also ich hab den v3 jetzt seit fünf tagen und bin echt zufrieden…bis heute… hab ihn vorhin aus der schachtel geholt, akku dran und …. tot! nix geht! gestern funktionierend eingepackt, heute tot wieder rausgeholt, ist doch seltsam! kennt jemand von euch sowas auch?
Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro
Einklappen
X
-
hallo zusammen
also ich hab den v3 jetzt seit fünf tagen und bin echt zufrieden…bis heute… hab ihn vorhin aus der schachtel geholt, akku dran und …. tot! nix geht! gestern funktionierend eingepackt, heute tot wieder rausgeholt, ist doch seltsam! kennt jemand von euch sowas auch?
- Top
-
Hört sich an als ob der keine Spannung hat. XT Stecker kontrollieren
Ganz tot ist immer seltsam. Akku testen und oder einen anderen versuchen. Wenn das nicht geht, ist das OFS3 "hinüber" oder sowas.
Sollte es das OFS3 sein, kannst Dich mal bei mir melden. Ich hab eins über da ich einen V3 Pro geschlachtet habe bezüglich E-TeileZuletzt geändert von Madness; 21.06.2025, 19:13.
- Top
Kommentar
-
Reklamieren, wenn alle Steckkontakte, der Empfänger und der Akku geprüft worden sind. In einem Forum wird es dazu tendenziell eher wenige Aussagen geben, da es sich hierbei hoffentlich um kein grundsätzliches Problem handelt. Zumindest beim MKII habe ich Nichts davon vernommen, dass das OFS3 defektanfällig wäre.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Hab mir auch vorgestern gleich als er verfügbar war den neuen kleinen geholt. War erst hin und her gerissen ob ich ihn mir holen soll. Und auch ob diesen oder den neuen Goosky - ich mags einfach wenn die Haube oben bleiben kannHab mich nun dennoch einfach weil er viel wertiger wirkt und ich auch mit dem m7 und vor allem dem m4 so zufrieden bin für den OMP entschieden. Hatte erst Probleme beim Initialisieren die jedoch wohl mit meinem Sender zu tun haben (scheinbar bekommt er irgendein falsches Gassignal von meiner NX10 und initialisiert dann nicht, komischerweise gehts problemlos mit der Spektrum von nem Kumpel). Nach etwas rumprobiererei hab ich die Gaswahl dann im OFS3 per Blutooth gemacht und jetzt funktioniert alles anstandslos
Und er fliegt super! Auf jeden Fall deutlich agiler, und auch druckvoller als mein S2. Das Heck ist Bombe! Während ich beim S2 die Agilität hochgedreht habe das er mir passt bin ich bei diesem etwas runtergegangen das die Drehraten für mich passen. Hab auf jeden Fall Spass mit dem Teil
Hier ein Video das ich gestern zusammengeschnitten hab vom ersten Tag damit
[FONT="Impact"]Logo 690 SX, Logo 550 SX, Chase 360,
Blade 180 CFX an DX9
und jede Menge Flächen :D [/FONT]
👍 4😀 1😂 1- Top
Kommentar
-
Zitat von Dermensch Beitrag anzeigen
Hier ein Video das ich gestern zusammengeschnitten hab vom ersten Tag damit
Ich habe 7 Lipos dieser Art. 3x Goosky, 3x Bonka, 1x OMPhobby. Die Bonka und der OMP sind in etwa gleich.
Bei meinem Flugstil ist der Akku in 5:30 bis 6:30 leer. Alle Goosky Lipos haben bei mir ca. 30 Sec weniger. Bei kälte, sprich 15°C, kommt beim Goosky viel früher Spannungswarnungen.
Unter hoher Last geht am Ende der Goosky Lipo da auch auf 3,3V bei 15°C runter. Da ist der Bonka viel Spannungsstabiler mit eher 3,5V.
Alle Lipos haben in etwas gleich viel Flüge (ca. 30 bis 50). Alle Lipos nie mehr wie 1,5C geladen. Alle Lipos nicht unter ca. 15°C geflogen. Alle Lipos nicht unter 3,7V geflogen.
Mein Annahmen:
der Goosky Lipo hat etwas weniger Kapazität wie die Bonka und der OMP Lipo.
Und der Goosky Lipo muss eine geringere C Rate haben. Nur so lassen sich die grösseren Spannungseinbrüche erklären.
