VBar Control - Fully Digital Gimbal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2488
    • Frank

    #16
    Schön wäre es wenn die Dinger endlich mal M4 als Gewinde hätten, dass man vernünftige Knüppel auf die Gimbals schrauben kann.

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25618
      • Thomas
      • Österreich

      #17
      Zitat von Madness Beitrag anzeigen
      Schön wäre es wenn die Dinger endlich mal M4 als Gewinde hätten, dass man vernünftige Knüppel auf die Gimbals schrauben kann.
      Wurde von Seiten Mikados bestätigt -> M4
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • Nelson
        Member
        • 20.06.2011
        • 550
        • Enrico
        • MFC Hochstadt

        #18
        Zitat von _gerhard_ Beitrag anzeigen
        Ich tippe jedenfalls darauf dass ein Großteil der Alu-Gimbal-Beführworter im Blind/Taubtest keinen Unterschied merken würde zwischen Alu und Kunststoff wenn beide Gimbals gleich eingestellt wären.
        Da verwette ich mit dir sofort 100€, dass ich den Unterschied spüre 😊 die Alu Gimbals fühlen sich deutlich wertiger in den Endanschlägen aber auch allgemein an. Jedensfalls schön, dass die Mikado Gimbals irgendwann aus Alu kommen sollen. Da ich jedoch eine Touch habe werde ich die Gimbals niemals einbauen können und auf eine EVO würde ich im Leben nicht wechseln.

        Viele Grüße aus Thailand
        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4837
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #19
          Zitat von _gerhard_ Beitrag anzeigen
          Thema Alu/Kunststoff:
          Mein Gehirn will einfach nicht verstehen wo der Unterschied ist, ob die Teile aus gutem Kunststoff oder aus Alu gefertigt sind, wenn beides mit den selben Kugellagern gelagert ist. Da spüre ich ja nur die Lager, da reibt ja nirgendwo Kunststoff auf Kunststoff.
          Für mich hat das soetwas wie der bekannte "Kabelklang" bei Hifi-Enthusiasten. Ich tippe jedenfalls darauf dass ein Großteil der Alu-Gimbal-Beführworter im Blind/Taubtest keinen Unterschied merken würde zwischen Alu und Kunststoff wenn beide Gimbals gleich eingestellt wären.

          LG
          Gerhard
          Finde ich jetzt aber schon etwas abwertend.
          Zumindest hast du meine Gefühle jetzt verletzt
          Weil ich merke definitiv einen Unterschied.
          Aber vielleicht hast du auch Recht und ich bilde mir das nur ein.
          Was ich gut finde an den neuen Gibals ist das Kompensieren des Erdmagnetfeldes. Weil ich fliege doch öfters abwechselnd am Süd- und Nordpol
          Ob man das dann spürt, keine Ahnung.
          Vermutlich auch nur Einbildung.
          Aber wie schon geschrieben, mit einem Polo komme ich auch von A nach B.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • _gerhard_
            Member
            • 21.09.2022
            • 158
            • Gerhard
            • AT Südost

            #20
            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
            Zumindest hast du meine Gefühle jetzt verletzt
            😯
            Och mennooo... sollte auf keinen Fall so rüberkommen!

            Wenigstens kommen stabile M4 Gewinde, weil bei meiner Rührerrei hält kein M3 lange durch 😁

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3749
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #21
              Ja aber wie bereits erwähnt, Schade das die Gimbals nur für die EVO kommen werden.
              Zuletzt geändert von thomas1130; 06.11.2024, 10:02.
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5307
                • Christian

                #22
                Ich habe 3 Jahrzehnte Kunststoff Gimbals geflogen und nutze seit (Januar) dieser Saison Aluminium Aggregate. Auch wenn der Unterschied theoretisch erst mal nicht einleuchtend wirkt, so merke ich das massiv. Es mag zwar nicht viel sein, aber ich vermute die Materialflexibilität als eines der Gründe. So z.b. haben Figuren, bei denen man einen Knüppelnulldurchgang mit steuert bzw diesen nutzt, davon profitiert hier eine klare eindeutigere Rückmeldung/Haptik zu haben. Es macht halt klack anstatt bong im Nulldurchgang. Bei mir war der Unterschied so groß, dass ich einige Zeit am Sim gesessen habe, bis das "Gefühl" wieder so war wie gewohnt. Ich vermute daher, dass mit Alu Gimbals nicht automatisch jeder besser fliegt oder das direkt umsetzen kann, was die Gimbals so bieten. Ganz im Gegenteil, bei den einen wird es keine Rolle spielen und die nächsten werden vermutlich erst mal die ein oder andere Figur neu antrainieren müssen, bis das alles wieder sitzt wo es hin gehört.

