BNF = Bind and Fly (Du kannst es mit einem vorhandenen Sender, idr. von Spektrum, benutzen)
RTF = Set inkl. Sender ... also auspacken und loslegen
Wenn Du ein wenig in Zukunft investieren willst, am besten direkt in eine Lösung mit der DX6i als Sender investieren, die reicht auch für größere Helis noch eine ganze Weile aus.
Der mCX2 ist ein Koax (zwei Rotoren die sich gegeneinander drehen), der hat nicht so viele Steuerungsmöglichkeiten und kann kaum mehr als ein wenig hin und her schweben.
Der mCPx ist ein Heli mit Kollektivpitch, der Auftrieb über den Anstellwinkel der Rotorblätter bekommt. Der kann alles was die großen auch können, ist aber für den Einstieg schon sehr anspruchsvoll.
Dann gibt es noch Fixedpitch-Helis wie den Blade mSR X. Der bekommt den Auftrieb über die Dregeschwindigkeit des Rotors und hat einen festen Anstellwinkel. Ist nicht so agil und schwer wie CP (Kollektivpitch), aber deutlich anspruchsvoller als ein Koax (zwei rotoren) und kann gern auch mal durch die Wohnung gejagt werden.
Ich würde Dir zur letzten Variante raten. Ist ein guter Kompromiss aus kontrollierbar und macht trotzdem schon eine menge Spaß.
Achja: Die meisten fliegen mit Mode2 (ist die Belegung der zu steuernden Achsen auf dem Sender). Da würde ich vielleicht noch drauf achten, da es schwer ist sich da umzugewöhnen wenn man es mal gelernt hat und man die billigen RTF-Sender nicht umbedingt auf einen anderen Mode umbauen kann.
Lg.
Kommentar