Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elec1
    Member
    • 29.06.2013
    • 85
    • Falk
    • Leipzig-Ost

    #331
    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

    Zitat von Galileo Beitrag anzeigen
    Wenn ihr einen Führerschein herbeiredet, dann kommt als nächstes die Modell-Luftfahrzeug-Zulassung, und dann dürft ihr nur noch serienmäßige Helis fliegen, müßt jedes Jahr damit zum TßV und sowas kommt ratz fatz.

    Ist es das was wir wollen? Ich nicht.
    Dem ist nichts hinzu zufügen, es ist alles nur auf Geldeintreibung hin optimiert auch wenn der ursprüngliche gute Zweck die anderen vor Gefahren zu schützen seine Berechtigung hat.

    Vorhin schrieb einer es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird, das stimmt nach meiner Erfahrung nicht.
    Sehr oft entsteht aus einer Gesetzesvorlage ein kompletter lückenloser Geschäftszweig der sich nach Belieben erweitern lässt. ZB. der TßV oder GEZ oder Ordnungsamt.

    Wenn eine Sache noch nicht verboten ist bedeutet es nicht das es erlaubt ist oder toleriert wird, es ist nur noch nicht entdeckt und vermarktet worden!
    Mit einer Erlaubnis lässt sich einmal Geld verdienen, mit einem Verbot wesentlich öfter und auch größere Summen (bis hin zu Tagessätzen).
    Den Verwaltungsaufwand zahlt der Angestellte in dieser Firma, quasi der mit dem Betriebs (Personal) Ausweis. Das ist kein Thema. Notfalls wird das Personal weiter verschuldet wem juckt's?

    Ich hätte Anfang der Neunziger auch nie gedacht das sich die Bundesrepublik Deutschland einmal die D Mark wegnehmen lässt, die eigene Währung, die wirtschaftliche Basis eines jeden Landes.

    So kann man sich irren !
    Also mein Flugmodell soll sich dann der Ingenieur von der DEKRA anschauen die sind einfach cooler.
    KDS 550 V2, KDS 450 SV, CX-3X 1000, MCPX V2,
    Solo Pro V2, DX 6i

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #332
      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
      Nicht umsonst ist Bayern das beliebteste Bundesland aus Sicht der Touris
      ßsterreich!!!

      Ups...





      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Quax2012
        Quax2012

        #333
        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        ßsterreich!!!

        Ups...





        Gruß,

        Walter
        Seit wann ist ßsterreich ein BUNDESland ?

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #334
          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

          Wurde ßsterreich nicht im gleichen Zug wie Malle in die BRD eingemeindet?

          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • Muki19
            Senior Member
            • 06.08.2008
            • 2579
            • Matthias
            • Hamburg

            #335
            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

            wenn man etwas hin und her denkt mit der neuregelung, dann wird diese bestimmt nur erweitert und die alten regeln eventuell etwas abgeändert.

            da dies anscheint nur nötig sei weil sich markt im modelflug so stark geändert hat.

            dazu wird wohl die verwendung von multi-coptern für bild aufnahmen beitragen (gewerblich). Wie schon vorher mal genannt die trennung von privat auf gewerblich, wobei vermutlich dann davon ausgegangen wird, wenn da eine kamera dran ist und nur die möglichkeit besteht luftaufnahmen zumachen und zuspeichern dies sofort als gewerblich gilt.

            dann kommt das "DJI Naza" dazu, womit man über GPS das model steuern kann. der betrieb von drohnen ist glaube in D generel verboten.

            dann kommt noch die sache mit dem FPV-fliegen dazu. das problem ist hier wohl mehr darin das man außerhalb des sichtbereiches des piloten fliegt, was unter der bisherigen regleung als verboten gilt.

            das wohl vermutlich auch die industrie mit ins boot gehollt wird, wird wohl am ende nur daran liegen wie man technisch dort grenzen setzen kann und produkte wohl nur unter bestimmten auflagen hier in D verkauft werden dürfen.

            zum anderen wird man sicherlich das überfliegen von ortschaften mit kamera einschränken, da es die privatspäre andere beeinflusst.

            wenn man das ein oder andere video im netzt für FPV ansieht, ist es eigendlich kein wunder das man dort neue grenzen/regeln aufstellen wird.

            wenn man den jetzigen zustand des allgemein erlaubten modellflug betrachtet wäre also der betrieb solcher modelle (fast) überall erlaubt und legal. man könnte den nachbran ausspionieren und bla bla bla...

