und noch ein neuer ;o)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samu
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 1199
    • Samuel
    • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

    #556
    AW: und noch ein neuer ;o)

    Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
    hey zusammen

    also heute kamen die lipos und gleich mal mit 10 Akkus auf den platz ........
    naja nach dem 3ten nun bin ich sicher also ne runde bolzen
    und dann bleibt dieses sch**** kleines ding in ner 20 meter hohen tanne im oberen drittel hängen.
    das beim naseschweben zu hoch und falsche Richtung und dann steckte das ding im baum.

    die Nachbarn haben sich gekringelt vor lachen als ich mit der großen leiter kam um den da wieder raus zu holen.

    Resümee das landegestell ist gebrochen

    Oliver wie sind denn die werte für den Phönix ?
    hab den auch Version 4 glaub also die aktuelle.

    ist der 130x vom Rundflug eigentlich besser ?
    den kleinen siehste fast ned da ists echt schwer als zu sagen was der da macht


    lg stephan
    Dann hattest ja noch Glück Bei mir war es heute genau umgekehrt. Ich bin 2akkus lang rumgebolzt, und hab dann beim dritten gedacht :" jetzt ging es 2akkus gut, mehr fordert du dein Glück heute nicht heraus"
    Naja, ich bin dann abgehoben, und dann ging mein mcpx immer höher und höher, obwohl mittlerweile pitch bei -100 war.
    Fazit: nickservo Stecker ist herausherutscht.
    Hab ihn dann mit throttle cut herunterfallen lassen, und wollte ihn kurz vor dem boden nochmal abfangen.(Heli hat ziemlich getrudelt und sich gedreht) Motor an, Heli noch ca. 5m hoch. Knack, 3mm heckrohr mitten in der Luft gebrochen. Ein (wie heißt es schon wieder? Rotorblätter ins Heck. Ich komm irgendwie grad dauernd auf "Brownout" ) kann ich mir bei dem kleinen aber nicht vorstellen, aber irgendwie ist es wohl doch passiert.

    Fazit: Heckrojr, Landegestell und Haube kaputt.
    SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

    Kommentar

    • Parkflieger
      Parkflieger

      #557
      AW: und noch ein neuer ;o)

      Zitat von samu Beitrag anzeigen
      Dann hattest ja noch Glück Bei mir war es heute genau umgekehrt. Ich bin 2akkus lang rumgebolzt, und hab dann beim dritten gedacht :" jetzt ging es 2akkus gut, mehr fordert du dein Glück heute nicht heraus"
      Naja, ich bin dann abgehoben, und dann ging mein mcpx immer höher und höher, obwohl mittlerweile pitch bei -100 war.
      Fazit: nickservo Stecker ist herausherutscht.
      Hab ihn dann mit throttle cut herunterfallen lassen, und wollte ihn kurz vor dem boden nochmal abfangen.(Heli hat ziemlich getrudelt und sich gedreht) Motor an, Heli noch ca. 5m hoch. Knack, 3mm heckrohr mitten in der Luft gebrochen. Ein (wie heißt es schon wieder? Rotorblätter ins Heck. Ich komm irgendwie grad dauernd auf "Brownout" ) kann ich mir bei dem kleinen aber nicht vorstellen, aber irgendwie ist es wohl doch passiert.

      Fazit: Heckrojr, Landegestell und Haube kaputt.
      Du hättest es mit einer Autorotationslandung versuchen können. Vielleicht geht das auch beim mcpx. Wäre ja eh egal gewesen.
      Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2014, 22:38.

      Kommentar

      • samu
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 1199
        • Samuel
        • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

        #558
        AW: und noch ein neuer ;o)

        Auto mit voll pos. Pitch.... Hmm...
        SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

        Kommentar

        • KalleS
          Member
          • 28.05.2013
          • 743
          • Mario
          • Kreis Warendorf

          #559
          AW: und noch ein neuer ;o)

          son quatsch
          Zuletzt geändert von KalleS; 16.01.2014, 07:20.
          Protos Max V2, Synergy N7

          Kommentar

          • KalleS
            Member
            • 28.05.2013
            • 743
            • Mario
            • Kreis Warendorf

            #560
            AW: und noch ein neuer ;o)

