und noch ein neuer ;o)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Sky
    Gesperrt
    • 09.12.2013
    • 35
    • Andreas

    #196
    AW: und noch ein neuer ;o)

    also bei 1 sieht man es gut aber bei 4 nicht !


    was genau macht er da bei 1 ?

    Kommentar

    • Parkflieger
      Parkflieger

      #197
      AW: und noch ein neuer ;o)

      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
      Die Bezeichnung Leistungssport beinhaltet für mich, dass man versucht - wie der Name schon sagt - eine möglichst gute Leistung zu erbringen.

      Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man mehr oder weniger regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt und es darauf ankommt, wer das beste Ergebnis erzielt.

      Ich mach das zumindest nicht. Du etwa?

      Es mag hier im Forum einige (wenige) geben, die das machen, aber hier im Einsteigerbereich (!!!) kann man das getrost außer acht lassen, denke ich - Genauso wie das harte 3D ...

      Modellsport und Leistungssport ist für mich übrigens nicht genau gleich von der Aussage her.
      Noch nicht so. Arbeite dran.

      Klar. WER kann schon hart 3d fliegen?

      Ich sehe den Kunstflug, wie man es ja auch bezeichnen kann schon als Sport, da es im Endeffekt schon um Leistung geht und sei es die persönlich gesuchte Herausforderung. Es ist ja auch nicht jeder der in seiner Freizeit Fußball spielt Fußballstar. Ebenso wenig hat nicht jeder der Fußball spielt das Ziel Fußballstar zu werden. Ich denke genauso ist es auch beim Heli fliegen.

      Ich sehe den Schwerpunkt bei diesem Hobby im fliegen und nicht im Bauen, deshalb sehe ich dieses Hobby mehr als Sport als Modellbau. Wenn man jetzt einen original getreuen Hubschrauber nachbaut, ist das natürlich mehr Modellbau. Ich denke aber das die meisten Heli interessierten eher am fliegen und der damit verbundenen Technik interessiert sind, als am basteln.

      Kommentar

      • Parkflieger
        Parkflieger

        #198
        AW: und noch ein neuer ;o)

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Wieso ist das denn Quatsch? Genau so geht Helifliegen. Man muss sich immer vorstellen, das man im Cockpit sitzt. Und dementsprechend steuern. Deshalb ist es ja auch am Anfang so schwer, weil man eben den Heli nicht immer nur in der "Cockpitperspektive", also von hinten sieht. Man sieht den Heli auch von der Seite, oder schräg, oder sogar von vorn. Und dementsprechend muss man seine Knüppelbewegungen anpassen.

        Raimund
        Daraus schließe ich und ergänze mal, das man definitiv Talent für dieses Hobby braucht. Wieder bezogen aufs 3d fliegen - die Cracks haben sehr viel davon.

        Kommentar

        • Parkflieger
          Parkflieger

          #199
          AW: und noch ein neuer ;o)

          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
          olange es nicht automatisch geht und Du nachdenken mußt nach dem Motto:
          "Der Heli fliegt jetzt auf dem Rücken und schräg auf mich zu, aus meiner Sicht sollte er Roll nach rechts bekommen, dann muß ich jetzt nach rechts steuern -- oder doch nach links...? Und brauch ich dann auch noch Nick und wenn ja, wohin...?" bist Du viel zu langsam. Aber irgendwann macht es "klick" und der Hebel bewegt sich automatisch, ohne dass Du solche ßberlegungen anstellst, sondern Du denkst aus der Perspektive des Helis...
          Ja und umso schneller man das begreift desto mehr Talent hat man.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #200
            AW: und noch ein neuer ;o)

            Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
            Daraus schließe ich und ergänze mal, das man definitiv Talent für dieses Hobby braucht.
            Ich denke ganz ohne Talent wird es wirklich nicht gehen. Mir hat früher mein Klavierlehrer immer gesagt, das es 5% Talent braucht und 95% ßbung, um Klavier spielen zu können. Diese 5% Talent haben vermutlich die meisten. Das trotzdem nur relativ wenige Klavier spielen können, das liegt daran, das die meisten nicht die 95% ßbung aufbringen. Es gibt einige wenige, die mehr als 5% Talent haben. Und es gibt nur eine Handvoll, die viel mehr als 5% Talent haben. Und das sind dann die Star-Pianisten.