            die frage ist dann blos ob man dann wieder flugzeuge, heli, multicopter und drohnen als "eins" betrachtet und den betrieb dann generel nur noch auf modelflugplätzen erlaubt oder ob man nur für die "neuen" modelle eine neue regelung schaft.

            das wildfliegen wird da wohl ehr nicht das problem sein sondern das verhalten derer die z.b. mit FPV durch städte fliegen...

            aber wer weiß was dazu kommt, man kann ja heute alles mit GPS und kamera ausstatten, also wäre eine trennung der modelart wieder quatsch, dann würde ja der flug mit einer DJI Phantom in ortschaften z.b. verboten sein, aber mit dem NAZA und kamera am normalen heli vielleicht wieder erlaubt.

            vermutlich wird es eine mindestentfernung zu ortschaften geben oder das überfliegen nur mit erlaubnis der anwohner möglich sein...

            das wäre alles typisch deutsch, weil hier ja echt alles bis in kleinste detail gereglet sein muss.
            vielleicht wird der betrieb mit gps dann so technisch geregelt das man nicht mehr als 100m vom startplatz weg fliegen kann...


            man kann wohl nur hoffen das diese bürokraten-futzies nicht gleich mit der machete umsich schlagen und alles in ketten legen und den "normalen" modelbetrieb so belassen.
            Zuletzt geändert von Muki19; 26.04.2014, 06:33.
            Radikal G20FBL
            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
            MZ-24 Pro

            Kommentar

            • hagi63
              hagi63

              #336
              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

              So jetzt erwischt es bei mir das zweite Hobby wo nach Regulierung gerufen wird, erst das Kitebuggyfahren (wo der Verband nach einer Lizenz ruft und einige Fahrgebiete nur noch mit einer Solchen befahren werden dürfen) und jetzt das Modellfliegen.
              Nur mal so für diejenigen die hier nach "Lizenz/Führerschein" rufen, das hat beim Kiten überhaupt nichts gebracht und Gott sei Dank konnten/können sich die Funktionäre bisher auch nicht wie gewollt mit einer zwingend erforderlichen Lizenz an allen Spots durchsetzen.
              Ich sehe allerdings auch einen gewissen Handlungsbedarf im Bereich de Modellflugs, der der technischen Entwicklung geschuldet ist. Die Möglichkeiten im modernen FPV-Flug (egal ob Copter oder Fläche) verleiten einfach dazu außerhalb der Sichtkontrolle zu fliegen. Regeln dazu gibt es aber bereits und unsere Ordnungshüter sollten aufgefordert werden diese bestehenden Regeln auf Einhaltung zu prüfen und nicht weitere Reglen die dann genausowenig beachtet werden aufzustellen. Solange sich alle an die bestehenden Regeln halten und ein wenig Rücksicht auf Menschen genommen wird die nicht am Modellflug interessiert sind (Stichwort z.B. Lärmbelästigung durch hochdrehende Helis oder Einsatz von Druckantrieben in Wohngebieten) sollte dieses schöne Hobby weder im Wild- noch im Vereinsumfeld gefährdet sein.

              @ leider stellt man beim lsen in diesem Threat schnell fest welch unterschiedliche Charaktere diesem Hobby nachgehen und wie wenig tollerant sich der ein oder andere Vereinsmeier oder Freigest hier zeigen. Ich würde mir wünschen das man hier im Sinne einer Interessengemeinschaft gemeinsam versucht den Modellflug in all seinen Auspägungen am Leben zu halten.

              So und jetzt packe ich meine Sachen und gehe "wild" fliegen solange das Wetter es heute zulässt.
              Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2014, 06:39.

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #337
                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                ja da hast du recht, die technischen möglichkeiten sind enorm gestiegen. die ghz-anlagen mit ihrer angeblichen 3km reichweite... vorher war das sicherlich egal aber durch fpv und gps kann man die grenzen solcher anlagen ausschöpfen und sicherlich auch "missbraucht" werden.

                es wird sicherlich einige leute geben die sich wohl nackt im garten sonnen und wenn da jedermann mal mit seinem kamera-model vorbeischaut ist das nur zugut zuverstehn das man dort grenzen setzen wird.

                vielleicht wird fpv ganz verboten und das DJI-naza auch, oder es muss vom hersteller so geändert werden das flüge außerhalb des sichtbereichs nicht mehr möglich sind.

                man kann sicherlich viel dummes mit solchen drohnen anstellen...

                es kann aber auch sein das die gewerblichenutzung von multicoptern nur der grund dafür sei. z.b. das ausliefern von pakten(sofern sich sowas durchsetzt)

                schon allein die technische möglichkeit ein model selbständig über gps überall hinfliegen zulassen ist schon enorm. man könnte jegliche art von blödsinn damit anstellen.
                Zuletzt geändert von Muki19; 26.04.2014, 06:47.
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • Truesight
                  Truesight

