
Dieser Threat richtet sich an Alle, die es satt haben, mit ihrem Koaxheli oder auch FP Heli zu Fliegen und nun endlich einen "richtigen" CP Heli wollen!
[SIZE="3"]Achtung, in diesem Thread geht es um Tipps und Ratschläge für Anfänger,desshalb bitte ich darum, nicht Anfängerfragen wie zB. " welchen Heli für den Anfang " oder ähnliches zu posten![/SIZE]
Jeder von uns hat irgendwann mal mit dem Helifliegen angefangen!
Manche vor 30 Jahren mit einem Heli der groß, ohne viel elektronische Hilfsmittel,ja sogar ohne Gyro war!!!
Simulator gab es nicht, genauso wenig wie Helis für Einsteiger oder gar Ready to fly Sets,bei denen man alles was man braucht für 100-450€ drin hat!
Damals war das Hobby natürlich nur Wenigen vorbehalten,da es nicht nur teuer, sondern auch schwierig war, das Ganze aufzubauen und dann auch noch so einstellen ,daß es flog!
Wenn man Heute in den Supermarkt geht, nimmt man sich mal eben einen 3 Kanal Koaxheli mit und beginnt das Hobby für 30 - 50 €

Da ist es natürlich klar, daß hier mehrmals in der Woche irgend ein "Süchtiger" fragt, und nun.....wie geht es jetzt weiter?
Desshalb habe ich mir gedacht, ich mach jetzt mal einen Threat für Anfänger auf, den Alle mit "bearbeiten" können,ihre Erfahrungen einbringen und sachlich disskutieren um ihn zu vervollständigen!
Am besten ist es, ein Anfänger kauft sich zuerst eine Fernsteuerung,mit min. 6 Kanälen,in Verbindung mit einem Simulator,die er auch später für sein Model verwenden kann!
Mit dem Simulator sollte man üben, sollange es die Ungedult auf richtiges Fliegen zulässt, da man gar nicht genügend Fliegen am Sim üben kann!
Aber egal wieviel man übt,ein echter Heli fühlt sich schon anders an, als am Sim.....das sollte man wissen

[SIZE="3"]Am Anfang (bevor man anfängt ein Modell zu fliegen) gibt es eine Sache zu beachten, die gilt für ALLE RC Helimodelle.......eine Haftpflichtversicherung speziell für Modellflug MUSS abgeschlossen werden!!!
[/SIZE]
Geht man zu einem Verein und wird dort Mitglied, ist man über den Verein versichert!
Ob man auch versichert ist, wenn man nicht auf dem Vereinsgelände fliegt, muss man dort in Erfahrung bringen!
[SIZE="2"]1.) Welche Größe
[/SIZE]
Das ist nicht so leicht zu beantworten,da es natürlich eine Frage des Geldbeutels und des Faktors Hilfestellung ist!
Wenn ich mich zB. in einem Verein anmelde, habe ich Vereinskammeraden die mir helfen können!
Dann kann ich natürlich theoretisch auch mit einem Modell der 600er - 700er Klasse "am Kabel" anfangen!
Dem Durchschnitt mit wenig bis gar keiner Hilfe im Freundes oder Bekanntenkreis empfiehlt es sich aber, erst mal mit einem Modell der 450 - 500er Klasse zu beginnen!
[SIZE="2"]2.) Was kosten die Modelle[/SIZE]
Es gibt sie als BNF Sets (E-Flite bietet solche Modelle an,die in Verbindung mit einer Spektrum Fernsteuerung geflogen werden können )
RTF Sets für 200 - 500 € .....Vorteil : man braucht sie nur noch ein wenig zu überprüfen und leicht einzustellen!
Oder Bausätze ab ca. 300€ bei denen man noch Akku, Fernsteuerung mit Empfänger und ein Ladegerät braucht!......Vorteil: man kann sich die Komponenten selbst zusammenstellen und lernt seinen Heli "von Grund auf" kennen!
Aber egal ob BNF,RTF Set oder Bausatz man braucht auch noch Werkzeug, Einstellhilfen und Kleinzeugs, wo man gut 100€ extra rechnen sollte!
Generell gilt,wer mit 200€ in dieses Hobby einsteigen will,wird für 200€ Qualität und "Freude" bekommen

