Gruß Christian
ROTOR live 2025 vom 08. bis 09. März . Iffezheim / Baden Baden
Einklappen
X
-
Es war auch dieses Jahr wieder schön. Wetter ging nicht besser dieses mal. Besucher waren gefühlt weniger wie letztes Jahr. Einzigster Wehrmutstropfen: Irgend so ein Trottel hat an verschiedensten Helis so Plastikaugen auf die Hauben geklebt, unter anderem auch auf meinen und bereits verkaufte Helis. So was geht gar nicht. Leider hat den keiner "erwischt".
Gruß ChristianSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
-
Veto!! Ich wäre sehr enttäuscht gewesen, wenn ich meinen M5 und M6 ohne Wackelaugen von der Messe hätte mitnehmen müssen. Zum Glück haben beide welche bekommen, inklusive der Hauben in der Vitrine, und die bleiben auch drauf!Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenEinzigster Wehrmutstropfen: Irgend so ein Trottel hat an verschiedensten Helis so Plastikaugen auf die Hauben geklebt, unter anderem auch auf meinen und bereits verkaufte Helis. So was geht gar nicht. Leider hat den keiner "erwischt".
Die Wackelaugen gehören genauso zur Messe dazu wie das völlig überteuerte Essen und das absolute Chaos in der Organisation. Die ROTOR Live wäre ein gutes Stück langweiliger ohne den Wackelaugenkönig.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Also ich fand es generell genauso toll wie letztes Jahr.
Ich fand es auch nicht leerer wie im Jahr davor. Zumindest am Samstag nicht. Es war immer Gedränge und die Leute hinter dem Dresen waren eigentlich immer beschäftigt. Bei Firmen wie Hacker, Futaba und weitere nicht.
An den Scale Ständen war generell eher weniger los um das vorsichtig auszudrücken. Vieleicht kommen auch daher die vielen unterschiedlichen Wahrnehmungen.
Bei den Verkaufsständen ist es ähnlich, bei Freakware war was los, aber deutlich weniger wie bei Hangar15 und live Hobby z.B.
Bei den Helis das gleiche Bild, XL Power, Mikado, Goosky, OMP war immer was los; bei Tron z.B. , war bis um 15:00 die neuen Helis vom "Tuch" entfernt wurden, tote Hose.
Die Leute auf der Tribühne waren auch ähnlich viel wie 2024 hätte ich jetzt geschätzt.
Was ich (ohne Kinder) , schade finde, fast keine Familien mit Kindern. Vieleicht sollte der Veranstalter mal ein günstiges Familienticket anbieten.
Vor allem da das vieleicht ja auch zukünftige Piloten sind.
Vielleicht gibt der Veranstalter ja noch Besucherzahlen raus um den Vergleich zu 2024 zu haben.
Das SAB nicht da war, das stimmt leider. Auch wenn die Helis sicher gut von "heli-shop.com" ausgestellt waren. Der Stand vom Jahr davor war eher 50-100% grösser und eben von SAB selbst.
Der il Goblin war aber dort zu sehen und bei MyLipo z.B. auch.
Was ich auch auffällig fand, letztes Jahr war Samstag glaube ich trotz riesigem SAB Stand kein SAB Heli in der Luft. Dieses Jahr waren nach meinem Gefühl sicher 1/3 oder mehr der Standard 3D Helis il Goblins. XL Power hat man fast gar nicht mehr gesehen im Flugbetrieb, ausser natürlich von den XL Team Piloten. Stände wie Mylipo hatten dann auch ilGoblin oder OMP bzw. Goosky und kein XL Power.
Auch die Mikado Jungs waren mehr in der Luft wie letztes Jahr, meist aber noch mit den alten Modellen. Letztes Jahr hatte ich nur Mirco mit einem Mikado gesehen.
Das fand ich schon krass, wie sich das in 12 Monaten verändert hat.
Das Essen finde ich übrigens OK und die Preise sind eher moderat.
Currywurst mit Pommes war 9€
Schweinsbraten mit Kartoffelsalat 12€
Das ist doch nicht teuer.
Mein Johannisbeerschorle war 4€, das war im Vergleich zum Essen nicht billig.
Was ich hier eher ein Trauerspiel finde, ist das man mit Wegwerftellern und Wegwerfbesteck arbeitet und das in einer Indoor Location. Das finde ich in der heutigen Zeit sehr schwach.
Das kriegt manch ein Musikverein im Dorfzelt ja teils mit richtigem Geschirr hin.
Den Käfig beim Mikado Stand finde ich Klasse. Das ist man einfach viel näher dran wie draussen. Man konnte gut sehen das den Goosky und OMP Jungs da am Anfang die Übung gefehlt hat und Sie lernen mussten sich in diesem begrenzten Raum zurecht zu finden.
OMP hat da die ersten 10 Minuten 3 bis 4 Hubschrauber nur ein paar Sekunden in der Luft gehabt bis zum ersten Crash.
Bzgl. der Position des Käfigs sollte man sich etwas überlegen. Muss der direkt vor der Eingangstüre zum Treppenhaus stehen? Da gab es dauernd Gedränge.