                  #338
                  AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                  Also ich finde die Beispiele, die hier für negatives Verhalten gebracht werden schon grenzwertig:

                  1. Filmen von Nachbarn - ist bereits verboten (Recht am eigenen Bild/Privatsphäre)
                  2. FPV fliegen - ist generell für den Piloten verboten (er muss das Ding mit seinen eigenen Augen sehen)
                  3. Autonomes fliegen - gilt das gleiche wie beim FPV fliegen, nicht ausserhalb des Sichtbereichs
                  4. in der Fussgängerzone fliegen - Ich dachte fliegen in bebautem Gebiet (Stadt) ist nicht erlaubt

                  Also was soll bitte noch kommen?

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #339
                    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                    Vielleicht sollte man die Sache mal mit etwas mit Abstand betrachten und sehen, was man als Positives aus der Diskussion erkennen kann und was man den Verbänden mitgeben kann und wie man hier sinnigerweise seine eigenen Interessen vertreten kann.

                    Die Welt sich am ßndern aufhalten ist so sinnvoll wie Don Quichote mit seinen Windmühlenflügeln.

                    Aus der Sicht der Politiker sind wir "unwichtige Nebensache".

                    Der Einwand mit der Drohne und der Kanzlerin war sehr wichtig, denn wenn "Idioten" aus unseren Reihen Politikern so an den Karren fahren, dann kommt immer eine Retourkutsche.

                    Ob sich hier einer auf einer Wiese verletzt oder tötet ist weniger interessant für die Politik, ausser es ist gross in der Presse, dann hängt man sich drauf (und gibt seinen Senf und Aktionismus dazu).

                    Positiv muss man sehen, dass sich Politik mit dem Thema beschäftigt, und man an der Stelle einiges für die Rechtssicherheit tuen kann.
                    Positiv muss man auch sehen, dass Bereiche, in denen sich auf einmal Politik beschäftigt in dem Stadium ist, in dem es von einem Nischenbereich in einen erwachsenen Markt übergeht.
                    Ist bei allen Techniken (Auto, Luftfahrt, Boot) so gewesen, dass es von einem Nischen- und Hobbymarkt in eine Industrie übergegangen ist.

                    Also wäre es an dem Punkt wichtig, die Vertreter unserer Interessen zu stärken und die Standpunkte sauber auszuarbeiten und abzugrenzen, damit die Verbandsvertreter diese Interessen auch so weitergeben und so weit wie möglich berücksichtigen können.

                    Wenn es sinnvoll ist, und wenn es die Wildflieger wollen, dass ihre Interessen besser vertreten werden, dann macht es Sinn, diese zu bündeln.
                    Ob das funktioniert ist schwer einzuschätzen, da diese Menschen scheinbar eher Individualisten als Vereinsmenschen sind.

                    Dann muss man sehen, ob man politisch Einfluss nehmen kann.

                    Auf der zweiten Seite kann man vielleicht sehen, dass man Regeln für FPV ausarbeitet und sich hierzu mit Verbänden und Herstellern zusammensetzen und hier Lobbyarbeit betreiben.
                    In den USA ist der gegangene Weg, dass für FPV GPS-Flug und industrielle Lieferungen Testgelände vom Staat gestellt werden sollen, da man die Industrie voranbringen will.
                    Eventuell wäre das ja auch hier ein gangbarer Weg.

                    Aber Alles dies setzt Personen voraus, die sich "dahinterklemmen". Und damit fällt und steht die Interessensvertretung.

                    Und damit sind wir dann wieder bei Verband und Verein.

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #340
                      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                      Offenbar lässt sich ein Konsens heraus lesen, dass fpv-fliegen, autonomes fliegen und
                      filmen/fotografieren vom Flugobjekt aus besonders geregelt werden sollten. Das
                      Problem scheint die Kontrolle zu sein. Wie soll z.B. ein Polizist überprüfen können,
                      ob das, was er da gerade beobachtet, "reiner" Modelflugsport (in unserem Sinne) ist,
                      oder eines der o.g. Dinge?

                      Vorschlag: Wildflug-Spots, also ßrtlichkeiten, an denen Wildflug ausrücklich erlaubt ist
                      (im Rahmen der aktuell gültigen Normen) werden einfach als solche ausgewiesen.
                      ßberall sonst ist es verboten.

