Hund...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #196
    AW: Hund...

    Bei solchen Freds habe ich das Gefühl, daß wir doch nicht alle dasselbe Hobby haben- tatsächlich ist es aber so, daß nur nicht alle das gleiche Niveau haben!

    So ein Fred ist weit unter meinem- vielen hier wird es aber nicht so gehen

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #197
      AW: Hund...

      Zitat von Hallo_Frosch Beitrag anzeigen
      Was mich an dieser Diskussion hier aber am meisten stört ist, daß es einigen aufallend an dem Willen zur Koexistenz mangelt
      Mich stört da eher die Kotexistenz, und zu viel Koexistenz brauch ich beim Fliegen auch nicht wirklich. Ein Schwätzchen zwischendurch ist ok und erstrebenswert, aber ein Köter am Schenkel? Nö...

      Kommentar

      • ralfio
        Member
        • 21.06.2007
        • 869
        • Ralf
        • Down Under

        #198
        AW: Hund...

        Zitat von Hallo_Frosch Beitrag anzeigen
        Hmm, ich weiß nicht. Offensichtlich hat es bei Modellbauern in der Vergangenheit wesentlich weniger Probleme gegeben, sonst wären die Zügel analog zu den "Hundegesetzen" in Deutschland ebenfalls schon lange stärker angezogen worden. Bisher reicht eigentlich die Versicherung, beim Rest vertraut die Politik immer noch auf das Verantwortungsbewußtsein der Piloten. Bei Hunden dagegen fehlt dem Gesetzgeber mittlerweile dieses Vertrauen.
        Wenn es mal die ersten Schwerverletzten gibt und dies in der einschlägigen Presse dann entpsrechend aufgebauscht wird, dann wird auch hier Schluß mit lustig sein. Da haben wir bisher einfach nur Glück gehabt. Wenn ich mir die Aussagen einiger Piloten hier durchlese, dann liegt es nicht daran, daß alle so verantwortungsvoll sind
        Ich bin selbst begeisterter Heliflieger aber auch Hundebesitzer. Mein Hund begleitet mich sehr oft zum fliegen. Da er gut erzogen ist, bleibt er auf dem Platz, den ich ihm zuweise. Erst auf mein Kommando kommt er. Da machen weder andere Hunde noch Katzen, Pferde, Rehe usw. etwas aus. Anders sieht es mit dem verzogenen Vieh meiner Tochter aus, den lasse ich nicht für eine Sekunde von der Leine.
        Die "Hinterlassenschaften" kann man auch einsammeln, wo ist da das Problem? Ich möchte auch nicht, daß mir jemand in den Garten k.kt Landwirte mögen es nicht, wenn Hunde auf ihre Wiesen ka..en. Allerdings frage ich mich manchmal, was an den Verdauungsresten von diversen Wildtieren wie z.b. den Füchsen besser sein soll. Kann hier vielleicht ein Biologe erklären
        Allerdings mögen es die Landwirte auch nicht, wenn wir nach einem ungeplanten Bodenkontakt unsere Teile nicht restlos aufsammeln. Ob Rotorblätter im Futter für die landwirtschaftlichen Nutztiere von gesundheitsfördernder Wirkung sind darf bezweifelt werden

        Gruß
        Ralf
        GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
        Graupner MX-20, Taranis X9E

        Kommentar

        • Whoppera
          Whoppera

          #199
          AW: Hund...

          Zitat von Axim Beitrag anzeigen
          Zum Zweiten: Ein paar Hundeleckerchen in einer separaten Tüte in der Tasche dabei haben. Heli hoch, Leckerchen werfen, Heli landen. Top
          Zitat von Axim Beitrag anzeigen
          Zweiten: Ein paar Hundeleckerchen in einer separaten Tüte in der Tasche dabei haben. Heli hoch, Leckerchen werfen, Heli landen. Top
          Hi,
          nix aus Tüte, sondern abwerfen, abwerfen vom Heli abwerfen.

          Nixe hinwerfen.

          Gruss Helmut

          Kommentar

          • gismojs
            gismojs

            #200
            AW: Hund...

            Super Idee, Helmut.

            Wenn der Hund dann fürs Unterm-Heli-Hüpfen noch mit nem Leckeli belohnt wird weiss der beim nächsten Mal bescheid was zu tun ist.

            Kommentar

            • Cheerio
              Member
              • 07.09.2011
              • 194
              • Uwe
              • Rosenheim

              #201
              AW: Hund...