            Zitat von Heli-Sky Beitrag anzeigen
            ich kann dir nur raten kauf dir ein Sim und übe so ca 3-4 Jahre damit dann kannste dir mal ein echten Rc heli kaufen und etwas schweben oder mal einen Rundflug machen
            Also 3-4 Jahre ist meiner Meinung nach etwas hoch gesetzt.
            Such dir jemanden wie schon gesagt der Dir zur Seite steht. Zumindest jemand der Dir bei den Einstellungen etwas helfen kann falls es mal nicht so klappen sollte. Kaufe Dir ne gute Landehilfe, stabile bekommst du schon für´n Appel und nen Ei die auch für 500er geeignet sind, fange an jeden Tag 1/2 - 1 Std am Sim zu üben und gehe regelmäßig mit deinem Heli raus und versuche dies dort umzusetzen. (Landehilfe) nicht vergessen!!! Versuche erstmal ein par cm über dem Boden zu schweben und setz wieder ab und wenn du dir da ganz sicher bist und den Heli ruhig auf einer Stelle halten kannst, kommt alles andere von allein. Und denke immer daran, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Ich fliege jetzt seit August letzten Jahres, und hab genau so angefangen und mache jetzt schon meine Rundflüge.
            Lass dich nicht entmutigen. Es wird! Alles brauch seine Zeit und du wirst belohnt!
            Protos Max V2, Synergy N7

            Kommentar

            • miniocean
              miniocean

              #561
              AW: und noch ein neuer ;o)

              hey kalle

              also landegestell habe ich mir keins gekauft.
              hab mit dem sr angefangen das war ein prima Trainings teil.
              danach der mqx und mcpx.

              bin mittlerweile soweit das schweben in allen lagen klappt und übe nun pyros und während dessen den heli stabil zu halten.
              spricht heli per rudd kreisen lassen ab und zu stehen bleiben und er soll auf der stelle schweben.

              am sim hab ich nun so 200 stunden denk ich runter aber in echt machts einfach mehr spaß

              lg stephan

              Kommentar

              • KalleS
                Member
                • 28.05.2013
                • 743
                • Mario
                • Kreis Warendorf

                #562
                AW: und noch ein neuer ;o)

                Ns siehst du, klappt doch
                Protos Max V2, Synergy N7

                Kommentar

                • miniocean
                  miniocean

                  #563
                  AW: und noch ein neuer ;o)

                  japp und das nach nun 2 Monaten

                  nächstes ziel ist schöner Rundflug aber das habe ich mir so langsam mit dem mcpx abgeschminkt.
                  der ist einfach zu hubbelig und zu klein für nen schönen Rundflug

                  .... oder ich kanns einfach ned

                  im Moment bin ich immer noch am überlegen ob 130x oder 300x
                  der 130x wäre von der größe ideal wenn der nicht so anfällig wäre...


                  lg stephan

                  Kommentar

                  • KalleS
                    Member
                    • 28.05.2013
                    • 743
                    • Mario
                    • Kreis Warendorf

                    #564
                    AW: und noch ein neuer ;o)

                    Also Ich denke der 300x ist wesentlich eigenstabiler.
                    Er ist knapp 21cm Länger glaub ich und auch der Rotorduchmesser ist schon ein Unterschied. 130X 325mm und der 300X 550.
                    Er hat digitale drehservus und als Emfänger, lass mich nicht lügen glaub sogar einen AR7200BX und ne BeastX Flybarlesselektronik.
                    Ich denke beim 300er bekommst du definitiv am meisten Heli pro Euro
                    Protos Max V2, Synergy N7

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #565
                      AW: und noch ein neuer ;o)

                      Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
                      nächstes ziel ist schöner Rundflug aber das habe ich mir so langsam mit dem mcpx abgeschminkt.
                      Bei Wind kann es schon passieren, dass der Kleine um einen halben Meter auf/ab versetzt wird, aber bei Windstille ist auch ein schöner Rundflug drinnen! Daher ßben, üben, üben

                      Kommentar

                      • Parkflieger
                        Parkflieger

                        #566
                        AW: und noch ein neuer ;o)

                        Zitat von KalleS Beitrag anzeigen
                        Also Ich denke der 300x ist wesentlich eigenstabiler.
                        Er ist knapp 21cm Länger glaub ich und auch der Rotorduchmesser ist schon ein Unterschied. 130X 325mm und der 300X 550.
                        Er hat digitale drehservus und als Emfänger, lass mich nicht lügen glaub sogar einen AR7200BX und ne BeastX Flybarlesselektronik.
                        Ich denke beim 300er bekommst du definitiv am meisten Heli pro Euro
                        Der 130x hat auch mehr negative als positive Kritik. Habe in mehreren Foren gelesen. Ich wollte mir den auch kaufen, habe dann aber davon Abstand genommen. Was soll ich mit einem Heli, wo ich erstmal viel Geld rein stecken muss um seine Fehlerquellen zu beseitigen. Eventuell für jemanden der genau weis was er an dem Heli basteln muss, aber ich denke nicht für jemanden geeignet der damit problemlos fliegen will. Meiner Meinung nach macht der zuviel Zicken. Die Kritik ist jedenfalls erschlagend.
                        Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2014, 10:50.

