht krumm...aber wie einfach denkst du ?
Früher, als die Firmen noch die völlig überzogenen Preise hatten und sich die Taschen vollgestopft haben..... damals konnten die Firmen noch Löhne zahlen,Rücklagen für neue Investitionen bilden und gesund wirtschaften.
Was heute ist ,siehst du doch gerade hier. Leute werden entlassen, investiert wird kaum noch....und wirtschaftlich gesund ......ist anders.
das ist nicht mein natürlicher Reflex. Mir ist klar, dass die globalen Märkte Opfer fordern.
Ich würde gerne nur noch "Made in Germany" kaufen, aber das ist mitllerweile fast unmöglich geworden und keiner würde es mir bei den Preisen abkaufen.
Den Globalisierungskampf können wir aber nicht gewinnen, weil die Voraussetzungen anders sind. Jeder Hartz 4 Empfänger hat hier ein weit höheres Einkommen als ein aisatischer Arbeiter, der sich tot schuftet.
Und wir reden hier nicht von normalen Arbeitnehmern. Für einen AN kannst Du in gewissen anderen Ländern mehrere Sklaven einkaufen.
Chancengleichheit geht nur, wenn man hier alle Errungenschaften abschafft:
- Gerechte Löhne
- Müllmafiagebühren
- Unzählige Steuern und Abgaben
- Kosten für Verbraucherschutz etc.
Schaffe Chancengleichheit und die deutschen Unternehmen sind wieder im Rennen.
Für die Unternehmen ist man ja dabei, nur nicht für die dort Beschäftigten. In so fern sollte man denen keinen Vorwurf machen, wenn sie auf günstigere Quellen ausweichen.
Zum Thema kistenschieben....Graupner labelt doch auc nur die JR Servos und teilweise die JR Sender oder nicht?
Hatten sie bis jetzt gemacht, läuft jetzt über AKmod. Soweit ich weiss machen sie jetzt KO Propo aus Korea, umgelabelt auf DES. Ebenso die neuen Sender, ist nicht mehr JR sondern irgendwas anderes. Soviel zum Thema Qualität.
Grade die Geschichte mit den Servos von JR ist ein schönes Beispiel:
Das 8922 ist das gleiche Servo wie das 8717 (USA) und 8915 (Japan). Hat damals, als es rauskam, in D 179€ gekostet, in den USA umgerechnet 100€ und in Japan ca. 110€. Wundert es da noch jemanden, dass das in D So häufig aus den USA importiert worden ist? Sorry aber für den Graupner-Aufkleber bezahlt doch niemand das 1,8-fache.
Anderes Beispiel: Vor ca. zwei Jahren kam so ein kleiner LiPo-Checker raus, in nem schwarzen Plastikgehäuse mit drei tasten (Type/Cell/Mode), ging bis 7s. Der kam von einem Chinesischen Hersteller und ist für so ziemlich alle Firmen in nem leicht abgewandeltem Gehäuse und Label rausgekommen, auch für Graupner und Robbe.
Und da geht es mit unzähligen Dingern so weiter. Mit der Ignoranten Informations- (Propaganda-?) politik zu IfS haben sie mMn dem ganzen die Krone aufgesetzt. Robbe hat schnellstmöglich seine Kunden über die eine Charge fehlerhafter Module informiert, bei Graupner funktioniert immer alles wunderbar.
Deswegen sind deren Sponsorpiloten auch weiterhin mit langer Antenne geflogen
Für die Leute, die jetzt gegangen worden sind, tut es mir echt leid, denn das sind hauptsächlich die Leidtragenden einer in meinen Augen total ignoranten Firmenpolitik. Von der Preispolitik mal ganz abgesehen...
Hallo zusammen,
wie man hier wieder lesen kann sind die bösen Kunden dran schuld dass es jetzt Graupner so schlecht geht. PRIMA Ansichten !!!
Ich sehe dass ganz anderes die hier so oft beschimpften bösen Kunden die meiste mit dem Hobby anfangen, kaufen sich die günstigen Produkte z.B. im Ausland und kaufen sich meistens wenn ihnen das Hobby Spaß macht sehr schnell bessere Produkte von namehaften Hersteller.
Gäbe es diese günstigen Anbieter nicht im Ausland usw. würden wir heute in unsere Szene überhaupt keine Leute mehr geben. Da für viele Leute der Preiss und den Nutzen in Frage stellen würde und so erst gar nicht mit dem Hobby anfangen wird.
Sehe ich auch so wie X-Treme. Außerdem hält sich mein Mitleid mit den 45 "ausgestellten" (heißt das Wort bei euch wirklich so??) Leuten in Grenzen, da es doch genügend intelligentere Jobs in Deutschland geben dürfte, als chinesische Produkte weiterzuverscherbeln! Sprich, neuer Job, neue Chance, neue Inspiration!
.... Für die Leute, die jetzt gegangen worden sind, tut es mir echt leid, denn das sind hauptsächlich die Leidtragenden einer in meinen Augen total ignoranten Firmenpolitik. Von der Preispolitik mal ganz abgesehen...
Gruß Peter
Naja ... es wurde nirgends geschrieben wie die Kündigungen in Management und Angestellte aufgeteilt sind.
Gerüchte sagen ... das auch ein erheblicher Anteil an Manager dabei sein soll.
Für die Angestellten ... die ihre Arbeit bestmöglichst gemacht haben tut es mir wirklich leid .... aber für die, die den Mist produziert haben nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar