Tron7.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #91
    AW: Tron7.0

    Zitat von bronti Beitrag anzeigen
    dann kanst ja auch dein tron 5.5 auf 3s umbauen und sagen wie es funktionert!
    Was ist das für ein schlechtes Beispiel!


    Einen 700er mit 6S zu Fliegen ist doch nicht selten.....
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3695
      • Michael

      #92
      AW: Tron7.0

      Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
      Ich flieg einen TDF mit einer entsprechenden Auslegung und der macht richtig Spaß!
      Dass ein TDF mit einem 6S Setup Spaß machen kann, ist ja nicht so abwegig. M.E. aber schwer auf einen Tron zu übertragen (im wahrsten Sinne des Wortes). Der TDF ist doch `ne gute Ecke leichter.
      Bin trotzdem gespannt, was du zu berichten haben wirst...
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3695
        • Michael

        #93
        AW: Tron7.0

        Zitat von kreids Beitrag anzeigen


        Einen 700er mit 6S zu Fliegen ist doch nicht selten.....
        Ja, bei einen leichten 700er ist das sicherlich so. Paradebeispiele sind: TDSF (dann kommt lange Nichts mehr, was annähernd so gut zu 6S in dieser Größe passt), Voodoo, TDF, PHECDA E680, Logo 600SE, Diabolo 700 UL.

        Den Tron kannst du nicht wirklich in diese Reihe eingliedern. Der ist tatsächlich nur ca. 100 Gramm leichter als ein RAW. Damit erreichst du an 6S sicherlich kein Zielgewicht unter 4kg, also nicht wirklich leicht. Die anderen genannten sind doch eher (mindestens) 500 Gramm leichter.

        Da aber Modellflug bekanntlich viel Experimentierfreude mitbringen kann, lass dich nicht davon abhalten, es zu versuchen...
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • TheFastPitchDinger
          Member
          • 27.10.2014
          • 27
          • Lukas
          • Freiburg

          #94
          AW: Tron7.0

          Hallo zusammen,

          Ich bin meinen Tron7 mit Pyro 750-56 und Cool Kosmik 200 auch schon einige male mit 6s geflogen. Klar ist er so ein gutes Stück schwerer als die typischen 6s Kandidaten, dennoch hat es mir jedes Mal richtig viel Spaß gemacht mit 1200 Umdrehungen und den langen 720mm Blättern am Ende des Tages herumzufliegen. Die Heck Performance war wirklich noch gut und ich konnte eigentlich alle Figuren fliegen die mir so eingefallen sind - natürlich mit entsprechendem Gefühl
          Demnächst werde ich mein Setup mal verändern und einen Pyro 700 mit Jive Pro 120 einbauen. Das Setup ist gute 250g leichter, da bin ich gespannt!

          Grüße vom Kaiserstuhl

          Kommentar

          • bronti
            Senior Member
            • 16.10.2005
            • 3412
            • sven

            #95
            AW: Tron7.0

            Zitat von kreids Beitrag anzeigen
            Was ist das für ein schlechtes Beispiel!


            Einen 700er mit 6S zu Fliegen ist doch nicht selten.....

            aber kein tron 7.0 weil hier nicht der leichte heli vorhanden ist,kann jeder machen wie er will aber reiner 6s aufbau beim tron halte ich für kein gutes Setup


            12s set up leicht bauen oder mal der letzte flug an 6 oder 7s ok

            Kommentar

            • QuaX
              henseleit-helicopters.de
              Teampilot
              • 27.06.2001
              • 1184
              • Michael
              • Minga

              #96
              AW: Tron7.0

              Servus,
              nachdem ich den Tron 7.0 eine zeitlang mit 10S geflogen bin, habe ich jetzt mein geplantes 6S Setup umgesetzt und die ersten Flüge damit gemacht. Ich verwende einen XNOVA 4025 Lightning mit 830kV an einem Kolibri 140 HV und einem SLS 6S 5800 Quantum. Damit ist er ganz leicht hecklastig, was mich aber nicht stört. Merkt man eigentlich eh nur beim Speedflug. Mit voll geladenen Akku wiegt er 4280g.
              Die ersten Flüge mit dem Setup waren schon sehr vielversprechend bei ca. 1250 U/min und 1500 U/min. Ich werde jetzt noch ein kleineres Ritzel verbauen, da ich bei den 1500U/min nur bei 62% Regleröffnung bin.
              Die Flugzeit war bei 2/3 1250U/min und bei 1/3 1500U/min bei ca. 7,5min. Das passt soweit.
              Angehängte Dateien
              henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