[SIZE="2"]3.) Welche Links sind hilfreich ....zB. zum Aufbauen Einstellen eines Helis[/SIZE]
Aufbauen und Einstellen und Heli allgemein:
RC-Heli-Wiki:Hauptseite - RC-Heli-Wiki
http://www.rc-forum.de/drupal/?q=node/149
RCLineTV - Suchergebnisse - einstellung
Heliernst Heli Video Blog für Anfänger Flybarless T-Rex 600 T-Rex 450 HK-600 3G DX6i Programmierung Anleitung
Helischool - The virtual flight school
[SIZE="2"]4.) Wie fange ich das Fliegen mit einem CP Heli relativ sicher an?[/SIZE]
Ein "relativ" sicherer Anfängerstart..........
Als erstes den Heli sauber einstellen und austrimmen.......und natürlich die Blätter auswuchten und auch den Schwehrpunkt deines "Lieblings"nicht vergessen!
Trainingsgestell drunter(am besten das hier....ist etwas größer als die normalen 450er Gestelle....aber optimal! Thunder Tiger Trainingsgestell (Raptor E325), TT-1079 - MHM-Modellbau )....30-40% Expo auf die Servos und die Taumelscheibenservowege um 30-40% reduzieren(kein voller Ausschlag noch oben oder unten).......negativ Pitch auf max -4 Grad ....positiv max.9 Grad.......
Wenn du den Heli einigermassen beherrschst.....kannst du Die Servowege wieder auf 100% aufmachen!
Das Fliegen lernen.....in echt .....das ist etwas anders als am Sim :
Am besten auf einem großen Parklpatz der absolut eben sein sollte(damit du mit dem Trainingsgestell auch mal über den Boden "schlittern" kannst ,ohne gleich mit dem Trainingsgestell "einzuhaken") die ersten Versuche unternehmen.....die dann folgendermaßen aussehen.....
Langsam abheben und sofort wieder Gas weg ........Heli absetzen......das machst du so lange, bis du Gefühl für Hoch und Runter hast
.....glaub mir auch das Hoch und Runter fühlt sich in echt etwas anders an als am Sim 
Dann langsam versuchen den Heli zu "halten" wenn er zb. nach links geht mit viel Gefühl nach rechts ausgleichen.....am besten gleich wieder ablassen!
[SIZE="3"]Niemals gleich am Anfang versuchen den Heli zu kontrollieren!!......wenn du es dennoch versuchst,kann dies zu einem Crash führen!
Wenn du das kannst.....Heli langsam immer länger in der luft zu halten....so 5-10 sek.
Dann kontrollierst du ihn immer länger,bis du einen Akku "leerschweben" kannst.
Danach Heli nach vorne und nach hinten bewegen....Heli zur Seite und wieder zurück bewegen.
Heli nach vorn und zur Seite .....dann wieder zur anderen Seite und zurück fliegen.
Wenn du das auch im Schlaf kannst(so in 1-2 Meter über dem Boden)fängst du an den Heli um 45 Grad nach links bzw. nach rechts zu drehen.....aber immer nur ganz kurz und sofort wieder mit dem Heck zu dir....dann das gleiche in die andere Richtung.
Als nächstes drehst du ihn ....so dass er seitlich zu dir steht.....nur kurz.....und wieder Heck zu dir!
Dann beginnst du ihn langsam ein Stück in diese Richtung zu fliegen.....und wieder heck zu dir!
Danach drehst du nicht mehr mit dem Heck zu dir ,sondern so,dass er in die andere Richtung zeigt und fliegst in diese Richtung usw usw.
Das machst du bis es 100% sicher geht!!!
Danach gehst du auf 5 Meter Höhe und versuchst es dort.......dann auf 10 meter usw. ABER geh immer nur so hoch, dass du die Fluglage 100% erkennen kannst! Wenn du dich erst mal an das hohe Fliegen gewöhnt hast,ist dies von Vorteil,da du dann immer genügend Sicherheitshöhe hast,wenn du mal was ausprobieren möchtest!
Das nennt man Basics trainieren DAS WICHTIGSTE AM ANFANG!!!!!!!!!!
Erst wenn alles zu 100% sicher geht,fängst du mit Kurven an(Roll und Heck gleichzeitig benutzen)!!!
wenn du diesen Ablauf einhälst, kann eigentlich nicht viel schiefgehen......eigentlich


[SIZE="3"]So.....nun könnt ihr gerne Tipps , Erfahrungen und Ratschlage hinzufügen.....aber bitte SACHLICH![/SIZE]
Grüßle Rainer



Kommentar