            Und genau so ist es bei der Helifliegerei. Ich denke, das es fast jeder schaffen kann, einen Heli in die Luft zu bekommen und halbwegs sicher zu bewegen. Weil einfach das meiste ßbung ist. Leute die es schaffen richtig gut hartes 3D zu fliegen, oder auch supertollen Scale-Flug hinbekommen, das sind schon viel weniger. Weil dazu braucht es schon mehr Talent. Und dann gibt es eben in der Helifliegerei die wenigen bekannten Cracks, die teilweise ja auch richtige Stars sind. Das sind die, die viel mehr als nur 5% Talent haben.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Itzehoer
              Itzehoer

              #201
              AW: und noch ein neuer ;o)

              Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
              Ich sehe den Schwerpunkt bei diesem Hobby im fliegen und nicht im Bauen, deshalb sehe ich dieses Hobby mehr als Sport als Modellbau. Wenn man jetzt einen original getreuen Hubschrauber nachbaut, ist das natürlich mehr Modellbau. Ich denke aber das die meisten Heli interessierten eher am fliegen und der damit verbundenen Technik interessiert sind, als am basteln
              Wie Raimund schon geschrieben hat brauchst Du 5% Talent, viel ßbung und ob man will oder nicht Ahnung vom Modellbau. Dein ganzes Talent nützt Dir wenig wenn Du mit einem Heli übst der falsch eingestellt ist. Weiterhin sollte ein Anfänger den Heli selbst wieder heile kriegen nach den div. Crashs, sonst wirds teuer.

              Kommentar

              • Quax2012
                Quax2012

                #202
                AW: und noch ein neuer ;o)

                Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                Es ist ja auch nicht jeder der in seiner Freizeit Fußball spielt Fußballstar. Ebenso wenig hat nicht jeder der Fußball spielt das Ziel Fußballstar zu werden.
                Und genau DAS ist der Unterschied zwischen "Modellsport" (in der Freizeit Fußball zu spielen) und "Leistungssport" (Der Ehrgeiz und 110%iger Einsatz, Fußballstar zu werden).

                Oder anderes Beispiel: Geh ich einmal in der Woche schwimmen oder trainier ich für Olympia.

                Klar?

                Zum Thema Talent:
                Man kann Talent ein gutes Stück weit durch Ehrgeiz ersetzen. Es geht nicht ganz ohne Talent, aber auch nicht ganz ohne Ehrgeiz - ein großes Stück weit ist es jedoch austauschbar. Wenn man "Star" werden will, braucht man beides in höchstem Maße. Aber für "Mittelmaß", damit es Spaß macht, nicht unbedingt.

                Wo das Thema "Klavier spielen" gefallen ist: Unsere ßlteste wollte mal "Alle meine Entchen" auf dem Klavier lernen. Hat sich's immer wieder zeigen lassen, probiert, immer und immer wieder. Irgendwann hat's geklappt. Unser zweiter hat vorher diesbezüglich keine großen Anstalten gemacht, aber als die Große das gekonnt hat, hat er sich auch mal hingesetzt - und klimpert's aus dem Stehgreif runter.

                Dreimal darfst Du raten, wer Ehrgeiz und wer Talent hat von den beiden .
                Das Ergebnis war aber bei beiden das Gleiche: Jeder konnte "alle meine Entchen".

                Was den "Modellbau" angeht: Ich denke, Spaß am Bauen gehört schon auch zum Hobby dazu. Ansonsten wär mir das Hobby irgendwann zu stressig. Und wenn man sich intensiv mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines Helis befaßt, kapiert man auch besser, warum er wann wie reagiert...

                Erfahrung im KFZ-Bereich ist auch nicht unbedingt die schlechteste Vorbildung für einen Rennfahrer.
                Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2013, 07:56.

                Kommentar

                • Chris1
                  Junior Member
                  • 18.07.2013
                  • 3
                  • Christian
                  • Hannover

                  #203
                  AW: und noch ein neuer ;o)

                  Hallo,
                  ich habe mit einem MCPX angefangen und mit viel Vorsicht im Wohnzimmer geübt.
                  Das war für mich nach dem Koaxialheli der perfekte Einstieg.
                  ... dass es hier und da etwas zu reparieren gibt, gehört für mich dazu -so lernt man Schritt für Schritt seinen Heli kennen.
                  Viel Spaß!