              Kommentar

              • Janis
                Senior Member
                • 12.08.2001
                • 3160
                • Janis Vang
                • Arhus, Dänemark

                #97
                AW: Tron7.0

                Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
                Servus,
                nachdem ich den Tron 7.0 eine zeitlang mit 10S geflogen bin, habe ich jetzt mein geplantes 6S Setup umgesetzt und die ersten Flüge damit gemacht. Ich verwende einen XNOVA 4025 Lightning mit 830kV an einem Kolibri 140 HV und einem SLS 6S 5800 Quantum. Damit ist er ganz leicht hecklastig, was mich aber nicht stört. Merkt man eigentlich eh nur beim Speedflug. Mit voll geladenen Akku wiegt er 4280g.
                Die ersten Flüge mit dem Setup waren schon sehr vielversprechend bei ca. 1250 U/min und 1500 U/min. Ich werde jetzt noch ein kleineres Ritzel verbauen, da ich bei den 1500U/min nur bei 62% Regleröffnung bin.
                Die Flugzeit war bei 2/3 1250U/min und bei 1/3 1500U/min bei ca. 7,5min. Das passt soweit.
                Hmm,

                Mein TDR II mit pyro 800 fliegt bei 1550 Rpm 10,5 Minuten (12s) . Und das bei 5,4kg Und das nicht im einfachen Rundflug. Wo ist der Sinn mit all diesen low voltage setups..
                ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8507
                  • Torsten

                  #98
                  AW: Tron7.0

                  Seit Junsi das X12 für schmales Geld raus gebracht hat, sehe ich da auch keinen Sinn mehr drin.
                  Vor allem sind das alles Schönwetter Helis.
                  Der schwere Heli fliegt viel besser bei böigem Wind.

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3412
                    • sven

                    #99
                    AW: Tron7.0

                    Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                    Hmm,

                    Mein TDR II mit pyro 800 fliegt bei 1550 Rpm 10,5 Minuten (12s) . Und das bei 5,4kg Und das nicht im einfachen Rundflug. Wo ist der Sinn mit all diesen low voltage setups..
                    Unwort des Jahres 2021, Lowvolting Spannung runter Ampere rauf

                    Kommentar

                    • QuaX
                      henseleit-helicopters.de
                      Teampilot
                      • 27.06.2001
                      • 1184
                      • Michael
                      • Minga

                      #100
                      AW: Tron7.0

                      Mei, jedem das Seine!
                      henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                      Kommentar

                      • alexbs
                        Senior Member
                        • 29.11.2010
                        • 1577
                        • Alexander
                        • Braunschweig

                        #101
                        AW: Tron7.0

                        Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
                        Mei, jedem das Seine!
                        Ich finde es sehr interessant, hier von solchen Erfahrungen zu lesen.

                        Natürlich ist ein Tron 7.0 mit 5,2 kg bei Wind besser zu fliegen. Wenn er das aber gar nicht soll?

                        Meinen TDF fliege ich mit 6s und der wiegt unter 3,6 kg, bei Windstille macht der richtig Laune. Wenn es windig ist, fliege ich am Liebsten mit dem Kraken KSE. Den bringt mit über 5,5 kg kaum was aus der Ruhe.

                        Ich denke bei mehreren Modellen ist es doch interessant und abwechslungsreich, diese für unterschiedliche Verhältnisse auszulegen und unterschiedlich zu konfigurieren!
                        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                        Kommentar

                        • Albert
                          RC-Heli Team
                          • 17.04.2001
                          • 8595
                          • Albert
                          • MFC Hochstadt

                          #102
                          AW: Tron7.0

                          Die Handhabung von 6S und 12S unterscheidet sich deutlich, angefangen beim Ladegerät. Was nicht heisst, dass der technische Zusammenhang zwischen U und I bei gegebener Leistungsanforderung nicht bekannt ist. Das darf hoffentlich noch jeder User für sich entscheiden
                          Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                          Kommentar

                          • heliklaus
                            Member
                            • 10.02.2007
                            • 797
                            • Klaus

                            #103
                            AW: Tron7.0

                            Sind die Kugellager teilweise offen?
                            VG Klaus
                            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X