              Zitat von ralfio Beitrag anzeigen
              ... Landwirte mögen es nicht, wenn Hunde auf ihre Wiesen ka..en. Allerdings frage ich mich manchmal, was an den Verdauungsresten von diversen Wildtieren wie z.b. den Füchsen besser sein soll. Kann hier vielleicht ein Biologe erklären...

              Gruß
              Ralf
              Der Kot von Fleischfressern ist generell ungut für die Landwirtschaft. Drum ist der Kuhmist ja auch ein guter Dünger, Hundekot hingegen nicht.

              Sichere Kommunikation, aktuelle Nachrichten und nützliche Online-Services - alles an einem Ort. Einfach, kostenlos und zuverlässig.


              Fuchskot ist demnach auch schädlich für die Futterwiesen aber die Menge macht's. Es gibt nun mal viel mehr Hunde als Füchse und die Verantwortung für den Fuchs hat nur der liebe Gott oder der Revierjäger - für den Hund ist es der jeweilige Halter.

              An besagter Futterwiese hängen links und rechts Tütchenspender für die Hundehaufen und wer sie nutzt, stört ja auch niemanden. Crashteile wegzuräumen sollte natürlich ebenso selbstverständlich sein wie Hundeköttel. Ich schmeiss ja meinen Müll auch nicht einfach in den Wald.

              Zitat von ralfio Beitrag anzeigen
              ... Ich bin selbst begeisterter Heliflieger aber auch Hundebesitzer. Mein Hund begleitet mich sehr oft zum fliegen. Da er gut erzogen ist, bleibt er auf dem Platz, den ich ihm zuweise. Erst auf mein Kommando kommt er. Da machen weder andere Hunde noch Katzen, Pferde, Rehe usw. etwas aus. Anders sieht es mit dem verzogenen Vieh meiner Tochter aus, den lasse ich nicht für eine Sekunde von der Leine...
              Da und nur da liegt das Problem. Ein gut erzogener Hund stört ja auch niemanden. Wenn der folgt, muss er ja nicht mal angeleint sein. Wenn aber ein kleines Mädchen alleine mit einem jungen ungestümen 50 Kilo-Hund losgeschickt wird, ist das meiner Meinung nach unverantwortlich. Die jagen ja nicht nur Helis sondern auch Autos, Radler, Motorräder, Inliner...

              Kommentar

              • bernharda
                bernharda

                #202
                AW: Hund...

                Zitat von Cheerio Beitrag anzeigen
                Die jagen ja nicht nur Helis sondern auch Autos, Radler, Motorräder, Inliner...
                Schlimm wird es erst wenn sie die auch apportieren.

                Kommentar

                • Whoppera
                  Whoppera

                  #203
                  AW: Hund...

                  Zitat von gismojs Beitrag anzeigen
                  Super Idee, Helmut.

                  Wenn der Hund dann fürs Unterm-Heli-Hüpfen noch mit nem Leckeli belohnt wird weiss der beim nächsten Mal bescheid was zu tun ist.
                  Hi,

                  das wäre doch mal ein geiles und anspruchsvolles Training, oder nicht??
                  Der Hund wird nach eingehendem Training an der Abwurfstelle warten.

                  Wenn mir ein Hund in die Quere gekommen ist habe ich einen Urschrei losgelassen, das versteht sogar das Herrchen, wenn der Schrei in Resonanz gerät.

                  Gruss
                  Helmut

                  Kommentar

                  • ralfio
                    Member
                    • 21.06.2007
                    • 869
                    • Ralf
                    • Down Under

                    #204
                    AW: Hund...

                    Zitat von Cheerio Beitrag anzeigen

                    Da und nur da liegt das Problem. Ein gut erzogener Hund stört ja auch niemanden. Wenn der folgt, muss er ja nicht mal angeleint sein. Wenn aber ein kleines Mädchen alleine mit einem jungen ungestümen 50 Kilo-Hund losgeschickt wird, ist das meiner Meinung nach unverantwortlich. Die jagen ja nicht nur Helis sondern auch Autos, Radler, Motorräder, Inliner...

                    Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.

                    Gruß
                    Ralf
                    GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                    Graupner MX-20, Taranis X9E

                    Kommentar

                    • Alleswasfliegt
                      Alleswasfliegt

                      #205
                      AW: Hund...

