Ei was jauchzt das kleine Mädchen mit der zweckfreien Leine in der Hand doch fröhlich, wo sie doch ihrem geliebtem Wauwau zuschaut wie er - ganz Hund - in die Luft springt und schnappt und kläfft und schwanzwedelt.
Ei was kriegt der unerfahrene Helikopterlenker nicht Panik und hebt sein Modell in Höhen die er nicht gewohnt ist, in Fluglagen die er nicht beherrscht und wie lange es doch dauern kann, bis die dringlich gerufene Warnung in das Gehirn der Hundehalterin sickert, dass das weder lustig noch ungefährlich ist was ihr Wuffi da gerade macht.
Irgendwann ist der Heli dann über mir, hinter mir, ganz weit weg...
Naja letztlich konnte ich ihn wieder auf 10 Meter an mich ranbringen und er ist nur aus ca. 2 Metern in die Wiese gespitzt. Nicht mal so viel kaputt.
Wenn man hier so liest, kennen viele Kollegen das Problem mit den frei laufenden Hunden und wenn das zu den Erfahrungen zählt die man als Einsteiger machen muss, dann ist das wohl so. Aber drauf verzichten hätt ich trotzdem können. Ich fand Hunde vorher schon unnötige Viecher und meine Meinung dazu hat sich gestern nicht gerade gebessert. (Ich mag alle Tierchen die der liebe Gott gemacht hat aber das trifft bei Hunden nun mal nicht zu - die hat der Mensch erfunden bzw. aus einem schönen starken Wolf hat er stinkende kläffende Kackmaschinen gezüchtet die einem vors Haus scheißen und ihre Schnauzen mit Vorliebe in ekliges Zeugs stecken um im Anschluss kleine Kinder abzulecken.)
Aber was soll's, die große Wiese hinterm Haus ist zum Fliegen nun mal nicht geeignet, das muss ich wohl einsehen. Jetzt bin ich vom Gehweg ja schon runter und hab mich mitten in die Wiese gestellt damit ich mich nicht erschrecke, wenn ein Radler an mir vorbei fährt aber das hilft nun mal nicht wenn Hunde unterwegs sind. Die müssen ja die Gehwege verlassen um den Bauern ins Futter zu scheissen.
Kommentar