Muß man denn wirklich ne "Konzession" haben, um so was hier verkaufen zu dürfen *
HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Muß man denn wirklich ne "Konzession" haben, um so was hier verkaufen zu dürfen *>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigenDie WEEE Zertifizierung ist da nur der Anfang... aber da muss jeder durch der so verwegen ist bei uns was zu machen
-Klaus
Der ganze Quatsch kostet soviel Geld, dass sich die Asiaten wahrscheinlich aus der Nummer zurück ziehen werden, weil sie die Sachen wesentlich teurer verkaufen müssen.
Das ist der Grund, warum die halbe deutsche Wirtschaft im Moment am Boden ist, zuviel Gesetze und Kosten im Namen des Verbraucherschutzes und im Ausland lacht man sich tot über uns.
@Alex
Aber ja, alle elektrischen und elektronischen Komponenten müssen bei der Einfuhr bei der EAR angemeldet sein. Dabei reicht aber nicht nur die generelle Anmeldung sondern jede Marke muß gesondert angemeldet sein - wenn da Turnigy drauf steht, muß auch Turnigy angemeldet werden.
Hast Du z.B. 10 verschieden Marken im Programm, mußt Du 10 x anmelden und jede Anmeldung kostet natürlich und für jede Marke mußt Du Grundgebühr bezahlen. Dann mußt Du Banksicherheiten vorlegen usw. usw. Hinzu kommen noch andere Nettigkeiten hinzu - und warum...? Damit sich die deutsche Müllmafia die Taschen voll machen kann, denn es kann mir keiner erzählen, dass diese Nummer dem Umweltschutz dient oder bringst Du einen kleinen kaputten Elektromotor extra zur Sammelstelle *
Dass die deutschen Distis dagegen vorgehen, kann ich verstehen, denn die müssen den ganzen Schwachsinn und noch mehr berappen !
Gruss
Hans-WilliZuletzt geändert von stein; 02.07.2009, 07:59.Stein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
...
Ich hab das jetzt mal nachgelesen ... das ist ja haarsträubend !
Die Gebühren sind unabhängig von der Menge, die du in Umlauf bringst. Eine Firma wie Siemens zahlt den selben Betrag um dann tausende Tonnen Elektronik zu verkaufen wie ein kleiner Bastler, der ein paar Platinen im Jahr verkauft. Zufällig wurde das System scheinbar von der Industrie etabliert.
Ich glaube, eindeutiger geht's nicht mehr: Kleine Unternehmen sollen vom Markt verschwinden.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Nee, nicht ganz !
Du bezahlst für jede Marke einen Grundbetrag pro Jahr und dann die laufenden Gebühren für die in Umlauf gebrachte Menge - abgerechnet wird nach Gewicht.
Alleine der Aufwand für die EAR ist haarsträubend, entweder Du machst das im Alleingang und mußt dann einen sehr aufwändigen Weg gehen, Bankgarantien für die zu erwartende Menge leisten usw. - desweiteren habe ich keine Behörde (eigentlich ist es eine Stiftung) bisher gesehen, die:
- Nie zu tel. zu erreichen ist
- Für die Beantwortung von Emails Wochen benötigt
- Die absolut nicht kooperativ bei Einwänden und Problemen ist
Alternativ kannst Du das ganze von einem Dienstleister machen lassen, der sich natürlich den Aufwand bezahlen läßt.
Hinzu kommt das Problem mit dem Container-Lotto - d. h. Du bringst vielleicht 100 KG in Ulauf, mußt aber evtl. 2000 KG bezahlen, da die EAR das Gesamtaufkommen von Elektroschrott in Deutschland mit einem Umlageschlüssel teilweise auf alle umlegt. D.h. die Kleinen bezahlen u.U. mehr als sie in Umlauf bringen und die Konzerne bezahlen weit weniger. Dieses Verfahren wurde schon von einem Gericht beanstandet, aber die EAR sieht meines Wissens nach bisher immer noch keinen Grund, die Rechnung für den Verteilungsschlüssel offen zu legen.
Hinzu kommen dann noch weitere Sachen, wie Reach (eine neue Umweltverordnung), Batterieverordnung, Verbraucherschutz, Fernabsatzgesetz usw. Das alles kostet unsinnigerweise Kohle und hilft niemandem.
Die Krönung des Ganzen ist im Moment der Heckmeck mit Modellbausprit, was da zur Zeit abgeht ist eine absolute Lachnummer.