                Wobei man hier mitunter auch über "Gefühle" spricht. Die einen haben sowas und die anderen halt nicht. Von daher wird es auch Piloten geben, die nichts anderes mehr fliegen wollen wie Alu Gimbals und solche denen das wurscht ist.

                Aus der Erfahrung heraus kann ich aber sagen, dass es weniger Probleme bei Kunststoffgimbals gibt. Wenn beim Alugimbal der Lagersitz etwas zu sehr auf der Pressseite ist, fangen die z.b. an zu kratzen bei warmen Sommerlichen Temperaturen. Solche Merkmale hat man bei den Kunststoffgimbals nicht. Ähnliche Ursache kann auch ein Losbechmoment am Pitch erzeugen. Kunststoff ist dagegen sehr bewährt und unempfindlicher bei den Fertigungstoleranzen. Da werden eher weniger die Lager, aufgrund einer Temperaturausdehnung so zusammen gepresst, das es anfängt zu kratzen.

                Moin

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3749
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #23
                  Ja warten wir mal ab bis zur Rotor. Da kann man die EVO mit den neuen Gimbals ja auch mal in die Hand nehmen und die Haptik und das Gefühl selber testen, ob es einem liegt oder nicht.
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • Andrè Bochmann
                    Senior Member
                    • 23.11.2003
                    • 2069
                    • André

                    #24
                    Zum Thema Stick-Gefühl, wo ich selbst auch diesen Unterschied zwischen Kunststoff- und Alu-Gimbals spüre… ich denke, das liegt am zusätzlichen Gewicht durch das Aluminium.

                    Das ist vielleicht mit einem Kugelschreiber vergleichbar. Ein CNC gefertigter, massiver Kugelschreiber von Montblanx oder Tibaldix fühlt sich (vom Kopf her) auch wertiger an als ein Werbegeschenk-Kunststoffkugelschreiber von der Krankenkasse… am Ende malen beide Stifte die gleiche Linie auf das Papier.
                    LG André

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5307
                      • Christian

                      #25
                      Das Gewicht ist federgeführt, daher variabel einstellbar.
                      Moin

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22557
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #26
                        Zitat von Andrè Bochmann Beitrag anzeigen
                        am Ende malen beide Stifte die gleiche Linie auf das Papier.
                        Genau! Das wichtige daran ist das Ergebnis und das wird in diesem Fall durch die Mine (Kugel und Tinte) bestimmt. Das Drumherum gibt nur was für das "Gefühl" und für die Angeberei.

                        Interessant an den VBC-HAL-Knüppel finde ich die direkte, digitale Implementierung ohne Umweg über das Analogsignal. Wie ist das bei Jeti, Spirit, Futaba, Spektrum?
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3882
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #27
                          Bei Futaba definitiv analog, denn die Knüppel werden nachträglich umgebaut. Von Seiten Futaba selbst gibt es m.W. gar keine HAL-Gimbals.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Jan_Privat
                            Member
                            • 05.06.2020
                            • 292
                            • Jan
                            • Hamburg / Nordfriesland

                            #28
                            Graupner schreibt zu seiner mz-32 aus dem Jahr 2018 (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen... 😁):
                            4-fach kugelgelagerte Aluminium Knüppelaggregate mit Hallsensoren und einer Auflösung von 4096 Stufen (12-Bit digital) für präzise Steuerung​
                            Zuletzt geändert von Jan_Privat; 08.11.2024, 11:03.

                            Kommentar

                            • OfficeCopter
                              PSG Support
                              • 16.08.2012
                              • 1226
                              • Dennis
                              • rund um Hamburg

                              #29
                              Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                              Bei Futaba definitiv analog, denn die Knüppel werden nachträglich umgebaut. Von Seiten Futaba selbst gibt es m.W. gar keine HAL-Gimbals.
                              Futaba hat Potless Gimbals im Programm.
                              VBC Touch allblack & ZENYT SEVEN

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2466
                                • Philipp

                                #30
                                Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
                                Futaba hat Potless Gimbals im Programm.
                                Im T32MZ für knapp 2800,-€ ...

                                LG Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X