Und warum muss hinter dem Käfig zum Fenster "Kram" rum stehen? Das hätte man auch nebenhin machen können dann hätte der Käfig auch etwas mehr an Fenster / Richtung Tribüne gekonnt (wenn ich das richtig gesehen habe). Dann hätte man ein Meter mehr Platz zum Treppenhauseingang.
3D Contest
Auf der einen Seite finde ich toll das es den Contest gibt, auf der anderen Seite hatte ich schon fast das Gefühl das man den Contest ins „Abseits“ bzw. an den Rand schiebt.
Angefangen hat das schon indem man nur 16 Teilnehmen zulässt und es hätte ja ein paar mehr Meldungen gegeben.
Ich war Samstag um 9:15 da, der 3D Contest ging um 9:00 los. Da waren viele noch gar nicht auf der Messe. Und dann gegen die tief stehende Sonne. Da fliegst Du hoch und dann sollst Du unten mit geblendeten Augen Zentimeterhoch über dem Boden performen.
Samstag Abend genau das gleiche. Start um 16:30 wo um 17:00 die Veranstaltung schon mehr wie halb leer ist. Sonntag morgen wo ich nicht da war, war es genau das gleiche. Start um 9:00 in die Sonne.
Zuerst hatte ich gedacht da hat halt Scale Vorrang, aber so ist es ja nicht. Es hat ja jeder Aussteller seine Slots zum fliegen und es wird ja auch viel 3D im laufe des Tages geflogen. Wenn man wollte, hätte man anstatt 2 x 8 Piloten vielleicht auch 3 Slots mit je 6 Piloten hin bekommen. Auf jeden Fall scheint es schwierig zu sein das Thema Show Fliegen der Aussteller, Scale und 3D Contest unter einen Hut zu bekommen.
PS: tut mir leid das der Kommentar etwas länger ausfälltZuletzt geändert von Timo1972; 10.03.2025, 10:19.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Mal vorweg, waren wir auf der gleichen Messe?Zitat von mauerheli Beitrag anzeigenSo, ich bin zurück von der Rotor Live 2025 – ... aber ich bin maßlos enttäuscht ...
...
Wo sind die großen Namen?
...
Auch der neue IL Goblin, auf den viele gespannt waren, war nirgends zu sehen.
...
Breite Gänge statt vollem Messeleben
...
Ein weiteres großes Problem ist die Messeleitung selbst, die anscheinend keinerlei Interesse daran hat, die Rotor Live weiterzuentwickeln.
...
Früher war das ein Pflichttermin für alle Heli-Fans, aber mittlerweile? Wenn das so weitergeht, kann man sich das echt sparen...
Ich hab jetzt nur mal ein paar Trigger-Punkte rausgeschrieben.
Das was wirklich enttäuschend war, war das Publikum! Wahrscheinlich bestand das aus 90% Solcher, für die es einfach nicht genug sein kann... Die Piloten kommen aus aller Welt, geben alles um ne gute Show zu zeigen, fliegen gegen die Sonne, ... und links und rechts von mir bekommen es die Leute nicht auf die Reihe ihre Batscher rhytmisch gegeneinander zu klatschen.
Die Flugshow, indoor wie outdoor war der Hammer! Ich wusste gar nicht, wo ich hin sollte... Der epic-save von Vava in der Musikkür war außerirdisch (gibts hiervon videos?)
edit: ja man!! https://www.youtube.com/watch?v=rt5WgmvRNf0 (Danke cc1975 fürs verlinken!)
Was genau erwartest du? In meinen Augen war alles da und ich denke es wird zukünftig auf jedenfall besser, wenn immer weniger hingehen. Wenn man sich mal vergegenwärtigt, was da die einzelnen Händler etc. auffahren.
Danke an alle aktiv beteiligten, dass trotzt wohlstandsübersättigtem Publikum die Messe weiter lebt. Ich/Wir haben ne Anfahrt von 6 1/2 h und nächstes Jahr gerne wieder!
Zuletzt geändert von Schraubehubbrauber; 10.03.2025, 10:37.
- Top
Kommentar
-
Habe ich bei Bilder und Videos Rotor-Live eingestellt.Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
Der epic-save von Vava in der Musikkür war außerirdisch (gibts hiervon videos?)
Gruß Christian
SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
Ich bin selbst am Samstag und Sonntag beim Contest mitgeflogen und hatte jeweils einen der ersten Flüge. Start war an beiden Tagen nicht vor 9:15 Uhr..
