Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatum
    Member
    • 21.12.2010
    • 448
    • Alexander

    #46
    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

    Zitat von SVler Beitrag anzeigen
    Bevor ich mir einen Blade SR zulege werde ich erst einmal versuchen mittels Simulator meine "Begabung" zu testen. Wollte mir dazu einen Spektrumsender DX6i zulegen. Sollte sich nach ausgiebigen Sim-Training herausstellen, dass ich fürs Helifliegen zu grobmotorisch veranlagt bin, dann lass ich es lieber bleiben und verticke möglicherweise den Sender wieder bzw. nutze ihn für den mSR. Das "Lehrgeld" würde sich, denke ich, dann noch im überschaubaren Rahmen halten.
    Das ist genau der richtige Weg. Dort kannst du zB die ßbungen der www.helischool.de in Ruhe üben. Wenn du bis zur 8 alles perfekt am Sim beherrscht denk ich spricht nichts mehr dagegen mit nem CPHeli rauszugehen.

    Der Illusion, dass der dann Heli nie irgendwie "Feindkontakt" haben wird gebe ich mich gar nicht erst hin. Das wird mit Sicherheit mal passieren, mit mehr oder weniger schwerwiegenden finanziellen Folgen bzw. Reparaturaufwand, was aber hoffentlich auch mit einem Lernprozess einhergeht.
    Die von Dir angegebenen Crashkosten halten sich von der Höhe her bei den zu ersetzenden Teile, für mich gesehen, ja noch in Grenzen. Wobei das Geld ja auch nicht vom Himmel fällt.
    Das ist wie Fahrradfahren. Hingefallen ist am Anfang jeder. Nur je teurer das Fahrrad, desto teurer die Ersatzteile.

    Nichtsdestotrotz empfinde ich das Ganze ein faszinierendes Hobby. Ob ich die nötige Geduld sowie Fähigkeiten/Fertigkeiten mitbringe bzw. mir aneignen kann wird sich zeigen. Und vor den Helis habe ich ordentlich respekt. Kurz mal unaufmerksam und schon ist das Teil oder irgendwas anderes beschädigt oder im schlimmsten Fall jemand verletzt.
    Und denk vor deinem ersten Flug draußen oder wo auch immer an eine Versicherung. So ein Heli kann schon gut Schaden anrichten.

    Mfg Alex
    Mfg Alex

    Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

    Kommentar

    • Heli2Fly
      Heli2Fly

      #47
      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

      Hallo Alexander,

      deine Vorgehensweise ist völlig in Ordnung.
      Versuche mal den Heli-X als Sim. Die Demoversion mit 4 Helis ist kostenlos.
      Zum Reinschnuppern ist das ideal. Geld ausgeben kannst du immer noch.
      Du brauchst halt den Sender (Dx6i geht) und ein passendes Kabel (Sender auf USB).

      Juhuu: mein Blade SR ist wieder einsatzfähig!!!

      Morgenvormittag geht´s in die Sporthalle zum "zweiten Erstflug". Freu, freu

      Gruß

      Bernd

      Kommentar

      • egg24
        Member
        • 05.12.2010
        • 89
        • Ayhan
        • 75382

        #48
        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

        Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
        Die Schwabenecke is gross ...Aus welcher Ecke denn genau wenn ich fragen darf?
        Hi,

        aus 75382 Althengstett ist ein Stückchen weg von Beuren... schade

        Grüße
        [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

        Kommentar

        • HartzFear
          HartzFear

          #49
          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

          Wird der SR Heckrotor eigentlich über eine Welle angetrieben?

          Kommentar

          • easter43
            Senior Member
            • 04.08.2010
            • 1081
            • Hendrik
            • Leegebruch

            #50
            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

            Versuche mal den Heli-X als Sim. Die Demoversion mit 4 Helis ist kostenlos.
            Zum Reinschnuppern ist das ideal. Geld ausgeben kannst du immer noch.
            Du brauchst halt den Sender (Dx6i geht) und ein passendes Kabel (Sender auf USB).


            Genau.
            Und wenn Du mit der DX6i noch warten willst, kaufe für unter € 30,- irgendwo den billigsten Sim. Schmeiß die CD weg und nutze die dazugehörige USB-Funke für den Heli-X. Macht das Kalibrieren einfacher.
            Weiterer Vorteil: Die USB-Funke kannst Du permanent an den PC angeschlossen lassen. Zum Fliegen nimmst Du die DX. So schonst Du Akkus und die Potis.

            So mach ichs jedenfalls.

            Hendrik
            [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

            Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

            Kommentar

            • easter43
              Senior Member
              • 04.08.2010
              • 1081
              • Hendrik
              • Leegebruch

              #51
              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

              Zitat von HartzFear Beitrag anzeigen
              Wird der SR Heckrotor eigentlich über eine Welle angetrieben?
              Nein, der Heckrotor am BladeSR wird über einen eigenen E-Motor angetrieben, der elektronisch geregelt wird.

