Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oli p.
    oli p.

    #91
    AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

    hi,

    o.k., so mach ich das.

    ich danke dir

    vg, oliver

    Kommentar

    • oli p.
      oli p.

      #92
      AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

      hi,

      soo...die akkus sind gecheckt habe 5 neue tigers.

      heli fliegt zwar mit dampf - allerdings nur WENN er fliegt...

      problem ist nach wie vor daß nach anstecken des akkus der heli erst ganz normal bindet, dann beim anheben und kippen um den akku einzuschieben, erlischt die LED !?
      durch bewegen der knüppel leuchtet sie wieder auf und der heli läßt sich eigtl. normal fliegen - doch dann plötzlich blinkt die LED in kürzester zeit...BEVOR der akku leer ist ?! und der heli geht runter...

      teils "springt" der heli nichtmal an - sprich die LED bleibt dann kurz nach dem erfolgreichen binden einfach aus ?!

      hat jemand eine idee was dafür die ursache sein kann ?

      alle kabel/stecker scheinen übrigens fest zu sein...sollte also kein wackler sein obwohl es sich eigtl. genauso verhält...

      vg, oliver

      Kommentar

      • Hagen
        Senior Member
        • 12.11.2010
        • 1200
        • Hagen
        • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

        #93
        AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

        Du solltest den Akku erst komplett einschieben, anstecken und danach den Heli innerhalb von drei Sekunden auf den Boden stellen und nicht den Akku anstecken und das Ding dann in die Halterung rein stopfen.

        Die Initialisierung des Gyros bzw. der kompletten Empfangseinheit wird dadurch gestört, wenn Du nach dem Anstecken des Akkus den Heli erst noch umdrehen und den Akku erst noch mühselig in die Halterung schieben musst.

        Beim mSR mache ich das genau so. Erst Akku komplett rein, dann Stecker dran und innerhalb von drei Sekunden dann auf den Boden stellen.

        Wenn das dann immer noch nicht funktioniert hat die 5 in 1 Einheit einen Schuss, sei es durch einen Wackelkontakt oder sonstiges.
        570S, TDR I, TDR II, TDF

        Kommentar

        • oli p.
          oli p.

          #94
          AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

          hallo hagen,

          nein, daran liegt es nicht. ich beschreibe ja im obigen post das ich den akku NACH dem korrekten binden/initialisieren einstecke - da darf die bewegung am heli nichts mehr ausmachen, denn sonst könnte man ja auch nicht fliegen, schließlich bewegt sich der heli im flug ja auch

          trotzdem danke !

          vg, oliver

          Kommentar

          • oli p.
            oli p.

            #95
            AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

            hi,

            anders gefragt : könnte außer motor oder 5in1 noch was anderes schuld sein ?
            motor wäre ja verschleiss und somit mein problem...5in1 sollte aber wohl ein garantiefall sein...auch wenn ich ca. 250 akkuladungen in den 3 monaten runter habe, oder ?!

            vg, oliver

            Kommentar

            • andrehahn
              andrehahn

              #96
              AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

              hallo, so nachdem ich hier nur geschimpft habe und es nie hinbekommen habe, den 120er und den MSR zu starten und einigermassen in der luft zu halten, kan ich jetzt sagen, ich bekomme beide gehoben und auch aus grossen raum geflogen, kann ihn nicht sehr kontrolliert fliegen, aber ich habe mit dem 3. msr schon ca. 30 flüge gemacht und er sieht noch recht gut aus...:-) vielen dank auch nochmal an euch für die aufheiterungen und den mut weiterzumachen......

              Kommentar

              • elmar
                elmar

                #97
                AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                Ich bin inzwischen mit dem Blade 120 SR auch recht zufrieden. Der Heli hat nun ca. 200 Akkuladungen durch. Bisher habe ich ein neues Landegestell gebraucht und die Heckfinne und der Heckmotorhalter ist geklebt. Die Blätter sind etwas verkratzt, aber ansonsten ist noch alles original.

                Inzwischen kann ich das Teil recht schnell durch den Garten jagen und zumindest die Linkskreise funktionieren ganz ordentlich. Rechtskreisen ist teilweise immer noch ein Problem, da der Heli dabei sehr schnell wird.

                Was bei mir beim starten immer perfekt klappt: Sender an, Akku einlegen, Heli in Startposition stellen, Akku einstecken ohne den Heli zu bewegen, Timer an, Taumelscheibe einmal durchrühren, starten. Damit fliegt der Heli immer ganz gut. Das driftende Heck durch die Erwärmung der 5in1 stört mich nur noch beim schweben. Beim Fliegen steure ich das inzwischen automatisch aus. Probleme machen Windböen beim schnelleren fliegen. Dabei kachelt mir der Heli ab und zu mal ab, was über dem Rasen kaum probleme macht.

                Kommentar

                Lädt...
                X