                      Zitat von Cheerio Beitrag anzeigen
                      Wenn aber ein kleines Mädchen alleine mit einem jungen ungestümen 50 Kilo-Hund losgeschickt wird, ist das meiner Meinung nach unverantwortlich
                      Nicht nur deiner Meinung nach :

                      Hunde betreffende Vorschriften aus anderen Gesetzen (StVO, Bay. JG, OWiG)
                      Gesetzestexte § 28 StVO - Tiere Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 BayJG

                      Kinder unter 14 Jahren sind i.d.R. als ungeeignet zum Führen großer Hunde anzusehen - hier kann unter Umständen eine Beanstandung in Form einer Verwarnung durch die Polizei erfolgen. Auch sind Hunde an stark befahrenen Straßen an der Leine zu führen und dürfen sich nicht allein auf der Straße bewegen. Diese Regelungen sind in der Straßenverkehrsordnung (§ 28 StVO) zu finden.

                      Kommentar

                      • helifreak2009
                        helifreak2009

                        #206
                        AW: Hund...

                        Und hier geht es mit deinem "so hätte ich es gerne" zusammengesammelten Zitaten weiter. Du reisst Zusammenhänge außeinander und steckst sie so wie es dir gefallen würde wieder zusammen, doch leider voll an dem was dort steht vorbei.

                        Schönes Wunschdenken

                        Kommentar

                        • gismojs
                          gismojs

                          #207
                          AW: Hund...

                          Ich will ja immer noch dran glauben daß diejenigen die hier von "den blöden Köter halt wegmähen" schreiben im Wesentlichen nur die internetforentypische gespaltene Existenz ausleben.

                          Dass jemand "in Echt" um ein paar Euros zu schützen mehr oder weniger seelenruhig zuschaut wie sich so ein Rotor in lebendiges Fleisch gräbt, kann ich mir ehrlich gesagt von keinem vorstellen der auch nur ansatzweise bei klarem Verstand ist.

                          Vermutlich finden sich auch deswegen quer durch alle Foren nur Berichte von geschrotteten Helis weil ausgewichen wurde, aber keine von filettierten Dackeln. Und das ist auch gut so. Bei allem Drang zur Selbstverwirklichung sollte man die Menschlichkeit nicht vergessen.

                          Kommentar

                          • hansjans
                            hansjans

                            #208
                            AW: Hund...

                            Rücksichtslosigkeit nervt in dieser unseren Gesellschaft sehr. Und es wird leider immer schlimmer. Jeder ist sich selbst der nächste...Mein Hund darf hier laufen, also läuft er hier....Ich darf hier fliegen, also fliege ich hier. Egal was drumherum passiert....

                            Ihr müsst alle in hohen,schmalen Schluchten fliegen, denn Ihr seht niemanden kommen. Wie lange hält ein Akku? Bei mir fünf Minuten. Also gucke ich mich um (bei mir kann man auf den Feldern ein paar Meter gucken, es sei denn es herrscht Frühnebel, der ist aber gegen Abend selten:-), dann ist entweder die Luft rein und ich starte, oder es kommt jemand. Dann gucke ich, bewegt der sich schnell auf mich zu, biegt er ab, ist ein Hund dabei. Treffen dann zwei Dinge zu...Hund dabei und schnell in meine Richtung...was dann? Ja was dann? ACHTUNG : Ich bin so ein Vollidiot, ich warte dann einfach ein paar Minuten und schwupps sind Hund und Herrchen/Frauchen vorbei.

                            Und das mache ich nicht, weil ich meinen Heli nicht unter Kontrolle hätte, sondern, weil ich nicht weiss, haben der Hund bzw. Halter/in eine gute Erziehung genossen, und/oder hat eventuell jemand Angst von den beiden, oder was auch immer zu einem Konflikt führen kann.

                            Es ist wahrscheinlich für jeden unangenehm, sollte ein Hund den Heli jagen, aber was hält jemanden der seinen Heli unter Kontrolle hat, davon ab, den Heli auf 30 Metern auf der Stelle zu halten bis der Hund eingesammelt wurde? Und jemand der seinen Heli (noch) nicht so gut beherrscht, sollte sowieso nicht dort fliegen, wo er andere Leute/Gegenstände (wozu Hunde ja vor dem Gesetz leider gehören) gefährden könnte. Was ist denn wenn mal ein Kind nicht hört und auf den Heli bei der Landung zu geht? Das ist mir passiert und hat mich damals meinen schönen Blade SR gekostet, weil ich total nervös wurde und ihn weiter weg von Kind und mir in den Boden gerammt habe. Die Mutter war total verdutzt und sich des Risikos am Anfang gar nicht bewusst. Ich war stink sauer, aber selber dran schuld. In diesem Fall hätte vorm Start ordentlich umsehen wohl nichts gebracht, aber jemand dabei haben, der während des Fluges die Augen auf hält und das Kind in meinem Rücken zurück gehalten hätte, währe sicher nicht verkehrt gewesen.