              Vorteil: unkomplizierter Aufbau, einfache und preiswerte Reparatur bei Crashes.
              Nachteil: Im Anfängermodus scheinbar nervöse Drehzahlschwankungen und Geräusche wie ein Bienenschwarm

              Für Anfänger aber empfehlenswert. Wenn die Crashhäufigkeit abnimmt, sollte dann ein Heli mit Riemen oder Welle folgen.

              Hendrik
              [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

              Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

              Kommentar

              • SVler
                Member
                • 29.12.2010
                • 20
                • Alexander

                #52
                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                Hallo zusammen!

                Habe mir heute eine DX6i bestellt. Scheint momentan nicht sonderlich zahlreich verfügbar zu sein. ßber Ebay nur als Kombi mit Empfänger erhältlich und einzeln, gebraucht meiner Meinung nach zu teuer, sodass sich ein Neukauf lohnen sollte => mhm-modellbau 105 Eur+Versand.
                So, jetzt noch des passende Anschlusskabel und dann kann es hoffentlich am Simulator losgehen. Werde als erstes mit dem Heli-X Simulator beginnen. Bin mal gespannt, ob ich mit der Einstellerei am Sender klarkomme, viel wichtiger: mit dem Fliegen. Schraube da meine Erwartungen aber nicht zu hoch.

                Gruß

                Alexander

                Kommentar

                • HartzFear
                  HartzFear

                  #53
                  AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                  Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                  Nein, der Heckrotor am BladeSR wird über einen eigenen E-Motor angetrieben, der elektronisch geregelt wird.

                  Vorteil: unkomplizierter Aufbau, einfache und preiswerte Reparatur bei Crashes.
                  Nachteil: Im Anfängermodus scheinbar nervöse Drehzahlschwankungen und Geräusche wie ein Bienenschwarm
                  Deshalb, das nervt mich an meinem mSR, dass der so rumsurrt und dass bei starker Drehzahlerhöhung das Heck mal gar nicht mehr klar kommt.

                  Also wirds wohl eher kein SR...

                  Kommentar

                  • Guido.s
                    Guido.s

                    #54
                    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                    hallo
                    ich stehe auch vor der Entscheidung SR oder Blade 400*?

                    Wer generell der "freundlichere" Heli für Anfänger ist kann man pauschal nicht sagen?

                    Dachte das der Blade 400 evtl. der ruhigere Heli ist?
                    Mehr Fehler verzeiht?

                    Kommentar

                    • Tatum
                      Member
                      • 21.12.2010
                      • 448
                      • Alexander

                      #55
                      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                      Ich hab mich gerade nochmal mit der Einstelung des SR im Phönix Simulator auseinandergesetzt. Folgende Werte hab ich geändert:
                      Schwebestabilität auf 95 %
                      Governor deaktiviert

                      Hat jemand noch was anderes geändert? Ich finde er fühlt sich so wesentlich realistischer an.

                      Mfg Alex
                      Mfg Alex

                      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                      Kommentar

                      • Heli2Fly
                        Heli2Fly

                        #56
                        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                        Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                        hallo
                        ich stehe auch vor der Entscheidung SR oder Blade 400*?

                        Wer generell der "freundlichere" Heli für Anfänger ist kann man pauschal nicht sagen?

                        Dachte das der Blade 400 evtl. der ruhigere Heli ist?
                        Mehr Fehler verzeiht?
                        Hallo Guido,
                        ich habe den Blade SR und den Belt CP V1. Den Blade 400 habe ich nicht, aber dieser ist in der Art und Größe mit dem Belt CP vergleichbar.
                        Meinen Belt fliege ich allerdings mit einem Robbe/Futaba GY 401, 3 Hitec H65 (auf der TS) und einem Robbe FS61BB am Heck. Insofern ist er ggü. dem Original Belt CP deutlich aufgewertet und von der Elektronik sicherlich auch besser ausgestattet als der Blade 400, allein schon wegem dem GY401.
                        Die Kreisel im SR und 400 sind identisch.
                        Ich werde für den Vergleich mal annehmen, dass der 400 sich ungefähr so wie mein "getunter" Belt CP verhält.
                        Vorteile sind dann ggü. dem SR:
                        1. Größe, daher deutlich windunanfälliger und besser sichtbar als der SR
                        2. Verstellbarer Heckrotor, daher schnelleres und präziseres Ansprechen des Hecks

                        Nachteile:
                        1. Höhere Kosten durch
                        a. größere Akkus (3S2200 statt 3S1200)
                        b. teurere E-Teile
                        c. größere Schäden bei Absturz
                        2. Höhere Komplexität wegen verstellbarem Heckrotor (Einstellung, Wartung)


                        Du hast Recht, wenn du sagst, dass der 400 ruhiger ist, aber fehlerverzeihender ist er nicht.
                        Bei Windstille bzw. schwachem Wind ist auch der SR sehr ruhig und aufgrund seines geringeren Gewichts und des Motorhecks verzeiht er eher mal eine harte Landung oder einen leichten Crash, als der 400.
                        Wenn es zu Schäden kommt, fallen die beim SR aus den gleichen Gründen milder aus und die E-Teile sind auch etwas preiswerter.