Das soll nun aber nicht heissen das man den Goosky Lipo nicht fliegen kann. Aber kaufen würde ich Ihn nicht mehr.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
beispielsweise das von OMPHobby (OSHM2076) und lötest dieses direkt an die Pads
Gibt es ein Video oder Anleitung wie ich den R7nano auf S-Bus konfiguriere ? Hatte das vor rund 10 Jahren schon mal gemacht, war recht nervig.
LG FlorianZuletzt geändert von 3d; 26.06.2025, 13:49.Voodoo400 AC-3X; Logo 600SE V-Stabi 5.1; Henseleit TDR V-Stabi 5.1 contolled by T-12FG
- Top
Kommentar
-
Bei Rex Empfängern mag das so sein, bei EX Empfängern, wie es der Nano einer ist, gibt es noch immer zwei verschiedene Softwareversionen (auch bei 3.26): Einmal eine normale (die wahrscheinlich weiterhin UDI ausgibt) und dann noch eine SBUS Version, die statt UDI eben SBUS ausgibt. Der Unterschied besteht letztendlich nur darin, dass die zweitgenannte nun auch offiziell im Jeti Studio zur Verfügung gestellt wird. Und wenn man keine spezielle .bin dafür auf dem Sender hat, wählt man weiterhin UDI aus. Ist aber letztendlich auch egal, da ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte, dass es kinderleicht ist, einen Jeti Empfänger für einen einen M2 zu "konfigurieren"...Zuletzt geändert von goone75; 27.06.2025, 07:20.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Wichtige Mitteilung von OMP:
⚠️Important Product Notification⚠️ Dear OMPHOBBY M2 V3 PRO owners. It has come to our attention that some of our customers observed isolated cases of swashplate ball joint screws loosening in...
Important Product Notification
Dear OMPHOBBY M2 V3 PRO owners.
It has come to our attention that some of our customers observed isolated cases of swashplate ball joint screws loosening in flight. After rigorous quality monitoring, we have identified a potential thread tolerance inconsistency of the inner and outer swashplate ball joint screws of a limited number of M2 V3 PRO models built during the first production batch.
If your model falls between serial numbers M2 00004 through to M2 00739 (serial number can be found on the box), please immediately check your swashplate ball tightnesses, and ensure that they are securely fastened with threadlock, preferably genuine Loctite 243.
If permanent looseness is found in the threads, i.e. the swashplate balls cannot be tightened, please contact the authorised dealer you purchased your model from. They are being sent new replacement swashplate ball kits that will be sent onto you free of charge if you find your model being affected.
We apologise for any inconvenience this may have caused you. It is only the models that fall between the serial number stated above that are affected, all other models are safe to operate.
We have implemented enhanced manufacturing quality control for all units built after June 14th 2025.Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 28.06.2025, 21:04.
- Top
Kommentar
-
Na super. Meiner und der meines Sohnes sind genau in diesem Produktzyklus. Werde morgen die Schrauben kontrollieren.
was ist jetzt eigentlich mit dem Heckpropeller. Da gab es ja auch den Hinweis diesen nicht zu verwenden. Gibt es da eigentlich einen Austausch?
lg StefanBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
Zitat von steveman Beitrag anzeigenNa super. Meiner und der meines Sohnes sind genau in diesem Produktzyklus. Werde morgen die Schrauben kontrollieren.
was ist jetzt eigentlich mit dem Heckpropeller. Da gab es ja auch den Hinweis diesen nicht zu verwenden. Gibt es da eigentlich einen Austausch?
lg StefanGruß Stefan
- Top
Kommentar
-
Von wem?
Bzw. wo hast du den gekauft?
Die Seriennummer habe ich nicht gefunden. Weder auf der Verpackung noch am Heli.
Eine Nummer habe ich nur wenn ich den Heli mit der App verbinde. Die beginnt allerdings mit A.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Zitat von Homer Beitrag anzeigenVon wem?
Bzw. wo hast du den gekauft?
Die Seriennummer habe ich nicht gefunden. Weder auf der Verpackung noch am Heli.
Eine Nummer habe ich nur wenn ich den Heli mit der App verbinde. Die beginnt allerdings mit A.
Die Seriennummer steht auf dem Aufkleber:
Screenshot 2025-06-29 091115.pngGruß Stefan
👍 1- Top
Kommentar
Kommentar