Gruss aus der Bananenrepublik Deutschland
Hans-WilliStein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Zitat von stein Beitrag anzeigen[...]Gruss aus der Bananenrepublik Deutschland
Hans-Willi
Nicht ärgern lassen!
Lars
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Zitat von stein Beitrag anzeigenHinzu kommen dann noch weitere Sachen, wie [...] Verbraucherschutz, Fernabsatzgesetz usw. Das alles kostet unsinnigerweise Kohle und hilft niemandem.
Viele, die sich hier lautstark über die hohen Preise aufregen, sind auch die, die mit Nachdruck ihre Käufer-/Gewährleistungsrechte einfordern, wenn mal was bei der Abwicklung schief läuft...
MfG TobiZuletzt geändert von _Tobi_; 02.07.2009, 10:37.Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Zitat von _Tobi_ Beitrag anzeigenNaja, ich denke da schießt du etwas über das Ziel hinaus...
MfG Tobi
Den ganzen Kram haben sowohl deutsche Hersteller, Distributoren oder Fachhändler an der Backe. Wer vom Ausland aus den Kram hier reinschiebt hat damit nichts am Hut.
Es geht hier nicht um vergiftetes chinesisches Spielzeug, wo man die Leute vor schützen muß sondern darum, dass ein identisches Produkt unsinnigerweise in DE wesentlich teurer verkauft werden muß.
Was ist denn mit dem Verbraucherschutz bei Direktimporten, dann ist es unserer Regierung anscheinend egal, wenn jemand tot bleibt, wenn das importierte Produkt unsicher oder mit Schadstoffen belastet ist.
Sorry aber das ist nicht nachvollziehbar !
Gruss
Hans-WilliStein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Hinzu kommt das Problem mit dem Container-Lotto - d. h. Du bringst vielleicht 100 KG in Ulauf, mußt aber evtl. 2000 KG bezahlen, da die EAR das Gesamtaufkommen von Elektroschrott in Deutschland mit einem Umlageschlüssel teilweise auf alle umlegt. D.h. die Kleinen bezahlen u.U. mehr als sie in Umlauf bringen und die Konzerne bezahlen weit weniger. Dieses Verfahren wurde schon von einem Gericht beanstandet, aber die EAR sieht meines Wissens nach bisher immer noch keinen Grund, die Rechnung für den Verteilungsschlüssel offen zu legen.
Wo ist denn da die Gerechtigkeit *>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Naja,
nen Container wird Dir niemand da hinstellen, aber die Verteilung der Entsorgungskosten in Deutschland läuft nicht linear nach der in Verkehr gebrachten Menge. Somit werden die großen Konzerne bevorzugt und die kleineren benachteiligt.
Dieser Umrechnungsschlüssel ist so geheim und kompliziert, dass selbst die Dienstleister fürs Elektrogesetz keine Auskunft geben können, wie das zustande kommt und die EAR schon gar nicht.
Da läuft wohl im Moment noch ein Prozess aber selbst wenn der gewonnen wird, werden die sich wieder was anderes ausdenken, um Kohle zu machen.
Gruss
Hans-WilliStein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
ThiloM
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
So seit gerade eben gibts wieder Ware im deutschen HC-Warenhaus.... Sind zwar im Moment "nur" 4 Propeller aber immerhin *g*
Gruß Thilo
- Top
Kommentar
-
key2
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Die hat der im Handgepäck gehabt, oder wie? Irgendwie haben die das nicht so ganz drauf und so langsam nervts...dann lieber weiterhin aus HK direkt.
- Top
Kommentar
-
godzilla
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
hab da mal ne frage
hallo erstmal
am 5.07 stand bei hc, dass das paket hong kong verlassen hat. wie lang dauert das noch? bisher ging es immer schneller...
- Top
Kommentar
-
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Bei mir hats dann noch etwa 3 Wochen gedauert!
Du kannst aber das Paket auch bei DHL tracken!
- Top
Kommentar
-
ASturm
AW: HobbyKing.com Warenhaus in Hamburg!
Hi zusammen,
also das Warehouse in Hamburg hört sich ja ganz interessant an.
Nur aus meinen Erfahrungen bekam man da seither keinen 6S Lipo.
Zumindest keinen den ich bevorzugen würde.
Wenn die Preise ok sind ist es für meine Flugkünste eher interessant nen Flightmaxx nach 100 Zyklen weg zu werfen, bevor ich nen vergleichbaren Kokam oder so kaufe ( je nach Leistung ) und den weg werfen muss nach den gleichen Zyklen.
MfG
Andreas
- Top
Kommentar
Kommentar