                            Und soweit ich weiss, darf man auch auf Modellflugplätzen (zumindest auf dem wo ich inzwischen meistens fliege) nicht alleine fliegen, denn es könnte ja etwas passieren. Zum Beispiel ein techn. Defekt und man bekommt das Ding selber ab.

                            Lange Rede, kurzer Sinn : Leben und leben lassen.

                            Peace, Love & Harmony an alle RC-Piloten und Hundebesitzer

                            Kommentar

                            • MR.NT
                              Senior Member
                              • 24.01.2003
                              • 2174
                              • Marco
                              • Wermelskirchen, Lindlar

                              #209
                              AW: Hund...

                              Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                              Uhjujuj, da hat aber jemand einen Hass auf "kläffende Kackmaschinen".

                              Aber meist ist nicht der Hund das Problem sondern das Herrchen oder Frauchen. Je nach Erziehung des Hundes und des Verstandes des Menschen lassen sich solche Probleme vermeiden.
                              Komisch, aber wenn dann mal wieder einem Kind das Gesicht zerbissen wurde wird immer behauptet, dass der Hundebesitzer das ja nicht vorhersehen konnte und dafür nicht bestraft wird. Sogar die Hunde werden dann nach einem absurden Wesenstest noch nicht einmal eingeschläfert. Möchte nicht in der Haut dieser Eltern stecken. Das Kind hat das ganze Leben was davon und keiner ist Schuld. Aber der arme Hund.
                              Gruss Marco,
                              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                              Kommentar

                              • Cheerio
                                Member
                                • 07.09.2011
                                • 194
                                • Uwe
                                • Rosenheim

                                #210
                                AW: Hund...

                                Zitat von hansjans Beitrag anzeigen
                                ... Das ist mir passiert und hat mich damals meinen schönen Blade SR gekostet, weil ich total nervös wurde und ihn weiter weg von Kind und mir in den Boden gerammt habe. Die Mutter war total verdutzt und sich des Risikos am Anfang gar nicht bewusst. Ich war stink sauer, aber selber dran schuld.
                                ... und genau das ist mir auch passiert. Ich war stinksauer aber mir ist es völlig bewusst, dass ich letztlich selbst schuld bin. Wie schon gesagt, wo Hunde frei rumlaufen kann ich einfach nicht fliegen ohne die Viecher zu gefährden und das will ich nicht - auch wenn ich sie persönlich nicht mag. Hunde nicht zu mögen und sie absichtlich zu gefährden, sind zwei paar Stiefel. Für Carbon und Schrauben gefährde ich kein fühlendes Wesen.

                                Ich kann mich übrigens auch nicht erinnern, das irgendwer geschrieben hätte man solle "den blöden Köter halt wegmähen". Im Gegenteil wurde sogar meine Kastration gefordert was ich auch nicht besonders tierlieb finde.

                                Zitat von hansjans Beitrag anzeigen
                                aber jemand dabei haben, der während des Fluges die Augen auf hält und das Kind in meinem Rücken zurück gehalten hätte, währe sicher nicht verkehrt gewesen.
                                Ich hatte mein persönliches Warnsystem dabei aber das hat in dem Moment leider versagt, weil mein Sohn (der immer brav hinter mir steht wenn der Heli in der Luft ist) nach links geschaut hat als von rechts hinten in vollem Lauf der Hund angejagt kam. Mit Kindern hatte ich dabei noch nie Probleme: Die rennen ja auch nicht schneller als jeder Mensch auf das Modell zu und wollen reinbeißen. Außerdem bleiben sie stehen, wenn man es ihnen sagt. Da reicht die Zeit immer zum Landen. Zumal ich ja wie gesagt in einem Meter Höhe Basic-ßbungen mache da ist man immer schnell wieder unten.

                                Kurzfassung: Hunde und Helis auf derselben Wiese geht nicht.

                                Da ich es nicht ausschließen kann dass das wieder passiert, fliege ich künftig eben da wo es keine Hunde gibt - in der Hoffnung, dass das auf "offiziellem" Gelände der Fall ist.

                                (Wobei ich mal auf einem Modellflugtag hier in der Ecke einen Spaziergänger gesehen habe, der in aller Seelenruhe quer über das Fluggelände spaziert ist und nicht geschnallt hat, dass alle auf ihn warten mussten. Im Gegenteil ist er zwischendurch sogar stehen geblieben. Der würde auch seinen Hund auf der Startbahn 3 Gassi führen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X