Eine unschöne Entwicklung, meiner Meinung nach geht der Schuss für beide nach hinten los.
SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
HannoverH
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Eine unschöne Entwicklung, meiner Meinung nach geht der Schuss für beide nach hinten los.
- Top
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Gute Ideen oder entsprechend eigenständige "Gebrauchsmuster" sollten nach wie vor schützenswert sein - aber nicht solch konstruktive Banalitäten
Wenn es nun wirklich eine intelligente Lösung des ansich bestehenden Problems wäre - das ist doch ein popeliger Hebel, der zufälligerweise so funktioniert....RAW Nitro, Goblin RAW
VBar Touch
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Offiziell bin ich gespannt ob es eine schnelle Lösung gibt mit der alle Seiten leben können .
Und natürlich ist Geistiges Eigentum Schützenswert.
Aber Persönlich sehe ich in dem kleinen Hebel keine Ingenieurs-Glanzleistung der Entwicklung die ein Patent verdient.
Aber gut so ist es also muss man das auch Akzeptieren und eine Lösung finden.
- Top
Kommentar
-
worldofmaya
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
In dem Hebel steckt sicher Hirnschmalz. Das würde ich nicht abtun. Allerdings muss man halt sagen das (gedämpfte) Rigid Köpfe mit einer Anlenkung ohne Mitnehmer nicht erst seit gestern existieren. Das man bei Konstruktionen auf Patenten recherchiert ist sicher normal, wenn man dann aber jedes Land nach irgendwelche geschützten "Ideen" (ist ja kein Patent) abgrasen, muss wird das aber schon etwas sehr aufwändig.
Ich kann mich noch gut erinnern wie KDS in Nürnberg den 450er mit durchgehendem Riemen wie beim Protos präsentiert haben. Corrado von MSH ist am Stand vorbeigekommen, hat sich den Verantwortlichen geholt und ihn darauf hingewiesen das gewisse Sachen der Konstruktion gegen ein MSH Patent verstoßen. Dafür war kein Brief vom Anwalt an Händler nötig. Händler von einem Anwalt "informieren" zu lassen hat schon bisserl einen schalen Beigeschmack.
Wenn der Hersteller nicht greifbar ist gibt es noch immer den Distributor. Was aber bei SAB sicher nicht der Fall ist. Telefonhörer in die Hand zu nehmen und den Stefano in Italien anzurufen kann kein Problem sein.
Den kleinen Händler ums Eck würde ich als Hersteller / Distributor als möglichen Kunden sehen und nicht unbedingt verstören wollen. Aber das sind Sachen mit denen sich Unternehmen herumschlagen müssen egal auf welcher Seite. Ohne entsprechende Einblicke ist auch leicht reden
-Klaus
- Top
Kommentar
-
Mike
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch, aber ist nicht jeder gedämpfte FBL-Kopf auf eine "flexible" Anlenkstange angewiesen?
Also ganz egal ob der "Verdrehschutz" der Taumelscheibe jetzt über die Blatthalterarme oder über das Zentralstück oder über einen an der Rotorwelle montierten Mitnehmer realisiert wird?
Grüße Mike
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Servus Mike,
sonst sind da Kugelgelenke an beiden Seiten der Steuerstange. Die ermöglichen die Bewegung ohne Probleme.
Viele Grüße
Michaelhenseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc
- Top
Kommentar
-
Mike
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Hallo Michael,
danke. Hab zwar auch dran gedacht, konnte mir aber nicht vorstellen, dass das alleine reicht. :-)
Grüße Mike
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Hab gerade gesehen, das ein dt. Shop den Goblin nicht mehr im Shop hat. Das nimmt langsam eine unschöne Form an. Ich hoffe das SAB eine für die glückliche Lösung findet und die meisten zu Weihnachten was zu bauen haben.
Beste Grüße
Felix
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Zitat von bluesky Beitrag anzeigenHab gerade gesehen, das ein dt. Shop den Goblin nicht mehr im Shop hat. Das nimmt langsam eine unschöne Form an. Ich hoffe das SAB eine für die glückliche Lösung findet und die meisten zu Weihnachten was zu bauen haben.
Beste Grüße
Felix
oder leider auch nicht: January 2012
Gruß
Olaf
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Zitat von Nitrofan Beitrag anzeigenNaja bei den meisten stand ja eh dass erst ab Februar 2012 geliefert wird.
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Hallo-
was spricht dagegen den Heli, da ja die meisten Helis eh als Bausatz verkauft werden ohne Rotorkopf zu verkaufen! Den kann man dann als Tuningteil dazu ordern, und gut is!
Gruß Ralph
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigenHändler von einem Anwalt "informieren" zu lassen hat schon bisserl einen schalen Beigeschmack.
Heute bzw. in diesem Fall sehen das viele, die damals mit Captron "geheult" haben, anscheinend völlig anders. Klar, hier geht's ja auch um das eigene, neue Spielzeug, den Goblin. Damals ging es ja nur um das Spielzeug der Nichtskönner... Verzeihung "Einsteiger" ... den Flymentor.
Mit nachdenklichem Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Meine persönliche Meinung dazu:
Der Unterschied zu der Geschichte ist aber, dass es diese Art der Anlenkung schon vorher gab. Bei Captron/KDS wurde von Captron ja die Ingenieursleistung erbracht und von KDS komplett nachgebaut.
In dem vorliegenden Fall drängt sich schon stark das Bild auf, dass bereits vorhandene Prinzipien von Hersteller Z lediglich kombiniert wurden, jetzt wird Hersteller Y gedroht, das gleiche Prinzip zu unterlassen, in der Hoffnung, vom Heli Z nun fünf Einheiten mehr zu verkaufen als Hersteller Y. Das hat mit seriösem Geschäftsgebahren und einem friedlichen miteinander in der Heliszene wenig zu tun. Wenn jeder Hersteller in der Heliszene das so machen würde, würden wir heut noch für ein V-Stabi 800€ bezahlen...
Gruß Peter
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: SAB GOBLIN - Probleme mit dem Gebrauchsmusterschutz in Deutschland?
Ich stelle halt nur fest, daß bei dem einen Fall alle frohlocken und bei dem anderen Fall alle entrüstet sind, weil man ihnen den Zugang zu ihren Spielzeugen erschwert. Der Rest sind juristische Spitzfindigkeiten, die mir am A... vorbei gehen, sorry. Ich finde den .50er Kopf vom Compass auch weiterhin so gut, daß ich plane, ihn zu kaufen. Auch wenn es das Prinzip schon vorher gab.
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
Kommentar