                      Beispiel: Die Jungs von der Friesenheimer Insel (bei Mannheim) stellen einen Antrag
                      beim Ordnungsamt, dass an ihrem "Platz" Wildflug erlaubt ist, die prüfen das und stellen
                      ggffls. ein Schild auf. Fertig.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Aviator700
                        Gesperrt
                        • 20.02.2014
                        • 144
                        • Klaus

                        #341
                        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                        Gleichzeitig hat jeder bestehende Verein eine definierte Helicopterquote auszuweisen. Ist dann genauso wie in der Politik und Wirtschaft mit der Frauenquote.
                        Finden sich dann nicht genügend Hubis, hat der altbewährte Flächenflieger seine Aktivitäten unter Auflage auf Rotor umzustellen.

                        Duck und weg......

                        VG
                        Klaus

                        Kommentar

                        • Muki19
                          Senior Member
                          • 06.08.2008
                          • 2579
                          • Matthias
                          • Hamburg

                          #342
                          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                          vielleicht will man ja auch blos das fpv und autonome fliegen legal machen und muss dafür die jetzige regleung überarbeiten.

                          es wird sicherlich neue reglen für flugmodelle mit kamera bzw. mit gps geben.

                          vielleicht wird aus dem verbotenen fpv-flug ein eingeschränkter...z.b nur im verein.
                          Radikal G20FBL
                          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                          MZ-24 Pro

                          Kommentar

                          • Galileo
                            Galileo

                            #343
                            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                            Vorschlag: Wildflug-Spots, also ßrtlichkeiten, an denen Wildflug ausrücklich erlaubt ist
                            (im Rahmen der aktuell gültigen Normen) werden einfach als solche ausgewiesen.
                            ßberall sonst ist es verboten.
                            Denk das mal zu Ende, wo das hin läuft:

                            Wer sollte denn die Initiative ergreifen solche Flächen anzulegen oder auszuweisen? Glaubst du, eine Gemeinde wird sich um sowas kümmern weil von ihren Einwohnern 0,x % Modellflieger sind?

                            Die wenigen Plätze die es dann noch geben würde wären hoffnungslos überlaufen und würden ebenfalls dicht gemacht werden müssen.

                            Nein, das ginge dann in eine ganz andere Richtung: Neben den Vereinsplätzen würden ein paar kommerzielle Plätze entstehen. Dort wäre man "Mitglied" nicht im Sinne einer Vereinsmitgliedschaft sondern so wie im Fitness-Studio. Billig wird das nicht, denn im Verein werden nur Kosten umgelegt und Arbeit wird umsonst geleistet, auf einem kommerziellen Platz müßten Leute bezahlt und Gewinn erzielt werden. Also richtet euch schon mal drauf ein:

                            - geöffnet von März bis Oktober
                            - Monatsbeitrag 69 Euro
                            - oder Tagesbeitrag 19 Euro
                            - oder 4,90 Euro pro Flug


                            Allerdings würde man dort statt Vereingedöns ("Heut muss die Schranke da rot-weiss gestrichen werden, bevor das nicht gemacht ist fliegt mir keiner.") dann als Kunde behandelt, wäre doch auch mal was.

                            Allerdings kann man eines jetzt schon prophezeien:

                            - 10% würden die kommerziellen Angebote nutzen
                            - 40% würden aufhören
                            - 50% würden von Wild- zu Schwarzfliegern

                            Was wäre dann gewonnen?
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2014, 09:17.

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #344
                              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                              wieso sollte an dem alten modelflug etwas geändert werden wenn das bisher so scheinbar gereicht hat. es ist halt blos viel neue technik dazugekommen. wenn ein flugmodell überall frei zubewegen gilt muss man halt neue reglen aufstellen wenn da mit einer kamera fotos gemacht werden(können) oder km weit damit geflogen werden kann. vieleicht war das fpv-fliegen bisher noch in der grauzone und muss jetzt exakt gereglet sein.

                              man will hier juristisch sicherlich nur alles klar stellen und sicherlich die art des fliegens genauer unterteilen.

                              wenn einer mit seinem multi-copter gewerblich geld verdient darf sowas ja nicht mehr unter hobby gelistet sein. vielleicht müssen solche flüge dann angemeldet werden.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              • ThomasC
                                Senior Member
                                • 10.02.2012
                                • 3963
                                • Thomas
                                • Giessen

                                #345
                                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                                Verein ist für mich keine Option, da ich meine Flieger nicht zu einem Vereinsgelände bringen kann. Außerdem fliege ich bevorzugt alleine. Es gibt für mich keine Alternative zu dem, was wir "Wildfliegen" nennen. Natürlich passend versichert, versteht sich hoffentlich von selber...

                                Gruß

                                ThomasC
                                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X