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #204
                    AW: und noch ein neuer ;o)

                    Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
                    Die Lage Erkennung ist aber ziemlich schlecht
                    Hat da jemand nen Trick wie man besser erkennt wo vorne ist ?
                    Klaro, je kleiner, um so mieser die Lagenkennung - vor allem beim Outdoorfliegen. Das Einzige was da etwas bringt, sind vorne orange Rotorblätter.

                    Kommentar

                    • Itzehoer
                      Itzehoer

                      #205
                      AW: und noch ein neuer ;o)

                      Moin, bei den RTF´s willste am Anfang, klar, nur fliegen. Spätestens nach dem ersten Einbomben muss man aber basteln. Inzwischen verbringe ich mehr Zeit in der Bastelbude, weniger mit Reparatur, aber das Optimieren und Umbauen wirkt für mich entspannend nach einem stressigen Tag. Gestern den 300x nach div. Umbauten geflogen, besser wie aus der Schachtel, freu, Gr. Itze

                      Kommentar

                      • rrunner
                        rrunner

                        #206
                        AW: und noch ein neuer ;o)

                        Zitat von Chris1 Beitrag anzeigen
                        ich habe mit einem MCPX angefangen und mit viel Vorsicht im Wohnzimmer geübt.
                        Das war für mich nach dem Koaxialheli der perfekte Einstieg.
                        War bei mir ähnlich, ich hatte statt Koax sogar Singelbade gut drauf. Allerdings drinnen war der mCPX eine Katastrophe, ich brauchte andauernd Ersatzteile. Gebrochenes Heck, die Blattlagerwelle, Lager, Rotorblätter etc.! Da kam ich aus dem Schrauben und Bestellen nicht mehr raus . Draußen auf der weichen Wiese hat sich der Ersatzteilbedarf um lockere 80% verringert! hatte massive Probleme CP zu erlernen und als Zwischenstufe dann den mQX besorgt - das habe ich nie bereut, der hat mich echt weitergebracht!


                        Zitat von Chris1 Beitrag anzeigen

                        ... dass es hier und da etwas zu reparieren gibt, gehört für mich dazu -so lernt man Schritt für Schritt seinen Heli kennen.
                        Viel Spaß!
                        Damit hatte ich auch meine liebe Not, ich hatte keine Ahnung von der Materie und begnadeter Bastler war ich auch keiner. Aber das beigepackte Reparaturvideo beim mCPX war für mich der Hammer. Somit konnten auch unbegabtere Zeitgenossen wie ich, den Kleinen ohne Probleme wieder reparieren! Das nenne ich vorbildlich!

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #207
                          AW: und noch ein neuer ;o)

                          Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigen
                          weniger mit Reparatur, aber das Optimieren und Umbauen wirkt für mich entspannend nach einem stressigen Tag.
                          Den Schaden bekommen die Meistens ab, mich eingeschlossen
                          Die Rechnungen, die man dann im Jahr dafür ausgibt, sollte man besser nicht nachrechnen

                          Kommentar

                          • Itzehoer
                            Itzehoer

                            #208
                            AW: und noch ein neuer ;o)

                            Lageerkennung, habe zum Anfang einiges in neon orange und gelb gemacht, z.B. ne ältere, zerdengelte Haube. Als Farben dienten Spraydosen vom Nachbarn, das Zeug um im Wald Bäume zu markieren. Irgendwann damit aufgehört, sah alles irgendwie doof aus, bin dann zum Optiker, Brille besorgt, seit dem geht´s auch ohne Graffiti :-)

                            Kommentar

                            • Bagera3651
                              Bagera3651

                              #209
                              AW: und noch ein neuer ;o)

                              Hallo Helifreunde,

                              möchte mich kurz vorstellen, ich heisse Jean- Pierre oder JP, bin 56 Jahre alt, wohne in Belgien und bin dieses Jahr wieder ( nach 40 Jahre Pause ) in Modellbau eingestiegen.
                              Heli hat mich immer faziniert, nach ein paar Stunden Flugschule und Sim kann ich Heute " schweben". Bin Semiscale Freund und bastel sehr gerne, das programmieren macht auch Spass und ist am Anfang nicht einfach. Persönnlich werde ich keine 3 D fliegen ... Gefällt mir nicht ;-), aber jeder seins

                              JP,
                              Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2013, 10:23.

                              Kommentar

                              • Itzehoer
                                Itzehoer

                                #210
                                AW: und noch ein neuer ;o)

                                Dann mal ein herzliches Willkommen und viel Spaß bei dem wiederendeckten Hobby, Gr. Itze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X