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #567
                          AW: und noch ein neuer ;o)

                          Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                          Du hättest es mit einer Autorotationslandung versuchen können. Vielleicht geht das auch beim mcpx.
                          Geht nicht, außer man hat ihn einem eigenen Freilauf- Lager entsprechend getunt. Wobei klarer Weise das Heck nicht mitspielt. Aber wenn man den Motor abschaltet kann auch eine Erdung aus der Höhe relativ glimpflich abgehen - weicher Boden vorausgesetzt!
                          Das ist halt der Vorteil des mCPX, den hat man bei 300X nicht mehr - da sind teure Ersatzteile schon angesagt, wenn er mit laufendem Motor auch nur umkippt! Wenn der aus großer Höhe runterkommt, braucht man sich nicht mal mehr die Mühe machen, ihn aufzuheben ßbrigens, auch in den 300X muss man gleich etwas investieren (Stiffener), da sich der Rahmen im Betrieb verzieht - was entsprechende Folgen zeitigt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2014, 10:55.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #568
                            AW: und noch ein neuer ;o)

                            Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
                            nächstes ziel ist schöner Rundflug aber das habe ich mir so langsam mit dem mcpx abgeschminkt.
                            der ist einfach zu hubbelig und zu klein für nen schönen Rundflug

                            .... oder ich kanns einfach ned

                            im Moment bin ich immer noch am überlegen ob 130x oder 300x
                            der 130x wäre von der größe ideal wenn der nicht so anfällig wäre...
                            Da bist du ein typischer Fall für den Walkera New V120D02S:

                            Der fliegt dank 6(!) Gyros brav wie ein Koax, ist dabei aber besonders sturmtauglich und auf Wunsch für später auch ziemlich agil. Besonders hervorzuheben ist seine Crashresistenz und die in dieser Gewichtsklasse erstaunlich hohe Qualität bei absoluter Wartungsfreiheit. Auch die beigefügten Sender (mehrere zur Auswahl) sind in ihrer jeweiligen Preisklasse sehr gut.

                            Die Ersatzteile sind schön billig (5 € im Schnitt) und man braucht auch nur selten welche. Auch die Akkus sind dank 1s sehr billig und pflegeleicht.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9200
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #569
                              AW: und noch ein neuer ;o)

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Der fliegt dank 6(!) Gyros brav wie ein Koax,
                              Taumel, das ist stark übertrieben. Natürlich fliegen die 6-Achsen Helis von Walkera sehr stabil für einen CP. Aber das Flugverhalten mit einem Koax zu vergleichen, das vermittelt einem Anfänger ein vollkommen falsches Bild. Einen Koax bringst du zum Schweben. Und dann kannst du die Funke weglegen. Er wird solange an der Stelle verharren, bis der Akku leer ist. Sowas geht mit keinem noch so zahmen und stabilisierten CP-Heli.

                              Wir können uns einigen, das die CPs von Walkera mit 6Achsen-Stabi leicht zu fliegen sind, für CP-Verhältnisse. Aber Anfänger, sofern sie keine Naturtalente sind, werden trotzdem überfordert sein.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Parkflieger
                                Parkflieger

                                #570
                                AW: und noch ein neuer ;o)

                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Taumel, das ist stark übertrieben. Natürlich fliegen die 6-Achsen Helis von Walkera sehr stabil für einen CP. Aber das Flugverhalten mit einem Koax zu vergleichen, das vermittelt einem Anfänger ein vollkommen falsches Bild. Einen Koax bringst du zum Schweben. Und dann kannst du die Funke weglegen. Er wird solange an der Stelle verharren, bis der Akku leer ist. Sowas geht mit keinem noch so zahmen und stabilisierten CP-Heli.

                                Wir können uns einigen, das die CPs von Walkera mit 6Achsen-Stabi leicht zu fliegen sind, für CP-Verhältnisse. Aber Anfänger, sofern sie keine Naturtalente sind, werden trotzdem überfordert sein.

                                Raimund
                                Das würde ich so nicht unterschreiben. Ein Koaxial NEIGT dazu in der Luft zu stehen, aber irgendwann muss man den auch wieder ansteuern. Warum sollte ein CP-Heli nicht ähnlich ruhig schweben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X