                        Wenn du lieber den Blade 400 kaufen möchtest, rate ich dir zu einem besseren Kreisel und einem besseren Heckservo. Das bringt noch mal deutlich was bei diesen preiswerten Helis, erfordert aber auch eine Investition von ca. 80,-- bis 100,-- EUR, die dann schon wieder zum Nachdenken führt.
                        Eventuell kannst du ja einen guten Gyro ersteigern oder auf einer Modellbaubörse kriegen.

                        Gruß
                        Bernd

                        Kommentar

                        • Guido.s
                          Guido.s

                          #57
                          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                          ich denke auch ich werde es mit dem SR probieren, dazu dann noch einen T-Rex, da kann ich mir dann mit dem Bau mit und mit in die Materie einsteigen.

                          Danke erstmal, Fragen kommen meinerseits bestimmt noch SATT und GENUG

                          Kommentar

                          • Charlie_D
                            Charlie_D

                            #58
                            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                            Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                            Nachteil: Im Anfängermodus scheinbar nervöse Drehzahlschwankungen und Geräusche wie ein Bienenschwarm
                            Huhu!

                            Ich hab jetzt bei meinem SR das Gyro auf ein anderes Pad gesetzt, das gehört ursprünglich für den Align GP780. Den Kabelstrang hab ich aufgetrennt und das Gyro-Kabel lockerer gemacht, das zog im Serienzustand am Gyro.
                            Zudem hab ich das "überzählige" Kabel am Empfänger angeklemmt, und kann die Empfindlichkeit jetzt über die Funke regeln.

                            Jetzt ist das Heck sehr viel ruhiger, wackelt so gut wie gar nicht mehr.

                            Den grausligen Ton vom Heckrotor allerdings, den hab ich nach wie vor...

                            Generell kann ich aber zum SR sagen, das mir das Ding, zumindest bei den derzeitigen Wetterbedingungen, grad am meisten Spass macht, er ist relativ groß, nicht zu groß für drinnen, ist sehr, sehr gutmütig, schön eigenstabil. Ich kann bei meinem out-of-the-Box ohne Probleme für mehrere Sekunden die Finger von der Funke nehmen, ohne das das Ding böse abdriftet.

                            Die Beschreibung, das der das optimale Bindeglied zwischen Koax/Fixed Pitch mit 45° Paddel und nem "echten" CP Heli ist, kann ich voll unterschreiben. Als geübter Koax / FP Flieger hat man zwar a bisserl mehr zu tun, er stellt einen aber nicht vor unlösbare Aufgaben!

                            Charlie

                            Kommentar

                            • Heli2Fly
                              Heli2Fly

                              #59
                              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                              Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen

                              Ich hab jetzt bei meinem SR das Gyro auf ein anderes Pad gesetzt, das gehört ursprünglich für den Align GP780. Den Kabelstrang hab ich aufgetrennt und das Gyro-Kabel lockerer gemacht, das zog im Serienzustand am Gyro.

                              Guter Tipp, danke, das werde ich auch mal probieren. Hab zwar an meinem SR schon die Kreiselempfindichkeit optimiert und das Heck ist recht ruhig, aber vlt. bringt das noch was.

                              Jetzt ist das Heck sehr viel ruhiger, wackelt so gut wie gar nicht mehr.

                              Den grausligen Ton vom Heckrotor allerdings, den hab ich nach wie vor...

                              Daran kann man nichts ändern. Immerhin "singt" der Heckmotor ein bis zwei Oktaven tiefer als beim mSR ...
                              Charlie
                              Stimme dir zu, Charlie: das Teil macht Spass - indoor und outdoor.

                              Außerdem, meiner fliegt wieder 1a nach dem Crash vom vorletzten Sonntag. E-Teile von MHM-Modellbau waren trotz Feiertag innerhalb von 3 Tagen da!!

                              Gruß

                              Bernd

                              Kommentar

                              • egg24
                                Member
                                • 05.12.2010
                                • 89
                                • Ayhan
                                • 75382

                                #60
                                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                                Hallo Zusammen,

                                hatte heute meinen Erstflug (Schwebeflug)... und bin überglücklich!!

                                Hab jetzt auch jemanden der sich gut auskennt und immer hilft wenns nötig ist.

                                Hab ca. 3 Akku´s verschwebt und es klappt richtig gut und macht Super spaß.

                                Werde immer weiter am SIM über und will bis zum Sommer den Rundflug draufhaben.
                                Habe es nicht bereut den Blade SR als CP-Anfänger gekauft zu haben. Top Heli für mich.

                                Danke für eure tollen Tips. Werde weiter berichten ...

                                Schönen Sonntag noch
                                [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X