- Top
Kommentar
-
Ob 9:00 oder 9:15 macht es nicht grundsätzlich anders. Mich hätte wenn Du das schon schreibst eher interessiert wie Deine Meinung dazu ist? Zum einen zu die tief stehenden Sonne, zum anderen zu fliegen wenn sich das "Stadion" erst grad füllt und nicht wenn die meisten Zuschauer da sind?Zitat von TheFastPitchDinger Beitrag anzeigenIch bin selbst am Samstag und Sonntag beim Contest mitgeflogen und hatte jeweils einen der ersten Flüge. Start war an beiden Tagen nicht vor 9:15 Uhr..Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Hallo, ich habe die Rotor Live genossen. Samstag war wirklich viel los und Sonntag dann mehr Zeit für gute Gespräche. Und und gute Helifreund und Belangte treffen zu können gehe doch auf die Rotor Live. Und Kan Ponnoi, CD, Copter keine Spitzenpiloten? Ein richtig geiles Indoorevent mit 200-er und Helis. An Neuigkeiten aufgespart für die Rotor Live: Die OMP M5 und M6, neue Logos 700 und 580, denen doch schon so viel nachgeweint wurde. Möglichkeit, mit den Entwicklern on Vstabi, Goosky, OMP, Tron ... zu reden. Also, ich brauch nicht mehr.
- Top
Kommentar
-
Die fliegen ja sowieso alle knapp über Boden 😀Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenzu die tief stehenden Sonne
- Top
Kommentar
-
Hier auch mal ein Eindruck aus einem benachbachten Elsässer und Scaleflieger.
Also es bestättigt sich dass es eine vor und nach Coronazeit gibt
Für Scaleflieger, wenn man keine Luxusscalemodelle fliegt oder kleine Fertigmodelle aus Asien nicht kaufen wollte(übrigens nicht gerade billig, wer meint Asienware ist billig tauscht sich seit Corona)war überhaupt nichts los. Helikopter Baumann offizieler Vertreter von Robanrümpfe hatte nichts dabei.
Kein Rumpfhersteller, Scalezubehör, Scalerotorblätter Verkaüfer...😕
Rotorlive ist definitv eine 3D Helis Messe. Zum Glück konnte ich ein Paar Lipos finden.
Für mich war es bis auf weiteres mein letztes Besuch.😥Gruss aus dem Elsass
Euer Frenchy
- Top
Kommentar
-
Vermutlich schreiben hier die 10% die unzufrieden sind, die zufriedenen Besucher sind halt meist still....
Ich war deutlich vor Corona das erste mal auf der Rotor Live und gehe die letztes 3 Jahre regelmäßig zur Rotor Live wie auch einigen anderen Modellbau Messen. Für mich zählt die Rotor zu einer der besten Messen im Modellflugsektor.
Über das "schlechte" Essen finde ich kann man sich nicht beklagen, ich hab auf kaum einer Messe gut oder günstig gegessen... Das Thema ist aber bekannt und wenn's einen stört lässt es sich ja problemlos umgehen.
15€ Eintritt finde ich für so eine Veranstaltung absolut im Rahmen!
Aussteller und deren Neuheiten empfand ich ebenfalls mehr als ausreichend. (Die Messepreise die es durchweg an jedem Stand gab sind auch absolut genial, in anderen Sparten im Modellflug sucht man danach inzwischen sehnlich!)
Mir hat also die Messe im Großen und ganzen sehr gut gefallen und ich freue mich bereits auf die nächste Rotor Live die ich garantiert wieder besuchen werde.
Marco
Logo 690 / Protos 380 light / OMP M2 EVO / OMP M1
- Top
Kommentar
-
Ich bin ein reiner Wildflieger und habe in meinem Umfeld niemanden der das Hobby auch betreibt. Für mich ist die Rotor immer ein tolles Event um auch andere und neue Helikopter, Elektronik etc zu sehen und mich von dem Flugstil begeistern zu lassen der einem dort geboten wird. Danach habe ich immer einen richtigen Motivationsboost um wieder richtig los zu legen.
Das Essen finde ich in Ordnung für eine Messe. Stand jetzt würde ich auch nächstes Jahr wieder zur Rotor die 5h Fahrt auf mich nehmen am Sonntag. Und vielleicht wird im Laufe des Jahres ja noch ein Platz für einen neuen 700er frei – bei den Messepreisen wäre das eine gute Gelegenheit.😀Protos 380 Evo v2; Minicopter Diabolo L, Logo 200
- Top
Kommentar
-
Für die ROTOR live wie für alle Messen zu Randthemen gelten recht einfache Regeln:
Kommen viele Besucher und sind die Aussteller mit ihrem Erfolg auf der Messe zufrieden, kommen beide Gruppen wieder.
Wird von Ausstellern etwas angeboten was die Gäste nicht annehmen, kann der Aussteller entscheiden nicht mehr zu kommen oder er überarbeitet sein Angebot.
Kommen weniger Gäste und akzeptieren das Angebot der Aussteller nicht, werden weniger Aussteller zur nächsten Messe etwas anbieten. Dann kommen noch weniger Gäste ... und so weiter und so fort.
Gebt den Ausstellern am besten noch auf der Messe ein Feedback, aber dann auch in einem erwachsenen, höflichen Ton, dann können sich die Aussteller sich entsprechend verbessern.
Hier anonym und pauschal zu lamentieren bringt außer mieser Stimmung in diesem Forum garnix. Weder die Aussteller noch sonstige Verantwortlichen (mich mal ausgenommen) bekommen das mit. Kommuniziert mit den entsprechenden Menschen konkret und dann kann sich was ändern.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar

Kommentar